(1) Searching for "2019091009030623535" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Aushubarbeiten - DE-Penzberg
Aushubarbeiten
Baugrundverfestigungsarbeiten
Dokument Nr...: 423169-2019 (ID: 2019091009030623535)
Veröffentlicht: 10.09.2019
*
DE-Penzberg: Aushubarbeiten
2019/S 174/2019 423169
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Stadtwerke Penzberg AöR
Am alten Kraftwerk 3
Penzberg
82377
Deutschland
E-Mail: [1]josef.vilgertshofer@stadtwerke-penzberg.de
NUTS-Code: DE21N
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.stadtwerke-penzberg.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y62YTPS/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
CONSTRATA Ingenieur-Gesellschaft mbH
Oberntorwall 16-18
Bielefeld
33602
Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Alexandra Sandow
E-Mail: [4]info@constrata.de
NUTS-Code: DEA41
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [5]www.constrata.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[6]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y62YTPS
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Wasser, Energie, Bäder
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Erdarbeiten und Bohrpfähle / Neubau Hallenbad Penzberg
Referenznummer der Bekanntmachung: VE 321
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45112400
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Erdarbeiten und Gründungsarbeiten
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45111230
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE21N
Hauptort der Ausführung:
Familienbad Penzberg
Seeshaupter Str. 24
82377 Penzberg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Baustelleneinrichtung,
Herstellen eines provisorischen Weges rund 200 qm,
Oberbodenabtrag rund 5 000 qm,
Baugrubenaushub rund 4 500 m^3,
Bodeneinbau / Schottertragschicht rund 4 750 m^3,
Entsorgungsarbeiten rund 10 000 to LAGA Z 1.1, Z 1.2, Z 2;
Vorbereitende Arbeiten Großbohrpfähle,
Großbohrpfähle DN 880 rund 1 800 m,
Großbohrpfähle DN 620 rund 620 m,
Statische Bewehrung rund 120 to,
Sonstiges.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 04/11/2019
Ende: 21/02/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist vorläufig entweder durch
die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 EU oder
eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot
nachzuweisen.
Ergänzend sind folgende Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
auf gesondertes Verlangen vorzulegen:
Gewerbeanmeldung,
Handelsregisterauszug,
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,
Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
bzw.
eine gleichwertige Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträger
mit Angabe der Lohnsummen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher
Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache
hinzuzufügen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben zu Insolvenzsverfahren und Liquidation,
Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der Maßnahme
vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
Gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Die Eignung ist durch Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung
zur Eignung) nachzuweisen. Das Formblatt 124 ist den Vergabeunterlagen
beigefügt. Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind
vom Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die
entsprechenden Bescheinigungen auf Verlangen der Vergabestelle
vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl und wurden die
Unterlagen und Nachweise nicht oder nicht vollständig mit dem Angebot
vorgelegt, so sind diese innerhalb von 6 Kalendertagen nach
Aufforderung vorzulegen.
Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierung erworben wurden sind
zugelassen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Umsatz des Unternehmens von vergleichbaren Leistungen bezogen auf die
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit einem Mindestjahresumsatz
von 1 000 000 EUR.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist vorläufig entweder durch
die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 EU oder
eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot
nachzuweisen.
Folgende Erklärungen sind außerdem mit Angebotsabgabe einzureichen:
Liste von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen
Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
(vergleichbare Leistung: Baugrubenaushub von mehr als 2 500 m^3;
Ausführung von Großbohrpfählen von mehr als 1 500 m,
Erklärung zur Anzahl und Qualifikation der technischen Fachkräfte und
des technischen Leitungspersonals, die während der Ausführung zur
Verfügung stehen.
Die im Formblatt 124 EU bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen sind
innerhalb von 6 Kalendertagen auf gesondertes Verlangen vorzulegen:
für 3 Referenzen aus der vorgelegten Referenzliste je eine
Referenzbescheinigung mit Angaben zu:
Anschrift und Bezeichnung des Vorhabens, Ansprechpartner (kundenseitig)
mit Kontaktdaten, Ausführungsbeginn und Ausführungsende, Art der
Baumaßnahme, Kurzbeschreibung der Tätigkeit und der eingesetzten
Arbeitnehmer sowie den Auftragswert der erbrachten Leistung in EUR
netto. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind,
ist eine Übersetzung in deutscher Sprache hinzuzufügen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Drei Referenzen aus der vorgelegten Referenzliste mit einer
vergleichbaren Leistung:
Baugrubenaushub von mehr als 2 500 m^3,
Großbohrpfähle von mehr als 1 500 m.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/10/2019
Ortszeit: 09:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/11/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 10/10/2019
Ortszeit: 09:30
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Alle zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen (Vorbemerkungen, LV,
Pläne. usw.) sind beim dtvp unter der Rubrik: Vom Unternehmen
auszufüllende Dokumente eingestellt.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y62YTPS
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Südbayern
Maximilianstraße 39
München
80538
Deutschland
Telefon: +49 8921762411
E-Mail: [7]vergabekammer.suedbayern@re-ob.bayern.de
Fax: +49 8921762847
Internet-Adresse:
[8]http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/ver
gabekammer/
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter
Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt
unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/09/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:josef.vilgertshofer@stadtwerke-penzberg.de?subject=TED
2. http://www.stadtwerke-penzberg.de/
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y62YTPS/documents
4. mailto:info@constrata.de?subject=TED
5. http://www.constrata.de/
6. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y62YTPS
7. mailto:vergabekammer.suedbayern@re-ob.bayern.de?subject=TED
8. http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|