Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019090909284823176" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bautischlerei-Einbauarbeiten ohne Metall - DE-Friedberg
Bautischlerei-Einbauarbeiten ohne Metall
Dokument Nr...: 422848-2019 (ID: 2019090909284823176)
Veröffentlicht: 09.09.2019
*
  DE-Friedberg: Bautischlerei-Einbauarbeiten ohne Metall
   2019/S 173/2019 422848
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Stadt Friedberg
   Marienplatz 7
   Friedberg
   86316
   Deutschland
   Telefon: +49 8216002300
   E-Mail: [1]wsf@friedberg.de
   Fax: +49 8216002390
   NUTS-Code: DE275
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.friedberg.de
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Sanierung und Umnutzung Wittelsbacher Schloss Friedberg; Festeinbauten.
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45421150
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE275
   Hauptort der Ausführung:
   Schloßstraße 21
   86316 Friedberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
   Ausschreibungs-Nr.: WSFVE635
   Festeinbauten
   Die Schreinerarbeiten-Festeinbauten werden im denkmalgeschützten
   Bestandsgebäude ausgeführt. Es handelt sich um Innenausbauten als
   Einbauschränke, Regale, Teeküche mit Einbaugeräten, Museumscafétheke
   und -rückbuffet mit Gastronomiekühltheke und -einbaugeräten,
   gepolsterte Sitzbank und Cafétische, Veranstaltungsbartheke und
   -rückbuffet, Heizkörperverkleidungen u. ä. Materialien grundsätzlich
   Spanplatten mit HPL-, Melaminharzoberfläche tlw. Eichefurnier oder
   Edelstahl.
   Die Ausführung erfolgt in einer Bauphase und mit Unterbrechungen
   innerhalb der Bauphase.
   Umfang:
    1 St. Gardrobentheke 240/105/70 cm mit Regalböden und Schubläden,
    12 St. Garderobenschrank 114/282/57 cm mit Garderobenstangen und
   Garderobenlift,
    1 St. Schließfachanlage 219/226/50 cm aus A2-Baustoff mit 27
   Schließfächern,
    13 m Sitzbankanlage mit Polster,
    10 St. Tische 70/70 cm mit Vollholzplatte und Säulenfuß,
    1 St. Kassentheke 275/115/70 cm mit Arbeitsplatte, Schubladen,
   Tresor,
    1 St. Vitrinenschrank 254/273/50 cm mit 18 Fächern, Glastüren,
   Holztüren, Schubladen, Beleuchtung,
    1 St. Rückbuffet Café 225+430/95/70 cm Edelstahlarbeitsplatte,
   HPL-Wandverkleidung, Spülbecken, Spülmaschinen, Schubladen, Fachböden,
   LED-Beleuchtung,
    1 St. Cafetheke 289+237/115/70 cm mit Arbeitsplatte, Schubladen,
   Fachböden, Gastronomieunterbau mit Tortenschublade, Getränkeschubladen,
   Kühlaggregat und -steuerung, Ganzglasvitrinenhaube,
    2 St. Wandregale Cafe 185/50/40 bzw. 300/50/40 cm mit
   Spiegelrückseite,
    1 St Anschlagtafel 70/140 cm,
    1 St. Teeküche 303/251/60 cm mit Arbeitsplatte, Unterschrank,
   Hochschrank, Oberschrank, Spülbecken, Kochfeld, Kühlschrank und
   Falttüren,
    3 St. Hochschrank geschlossen 120/251/36 cm mit Fachböden,
    1 St. Tapetentür 138/251 cm, 10 St. Regalwand 120/251/36 cm,
    13 St Hochschrank offen 100/220/36 cm, 4 St. Hochschrank geschlossen
   100/220/36 cm, 2 St Schminktische 330/45 cm,
    8 St. Kristallspiegel 50/90 cm,
    26 m Holzgeländerbretter 120/25 mm,
    1 St. Rückbuffet Bar 500/97,5/70 cm 8 Fächern und Fachböden,
   Waschbecken,
    1 St. Bartheke 560/97,5/70 mit Ablageböden,
    1 St. Wandregal Bar 500/50/40 cm mit Spiegelrückseite und
   LED-Beleuchtung,
    4 St. Eichenholzlamellen als Verkleidung von Lüftungsauslässen 142/70
   cm mit UK,
    19 m Nischenverkleidung aus Eichenholzlamellen 64+46 cm mit UK.
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 30/10/2017
   Ende: 23/03/2018
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [3]2017/S 167-343023
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 1
   Bezeichnung des Auftrags:
   Sanierung und Umnutzung Wittelsbacher Schloss Friedberg; Festeinbauten
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   08/08/2017
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Hein-Pohle-Objekteinrichtung GmbH
   Weststraße 12
   Löbau
   02708
   Deutschland
   NUTS-Code: DED
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Gesamtwert der Beschaffung: 124 651.20 EUR
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
   München
   80534
   Deutschland
   Telefon: +49 892176-2411
   E-Mail: [4]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Fax: +49 892176-2847
   Internet-Adresse: [5]http://www.regierung.oberbayern.bayern.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages)
   sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab
   Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach
   Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die
   Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur
   Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
   der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs.
   2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender
   Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der
   Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem
   Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis zu rügen. Der
   Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in
   der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
   Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der
   Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
   München
   80534
   Deutschland
   Telefon: +49 892176-2411
   E-Mail: [6]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Fax: +49 892176-2847
   Internet-Adresse: [7]http://www.regierung.oberbayern.bayern.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   04/09/2019
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   45421150
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE275
   Hauptort der Ausführung:
   Schloßstraße 21
   86316 Friedberg
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Siehe II.2.4) einschließlich der beschriebenen Nachträge
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 08/08/2017
   Ende: 05/10/2018
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 155 937.18 EUR
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Hein-Pohle-Objekteinrichtung GmbH
   Weststraße 12
   Löbau
   02708
   Deutschland
   NUTS-Code: DED
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   0002 NV01_NA01_Auftragerweiterung der Kühlvitrine
   0003 NV02_NA03_Blende zwischen Quell-Luftauslässen
   0004 NV03_NA05_Podest+Thekenabsenkung
   0005 NV04_NA06_Tischfüße für Schminktische
   0006 NV05_NA07_Regalboden + Deckenblende
   0007 NV06_NA04_Änderung_Kassentresor
   0008 NV07_NA02_Schwenkbeschläge
   0009 NV08_NA08_Zusätzlicher Gefrierschrank / Kochfeld
   0010 NV09_NA09_Geänderter Kaffeesatz-Behälter
   0011 NV10_NA10_ Anpassungen Quellluftauslässe
   0012 NV11_NA11_Änderung Gläserspülmaschine
   0013 NV12_NA12_Änderung Kassenautomat
   0014 NV13_NA14_Verkleidung ELT UV Catering
   0015 NV14_NA13_Änderung Polster
   0016 NV15_NA15_Bar in Bronze Dekor
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
   Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
   Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
   Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
   Während der Bauphase haben sich die Nutzungsanforderungen geändert,
   weshalb weitere Komponenten benötigt wurden. Aufgrund der geringen
   Auftragssumme wäre ein Firmenwechsel vor Ort nicht wirtschaftlich
   gewesen.
   VII.2.3)Preiserhöhung
   Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
   Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
   Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
   durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
   Wert ohne MwSt.: 124 651.20 EUR
   Gesamtauftragswert nach den Änderungen
   Wert ohne MwSt.: 155 937.18 EUR
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:wsf@friedberg.de?subject=TED
   2. http://www.friedberg.de/
   3. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:343023-2017:TEXT:DE:HTML
   4. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
   5. http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/
   6. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
   7. http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau