Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019091009094323995" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Erdgas - DE-Wachtendonk
Erdgas
Dokument Nr...: 423632-2019 (ID: 2019091009094323995)
Veröffentlicht: 10.09.2019
*
  DE-Wachtendonk: Erdgas
   2019/S 174/2019 423632
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Gesellschaft für Kommunallogistik (KomLog) mbH
   Weinstraße 1
   Wachtendonk
   47669
   Deutschland
   Telefon: +49 2836-2350280
   E-Mail: [1]info@kom-log.de
   Fax: +49 2836-2350279
   NUTS-Code: DEA1B
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.kom-log.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYREYQTC/documen
   ts
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Gesellschaft für Kommunallogistik (KomLog) mbH
   Loeweg 4
   Wachtendonk
   47669
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Herr Karsten Willems
   Telefon: +49 2836-2350280
   E-Mail: [4]ausschreibung@kom-log.de
   Fax: +49 2836-2350279
   NUTS-Code: DEA1B
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [5]www.kom-log.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [6]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYREYQTC
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   KomLog Erdgasausschreibung 2019
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2019-100 Erdgas
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   09123000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung von klimaneutralem Erdgas an die Abnahmestellen der Gemeinde
   Issum und der Stadt Straelen mit einem Gesamtenergiebedarf von ca. 9,3
   Mio. kWh/a für ca. 52 Abnahmestellen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Abnahmestellen ohne Leistungsmessung
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   09123000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA1B
   Hauptort der Ausführung:
   Issum und Straelen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung von klimaneutralem Erdgas an die Abnahmestellen ohne
   Leistungsmessung der Gemeinde Issum und der Stadt Straelen mit einem
   Energiebedarf von ca, 5,9 Mio. kWh/a für ca. 51 Abnahmestellen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 01/01/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Optionale Verlängerung um 1 x 1 Jahr
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Abnahmestellen mit Leistungsmessung
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   09123000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA1B
   Hauptort der Ausführung:
   Issum und Straelen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung von klimaneutralem Erdgas an die Abnahmestellen mit
   Leistungsmessung der Gemeinde Issum und der Stadt Straelen mit einem
   Energiebedarf von ca. 3,4 Mio. kWh/a für 1 Abnahmestelle.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 01/01/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Optionale Verlängerung um 1 x 1 Jahr
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die
   in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen,
   werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in
   Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
   Wenn kein Präqualifikationsnachweis erbracht werden kann, wird ein
   Nachweis der personellen, technischen und wirtschaftlichen
   Leistungsfähigkeit sowie der Zuverlässigkeit der Geschäftsleitung
   gefordert. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn eine Anzeige gem. § 5
   Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) vorgelegt wird. Bieter, die nicht
   anzeigepflichtig nach § 5 EnWG sind und auch freiwillig keine Anzeige
   nach § 5 des EnWG abgegeben haben, haben dem Angebot einen Berufs- oder
   Handelsregisterauszug sowie eine aktuelle Bilanz oder einen aktuellen
   Geschäftsbericht oder vergleichbare Unterlagen beizulegen. Anstelle der
   Anzeige nach § 5 EnWG wird als Nachweis auch die Genehmigung nach § 3
   der alten Fassung des EnWG oder eine vergleichbare Genehmigung
   anerkannt.
   Angaben zum Jahresumsatz des Unternehmens und zum Jahresumsatz im
   Erdgasvertrieb in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Der
   Auftrag wird nur an Bieter erteilt, die in den letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils einen Mindestjahresumsatz im
   Erdgasvertrieb von 0,5 Mio. EUR/a erzielt haben.
   Mindestens 3 Referenzen von vergleichbaren Kunden sind einzureichen.
   Unter vergleichbare Kunden sind Einzelkunden oder der Zusammenschluss
   von mehreren gemeinsam beschaffenden Kunden des Bieters zu verstehen,
   die innerhalb der letzten 3 Jahren mit dem Bieter einen Liefervertrag
   für Strom oder Erdgas abgeschlossen haben. Dabei muss mindestens eine
   Referenz mit 20 oder mehr zu beliefernden Abnahmestellen benannt
   werden.
   Der Auftrag kann von folgenden Erklärungen oder Nachweisen abhängig
   gemacht werden, die ggf. vom Bieter auf Anforderung nachzureichen sind:
    Bankauskunft, nicht älter als 6 Monate.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die
   in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen,
   werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in
   Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
   Wenn kein Präqualifikationsnachweis erbracht werden kann, wird ein
   Nachweis der personellen, technischen und wirtschaftlichen
   Leistungsfähigkeit sowie der Zuverlässigkeit der Geschäftsleitung
   gefordert. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn eine Anzeige gem. § 5
   Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) vorgelegt wird. Bieter, die nicht
   anzeigepflichtig nach § 5 EnWG sind und auch freiwillig keine Anzeige
   nach § 5 des EnWG abgegeben haben, haben dem Angebot einen Berufs- oder
   Handelsregisterauszug sowie eine aktuelle Bilanz oder einen aktuellen
   Geschäftsbericht oder vergleichbare Unterlagen beizulegen. Anstelle der
   Anzeige nach § 5 EnWG wird als Nachweis auch die Genehmigung nach § 3
   der alten Fassung des EnWG oder eine vergleichbare Genehmigung
   anerkannt.
   Angaben zum Jahresumsatz des Unternehmens und zum Jahresumsatz im
   Erdgasvertrieb in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Der
   Auftrag wird nur an Bieter erteilt, die in den letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils einen Mindestjahresumsatz im
   Erdgasvertrieb von 0,5 Mio. EUR/a erzielt haben.
   Mindestens 3 Referenzen von vergleichbaren Kunden sind einzureichen.
   Unter vergleichbare Kunden sind Einzelkunden oder der Zusammenschluss
   von mehreren gemeinsam beschaffenden Kunden des Bieters zu verstehen,
   die innerhalb der letzten 3 Jahren mit dem Bieter einen Liefervertrag
   für Strom oder Erdgas abgeschlossen haben. Dabei muss mindestens eine
   Referenz mit 20 oder mehr zu beliefernden Abnahmestellen benannt
   werden.
   Der Auftrag kann von folgenden Erklärungen oder Nachweisen abhängig
   gemacht werden, die ggf. vom Bieter auf Anforderung nachzureichen sind:
    Bankauskunft, nicht älter als 6 Monate.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 09/10/2019
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22/11/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 09/10/2019
   Ortszeit: 11:00
   Ort:
   Wachtendonk
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Nicht öffentlich
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXPTYREYQTC
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
   Zeughausstr. 2-10
   Köln
   50667
   Deutschland
   E-Mail: [7]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Fax: +49 221 / 147-2889
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften
   ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
   Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
   Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
   GWB)
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
   Zeughausstr. 2-10
   Köln
   50667
   Deutschland
   E-Mail: [8]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Fax: +49 221 / 147-2889
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   06/09/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:info@kom-log.de?subject=TED
   2. http://www.kom-log.de/
   3. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYREYQTC/documents
   4. mailto:ausschreibung@kom-log.de?subject=TED
   5. http://www.kom-log.de/
   6. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYREYQTC
   7. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
   8. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau