Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019091009191024613" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung - DE-Wildau
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Dokument Nr...: 424266-2019 (ID: 2019091009191024613)
Veröffentlicht: 10.09.2019
*
  DE-Wildau: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
   2019/S 174/2019 424266
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Stadt Wildau
   Karl-Marx-Straße 36
   Wildau
   15745
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Stadt Wildau
   E-Mail: [1]b.quicker@wildau.de
   NUTS-Code: DE406
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]https://www.wildau.de/
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YB2
   DJLF/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YB2
   DJLF
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Technische Betriebsführung Niederschlagswasser
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2019/44
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   75131000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Technische Betriebsführung Niederschlagswasserentsorgung der Stadt
   Wildau.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 720 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE406
   Hauptort der Ausführung:
   Gebiet der Stadt Wildau
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Komplette laufende Prüfung und Betreuung einschließlich Reinigung aller
   vorhandenen und ggf. noch errichteter Einrichtungen der
   Niederschlagswasserableitung der Stadt Wildau, Dokumentation und
   Havariedienst.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 31/12/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung 3 Mal ein Jahr.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Zur Vertragslaufzeit Verlängerungsoption 3 Mal ein Jahr.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Gewerberegister oder die
   Handwerksrolle;
   Nachweis Eintragung Entsorgungsfachbetrieb;
   Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft;
   Beruft sich der Bieter für den Eignungsnachweis auf die Fähigkeiten
   anderer Unternehmen, so haben Bieter, die in die engere Wahl kommen,
   die Nachweise auf gesonderte Aufforderung auch für die anderen
   Unternehmen vorzulegen.
   Bieter, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, haben vergleichbare
   Nachweise vorzulegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Nachweis Versicherungsschutz betriebliche Haftpflicht einschließlich
   Umwelthaftpflicht mit Deckungssummen mindestens 1 000 000, EUR sowie
   Kfz Haftpflicht und Unfallversicherung,
    gültige Bescheinigung in Steuersachen des Finanzamtes,
    gültige Unbedenklichkeitserklärung der Berufsgenossenschaft und
   Krankenkasse oder einer vergleichbaren Versorgungsanstalt,
    beruft sich der Bieter für den Eignungsnachweis auf die Fähigkeiten
   anderer Unternehmen, so haben Bieter, die in die engere Wahl kommen,
   die Nachweise auf gesonderte Aufforderung auch für die anderen
   Unternehmen vorzulegen,
    Bieter, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, haben
   vergleichbare Nachweise vorzulegen.
   Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach GWB durch
   Formblatt 124. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei:
   [5]http://www.bbr.bund.de/BBR/DE/BaufachlicherService/Vergaben/Eigenerk
   laerung.pdf?_blob=publicationFile&v=1
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Von den Bietern, die in die engere Wahl kommen, ist auf gesonderte
   Aufforderung ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister vorzulegen, der
   nicht älter als 3 Monate ist.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Referenz über die Ausführung mindestens eines vergleichbaren Auftrages
   im kommunalen Bereich über einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren und
   einer Auftragssumme von mindestens 500 000,00 EUR;
   Die Eignung ist vorläufig durch Einreichung des Formblattes 124 oder
   der einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot
   nachzuweisen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei:
   [6]http://www.bbr.bund.de/BBR/DE/BaufachlicherService/Vergaben/Eigenerk
   laerung.pdf?_blob=publicationFile&v=1. Bieter, die in die engere Wahl
   kommen, haben auf gesonderte Aufforderung die im Formblat 124
   angegebenen Bescheinigungen vorzulegen.
   Weitere Eignungsanforderungen und dazugehörige Nachweise, die mit dem
   Angebot einzureichen sind:
    Nachweis Zertifizierung R für Reinigung und I für Inspektion durch
   den Güteschutz Kanalbau oder vergleichbar,
    Bieter, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, haben
   vergleichbare Nachweise vorzulegen,
    Beruft sich der Bieter für den Eignungsnachweis auf die Fähigkeiten
   anderer Unternehmen, so haben Bieter, die in die engere Wahl kommen,
   die Nachweise auf gesonderte Aufforderung auch für die anderen
   Unternehmen vorzulegen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Beachtung des Brandenburgischen Vergabegesetzes hinsichtlich
   Mindestlohnvergütung und Abschluss einer Vereinbarung gemäß
   Brandenburgischen Vergabegesetzes auch mit den zur Ausführung des
   Auftrages eingesetzten anderen Unternehmen.
   Der Auftraggeber behält sich die Zustimmung zum Einsatz weiterer in den
   Angebotsunterlagen nicht benannter Unternehmen bei der Ausführung des
   Auftrages vor.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 02/10/2019
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 02/12/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 02/10/2019
   Ortszeit: 14:00
   Ort:
   Karl-Marx-Straße 36
   15745 Stadt Wildau
   Raum 124
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Siehe § 55 Abs. 2 VgV
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
   Frühestens Juli 2020
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP9YB2DJLF
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
   und Energie
   Heinrich-Mann-Allee 107
   Potsdam
   14473
   Deutschland
   Telefon: +49 3318661719
   E-Mail: [7]beatrice.gruenberg@mwe.brandenburg.de
   Fax: +49 3318661652
   Internet-Adresse:
   [8]http://www.mwe.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.188562.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen
   Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der
   Vergabestelle gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
   sich aus dem Text dieser Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
   ergeben, müssen innerhalb der Angebotsfrist gerügt werden, § 160 GWB.
   Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf
   Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der oben zu VI.4.2)genannten
   Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Mitteilung der
   Vergabestelle der Rüge nicht abzuhelfen gestellt werden. Der
   Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160
   Abs. 3 GWB vorliegen. Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschrift
   der §§ 134 und 135 GWB hin insbesondere die Fristenregelungen in § 135
   Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten
   Verstöße.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   05/09/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:b.quicker@wildau.de?subject=TED
   2. https://www.wildau.de/
   3. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YB2DJLF/documents
   4. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YB2DJLF
   5. http://www.bbr.bund.de/BBR/DE/BaufachlicherService/Vergaben/Eigenerklaerung.pdf?_blob=publicationFile&v=1
   6. http://www.bbr.bund.de/BBR/DE/BaufachlicherService/Vergaben/Eigenerklaerung.pdf?_blob=publicationFile&v=1
   7. mailto:beatrice.gruenberg@mwe.brandenburg.de?subject=TED
   8. http://www.mwe.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.188562.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau