(1) Searching for "2019091009093523986" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Krankenhausbetten - DE-Würzburg
Krankenhausbetten
Dokument Nr...: 423608-2019 (ID: 2019091009093523986)
Veröffentlicht: 10.09.2019
*
DE-Würzburg: Krankenhausbetten
2019/S 174/2019 423608
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Universitätsklinikum Würzburg
Josef-Schneider-Str. 2
Würzburg
97080
Deutschland
Kontaktstelle(n): Stabsstelle Vergabe
E-Mail: [1]EUVergaben@ukw.de
Fax: +49 931 / 201-6055800
NUTS-Code: DE263
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.ukw.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YH9YULD/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YH9YULD
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Krankenhausbetten
Referenznummer der Bekanntmachung: EU2019/013
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
33192120
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Beschaffung von Krankenhausbetten mit Abfrage von optionalem Zubehör
für das Universitätsklinikum Würzburg über eine Rahmenvereinbarung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1 200 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE263
Hauptort der Ausführung:
Universitätsklinikum Würzburg
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Als Ersatz für auszumusternde Krankenhausbetten soll eine
Rahmenvereinbarung über die Beschaffung von neuen Krankenhausbetten
ausgeschrieben werden.
Standardmaße betragen 900 x 2 000 mm mit ca. 14 cm bzw. 16 cm
Matratzenhöhe. Liegeflächenverlängerung (auf 900 x 2 200 cm) ist
vorzusehen, ebenso müssen die Betten für Röntgenstrahlen und auch für
maschinelle Reinigung geeignet sein.
Es ist ein 14-tägiger Praxistest der in Frage kommenden Betten mit 60
%-iger Wertung innerhalb der weichen Kriterien durch teilnehmende
interne Fachbereiche (z. B. Arbeitssicherheit, Technik, etc.)
vorgesehen. Aufteilung der Punkte und der Bepunktung der Tester ist in
der Leistungsbeschreibung als Muster integriert.
Binnen max. 7 Tagen nach Aufforderung zur Anlieferung eines Bettes mit
allen Optionen müssen die zu begutachtenden Artikel am vorgegebenen
Anlieferort bereit stehen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualitätsmerkmale gem. Leistungsverzeichnis
und Praxistest / Gewichtung: 60
Preis - Gewichtung: 40
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1 200 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Vor Ablauf der Vertragslaufzeit, mögliche Verlängerung um ein Jahr.
Dies kann insgesamt zweimal durchgeführt werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Optionales Standardzubehör für das Krankenhausbett wird mit angefragt
und muss teilweise vorhanden sein, um auch das Bett anbieten zu können.
Für die Testphase werden die Optionen je Bett angefragt und sind mit
dem Bett anzuliefern.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Gewerbeanmeldung (oder vergleichbarer Nachweis entsprechend den
Vorschriften des Herkunftslandes) oder Eigenerklärung,
Handelsregisterauszug (oder vergleichbarer Nachweis entsprechend den
Vorschriften des Herkunftslandes), falls zutreffend oder
Eigenerklärung,
Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Verurteilungen der
insbesondere in §123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen oder ein
Verstoß gegen diese Straftaten auf sonstige geeignete Weise
nachgewiesen werden kann,
Eigenerklärung zu Berufsgenossenschaft(en) falls zutreffend bzw.
vergleichbar.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Gesamtumsatz, sowie -falls zutreffend- Teilumsatz für die oder
vergleichbare Leistung binnen der letzten 3 (Geschäfts-)Jahre,
Nachweis/Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung,
Eigenerklärung zu Insolvenz- oder vergleichbares Verfahren,
Eigenerklärung zu Steuern und Abgaben/Sozialbeiträgen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung zu gewerberechtlichen Voraussetzungen für Auftrag,
Eigenerklärung zu Teil-/Nicht- oder Verspäteter Abgabe von
Erklärungen,
Eigenerklärung zur Vermeidung des Erwerbs von Produkten aus
ausbeuterischer Kinderarbeit,
Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen
wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
Referenzliste vergleichbarer Lieferungen in den letzten 3 Jahren.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Gem. Leistungsbeschreibung (Ausschlusskriterien)
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Ausführungsfrist ist vorgesehen ab 2020,
kostenfreier Praxistest über ca. 14 Tage im Echtbetrieb mit
Anlieferung/Gestellung vor Ort in Würzburg nach telefonischer
Terminabfrage binnen spätestens 7 Tagen inkl. Optionen (Zubehör),
Einweisung gem. MPG an Multiplikatoren,
kostenfreie Abholung/Rückholung der Bemusterungsware vom
Steller/Bieter nach Terminvorgabe durch das Klinikum (voraussichtlich
nach Zuschlag und Wartefrist),
sonstige Bedingungen in den Vergabeunterlagen. Vorrangig in Anlage I.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 08/10/2019
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/12/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 09/10/2019
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
Je nach Vertragsverlauf dieser Ausschreibung, ggf. 2021, bzw. 2022,
bzw. 2023 - Haushaltsbudget vorausgesetzt!
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Abläufe elektronischer Art sind nach Auftragserteilung/Zuschlag
direkt mit der EDV-Abteilung abzustimmen (z. B. e-Rechnung,
Auftragsdatenverarbeitung).
Bekanntmachungs-ID: CXP4YH9YULD
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postfach 606
Ansbach
91511
Deutschland
Telefon: +49 981531277
E-Mail: [5]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Fax: +49 981531837
Internet-Adresse:
[6]http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg210
1.htm
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Zulässigkeitsvoraussetzung eines Nachprüfungsantrages zur
Vergabekammer gem. §§ 160 ff. GWB wird ausdrücklich hingewiesen,
namentlich auf die Regelung des § 160 Abs. 3 GWB.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/09/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:EUVergaben@ukw.de?subject=TED
2. http://www.ukw.de/
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YH9YULD/documents
4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YH9YULD
5. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
6. http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|