Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019090909305723298" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Vermessungsdienste - DE-Würzburg
Vermessungsdienste
Vermessungsarbeiten
Dokument Nr...: 422973-2019 (ID: 2019090909305723298)
Veröffentlicht: 09.09.2019
*
  DE-Würzburg: Vermessungsdienste
   2019/S 173/2019 422973
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Mainfranken Netze GmbH
   Würzburg
   97070
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Würzburger Versorgungs- und Verkehrs- GmbH Abteilung
   Einkauf
   Telefon: +49 931361094
   E-Mail: [1]vorzimmer.kd-e@wvv.de
   Fax: +49 931361614
   NUTS-Code: DE263
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.wvv.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere
   Auskünfte sind erhältlich unter:
   [3]https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av0f424c
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av0f424c
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Fortleitung und Abgabe von Gas, Wasser, Strom und
   Wärme
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vermessungsdienstleistung in den Sparten Strom, Gas, Wasser, Fernwärme,
   Abwasser und Telekommunikation für die Mainfranken Netze GmbH.
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71353200
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Eigenverantwortliche Vermessung von neu verlegten Rohren und Kabeln
   inkl. zugehöriger Anlagen und Einbauteile sowie der jeweiligen
   Netzanschlüsse im Aufgabengebiet der Mainfranken Netze GmbH (MFN im
   Folgenden). Zu den vermessenen Betriebsmitteln sind weitere Metadaten
   auf der Baustelle zu erfassen. Ein weiterer Leistungsbestandteil liegt
   in der planungs- und baubegleitenden Vermessungsdienstleistung nach den
   Vorgaben des Auftraggebers.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vermessungsdienstleistung in den Sparten Strom, Gas, Wasser, Fernwärme,
   Abwasser und Telekommunikation für die Mainfranken Netze GmbH.
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71355000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE263
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bei dieser Dienstleistung handelt es sich um die eigenverantwortliche
   Vermessung von Netzinfrakstruktur in den Sparten Strom, Gas, Wasser,
   Fernwärme, Abwasser und Telekommunikation für die Mainfranken Netze
   GmbH.
   Im Einzelnen handelt es sich um die Vermessung von neu verlegten Rohren
   und Kabeln nach den anerkannten Regeln der Technik im Aufgabengebiet
   der Energieversorgung inklusive zugehöriger Netzanschlüsse, Einbauteile
   und Anlagen. Neben der exakten Lage der Betriebsmittel sind auch
   weitere Metadaten zu dokumentieren. Des Weiteren ist die Dienstleistung
   für planungs- und baubegleitende Vermessungsaufgaben beschrieben.
   Die Sicherstellung von Vollständigkeit, Aktualität und Konsistenz der
   Netzdaten erfordert qualifiziertes erfahrenes Fachpersonal mit
   spartenübergreifenden Netzkenntnissen sowohl für die Leistungen im
   Prozess Netzvermessung als auch in der Netzdokumentation. Entsprechende
   Angaben und Nachweise sind nach Vorgabe der Angebotsphase vorzulegen.
   Die Gesamtmenge der Leistung wird an mindestens 2 Auftragnehmer
   vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Siehe Beschreibung der Beschaffung
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
    Fachkenntnisse im Bereich E-Netze,
    Fachkenntnisse im Bereich Telekommunikations-Netze,
    Fachkenntnisse im Bereich Gas-Netze,
    Fachkenntnisse im Bereich Wasser-Netze,
    Fachkenntnisse im Bereich Fernwärme-Netze,
    Fachkenntnisse im Bereich Abwasser-Netze,
    Fachkenntnisse im Bereich Kataster,
    Anzahl Messtrupps,
    Anzahl der genutzten Smallworld Lizenzen (Arbeitsplätze),
    Erfahrung in der Smallworld Bearbeitung,
    Durchführung von Fortführungsarbeiten mit Smallworld,
    ISMS  Konformität.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vermessungsdienstleistung in den Sparten Strom, Gas, Wasser, Fernwärme,
   Abwasser und Telekom-munikation für die Mainfranken Netze GmbH.
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71355000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE263
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bei dieser Dienstleistung handelt es sich um die eigenverantwortliche
   Vermessung von Netzinfrakstruktur in den Sparten Strom, Gas, Wasser,
   Fernwärme, Abwasser und Telekommunikation für die Mainfranken Netze
   GmbH.
   Im Einzelnen handelt es sich um die Vermessung von neu verlegten Rohren
   und Kabeln nach den anerkannten Regeln der Technik im Aufgabengebiet
   der Energieversorgung inklusive zugehöriger Netzanschlüsse, Einbauteile
   und Anlagen. Neben der exakten Lage der Betriebsmittel sind auch
   weitere Metadaten zu dokumentieren. Des Weiteren ist die Dienstleistung
   für planungs- und baubegleitende Vermessungsaufgaben beschrieben.
   Die Sicherstellung von Vollständigkeit, Aktualität und Konsistenz der
   Netzdaten erfordert qualifiziertes erfahrenes Fachpersonal mit
   spartenübergreifenden Netzkenntnissen sowohl für die Leistungen im
   Prozess Netzvermessung als auch in der Netzdokumentation. Entsprechende
   Angaben und Nachweise sind nach Vorgabe der Angebotsphase vorzulegen.
   Die Gesamtmenge der Leistung wird an mindestens zwei Auftragnehmer
   vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Siehe Beschreibung der Beschaffung
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
    Fachkenntnisse im Bereich E-Netze,
    Fachkenntnisse im Bereich Telekommunikations-Netze,
    Fachkenntnisse im Bereich Gas-Netze,
    Fachkenntnisse im Bereich Wasser-Netze,
    Fachkenntnisse im Bereich Fernwärme-Netze,
    Fachkenntnisse im Bereich Abwasser-Netze,
    Fachkenntnisse im Bereich Kataster,
    Anzahl Messtrupps,
    Anzahl der genutzten Smallworld Lizenzen (Arbeitsplätze),
    Erfahrung in der Smallworld Bearbeitung,
    Durchführung von Fortführungsarbeiten mit Smallworld,
    ISMS  Konformität.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Bewerber mit Sitz in Deutschland: Vorlage eines Handelsregisterauszugs
   (nicht älter als August 2018);
   Bewerber mit Sitz im Ausland müssen mit dem Teilnahmeantrag die
   Erlaubnis der Berufsausübung im Staat ihrer Niederlassung nachweisen,
   soweit hierfür eine im Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU aufgeführte
   Registereintragung einschlägig ist; bei Bewerbergemeinschaften gilt
   dies für jedes Mitglied.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Bankauskunft, aus der sich Informationen zur Dauer der
   Geschäftsbeziehung und mögliche Unregelmäßigkeiten im Geschäfts- und
   Zahlungsverhalten sowie eine Einschätzung der finanziellen
   Verhältnisse/Bonität und die grundsätzliche Bereitschaft zur
   Finanzierung des Auftrags ergeben (bei Bewerbergemeinschaften für jedes
   Mitglied der Bewerbergemeinschaft)
   2) Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren im Tätigkeitsbereich des Auftrags
   (Vermessungsdienstleistung) in Euro (bei Bewerbergemeinschaften für
   jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft).
   3) Jahresabschlüsse der letzten 3 Geschäftsjahre (bei
   Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft)
   4) Vorlage einer Kopie bestehender Versicherungsnachweise (bei
   Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft) und
   Eigenerklärung, dass der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft im
   Auftragsfall Bereit und in der Lage ist, auf eigene Kosten
   Versicherungen im nachstehenden Umfang abzuschließen und den Abschluss
   gegenüber dem Auftraggeber nachzuweisen:
    Betriebs- und Haftpflicht-Versicherung mit einer Deckungssumme von
   mind. 1 000 000 EUR Zweifach maximiert, der Auftraggeber behält sich
   vor, im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs die Bestätigung einer
   Entsprechenden Versicherbarkeit im Auftragsfall durch im Europäischen
   Wirtschaftsraum (EWR) zugelassene
   Versicherungsunternehmen zu verlangen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Nachweis von zwei Referenzen über die erfolgreiche Durchführung von
   Vermessungs- und Dokumentationsdienstleistung bei vergleichbaren
   Auftraggebern.
   Das Projektende darf nicht länger als 2 Jahre zurückliegen.
   Konkret handelt es sich um die folgenden Anforderungen bzw.
   Informationen:
   1) Informationen zu den Referenzen im Aufgabengebiet Netzvermessung
    Anschrift des Auftraggebers, Kontaktdaten des
   Projektverantwortlichen,
    Projektbeschreibung (Aufgabenstellung, Mengengerüste, Sparten,
   Sonderleistungen),
    Projektlaufzeit (Start, Dauer, Ende),
    Anzahl der eingesetzten Mitarbeiter mit Nachweis der jeweiligen
   Fachausbildung.
   2) Referenzen in der Bearbeitung mit dem GI System Smallworld GIS
   Version 4.3.0.8
    Anschrift des Auftraggebers, Kontaktdaten des
   Projektverantwortlichen,
    Projektbeschreibung (Aufgabenstellung, Mengengerüst, Sparten),
    Projektlaufzeit (Start, Dauer, Ende),
    Anzahl der eingesetzten Mitarbeiter mit Nachweis der jeweiligen
   Fachausbildung.
   3) ISMS  Konformität nach ISO/IEC 27001
   Die Erfüllung der Qualifizierungsanforderungen wird nach dem folgenden
   Verfahren ermittelt:
   Phase A: formale Prüfung der Vollständigkeit aller geforderten
   Nachweise und Erklärungen
   Phase B: Prüfung auf Vorliegen eines vergaberechtlichen
   Ausschlussgrundes
   Phase C: Prüfung der ISMS Anforderungen für die sichere Kommunikation
   zwischen AN und AG
   Phase D: Prüfung der Eignung des Bewerbers und Erfüllung der
   Mindestanforderungen
   Die Auswahl der Bewerber wird nach objektiven Kriterien unter Beachtung
   der vergaberechtlichen Grundsätze und unter Berücksichtigung der
   geforderten Qualifizierungsanforderungen, insbesondere der genannten
   Referenzen, erfolgen. Die Referenzen werden dabei nach Inhalt
   (Vergleichbarkeit mit den MFN Anforderungen), Art und Umfang der
   Dienstleistung als auch Anzahl bewertet.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
   Bedingung für die Teilnahme ist, die Abgabe einer Eigenerklärung, dass
   keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und die
   Auftragsausführung nach § 128 Abs. 1 und 2 GWB erfolgt (siehe Formblatt
   Eigenerklärung für Wirtschaftsteilnehmer).
   Weitere Voraussetzung ist die Befähigung zur Berufsausübung nach
   III.1.1), die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit unter
   Berücksichtigung der nach III.1.2) geforderten Angaben sowie die
   technische und berufliche Leistungsfähigkeit unter Berücksichtigung der
   nach III.1.3) geforderten Angaben und Mindestanforderungen.
   Unter den Bewerbern, die diese Anforderungen erfüllen, erfolgt die
   Auswahl nach den unter II.2.9) genannten Auswahlkriterien.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   Siehe Auftragsunterlagen
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   Siehe Auftragsunterlagen
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   Es bestehen keine Beschränkungen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Vermessungstechniker bzw. Vermessungsingenieure sind gefordert.
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
   schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
   verhandelnden Angebote
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 05/10/2019
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 18/10/2019
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
   Ansbach
   91511
   Deutschland
   Telefon: +49 981531277
   E-Mail: [5]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
   Fax: +49 981531837
   Internet-Adresse: [6]www.regierung.mittelfranken.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   siehe VI.4.1
   Ansbach
   Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
   nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein
   Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist,
   bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf
   Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die
   Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der
   Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf
   elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf
   10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der
   Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des
   Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die
   Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die
   geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt
   wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
   müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3
   Satz 1 Nr. 3 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   siehe VI.4.1
   Ansbach
   Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   04/09/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vorzimmer.kd-e@wvv.de?subject=TED
   2. http://www.wvv.de/
   3. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av0f424c
   4. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av0f424c
   5. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
   6. http://www.regierung.mittelfranken.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau