Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019091009104124054" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Computeranlagen und Zubehör - DE-Lünen
Computeranlagen und Zubehör
Computerspeichereinheiten
Server
Dokument Nr...: 423692-2019 (ID: 2019091009104124054)
Veröffentlicht: 10.09.2019
*
  DE-Lünen: Computeranlagen und Zubehör
   2019/S 174/2019 423692
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Stadt Lünen
   Willy-Brandt-Platz 1
   Lünen
   44532
   Deutschland
   E-Mail: [1]submissionen@luenen.de
   NUTS-Code: DEA5C
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://www.luenen.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYVYGQP
   /documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Stadt Lünen  Abteilung Vergabe und Service
   Willy-Brandt-Platz 5
   Lünen
   44532
   Deutschland
   E-Mail: [4]submissionen@luenen.de
   NUTS-Code: DEA5C
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [5]http://www.luenen.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [6]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYVYGQP
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung und Installation einer hyperkonvergenten Infrastruktur
   (Server-, Storage- und Backup-Komponenten)
   Referenznummer der Bekanntmachung: 127-2019
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   30200000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung moderner Computer-,
   Speicher- und Backup-Technologien, die einen effektiven Betrieb des
   Rechenzentrums für die kommenden 5 Jahre gewährleisten.
   Neben der Neubeschaffung von Server-, Storage- und Backup-Komponenten
   wird eine Möglichkeit zur effektiveren Verwaltung der Systemressourcen
   angestrebt. Die sich daraus ergebenen Hard- und Software-Anforderungen
   sind wesentlicher Bestandteil dieser Ausschreibung.
   Detaillierte Angaben entnehmen Sie bitten den Vergabe unterlagen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   30233100
   48820000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA5C
   Hauptort der Ausführung:
   Lünen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung moderner Computer-,
   Speicher- und Backup-Technologien, die einen effektiven Betrieb des
   Rechenzentrums für die kommenden 5 Jahre gewährleisten.
   Neben der Neubeschaffung von Server-, Storage- und Backup-Komponenten
   wird eine Möglichkeit zur effektiveren Verwaltung der Systemressourcen
   angestrebt. Die sich daraus ergebenen Hard- und Software-Anforderungen
   sind wesentlicher Bestandteil dieser Ausschreibung.
   Wesentliche Bestandteile der Ausschreibung:
    Hyper-Converged Infrastructure (HCI),
    HCI-Hardware,
    HCI-Software,
    CISCO Nexus 9300 Switche,
    19" Backup-Server,
    Tapelibrary,
    Target Deduplications Storage Appliance,
    Dienst-/Installationsleistungen.
   Detaillierte Angaben entnehmen Sie bitten den Vergab unterlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/12/2019
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eintrag im Berufs-, Gewerbe- und/oder Handelsregister oder
   vergleichbares Dokument des Herkunftslandes. Hierzu ist die beiliegende
   Eigenerklärung zur Eignung (124_LD) auszufüllen und zu unterschreiben.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Umsatz: Formlose und unterschriebene Erklärung über den Umsatz bezogen
   auf die zu erbringenden Leistungen (Lieferung/Installation von
   HCI-Systemen) der letzten 3 Jahre. Der Umsatz pro Jahr muss mindestens
   600 000,00 EUR ohne USt betragen.
   Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung: Nachweis einer bestehenden
   Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von mind. 2 Mio. EUR für
   Personen-, Sach- und Vermögensschäden (Kopie des Dokuments beilegen)
   oder einer Bestätigung, dass die entsprechende Versicherung bei
   Auftragserteilung zum Abschluss kommt. Bei Bietergemeinschaften ist
   dieser Nachweis für jede einzelne Firma vorzulegen. Bescheinigungen in
   anderer als deutscher Sprache sind in beglaubigter Übersetzung
   vorzulegen.
   Bescheinigung der Berufsgenossenschaft: Bescheinigung der
   Berufsgenossenschaft über Mitgliedschaft oder vergleichbares Dokument
   des Herkunftslandes. Hierzu ist die beiliegende Eigenerklärung zur
   Eignung (124_LD) auszufüllen und zu unterschreiben.
   Zahlung von Steuern: Nachweis vom Finanzamt oder unterschriebene
   Erklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern regelmäßig
   nachgekommen wird. Hierzu ist die beiliegende Eigenerklärung zur
   Eignung (124_LD) auszufüllen und zu unterschreiben.
   Zahlung von Sozialabgaben: Nachweis oder unterschriebene Erklärung,
   dass der Verpflichtung zur Zahlung von gesetzlichen Sozialbeiträgen
   nachgekommen wird. Hierzu ist die beiliegende Eigenerklärung (124_LD)
   zur Eignung auszufüllen und zu unterschreiben.
   Liquidation: Unterschriebene Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht
   in einem Insolvenzverfahren, gerichtlichen Vergleichsverfahren oder in
   Liquidation befindet und keines beantragt ist. Hierzu ist die
   beiliegende Eigenerklärung zur Eignung (124_LD) auszufüllen und zu
   unterschreiben.
   Nichtbeschäftigung illegaler Arbeitskräfte: Unterschriebene Erklärung
   über die Nichtbeschäftigung illegaler Arbeitskräfte. Hierzu ist eine
   Eigenerklärung auszufüllen und zu unterschreiben. Bei
   Bietergemeinschaften ist dieser Nachweis für jede einzelne Firma
   vorzulegen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Marktpräsenz: Marktpräsenz des Bieters/Unternehmens oder der
   angegebenen Nachauftragnehmer mit Installation und Service von
   HCI-Lösungen bezogen auf die angebotenen Hersteller und dessen Produkte
   beträgt mindestens 2 Jahre.
   Fachkräfte: Angabe über die Anzahl der Techniker/Systemingenieure in
   den Bereichen Service und Support für die angebotente Technik im
   Unternehmen des Bieters; Mindestvoraussetzung: 3
   Techniker/Systemingenieure.
   Angabe des Namens, der E-Mail-Adresse und Telefonnummer des
   vorgesehenen Projektleiters, der die Umsetzung beim Auftraggeber
   leitet.
   Unternehmens-Zertifizierung/Partnerstatus HCI-Produkte: Gültige
   Hersteller-Zertifizierung/Partnerstatus des Bieters bezogen auf die
   angebotenen HCI-Produkte. Bitte Kopie der Zertifizierungen beilegen.
   Unternehmens-Zertifizierung/Partnerstatus Storage-Produkte: Gültige
   Hersteller-Zertifizierung/Partnerstatus des Bieters bezogen auf die
   angebotenen HCI-Lösung. Bitte Kopie der Zertifizierungen beilegen.
   Techniker/SE HCI-Zertifizierung: Hat das Unternehmen des Bieters
   mindestens 2 Techniker/Systeming. mit gültiger
   Hersteller-Zertifizierung bezogen auf die angebotenen HCI-Produkte?
   Bitte Namen angeben u. Kopie der Zertifizierungen beilegen;
   Mindestvoraussetzung: 2 Techniker/Systeming. mit gültiger
   Hersteller-Zertifizierung bezogen auf die angebotenen HCI-Produkte.
   Techniker/SE Zertifizierung VMware: Hat das Unternehmen des Bieters
   mindestens 3 Techniker/Systeming. mit gültiger VMware-Zertifizierung?
   Bitte Namen angeben u. Kopie der Zertifizierungen beilegen;
   Mindestvoraussetzung: 3 Techniker/Systeming. mit gültiger
   VMWare-Zertifizierung
   Techniker/SE-Zertifizierung Backup-SW: Hat das Unternehmen des Bieters
   mindestens 2 Techniker/Systeming. mit gültiger
   Hersteller-Zertifizierung für die angebotene Backup-SW? Bitte Namen
   angeben u. Kopie der Zertifizierungen beilegen; Mindestvoraussetzung: 2
   Techniker/Systeming. mit gültiger Hersteller-Zertifizierung für die
   angebotene Backup-SW.
   Qualitätsmanagement: Nachweis einer gültigen Zertifizierung des
   Auftragnehmers zu einem Qualitätsmanagement (z. B. ISO 9000 oder
   gleichwertig). Legen Sie bitte eine Kopie des Zertifikats bei.
   Der Bieter muss die ISO 27001 Zertifizierung des angebotenen
   Supportes/Herstellersupportes nachweisen (Kopie der Zertifizierungen
   beilegen).
   Um Standards im IT-Servicemanagement sicher zustellen, wird ein
   Ticketsystem zur Koordinierung der Fehlermeldungen verlangt.
   Angabe von 2 Referenzprojekten, die in Art, Umfang und Leistungsprofil
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   S. h. Vergabeunterlagen:
    Besondere Bedingungen für die Auftragsausführung bestehen nach dem
   TVgG-NRW (Tariftreue/Mindestentlohnung),
    Zusätzliche Vertragsbedingungen (ZVB).
   Mit den Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
   Leistungen Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen (ausgenommen
   Bauleistungen) (VOL/B):
    Besondere Vertragsbedingungen zur Vermeidung von Kinderarbeit,
    beiliegender EVB-IT-Systemlieferungsvertrag und zugehörige Anlagen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 09/10/2019
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 09/10/2019
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des
   öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach
   Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt.
   Bieter sind nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 VgV).
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Soweit im Verfahrensablauf Auskünfte erforderlich werden, sind
   Bieterfragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich des
   Vergabemarktplatzes zu stellen und werden auch hierüber beantwortet.
   Ende der Frist zur Einreichung von Fragen für zusätzliche Informationen
   ist der 26.9.2019, damit die notwendigen Auskünfte von der
   Vergabestelle rechtzeitig vor Ablauf der in § 20 Abs. 3 VgV genannten
   6-Tage-Frist beantwortet werden können.
   Bekanntmachungs-ID: CXPSYYVYGQP
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Westfalen
   Albrecht-Thaer-Str. 9
   Münster
   48147
   Deutschland
   Fax: +49 251411-2165
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung
   eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   06/09/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:submissionen@luenen.de?subject=TED
   2. http://www.luenen.de/
   3. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYVYGQP/documents
   4. mailto:submissionen@luenen.de?subject=TED
   5. http://www.luenen.de/
   6. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYVYGQP
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau