Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019091009185224596" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport) - DE-Frankfurt am Main
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Dokument Nr...: 424232-2019 (ID: 2019091009185224596)
Veröffentlicht: 10.09.2019
*
  DE-Frankfurt am Main: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
   2019/S 174/2019 424232
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Deutscher Olympischer Sportbund e. V.
   Otto-Fleck-Schneise 12
   Frankfurt am Main
   60528
   Deutschland
   E-Mail: [1]a.schneider@fps-law.de
   NUTS-Code: DE712
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]https://www.dosb.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNADR5Y/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNADR5Y
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Sportverband
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Freizeit, Kultur und Religion
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Transportabwicklung der gesamten Fracht des Team Deutschland zu den
   Olympischen Spielen in Tokio 2020
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2020
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   60000000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Transportabwicklung der gesamten Fracht des Team Deutschland zu den
   Olympischen Spielen Tokio 2020.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE712
   Hauptort der Ausführung:
   Deutschland  Japan
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Olympischen Spiele 2020 werden zwischen dem 24. Juli und dem
   9.8.2020 in Tokio/Japan stattfinden.
   Für die Abwicklung des Transports der gesamten Fracht des Team D, zu
   der u. a. der Großteil des Trainings- und Wettkampfmaterials der
   Fachverbände, das Sportlergepäck der offiziellen Einkleidung des Team
   D, die Büroausstattung der Delegationsleitung, das Equipment der
   Physiotherapeut*innen sowie das medizinische Equipment zählen, sucht
   der DOSB einen geeigneten ogistikdienstleister.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 10
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Aktueller (d. h. im Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist höchstens
   90 Tage seit dem Ausstellungsdatum erstellter) Berufs- oder
   Handelsregisterauszug oder vergleichbarer Nachweis über die Erlaubnis
   der Berufsausübung nach Maßgabe der Bestimmungen des Herkunftslandes
   des Bewerbers/Bieter bzw. jedes Mitglieds der
   Bewerber/Bietergemeinschaft.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Nennung von mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren
   Referenzen, d. h. Ausführung von Logistikdienstleistungen für
   Sportgroßveranstaltungen in den letzten 10 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren,
    Erfahrung im Umgang mit Spezialtransporten, z. B. Ruder- und
   Segelboote, Sportwaffen und Munition, Medizin, Physiotherapiematerial
   sowie Gefahrgut, nachzuweisen durch entsprechende Referenzen.
   Für die Abgabe der Eignungsnachweise kann die den Unterlagen beigefügte
   Anlage D  Eigenerklärungen zur Eignung verwendet werden.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Mindestens 5 vergleichbaren Referenzen, d.h. Ausführung von
   Logistikdienstleistungen für Sportgroßveranstaltungen in den letzten 10
   abgeschlossenen Geschäftsjahren
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 07/10/2019
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/11/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 07/10/2019
   Ortszeit: 13:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
    Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.
   Der Bieter muss eine Erklärung zu den Ausschlussgründe nach §§ 123 und
   124 GWB abgeben.
    Mehrfachbeteiligung
   Bei einer Mehrfachbeteiligung von Bietern als Einzelbieter und/oder
   Mitglied einer/mehrerer Bietergemeinschaft/en sowie von
   Unterauftragnehmern, wird der Auftraggeber einzelfallbezogen
   entscheiden, ob ein Ausschluss unter dem Gesichtspunkt einer
   Wettbewerbsbeeinflussung geboten ist.
    Nachunternehmereinsatz
   Beabsichtigt der Bieter, Leistungen von Nachunternehmern ausführen zu
   lassen, muss er in seinem Angebot Art und Umfang der Leistungen
   angeben, die er durch Nachunternehmer auszuführen beabsichtigt.
   Die Namen der Nachunternehmer sowie Angaben über ihre Fachkunde,
   Leistungsfähigkeit sind erst auf Verlangen des Auftraggebers zu machen.
   Maßgebend sind die bekanntgemachten Eignungsnachweise. Es wird schon
   jetzt darauf hingewiesen, dass ein Nachunternehmer für die von ihm zu
   übernehmenden Teile der Leistung in fachlicher, persönlicher und
   wirtschaftlicher Hinsicht denselben Eignungsanforderungen zu genügen
   hat wie der Bieter für jenen Leistungsteil. Erfüllt der Nachunternehmer
   diese Eignungsanforderungen nicht, kann der Auftraggeber den Bieter zum
   Austausch des Nachunternehmers auffordern.
   Auf Verlangen des Auftraggebers muss der Bieter außerdem nachweisen,
   dass er auf die Mittel des/der Nachunternehmer(s) tatsächlich zugreifen
   kann. Dieser Nachweis erfolgt durch die Vorlage einer Eigenerklärung
   (Verpflichtungserklärung) des Nachunternehmers, in welcher dieser sich
   für den Fall der Erteilung des Zuschlags an den betreffenden Bieter
   gegenüber diesem unwiderruflich verpflichtet, seine Mittel während der
   Auftragsabwicklung zur Verfügung zu stellen. Die
   Verpflichtungserklärung enthält auch eine Erklärung, dass bezogen auf
   das Unternehmen des Nachunternehmers keine Ausschlussgründe nach §§
   123, 124 GWB vorliegen.
   Für die oben genannten Eigenerklärungen des Bieters kann die den
   Unterlagen beigefügte Anlage D  Eigenerklärungen zur Eignung verwendet
   werden.
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YNADR5Y
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   keine
   kein
   Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   04/09/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:a.schneider@fps-law.de?subject=TED
   2. https://www.dosb.de/
   3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNADR5Y/documents
   4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNADR5Y
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau