Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019091009220824799" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Celle
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 424457-2019 (ID: 2019091009220824799)
Veröffentlicht: 10.09.2019
*
  DE-Celle: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   2019/S 174/2019 424457
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Stadt Celle
   Am Französischen Garten
   Celle
   29221
   Deutschland
   E-Mail: [1]stadt@celle.de
   NUTS-Code: DE931
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]https://my.vergabe.rib.de
   Adresse des Beschafferprofils: [3]https://my.vergabe.rib.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [4]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/3/tenderId/86907
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Zentrale Vergabestelle des Landkreises Celle
   Trift 28
   Celle
   29221
   Deutschland
   E-Mail: [5]vergabestelle@lkcelle.de
   NUTS-Code: DE931
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [6]https://www.celle.de/
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [7]https://my.vergabe.rib.de
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [8]https://my.vergabe.rib.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Planungsleistungen  Allerinsel  Neugestaltung der Hafenstraße in
   Celle
   Referenznummer der Bekanntmachung: 019-006-285
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71000000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Ausschreibung umfasst die ausschließlich gemeinsame Vergabe der
   Objektplanung für Ingenieurbauwerke (RW-Kanal) auf Grundlage § 41 ff.
   HOAI 2013, die Objektplanung Verkehrsanlagen auf Grundlage § 45 ff.
   HOAI 2013 sowie jeweils komplett die örtliche Bauüberwachung gem.
   Anlage 12.1 und 13.1, LP 8 der HOAI 2013.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE931
   Hauptort der Ausführung:
   Hafenstraße in 29223 Celle
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Ausschreibung umfasst die ausschließlich gemeinsame Vergabe der
   Objektplanung für Ingenieurbauwerke (RW-Kanal) auf Grundlage § 41 ff.
   HOAI 2013, die Objektplanung Verkehrsanlagen auf Grundlage § 45 ff.
   HOAI 2013 sowie jeweils komplett die örtliche Bauüberwachung gem.
   Anlage 12.1 und 13.1, LP 8 der HOAI 2013.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/02/2020
   Ende: 31/12/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
   Maßgebend sind folgende Kriterien:
   2.1 Durchschnittliche Jahresumsatz letzte 3 Jahre Tätigkeitsfeld
   Objektplanung Ingenieurbauwerke (RW-/SW-Kanalbau);
   2.2 Durchschnittliche Jahresumsatz letzte 3 Jahre Tätigkeitsfeld
   Objektplanung Verkehrsanlagen (Straße/Plätze);
   2.3 Durchschnittliche Jahresumsatz letzte 3 Geschäftsjahre;
   2.4 Berufserfahrung Projektteam Objektplanung Ing.-Bauwerke;
   2.5 Berufserfahrung Projektteam Objektplanung Verkehrsanlagen;
   2.6 a Referenzbewertung Ing.-Bauwerke;
   2.6 b Referenzbewertung Verkehrsanlagen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1) Schriftliche Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen der
   Ausschlussgründe nach § 123 sowie § 124 GWB;
   2) Angaben zum Bewerber bzw. zu sämtlichen Mitgliedern der Bieter- oder
   Arbeitsgemeinschaft;
   3) Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er mit seinem
   Teilnahmeantrag einen Handelsregisterauszug oder einen den
   Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis
   vorzulegen;
   4) Im Falle der Bewerbung als Bieter- oder Arbeitsgemeinschaft ist mit
   dem Teilnahmeantrag eine von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnete
   Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen:
   a) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt
   wird;
   b) in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der die/der für die
   Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter/in bezeichnet ist;
   c) dass die/der bevollmächtigte Vertreter/in die Mitglieder gegenüber
   dem Auftraggeber rechts-verbindlich vertritt;
   d) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
   5) Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Erklärung zum
   vorgesehenen Nachunternehmereinsatz zu Art und Umfang der
   Teilleistungen sowie eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers
   vorzulegen, dass dem Bewerber im Auftragsfall die erforderlichen Mittel
   bzw. Leistungen zur Verfügung stellen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Erklärung über den Umsatz des Bewerbers in den letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018). Bei einer Bieter-
   oder Arbeitsgemeinschaft ist der Gesamtumsatz für jedes Mitglied
   einzeln und für die Bieter- oder Arbeitsgemeinschaft insgesamt
   darzustellen.
   a) Der Honorarumsatz ist anzugeben für das gesamte Unternehmen.
   Es wird ein durchschnittlicher Jahresumsatz von min. 1 000 000,00 EUR
   gefordert.
   b) Der Honorarumsatz ist anzugeben für das Leistungsbild Objektplanung
   Ingenieurbauwerke RW-/SW-Kanal. Es wird ein durchschnittlicher
   Jahresumsatz von min. 180 000,00 EUR gefordert;
   c) Der Honorarumsatz ist anzugeben für das Leistungsbild Objektplanung
   Verkehrsanlagen/Straßen. Es wird ein durchschnittlicher Jahresumsatz
   von min. 500 000,00 EUR gefordert.
    Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung bzw. Erklärung des
   Abschlusses einer Haftpflichtversicherung im Auftragsfall mit folgenden
   Haftungssummen (Mindestanforderung):
   a) mindestens 1 500 000,00 EUR für Personenschäden;
   b) mindestens 1 500 000,00 EUR für Sachschäden und
   c) mindestens 1 500 000,00 EUR für Vermögensschäden.
   Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens die zweifache der
   o. g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Nachweis durch verbindliche
   Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung über den
   Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall. Bei einer
   Bieter- oder Arbeitsgemeinschaft muss der Versicherungsschutz für alle
   Mitglieder in voller Höhe bestehen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   s.o.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Technische Leistungsfähigkeit für das Leistungsbild Objektplanung
   Ingenieurbauwerke RW-Kanal:
   1.1) Angaben zum Personal;
   1.2) Angaben zum Projektteam.
    Technische Leistungsfähigkeit für das Leistungsbild Objektplanung
   Verkehrsanlagen/Straßen:
   2.1) Angaben zum Personal;
   2.2) Angaben zum Projektteam.
   Weitere Erläuterungen zu 1.1 bis 2.2 in den Auftragsunterlagen.
    Erfüllung des Auftrages erforderlichen notwendigen Geräte und
   EDV-Ausstattungen vorhanden sind oder im Auftragsfall zur Verfügung
   stehen (insbesondere Internet, sowie MSOffice oder vergleichbare, mit
   den genannten Anwendungen uneingeschränkt kompatible Produkte),
    Erklärung und Benennung, dass die für die Erfüllung des Auftrages
   erforderliche notwendige Software für den Datenaustausch von
   Zeichnungen via dwg-Datenformat und von Ausschreibungstexten im
   aktuellen GAEB-Datenformat vorhanden ist oder im Auftragsfall zur
   Verfügung steht (CAD und AVA Datenaustausch),
    Benennung von 3 Referenzprojekten im Bereich Objektplanung
   Ingenieurbauwerke RW-/SW-Kanal und 3 Referenzprojekten im Bereich
   Objektplanung Verkehrsanlagen Straßen/Plätze mit einem im Hinblick auf
   die Anforderungen an das vorliegende Projekt und die zu erbringenden
   Planungsleistungen vergleichbaren Leistungsrahmen. Umsetzung innerhalb
   der letzten 5 Jahre abgeschlossen oder bis 2021 abgeschlossen.
   Mit folgenden Angaben:
   a) Name, Anschrift und Kontaktdaten des Referenzgebers;
   b) kurze Projektbeschreibung;
   c) Angabe der während des Projektzeitraums erbrachten (Planungs-)
   Leistungen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
    Vorstellung von je 3 wesentlichen vergleichbaren Referenzobjekten.
   Bei der Auswahl der Referenzobjekte ist zu beachten:
    wertungsrelevant.
   Für den Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke RW-/SW-Kanal erfolgt
   eine Bewertung der 3 Referenzobjekte für die nachfolgenden Kriterien:
    000,00 Euro,
    Freigefällekanalbau,
    LP 5 bis 7 und örtliche Bauüberwachung,
    Bauen im Bestand oder Koordination von Dritten (min. 3),
    Umsetzung innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen oder bis 2021
   abgeschlossen.
   Für den Bereich Objektplanung Verkehrsanlagen Straße/Plätze erfolgt
   eine Bewertung der 3 Referenzobjekte für die nachfolgenden Kriterien:
    000,00 Euro,
    Straßenneubau,
    LP 5 bis 7 und örtliche Bauüberwachung,
    Bauen im Bestand oder Koordination von Dritten (min. 3),
    Umsetzung innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen oder bis 2021
   abgeschlossen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
   schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
   verhandelnden Angebote
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 07/10/2019
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 11/10/2019
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
   Auf der Hude 2
   Lüneburg
   21339
   Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Auf die Vergabeunterlagen und die Regelungen in § 160 GWB wird
   verwiesen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
   Auf der Hude 2
   Lüneburg
   21339
   Deutschland
   Telefon: +49 4131/15-3308
   Fax: +49 4131/15-2943
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   06/09/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:stadt@celle.de?subject=TED
   2. https://my.vergabe.rib.de/
   3. https://my.vergabe.rib.de/
   4. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/86907
   5. mailto:vergabestelle@lkcelle.de?subject=TED
   6. https://www.celle.de/
   7. https://my.vergabe.rib.de/
   8. https://my.vergabe.rib.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau