Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019091009210824722" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Versicherungen - DE-Düren
Versicherungen
Schaden- oder Verlustversicherungen
Feuerversicherungen
Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
Dokument Nr...: 424365-2019 (ID: 2019091009210824722)
Veröffentlicht: 10.09.2019
*
  DE-Düren: Versicherungen
   2019/S 174/2019 424365
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Kreis Düren
   Bismarckstr. 16
   Düren
   52351
   Deutschland
   E-Mail: [1]vergabestelle@kreis-dueren.de
   Fax: +49 2421-22-2024
   NUTS-Code: DEA26
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.kreis-dueren.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice
   /CXQ1YYHY0U5/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice
   /CXQ1YYHY0U5
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Liegenschaften des Kreises Düren u. A. Sachversicherungen  Gebäude-,
   Inventar- u. Elektronikversicherung
   Referenznummer der Bekanntmachung: 24/2019
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   66510000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Versicherungsleistungen
   Gebäude- und Inventarversicherung für die Liegenschaften im Konzern
   Kreis Düren. Der Kreis Düren wird grundsätzlich alle Objekte sowohl
   gegen Feuer, Leitungswasser und Sturm/Hagel, als auch
   Einbruchdiebstahlrisiken (einschließlich Vandalismus) zunächst für den
   Zeitraum von 3 Jahren versichern. Ausgewählte Objekte werden gegen
   weitere Risiken (Elementar) in Deckung genommen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Gebäude- u. Inhaltsversicherung
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   66510000
   66515000
   66515100
   66000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA26
   Hauptort der Ausführung:
   Kreisverwaltung Düren
   Bismarckstr. 16
   52351 Düren
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Gesamtumfang der Versicherungssummen beträgt z. Zt.:
    in der Gebäudeversicherung zum Neuwert 428 218 275,00 EUR ,
    in der Inhaltversicherung zum Neuwert 53 437 200,00 EUR .
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 100
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Diese Rahmenvereinbarung und alle daraus resultierenden Einzelverträge
   verlängern sich stillschweigend um ein Jahr, wenn nicht spätestens 3
   Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Elektronikversicherung
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   66510000
   66515000
   66515100
   66000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA26
   Hauptort der Ausführung:
   Kreisverwaltung Düren
   Bismarckstr. 16
   52351 Düren
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Gesamtumfang der Versicherungssummen beträgt z. Zt. in der
   Elektronikversicherung zum Neuwert: 6 242 441,12 EUR .
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 100
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Diese Rahmenvereinbarung und alle daraus resultierenden Einzelverträge
   verlängern sich stillschweigend um ein Jahr, wenn nicht spätestens 3
   Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken
   [5]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/ oder [6]www.pq-verein.de bzw.
   einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank
   innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines
   Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer angeben. Sofern vom
   Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den v. g.
   Datenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.
   Ansonsten kann das Unternehmen vom Vergabeverfahren ausgeschlossen
   werden.
   Nicht präqualifizierte Unternehmen können als vorläufigen Nachweis der
   Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot, eine
   Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 oder eine Einheitlich Europäische
   Eigenerklärung abgeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, ist die
   Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen durch Vorlage in der
   Eigenerklärung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu
   bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst
   sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
   Erlaubnis zum Betrieb der Sparte Schadenversicherung gem. § 8 ff.VAG.
   Bewerber/Bieter aus EU-Mitgliedstaaten, in denen die geforderten
   Nachweise nicht erteilt werden, haben gleichwertige Nachweise zu führen
   oder Erklärungen abzugeben und eine amtlich anerkannte Übersetzung
   beizufügen.
   Angebote von Versicherungsmaklern (§34 d GeWO) sind zulässig. Diese
   haben zur Eignungsprüfung die Erlaubnis gemäß § 34 d Abs. 1 GewO
   nachzuweisen und den Nachweis über die entsprechende Berufshaftpflicht
   (gesetzliche Mindestsumme 2 Mio. EUR) zu erbringen.
   Bei Versicherungsvermittlern nach § 34 d Abs. 7 Ziff. 2 aus einem
   anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen
   Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ist
   der Nachweis über die Eintragung in ein Register nach Artikel 3 der
   Richtlinie EU 2016/97/EG des Europäischen Paralmentes und Rates vom
   20.1.2016 über Versicherungsvermittlung (ABl. L.26 vom 2.2.2016, S. 19)
   zu erbringen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Erklärung über den Gesamtumsatz, Zahl der Arbeitskräfte.
   Eigenerklärung über das Bestehen eines Rückversicherungsschutzes,
   Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes, Angaben
   zur Insolvenz und Liquidation, Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
   gemäß § 123/124 GWB. Angaben zur Zahlung von Steuern. (Formblatt 124)
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen
   mit Angabe des Wertes, des Zeitraumes der Leistungserbringung und des
   Auftraggebers (Referenzen).
   Angabe, welche Teile des Auftrages das Unternehmen unter Umständen als
   Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
   Bei Bietergemeinschaften: Abgabe der
   Bewerber-/Bietergemeinschaftserkärung Formular 531 EU.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Die Dienstleistung ist dem Berufsstand der Versicherer innerhalb der EU
   gem. den jeweiligen Versicherungsrechtlichen Bestimmungen vorbehalten.
   Der Versicherer muss im Gebiet der EU zugelassen sein.
   Angebote von Versicherungsmaklern sind zulässig.
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 18/10/2019
   Ortszeit: 12:15
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 18/10/2019
   Ortszeit: 12:15
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die im
   Anhang A genannte Kontaktstelle (Vergabemarktplatz NRW) unter
   [7]http://www.evergabe.nrw.de zur Verfügung gestellt.
   Es ist ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe über den
   Vergabemarktplatz NRW zugelassen. Nähere Hinweise hierzu können dem als
   Vergabeunterlage beiliegenden Vordruck Hinweise zur Form der
   Angebotsabgabe" (Formular 312/322 EU) entnommen werden;
   2) Für ein vollständiges Angebot orientieren Sie sich bitte an der den
   Vergabeunterlagen beigefügten Checkliste";
   3) Zum Verfahren bzw. den Vergabeunterlagen sind nur schriftliche
   Fragen über den Kommunikationsbereich des VMP zugelassen. Die Antworten
   sowie ggf. weitere Informationen zum Verfahren bzw. den
   Vergabeunterlagen werden schriftlich, zeitgleich und anonymisiert im
   Kommunikationsbereich des VMP eingestellt. Alle Bieterfragen
   einschließlich der Antworten werden grundsätzlich Bestandteil der
   Vergabeunterlagen.
   Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYHY0U5
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Rheinland  c/o Bezirksregierung Köln
   Zeughausstr. 2-10
   Köln
   50667
   Deutschland
   Telefon: +49 221 / 147-3045
   Fax: +49 221 / 147-2889
   Internet-Adresse:
   [8]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.htm
   l
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   1) Ein Antragsteller, der einen Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
   Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen innerhalb
   einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber rügen (§
   160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, GWB);
   der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
   genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
   werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB),
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§
   160 Abs.3 Nr. 3 GWB),
   4) Hilft der Auftraggeber einer Rüge nicht ab, ist der
   Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
   Mitteilung des Auftraggebers zu stellen (Vgl. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren
   Angebote nicht berücksichtigt werden sollten, hiervon in Textform in
   Kenntnis setzen. Bei schriftlicher Mitteilung darf der Vertrag erst 15
   Kalendertage, bei Mitteilung auf elektronischem Weg oder per Fax erst
   10 Kalendertage nach der Absendung dieser Information geschlossen
   werden (vgl. § 134 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   06/09/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vergabestelle@kreis-dueren.de?subject=TED
   2. http://www.kreis-dueren.de/
   3. https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYHY0U5/documents
   4. https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYHY0U5
   5. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
   6. http://www.pq-verein.de/
   7. http://www.evergabe.nrw.de/
   8. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau