Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019090909193122613" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen - DE-Senftenberg
Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Dokument Nr...: 422290-2019 (ID: 2019090909193122613)
Veröffentlicht: 09.09.2019
*
  DE-Senftenberg: Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
   2019/S 173/2019 422290
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Stadt Senftenberg  Zentrale Vergabestelle
   Markt 1
   Senftenberg
   01968
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [1]vergabe@senftenberg.de
   NUTS-Code: DE40B
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.senftenberg.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5S
   DJCC/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5S
   DJCC
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Grünflächenpflege in Senftenberg
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2019 SPA 08
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   77310000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Regelmäßige Pflege des Straßenbegleitgrüns und der öffentlichen
   Grünanlagen in Senftenberg. Dazu gehören unter anderem Unkraut- und
   Wildwuchsentfernung, Verkehrssicherungs- und Heckenschnitte,
   Gehölzpflege, bei Bedarf Wässerung, Rasenpflege, Rasenmahd und
   Laubentfernung.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 6
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Grünflächenpflege  Schlosspark Senftenberg
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77310000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40B
   Hauptort der Ausführung:
   Schlosspark
   01968 Senftenberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die ausgeschriebene Leistung umfasst in den o. g. Bereich unter anderem
   die Unkrautentfernung, die Heckenpflege, Wässerung bei Bedarf, die
   Rasenpflege und -mahd und die Laubentfernung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 30/06/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Grünflächenpflege  Stadtgebiet Senftenberg
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77310000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40B
   Hauptort der Ausführung:
   Stadtgebiet
   01968 Senftenberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die ausgeschriebene Leistung umfasst in den o. g. Bereich unter anderem
   die Unkrautentfernung, die Heckenpflege, Wässerung bei Bedarf, die
   Rasenpflege und -mahd und die Laubentfernung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 30/06/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Grünflächenpflege  Seegebiet Senftenberg
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77310000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40B
   Hauptort der Ausführung:
   Seegebiet
   01968 Senftenberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die ausgeschriebene Leistung umfasst in den o. g. Bereich unter anderem
   die Unkrautentfernung, die Heckenpflege, Wässerung bei Bedarf, die
   Rasenpflege und -mahd und die Laubentfernung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 30/06/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Grünflächenpflege  Stadtgebiet Senftenberg
   Los-Nr.: 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77310000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40B
   Hauptort der Ausführung:
   Stadtgebiet
   01968 Senftenberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die ausgeschriebene Leistung umfasst in den o. g. Bereich unter anderem
   die Unkrautentfernung, die Heckenpflege, Wässerung bei Bedarf, die
   Rasenpflege und -mahd und die Laubentfernung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 30/06/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Grünflächenpflege  Innenstadt Senftenberg
   Los-Nr.: 6
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77310000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40B
   Hauptort der Ausführung:
   Innenstadt
   01968 Senftenberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die ausgeschriebene Leistung umfasst in den o. g. Bereich unter anderem
   die Unkrautentfernung, die Heckenpflege, Wässerung bei Bedarf, die
   Rasenpflege und -mahd und die Laubentfernung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 30/06/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Grünflächenpflege  Stadtgebiet Senftenberg
   Los-Nr.: 7
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77310000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40B
   Hauptort der Ausführung:
   Stadtgebiet
   01968 Senftenberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die ausgeschriebene Leistung umfasst in den o. g. Bereich unter anderem
   die Unkrautentfernung, die Heckenpflege, Wässerung bei Bedarf, die
   Rasenpflege und -mahd und die Laubentfernung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 30/06/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Sofern nicht anders angegeben, sind sämtliche Erklärungen als
   Eigenerklärungen ausreichend.
   Soweit keine Formblätter zur Verfügung gestellt werden, können die
   Angaben mittels eigener Formblätter eingereicht werden.
   Formular B2.7  Erklärung zum nicht Vorliegen von Ausschlussgründen
   nach den Paragraphen 123 und 124 GWB, 48 VgV; sofern die
   Ausschlussgründe zutreffen, sind gemäß § 125 GWB die vorgenommenen
   Selbstreinigungsmaßnahmen mitzuteilen und nachzuweisen. (Bei
   Bietergemeinschaften ist die Erklärung durch jedes Mitglied der
   Bietergemeinschaft separat einzureichen.)
   Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung (§ 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Sofern nicht anders angegeben, sind sämtliche Erklärungen als
   Eigenerklärungen ausreichend.
   Soweit keine Formblätter zur Verfügung gestellt werden, können die
   Angaben mittels eigener Formblätter eingereicht werden.
    Formular B2.2.4  Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche
   Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte
   in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist (§ 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV),
    Formular B2.5 EU  Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen
   unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (§ 46 Abs. 3
   Nr. 10 VgV), weiter ist den Vorgaben nach § 47 VgV nachzukommen,
    Formular B2.4 EU  Bietergemeinschaftserklärung (§ 43 VgV),
    Formular B2.2.5 EU  3 geeignete Referenzen über früher ausgeführte
   Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den
   letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder
   Dienstleistungen mit Angabe des Werts. (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 UVgO).
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/10/2019
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09/12/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 10/10/2019
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Stadt Senftenberg
   Markt 1
   01968 Senftenberg
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zum Öffnungstermin
   zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Vereinbarungen nach dem BbgVergG:
   Folgende Unterlage nach dem Brandenburgischen Gesetz über
   Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen
   (Brandenburgisches Vergabegesetz  BbgVergG) ist mit dem Angebot
   einzureichen:
   Die unterzeichnete Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen
   nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formblatt B2.11.1).
   Die nachfolgende Unterlage ist für den jeweiligen Nachunternehmer auf
   Anforderung einzureichen (soweit zutreffend):
   Die unterzeichnete Vereinbarung zwischen dem Bieter
   (Auftragnehmer)/Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften und (ggf.
   weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der
   Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
   (Formblatt B2.11.2).
   Die vorgefertigte(n) Vereinbarung(en) ist/sind zu nutzen.
   Eignung:
   Sofern nicht anders angegeben, sind sämtliche Erklärungen als
   Eigenerklärungen ausreichend. Soweit keine Formblätter zur Verfügung
   gestellt werden, können die Angaben mittels eigener Formblätter
   eingereicht werden.
   Erklärung zum nicht Vorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und
   124 GWB, § 48 VgV; sofern die Ausschlussgründe zutreffen, sind gemäß §
   125 GWB die vorgenommenen Selbstreinigungsmaßnahmen mitzuteilen und
   nachzuweisen, § 42 Abs. 1 VgV. (Bei Bietergemeinschaften ist die
   Erklärung durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft separat
   einzureichen.)
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung:
    durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation
   von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf.
   ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise oder
    durch den Eintrag in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter
   Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) und ggf.
   ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise oder
    durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen
   Zertifizierungsstandards.
   Nicht präqualifizierte Unternehmen haben mit dem Angebot,
    die in der Auftragsbekanntmachung oder der Aufforderung zur
   Interessensbestätigung angegebenen Unterlagen (Eigenerklärungen,
   Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise) vorzulegen.
   Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
   eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen,
    Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung gemäß § 50
   VgV möglich.
   Präqualifizierte Nachunternehmen
   Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen
   nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung
   für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte
   auftragsspezifische Einzelnachweise.
   Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, führen diese den Nachweis der
   Eignung
    durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation
   von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf.
   ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise oder
    durch den Eintrag in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter
   Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) und ggf.
   ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise oder
    durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen
   Zertifizierungsstandards.
   Nicht präqualifizierte Nachunternehmen
   Bei Einsatz von nicht präqualifizierten Nachunternehmen sind auf
   gesondertes Verlangen einzureichen:
    die in der Auftragsbekanntmachung oder der Aufforderung zur
   Interessensbestätigung angegebenen Unterlagen (Eigenerklärungen,
   Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise).
   Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
   eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen
    Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung gemäß § 50
   VgV möglich
   Kommunikation:
   Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg.
   Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist ausschließlich die
   Rubrik Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen.
   Um diesen Kommunikationsweg nutzen zu können, ist eine einmalige
   Registrierung auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg unter der Rubrik
   Registrierung vorzunehmen.
   Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail
   oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive der
   Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben.
   Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu
   vermeiden. Die E-Mail-Benachrichtigung hinsichtlich der über den
   Projektraum zur Verfügung gestellten Nachrichten ist eine
   Servicefunktion des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Schauen Sie
   daher regelmäßig selbst in den Projektraum, um mögliche Nachrichten von
   der Zentralen Vergabestelle nicht zu übersehen.
   Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5SDJCC
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
   und Europaangelegenheiten
   Heinrich-Mann-Allee 107
   Potsdam
   14473
   Deutschland
   Telefon: +49 331866-1617
   E-Mail: [5]vergabe@senftenberg.de
   Fax: +49 331866-1652
   Internet-Adresse: [6]www.senftenberg.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
   1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2
   GWB bleibt unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
   und Europaangelegenheiten
   Heinrich-Mann-Allee 107
   Potsdam
   14473
   Deutschland
   Telefon: +49 331866-1617
   Fax: +49 331866-1652
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   05/09/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vergabe@senftenberg.de?subject=TED
   2. http://www.senftenberg.de/
   3. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5SDJCC/documents
   4. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5SDJCC
   5. mailto:vergabe@senftenberg.de?subject=TED
   6. http://www.senftenberg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau