Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019091009222324809" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Event-Organisation - DE-Hamburg
Event-Organisation
Dokument Nr...: 424442-2019 (ID: 2019091009222324809)
Veröffentlicht: 10.09.2019
*
  DE-Hamburg: Event-Organisation
   2019/S 174/2019 424442
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   DAK-Gesundheit
   Nagelsweg 27-31
   Hamburg
   20097
   Deutschland
   E-Mail: [1]vergabestelle70@dak.de
   NUTS-Code: DE60
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://www.dak.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXYYHM/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXYYHM
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Veranstaltungsinszenierung/Umsetzung von Sponsorenaktivitäten der
   DAK-Gesundheit
   Referenznummer der Bekanntmachung: 1002588
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79952000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die DAK-G tritt im Rahmen einer Kooperation bei der Veranstaltungsserie
   von B2Run Deutsche Firmenlaufmeisterschaften sowie der
   SportScheckRuns als Sponsor auf.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter
   Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
   Entweder werden die Lose einzeln vergeben oder zusammen an einen
   Anbieter.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Koordination und Durchführung der Eventinszenierung DAK-Gesundheit im
   Rahmen der Veranstaltungsreihe B2RUN.
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79952000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE60
   Hauptort der Ausführung:
   Bundesweit s. Leistungsbeschreibung
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   s. Leistungsbeschreibung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   s. Leistungsbeschreibung
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Koordination und Durchführung der Eventinszenierung DAK-Gesundheit im
   Rahmen der Veranstaltungsreihe SportScheckRun und der darin
   enthaltenen DAK-KidsRuns
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79952000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE60
   Hauptort der Ausführung:
   Bundesweit s. Leistungsbeschreibung
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   s. Leistungsbeschreibung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   s. Leistungsbeschreibung
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   I) Persönliche Lage des Bewerbers/der Bewerberin
   1) Erklärung zur Wahrung der Vertraulichkeit gemäß § 5 Abs. 3 VgV;
   2) Erklärung zur Verfahrenssprache;
   3) Erklärung zur Eintragung in das Berufs- und Handelsregister;
   4) Allgemeine Darstellung des Unternehmens;
   5) Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien nach §§ 123, 124 GWB;
   6) Eigenerklärung Pflichten.
   1) Einhaltung Mindestlohnzahlung und Tariftreue?
   2) Arbeits- und Gesundheitsschutz;
   3) Bietergemeinschaftserklärung?
   4) Nachunternehmerverzeichnis.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   II) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   1) Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung:
   Ich/Wir erkläre(n), dass
   Ich/wir
    über eine aktuelle, branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung
   eines europäischen Versicherungsinstitutes mit einer Deckungssumme in
   Höhe von mind. 2 000 000 EUR pro Jahr sowohl für Personen- als auch
   Sachschäden und mit einer angemessenen Deckung von Vermögensschäden
   verfüge(n), welche auch Haftpflichtansprüche wegen Vermögensschäden in
   Folge einer Verletzung datenschutzrechtlicher Bestimmungen sowie
   Haftpflichtansprüche, die dadurch entstehen, dass Daten gelöscht,
   unbrauchbar gemacht oder verändert werden (Datenverlust) umfasst (der
   Datenverlust ist mit einem Sublimit in Höhe von mind. 1 000 000 EUR pro
   Jahr abgedeckt) und
    einen aktuellen Nachweis der bestehenden
   Betriebshaftpflichtversicherung in dem vorbeschriebenen Sinne beigefügt
   haben (Kopie genügt).
   Alternativ:
    im Fall der Auftragserteilung eine branchenübliche
   Betriebshaftpflichtversicherung bei einem europäischen
   Versicherungsinstitut mit einer Deckungssumme in Höhe von mind. 2 000
   000 EUR pro Jahr sowohl für Personen- als auch Sachschäden und mit
   einer angemessenen Deckung von Vermögensschäden, die auch
   Haftpflichtansprüche wegen Vermögensschäden infolge einer Verletzung
   datenschutzrechtlicher Bestimmungen und Haftpflichtansprüche wegen
   Datenverlust umfassen, unverzüglich abzuschließen. Der Fall des
   Datenverlustes wird mit einem Sublimit in Höhe von mind. 1 000 000 EUR
   abgedeckt sein.
   2) Leistungserbringung aus dem In- oder Ausland
   Der Bieter erklärt/Die Bieter erklären rechtsverbindlich, dass
    er seinen / sie ihren Sitz in
    Deutschland hat / haben und damit in Deutschland
   umsatzsteuerpflichtig ist/sind;
    im Ausland hat / haben (außerhalb der Grenzen der Bundesrepublik
   Deutschland) und damit nicht in Deutschland umsatzsteuerpflichtig
   ist/sind;
    er/sie die Lieferungen bzw. Leistungen:
    aus Deutschland heraus erbringt/erbringen,
    aus dem Ausland und damit grenzüberschreitend erbringt/erbringen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   III) Fachliche/technische Leistungsfähigkeit
   1) Referenzen
   Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit des Bewerbers
   bitten wir Sie, im Folgenden mindestens 2 mit dem Auftragsgegenstand in
   Art und Umfang vergleichbare Referenzprojekte aus den letzten fünf
   Jahren zu benennen. Es werden lediglich solche Bewerber als geeignet
   angesehen, die mindestens 3 Referenzprojekte nachweisen können.
   Zum Zwecke der Vergleichbarkeit sind mindestens folgende Angaben zu
   erbringen:
    Bezeichnung des Referenzobjektes,
    Auftraggeber (mit Angabe des Namens, der Anschrift und des
   Ansprechpartners mit den entsprechenden Kontaktdaten, Anschrift,
   Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse),
    Beschreibung des Leistungsgegenstandes,
    Inhaltlicher Umfang des Referenzauftrages, vergleichbar mit
   ausgeschriebenem Leistungsgegenstand,
    Leistungszeitraum (nicht älter als 5 Jahre),
    Auftragswert über die Laufzeit des Vertrages (freiwillige Angabe in
   Euro inkl. MwSt.),
    Angabe, ob und in welchem Umfang (%) Subunternehmer eingesetzt
   wurden,
    Beschreibung der Teilleistungen, die durch Subunternehmer ausgeführt
   wurden/werden.
   Durch die aufgeführten Referenzen müssen dabei insgesamt folgende
   Mindestanforderungen nachgewiesen werden:
    min. 3-jährige Betätigung des Unternehmens im Bereich
   Event-Service-Agentur,
    Durchführung von min. 17 Laufveranstaltungen in den letzten 3 Jahren
   mit mindestens 100 000 Teilnehmern,
    Branchen-/Marktkenntnisse, insbesondere Beratungskenntnisse, im
   Bereich Live-Kommunikation, Sportmarketing, Laufsport, Roadshows und
   Promotion,
    Erfahrungen im Bereich Key Account Management.
   2) Produktionsbuch (Einzelheiten entnimmt man der Anlage Vorgaben für
   das Produktionsbuch)
   Bitte reichen Sie zur Beurteilung der Qualität der Leistung ein
   beispielhaftes Produktionsbuch ein. Dies kann auch ein anonymisiertes
   Produktionsbuch einer bereits stattgefundenen Veranstaltung sein.
   Die Vorgaben für das einzureichende Produktionsbuch sind wie folgt:
   Darstellung von Personalplanung, Zeitplanung, Verantwortlichkeiten,
   Rahmendaten der Veranstaltung, Logistik & Auf- und Abbau, Konzept der
   Veranstaltung.
   Die genaue Bewertung des Produktionsbuches können Sie dem Beiblatt
   Angebotsbewertung entnehmen.
   3) Fachliche Eignung des eingesetzten Projektteams:
   a) Vorstellung der für die Auftragsdurchführung vorgesehenen
   Ansprechpartner je Los, es gelten folgende Mindestanforderungen:
    es müssen mindestens 2 Ansprechpartner (Agenturmitarbeiter) zur
   Verfügung stehen: 1 Leiter und min. 1 zusätzliches Teammitglied, die
   sich gegenseitig vertreten können.
   Ansprechpartner Los:
   b) Eigenerklärung zu Personal-/Promotorenmanagement je Los
    der Bieter erklärt rechtsverbindlich, dass er nur Personal einsetzt,
   welches über die in der Eigenerklärung Personal-Promotorenmanagement
   aufgeführten Eigenschaften, Kenntnisse bzw. Erfahrungen verfügt.
   4) Qualitätsmanagement;
   5) Eigenerklärung zu Personal-/Promotorenmanagement.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   IV) Soziales Engagement und Umweltverantwortung
   Als öffentlicher Auftraggeber stellt sich die DAK-Gesundheit der
   gesamtgesellschaftlichen Verantwortung und strebt an, lediglich mit
   Partnern geschäftlich zusammenzuarbeiten, die Verantwortung für
   Gesellschaft und Umwelt übernehmen.
   1) Engagement im sozialen Bereich innerhalb und außerhalb des
   Unternehmens
   Angaben zu Maßnahmen, welche den Beschäftigten des Unternehmens zu Gute
   kommen und/oder soziales Engagement für Vereine, Initiativen o. ä. mit
   gesellschaftlicher Relevanz. Bitte fügen Sie ggfs. Zertifikate, Bilder,
   Presseartikel o. ä. bei.
   2) Engagement im und Aktivitäten für einen besseren Umweltschutz
   Angaben zu Maßnahmen, welche zur Energieeinsparung, Senkung des
   CO2-Ausstoßes o. ä. ergriffen werden, um einen nachhaltigen Schutz der
   Umwelt zu gewährleisten.
   Bitte fügen Sie ggfs. Nachweise, Zertifikate o. ä. bei.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 08/10/2019
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/11/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 08/10/2019
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Unabhängig von dieser Ausschreibung würden wir uns freuen, wenn wir
   Ihnen und Ihren Beschäftigten unser Leistungs- bzw. Serviceangebot
   vermitteln dürften. Sofern Sie hieran Interesse haben, senden Sie uns
   bitte die anliegende Erklärung Freiwillige Einverständniserklärung
   Vertrieb zu.
   Wichtig! Die Entscheidung, ob Sie uns die Möglichkeit der Information
   hinsichtlich unseres Leistungs- bzw. Serviceangebotes geben möchten,
   hat keinerlei Auswirkung auf die Ausschreibung, d. h. auch wenn Sie uns
   die Erklärung Freiwillige Einverständniserklärung Serviceangebot
   nicht übermitteln, wird Ihr Angebot, wie jedes andere Angebot, geprüft
   und gewertet!
   Bekanntmachungs-ID: CXS0YRXYYHM
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammern des Bundes
   Villmombler Str. 76
   Bonn
   53123
   Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Vergabekammern des Bundes
   Villmombler Str. 76
   Bonn
   53123
   Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Vergabekammern des Bundes
   Villmombler Str. 76
   Bonn
   53123
   Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   06/09/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vergabestelle70@dak.de?subject=TED
   2. http://www.dak.de/
   3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXYYHM/documents
   4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXYYHM
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau