Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019091009190624608" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung im Bauwesen - DE-Metzingen
Beratung im Bauwesen
Projektmanagement im Bauwesen
Dokument Nr...: 424260-2019 (ID: 2019091009190624608)
Veröffentlicht: 10.09.2019
*
  DE-Metzingen: Beratung im Bauwesen
   2019/S 174/2019 424260
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Stadtwerke Metzingen (Eigenbetrieb der Stadt Metzingen)
   Stuttgarter Straße 59
   Metzingen
   72555
   Deutschland
   E-Mail: [1]stadtwerke@metzingen.de
   NUTS-Code: DE141
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.stadtwerke-metzingen.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVYTE5/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
   Am Sandtorkai 50
   Hamburg
   20457
   Deutschland
   E-Mail: [4]mathias.finke@kapellmann.de
   NUTS-Code: DE600
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [5]www.kapellmann.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [6]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVYTE5
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Eigenbetrieb der Stadt Metzingen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Technischer Berater für Neubau Kombibad" in Metzingen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2566/2019
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71530000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der AG plant den Neubau eines Kombibades als Ganzjahres-Bad auf dem
   Bongertwasen mit einem voraussichtlichen Bauvolumen von ca. netto 35
   Mio. EUR. Die Planungs- und Bauleistungen für das Kombibad sollen an
   einen Totalunternehmer (Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb)
   auf der Basis einer funktionalen Leistungsbeschreibung vergeben werden.
   Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die technische Beratung und
   Betreuung des AG im Rahmen des TU-Vergabeverfahrens (mit Option für ein
   zusätzliches Baucontrolling bis zum Ende der Bauzeit). Die Leistung
   umfasst im Wesentlichen die Erstellung und Abstimmung der funktionalen
   Leistungsbeschreibung, die Projektkommunikation sowie die
   baubetriebliche Bewertung der Teilnehmer und Angebote. Ein
   detailliertes Leistungsbild ist den Vergabeunterlagender (Anlage 2d) zu
   entnehmen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71541000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE141
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Auftrag für die technischen Beratungsleistungen zur Unterstützung
   des AG bei der Vorbereitung und Durchführung des TU-Vergabeverfahren
   Neubau eines Kombibades in Metzingen wird in einem
   Verhandlungsverfahren mit integriertem Teilnahmewettbewerb nach Maßgabe
   der §§ 74 und 17 VgV vergeben. Um den besonderen zeitlichen
   Anforderungen des AGs gerecht zu werden, ist mit dem Teilnahmeantrag
   gleichzeitig ein verbindliches Erstangebot abzugeben.
   Weitergehende Informationen siehe Vergabeunterlagen  Dokument
   Verfahrensinformation
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 06/12/2019
   Ende: 30/04/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Beauftragung der Stufe 2  Baucontrolling während der Bauzeit  siehe
   dazu Vergabeunterlagen  Mustervertrag Technischer Berater (Anlage 2b,
   Ziffer 4.1)
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Siehe Vergabeunterlagen
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Folgende Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
    Ausgefüllter Teilnahmeantrag (Formblatt Anlage 1),
    Ggf. Firmenprofil auf gesonderter Anlage vom Bewerber beizufügen,
    Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB (Formblatt Anlage 1a),
    Eigenerklärung Tariftreue (Formblatt Anlage 1b),
    Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung (Formblatt Anlage 1c),
    Nachweis Eintragung in das Berufsregister (Kopie vom Bewerber
   beizufügen).
   Soweit der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft auf Kapazitäten
   Dritter (andere Architektur-/Planungsbüros) zurückgreift
   (Eignungsleihe), sind die vorstehenden Angaben und Erklärungen auch von
   diesen vorzulegen.
   Für weitere Details siehe Vergabeunterlagen, insbesondere ist mit dem
   Teilnahmeantrag gleichzeitig auch ein Erstangebot einzureichen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bewerber hat folgende Nachweise zu erbringen:
   A) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung;
   B) Erklärung über den Umsatz, jeweils bezogen auf die letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahre.
   Soweit der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft auf Kapazitäten
   Dritter (andere Architektur-/Planungsbüros) zurückgreift
   (Eignungsleihe), sind die vorstehenden Angaben und Erklärungen auch von
   diesen vorzulegen.
   Für weitere Details siehe Vergabeunterlagen
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Der Bewerber muss jedenfalls folgende Mindestanforderungen im
   Teilnahmewettbewerb erfüllen, um nicht vom Verfahren ausgeschlossen zu
   werden:
   Zu A) Ein maximal 6 Monate alter Nachweis des Versicherers bzw.
   Kreditinstituts über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung mit
   einer Deckungssummen für Personenschäden i.H.v. 2,0 Mio. EUR (2-fach
   maximiert) und für sonstige Schäden i.H.v. 1,0 Mio. EUR (2-fach
   maximiert) ist mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
   Zu B) Der durchschnittliche Mindestumsatz in den letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahren muss mindestens EUR 1,0 Mio. netto
   betragen. Die Angaben sind im Formblatt Teilnahmeantrag vorzunehmen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Im Rahmen des Teilnahmewettbewerb:
   A) Auflistung der wesentlichen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen
   Kalenderjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen. Die Referenzen
   sind durch Referenzschreiben des Auftraggebers oder, sofern diese bei
   privaten Auftraggebern nicht zu erlangen sind, durch Eigenerklärungen
   im Formblatt Teilnahmeantrag nachzuweisen.
   B) Angaben zur Beschäftigtenzahl und Anzahl der Führungskräfte in den
   letzten 3 Jahren im Formblatt Teilnahmeantrag.
   Soweit der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft auf Kapazitäten
   Dritter (andere Architektur-/Planungsbüros) zurückgreift
   (Eignungsleihe), sind die vorstehenden Angaben und Erklärungen auch von
   diesen vorzulegen.
   Für weitere Details siehe Vergabeunterlagen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Der Bewerber muss jedenfalls folgende Mindestanforderungen im
   Teilnahmewettbewerb erfüllen, um nicht vom Verfahren ausgeschlossen zu
   werden
   Zu A) Es muss mindestens eine wertbare Projektreferenz über
   vergleichbare Leistungen (Sanierung oder Neubau eines Schwimmbades)
   vorliegen, wobei die Leistungen nicht vor dem 1.1.2014 (maßgeblich ist
   die Abnahme der Bauleistung; ohne Berücksichtigung einer etwaigen
   Beauftragung der LPH 9) abgeschlossen sein darf. Die Vergleichbarkeit
   setzt eine Mindestbausumme von EUR 10,0 Mio. netto (KG 300, 400 und
   700) voraus.
   Zu 2) Zum Zeitpunkt des Ablaufs der jeweiligen Angebotsfrist müssen
   mindestens 8 fest angestellte Mitarbeiter mit der Qualifikation
   Architekt oder Ingenieur beschäftigt sein (einschließlich
   Führungsebene/Partner).
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
   schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
   verhandelnden Angebote
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 18/10/2019
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/11/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVYTE5
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Baden-Württemberg
   Durlacher Allee 100
   Karlsruhe
   76137
   Deutschland
   Telefon: +49 7219268730
   E-Mail: [7]poststelle@rpk.bwl.de
   Fax: +49 7219263985
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Es wird darauf hingewiesen, dass § 160 Abs. 3 GWB
   Präklusionsvorschriften enthält. Diese lauten:
   § 160 Abs. 3 GWB
   ...
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
   oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
   Am Sandtorkai 50
   Hamburg
   20457
   Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   06/09/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:stadtwerke@metzingen.de?subject=TED
   2. http://www.stadtwerke-metzingen.de/
   3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVYTE5/documents
   4. mailto:mathias.finke@kapellmann.de?subject=TED
   5. http://www.kapellmann.de/
   6. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVYTE5
   7. mailto:poststelle@rpk.bwl.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau