Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019091009070423793" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Wasserinstallationsarbeiten - DE-Köln
Wasserinstallationsarbeiten
Installation von Sanitäreinrichtungen
Dokument Nr...: 423429-2019 (ID: 2019091009070423793)
Veröffentlicht: 10.09.2019
*
  DE-Köln: Wasserinstallationsarbeiten
   2019/S 174/2019 423429
   Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
   Bauauftrag
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Koelnmesse GmbH
   Messeplatz 1
   Köln
   50679
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Koelnmesse GmbH ZB Einkauf  Gruppe Einkauf Bau KM3.0
    Herr Christian Eder
   E-Mail: [1]B.EU-Beschaffung@koelnmesse.de
   NUTS-Code: DEA23
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.koelnmesse.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Messegesellschaft
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Messeveranstaltungen und Ausstellungen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Installation von Sanitär-, Heizungs-, Kälte- und Druckluftanlagen für
   den Neubau der Messehalle 1Plus
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45332200
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das Projekt startet mit dem Neubau der Halle 1 im Südwesten des Areals
   mit ca. 9 700 qm Ausstellungsfläche. Die Halle befindet sich westlich
   der bestehenden Messehallen 4 und 5 auf einer bisherunbebauten Fläche
   des Geländes der Koelnmesse, die momentan als Parkfläche genutzt wird.
   Bei der geplanten Messehalle handelt es sich um einen Baukörper mit
   einer Gesamtlänge von ca. 181,00 m. Die Bauwerksbreite nimmt in
   Richtung Süden zu und variiert von ca. 52 m im Norden bis ca. 76 m im
   südlichen Ende des Bauwerks.
   Am nördlichen und am südlichen Ende der Halle befindet sich jeweils ein
   Kopfbau, der als Stahlbetonkonstruktion ausgeführt wird. In den
   Kopfbauten befinden sich vor allem Büroräume, Lagerräume,sanitäre
   Einrichtungen, Technik räume, Treppenhäuser, einige untergeordnete
   Räume sowie die Übergangsbereiche zu den angrenzenden Messehallen und
   dem Terminal.
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
   Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45332400
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23
   Hauptort der Ausführung:
   Messegelände der Koelnmesse GmbH
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Schmutzwasser für das Gebäude ist das anfallende Schmutz- und
   Regenwasser im Trennsystem zu entwässern und an die Entwässerungskanäle
   auf dem Gelände der Koelnmesse zu übergeben. Diesüdlichen und
   nördlichen sanitären Einrichtungen sind über Fallleitungen in die
   bauseits vorhandenen Grundleitungen zusammenzuführen und über 3
   Hausaustritte zu entwässern.
   Regenwasser die Hauptdachflächen werden über eine Druckentwässerung
   (HDE-Entwässerung) entwässert. Das Regenwasser der
   Berechnungsregenspender (5,5) der Dachflächen wird über ein
   innenliegendes Regenwasserleitungssystem geführt und über Fallleitungen
   mit an die bauseitsvorhandenen Grundleitungsanschlüsse aus dem Gebäude
   geleitet.
   Für die Notentwässerung für Starkregenereignisse ist im Osten ein
   zusätzliches HDE-System aufgebaut. Die Notentwässerung für den Nord-
   und Südkopf sowie der Westseite der Halle sind Attika-Speier geplant.
   Trinkwasser die Anbindung des Trinkwassers erfolgt an den von der
   Koelnmesse neu errichteten Trinkwasser-Verteiler in Halle 2. Die neue
   Trinkwasserhauptversorgungsleitung wird über den sogenannten
   Energiekanal in das neue Gebäude der Halle 1 vorgesehen. Die Versorgung
   der Gebäudeteile erfolgt in den jeweiligen Etagen in einer horizontalen
   Verteilung aus den Technikschächten.
   KG 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen für die KG 410 Abwasser-,
   Wasser-, Gasanlagen, sind überschlägigfolgende Installationen
   notwendig:
   KG 411  Gussleitungen ca. ca. 4 200 m DN 50  DN 315:
    Bodenabläufe ca. 45 Stück DN 50  DN 100,
    Flachdachablauf ca. 60 Stück DN 56  DN 90,
    Fettabscheider Freiaufstellung mit 1 000 l Schlammfang und 2 000 l
   Gesamtinhalt 1 Stück,
    Tauchpumpe inkl. Schacht und Abdeckung 1 Stück 2,00 l/s 10 m.
   KG 412 Rohrleitungen  Edelstahlrohrleitungen inkl. Dämmung ca. 3 200 m
   DN 12  DN 65:
   Armaturen  Freistrom Absperrventil mit Entleerung ca. 40 Stück DN 15 
   DN 50
    Induktions-Trinkwasserzähler 2 Stück DN 25  DN 65,
    Strömungsteiler ca. 15 Stück DN 25  DN 50,
    Autom. Hygienespülung ca. 10 Stück,
    Trinkwasserentnahme Stelle (Messehalle) ca. 300 Stück.
   Warmwassererzeugung  Durchlauferhitzer ca. 25 Stück 5,6 kW  24 kW
   Einrichtungsgegenstände  WC- Anlagen ca. 85 Stück
    WT- Anlagen ca. 60 Stück,
    AG  Anlagen ca. 15 Stück,
    Urinal-Anlagen ca. 40 Stück.
   Installationselemente  Installationselemente WC, Urinale ca. 115 Stück
   Druckerhöhungsanlangen  Druckerhöhungsanlage Wasser 1 Stück 3,2 l/s
   max. 10 bar
   KG 419 Sonstiges  Profilstahl feuerverzinkt ca. 2 200 kg:
    Rohrbegleitheizung ca. 150 m.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Kostenkriterium - Name: Der Preis ist nicht das einzige
   Zuschlagskriterium / Gewichtung: 1
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum
   Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten
   aufgeführten Fälle)
     * Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
   Erläuterung:
   Der Auftraggeber ist zwar eine Gesellschaft im Besitz der öffentlichen
   Hand, erfüllt als gewerblichtätiges Unternehmen aber nicht die
   Tatbestandsvoraussetzungen eines öffentlichen Auftraggebers. Die
   Richtlinie und die nationalen Vorschriften (GWB, VgV, EU-VOB/A etc.)
   finden deshalb keine Anwendung. Die Auftragsbekanntmachung, Anwendung
   wesentlicher Vergabevorschriften und die
   exante-Transparenzbekanntmachung erfolgen freiwillig. Es wird damit
   keine Befugnis zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens eröffnet
   oder zugestanden.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Bezeichnung des Auftrags:
   Installation von Sanitär-, Heizungs-, Kälte- und Druckluftanlagen für
   den Neubau der Messehalle 1Plus
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
   05/09/2019
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
   vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Apleona Wolfferts GmbH
   Hansestraße 1
   Köln
   51149
   Deutschland
   NUTS-Code: DEA23
   Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 1.00 EUR
   V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Diese Ex-ante-Transparenzbekanntmachung ersetzt die ursprüngliche
   Bekanntmachung Nr. 2019/S163-399972. Die ursprüngliche Bekanntmachung
   gilt somit als unwirksam bzw. aufgehoben.
   Der Auftraggeber ist zwar eine Gesellschaft im Besitz der öffentlichen
   Hand, erfüllt als gewerblichtätiges Unternehmen aber nicht die
   Tatbestandsvoraussetzungen eines öffentlichen Auftraggebers. Die
   Richtlinie und die nationalen Vorschriften (GWB, VgV, EU-VOB/A etc.)
   finden deshalb keine Anwendung. Die Auftragsbekanntmachung, Anwendung
   wesentlicher Vergabevorschriften und die
   exante-Transparenzbekanntmachung erfolgen freiwillig. Es wird damit
   keine Befugnis zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens eröffnet
   oder zugestanden.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Rheinland
   Zeughausstrasse 2-10
   Köln
   50667
   Deutschland
   Telefon: +49 221/147-2120
   Fax: +49 221/147-2889
   Internet-Adresse: [3]http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Vertrag wird gem. § 135 Abs. 3 Nr. 3 GWB nicht vor Ablauf von 10
   Kalendertage ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung
   geschlossen; wird nicht innerhalb dieser Frist ein
   Nachprüfungsverfahren eingeleitet, kann die Wirksamkeit des Vertrages
   eintreten.
   Ein Nachprüfungsantrag ist im Übrigen unzulässig, wenn:
   (I) ein erkannter Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb von
   10 Tagen gerügt wurde,
   (II) ein aufgrund der Auftragsbekanntmachung erkennbarer Verstoß nicht
   spätestens bis zum Ablauf der Bewerbungs- oder der Angebotsfrist gerügt
   wurde,
   (III) ein erst in den Vergabeunterlagen erkennbarer Verstoß nicht
   spätestens bis zum Ablauf der Bewerbungs-oder der Angebotsfrist gerügt
   wurde,
   (IV) mehr als 15 Kalendertage nach einer vom Auftraggeber mitgeteilten
   Nichtabhilfe betreffend eine Rüge vergangen sind; es wird hierzu auf §
   160 Abs. 3 GWB hingewiesen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Vergabekammer Rheinland
   Zeughausstrasse 2-10
   Köln
   50667
   Deutschland
   Telefon: +49 221/147-2120
   Fax: +49 221/147-2889
   Internet-Adresse: [4]http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   05/09/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:B.EU-Beschaffung@koelnmesse.de?subject=TED
   2. http://www.koelnmesse.de/
   3. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
   4. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau