(1) Searching for "2019091009041523613" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten für Forschungsgebäude - DE-Jena
Bauarbeiten für Forschungsgebäude
Dokument Nr...: 423246-2019 (ID: 2019091009041523613)
Veröffentlicht: 10.09.2019
*
DE-Jena: Bauarbeiten für Forschungsgebäude
2019/S 174/2019 423246
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V.
Hans-Knöll-Institut (HKI)
Beutenbergstrasse 11 a
Jena
07745
Deutschland
E-Mail: [1]hkibiotechcenter@hki-jena.de
NUTS-Code: DEG03
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.leibniz-hki.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR9Y14M/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
ifp Management GmbH
Zoitzbergstraße 3
Gera
07551
Deutschland
E-Mail: [4]info@ifp-management.de
NUTS-Code: DEG02
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [5]www.ifp-management.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[6]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR9Y14M
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Forschungsinstitut
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forschung und Wissenschaft
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
HKI Biotech Center Trockenbauarbeiten mit Innentüren
Referenznummer der Bekanntmachung: 1037-031 VE 317
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45214600
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand des Verfahrens ist die Errichtung eines Forschungs- und
Laborgebäudes für das Hans-Knöll-Institut (HKI) auf dem
Beutenberg-Campus in Jena.
Los 1037-031 VE 317 Trockenbauarbeiten mit Innentüren
Grobmengen:
Für einen 4-geschossigen Neubau umfassen:
Werk- und Montageplanung, Abnahmeprüfung, Einbaumuster, Musterraum,
Dokumentation
Eigene Baustelleneinrichtung
Gipsplatten-Montagewände
1950 m^2 Montagewände d= 100-150 mm,
325 m^2 Montagewände d= 200-225 mm,
545 m^2 Montagewände d= 300-350 mm,
27 m^2 Montagewände d= 450 mm,
27 m^2 Installationswände d= 225 mm,
73 m^2 Installationswände d= 300 mm,
21 m^2 Installationswände d= 400 mm,
131 m^2 Montagewände F90-A d= 100-150 mm,
26 m^2 Montagewände F90-A d= 300-375 mm,
130 m^2 Vorsatzschalen d= 100-275 mm,
960 m^2 Trockenputz,
1 Stück Aluminium-Rolltor, 4 400 x 1 300 mm,
105 m^2 Innendämmung mit Putz,
Profile, Verstärkungen, Traversen, Anschlüsse, Wandausbildungen,
Öffnungen, Aussparungen, Nischen, Durchbrüche,
Fortschreibg. Grobmengen siehe VI.3) Zusätzl. Ang.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG03
Hauptort der Ausführung:
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V.
HKI
Beutenbergstraße 11 a
07745 Jena
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand des Verfahrens ist die Errichtung eines 3- bis
4-geschossigen Forschungsneubaus mit Laborflächen für das
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie,
Hans-Knöll-Institut (HKI)auf dem Beutenberg-Campus in Jena.
Das HKI wurde 1991 als Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung
gegründet und ist heute ein hochmodernes Forschungsinstitut mit 420
Mitarbeitern. Diese widmen sich den Forschungsthemen Infektionsbiologie
und neue Naturstoffe aus Mikroorganismen, die zur Bekämpfung von
Infektionen genutzt werden können.
Infolge der weiteren wissenschaftlichen Profilierung und der damit
verbundenen personellen Entwicklung des HKI, reichen die vorhandenen
Gebäudekapazitäten nicht mehr aus. Darüber hinaus weichen die
Arbeitsbedingungen in den Laborhäusern 1 und 2 von den derzeit
geltenden Standards erheblich ab und bedürfen zwingend einer
Verbesserung. Das HKI plant deshalb einen Neubau am jetzigen Standort
der Laborhäuser 1 und 2 mit Laboreinheiten und theoretischen
Arbeitsplätzen auf einer Nutzfläche von insgesamt 2 400 m^2. Im Zuge
der Maßnahme sind gleichzeitig Flächen für unterirdische Stellplätze zu
schaffen.
Das Bauwerk soll sich einerseits mit seiner architektonischen Qualität
in das bauliche Ensemble des HKI einfügen und andererseits mit einer
hohen funktionalen Qualität den Anforderungen einer
high-tech-Biotechnologie-Forschung gerecht werden.
Hier Los: 1037-031 VE 317 Trockenbauarbeiten mit Innentüren
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 835 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 21/01/2020
Ende: 04/11/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
Eigenerklärungen zur Eignung oder anhand der Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot
eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen
innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich
der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis
oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt
124 Eigenerklärung zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf
Verlangen vorzulegen. Im Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung
werden folgende Angaben verlangt:
Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung steht unter dem in I.3)
genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben,
haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres
Herkunftslandes vorzulegen.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll,
einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§150 a Gewerbeordnung)
beim Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieter haben
gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
Eigenerklärungen zur Eignung oder anhand der Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot
eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen
innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich
der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis
oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt
124 Eigenerklärung zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf
Verlangen vorzulegen. Im Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung
werden folgende Angaben verlangt:
Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen in Euro,
Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung.
Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung steht unter dem in I.3)
genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben,
haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres
Herkunftslandes vorzulegen.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes vorzulegen. Einzelheiten dazu sind in den
Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Siehe III.1.2)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
Eigenerklärungen zur Eignung oder anhand der Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot
eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen
innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich
der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis
oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt
124 Eigenerklärung zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf
Verlangen vorzulegen. Im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung werden
folgende Angaben verlangt:
Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind und in den letzten 5 Geschäftsjahren ausgeführt
wurden.
Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung steht unter dem in I.3)
genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben,
haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres
Herkunftslandes vorzulegen.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes vorzulegen. Einzelheiten dazu sind in den
Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Siehe III.1.3)
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 % der
Brutto-Auftragssumme (ohne Nachträge) zu leisten, sofern die
Auftragssumme mindestens 250 000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt.
Für Mängelansprüche ist eine Sicherheit in Höhe von 3 % der Summe der
Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige
Abrechnungssumme), in Form von Bürgschaft bzw. Einbehalt zu leisten.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/10/2019
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10/01/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/10/2019
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Fortschreibung Grobmengen von II.1.4) Kurze Beschreibung:
Gipsplattendecken,
87 m^2 Abhangdecken,
600 m^2 Gipsplatten-Akustikdecken,
Profile, Verstärkungen, Anschlüsse, Wandausbildungen, Öffnungen,
Aussparungen, Durchbrüche,
Langfeldkassettendecke,
300 m^2 Langfeldkassettendecke mit Längsbandraster,
Wandanschlüsse, Ausschnitte,
Vlies-Lamellendecke,
725 m Vlies-Lamellendecke L 2 100 mm,
280 m Vlies-Lamellendecke L 2 800 mm,
560 m Vlies-Lamellendecke L 4 000 mm,
1 842 m Vlies-Lamellendecke L 5 700 mm,
1 500 m Vlies-Lamellendecke L 6 000 mm.
Aussparungen, Öffnungen
Holztüren mit Schichtstoff
2 Stück Holztüren 1 135 x 2 135 mm,
22 Stück Holztüren 1 010 x 2 135 mm, 37 dB,
6 Stück Holztüren 1 010 x 2 135 mm, 42 dB.
Holztüren mit Schichtstoff feuchtraumgeeignet
14 Stück Holztüren 760 x 2 135 mm,
20 Stück Holztüren 885 x 2 135 mm,
10 Stück Holztüren 1010 x 2 135 mm,
55 Stück Holztüren 1 135 x 2 135 mm,
1 Stück Holztür 1 135 x 2 135 mm, 32 dB.
Holztüren mit Schichtstoff nassraumgeeignet
3 Stück Holztüren 885 x 2 135 mm.
Holztüren mit Schichtstoff T30
7 Stück Holztüren T30 1 135 x 2 135 mm,
3 Stück Holztüren T90RS 1 135 x 2 135 mm,
3 Stück Holztüren T90RS 1 135 x 2 135 mm, 37 dB,
86 m^2 Alu-Oberlichtband.
Ende Grobmengen
Dem Auftraggeber ist eine Urkalkulation nach Zuschlagserteilung zu
übermitteln.
Zum Nachweis der Einhaltung der Regelungen des ThürVgG sind mit dem
Angebot vorzulegen:
EVB zu §§ 12, 15, 17 und 18 ThürVgG,
EVB zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,
EVB zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen.
Liegen diese Unterlagen nicht vor, wird das Angebot von der Wertung
ausgeschlossen.
Auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind:
NU-Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2
u. 15 Abs. 2 ThürVgG),
NU-Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 u. 12
Abs. 2 ThürVgG).
Sollten sich Nachfragen ergeben, sind diese ausschließlich über die
Vergabeplattform zu richten.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YR9Y14M
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Thüringen
Jorge-Semprún-Platz 4
Weimar
99423
Deutschland
Telefon: +49 3773-7276
Fax: +49 3773-9354
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
entsprechend der Regelungen in § 160 GWB
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/09/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:hkibiotechcenter@hki-jena.de?subject=TED
2. http://www.leibniz-hki.de/
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR9Y14M/documents
4. mailto:info@ifp-management.de?subject=TED
5. http://www.ifp-management.de/
6. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR9Y14M
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|