Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019090909192222602" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen - DE-Heidelberg
Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Baum- und Heckenschnitt
Dokument Nr...: 422317-2019 (ID: 2019090909192222602)
Veröffentlicht: 09.09.2019
*
  DE-Heidelberg: Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
   2019/S 173/2019 422317
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Regierungspräsidium Karlsruhe  Dienstsitz Heidelberg  Referat 53.2
   Waldhoferstraße 100
   Heidelberg
   69123
   Deutschland
   Telefon: +49 6221 / 1375-229
   E-Mail: [1]Kevin.Stueckle@rpk.bwl.de
   Fax: +49 721/93340281
   NUTS-Code: DE125
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse:
   [2]https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Seiten/default.aspx
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYBYYYH/docum
   ents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYBYYYH
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Umwelt
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Pflege und Unterhaltung Gewässer I. Ordnung  R-N-K
   Referenznummer der Bekanntmachung: RPKR53-2019-104
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   77310000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Rahmenvereinbarung zu Unterhaltungsarbeiten an den Gewässern I.
   Ordnung:
   Elsenz, Kraichbach, Kriegbach, Leimbach und Landgraben, der Weschnitz
   und den Hochsystemgräben.
   Die Baustellen befinden sich an verschiedenen Stellen im
   Rhein-Neckar-Kreis und die Arbeiten werden über den gesamten
   Jahresverlauf ausgeführt.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 300 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77340000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE128
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Arbeiten umfassen die Unterhaltungsarbeiten an den Gewässern I.
   Ordnung:
   Elsenz, Kraichbach, Kriegbach, Leimbach und Landgraben, der Weschnitz
   und den Hochsystemgräben.
   Die Unterhaltungsarbeiten umfassen folgende Leistungen:
    Mähen, Entkrauten, Schlegeln,
    Ufer-, Böschungs- und Sicherungsarbeiten,
    Bepflanzungen,
    Räumungs- und Rodungsarbeiten.
   Die Besonderheiten von Unterhaltungsarbeiten an Gewässern bringen es
   mit sich, dass ein Großteil der Leistungspositionen in den Mengen
   variieren können.
   Außer bei den Mäharbeiten muss davon ausgegangen werden, dass die
   Massenansätze stark über- oder unterschritten werden.
   Dies insbesondere, aber nicht ausschließlich, wenn die
   Wachstumsverhältnisse einen entsprechenden Minderbedarf erkennen
   lassen.
   Die Beseitigung von Anlandungen und umgefallenen Bäumen, die sich als
   Abflussgefährdung zeigen, sind an den genannten Gewässern sofort
   durchzuführen.
   Die Mäh- und Schlegelarbeiten können zweimal im Jahr durchgeführt
   werden und/ oder abschnittsweise zur Durchführung
   Kommen. Beim 2. Durchgang wird der gleiche EP verrechnet.
   Die in den Vordersätzen der Leistungspositionen angegebenen Massen sind
   planmäßig ermittelt. Mehrungen oder Minderungen derselben sowie das
   Entfallen einzelner Positionen sind möglich.
   Der Auftragnehmer verpflichtet sich, im Hochwasserfall auch nachts und
   an Sonn- und Feiertagen jederzeit erreichbar und mit Fachpersonal und
   technischem Gerät sofort einsatzfähig zu sein.
   Die im Leistungsverzeichnis unter Stundenlohnarbeiten aufgeführten
   Maschinen und Geräte müssen jederzeit Uneingeschränkt zur Verfügung
   stehen.
   Zufahrtswege sind in der Örtlichkeit zu erkunden. Teilweise sind keine
   Zufahrtswege vorhanden.
   Bauwasser und -strom sind vom Auftragnehmer zu stellen.
   Die Räumungsstrecken sind im Allgemeinen über Wege, Wiesen und Äcker
   zugänglich. Die Räumungsarbeiten sind möglichst bei Frost bzw.
   günstiger Witterung durchzuführen, um größere Flurschäden zu vermeiden.
   Durch Unachtsamkeit hervorgerufene Flurschäden gehen zu Lasten des
   Unternehmers.
   Schäden, die durch Hochwasser an der Baustelleneinrichtung, Geräten
   oder Baustoffen entstehen, werden nicht vergütet.
   Es muss damit gerechnet werden, dass die Arbeiten zum Teil im Wasser
   vorgenommen werden müssen.
   Innerhalb der Mähstrecke ist bei den Arbeiten mit folgenden
   Hindernissen zu rechnen:
   Durchlässe, Schleusen, Deichscharten, Deich-km, und Grenzsteine,
   Schranken, Sperrpfosten, Telefonmasten, Dammüberfahrten,
   unterschiedliche Böschungsneigungen,
   Bermen, Brücken, Uferabbrüche.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 300 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Arbeiten werden für 2 Jahre ab Auftragserteilung vergeben.
   Optional ist die weitere Beauftragung für 2 weitere Jahre vorgesehen,
   die maximale Vertragslaufzeit beträgt somit 4 Jahre. Wird der Auftrag
   nicht vor Ablauf der 2-Jahresfrist für weitere 2 Jahre verlängert,
   läuft der Vertrag aus.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Siehe Ausschluss und Bewertungskriterien.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eintragung im Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Spezifische Umsätze (vergleichbarer Leistungen) der letzten 3 Jahre
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Mindestens 100 000 EUR (netto) p. a.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Einzureichende Unterlagen:
    Referenznachweise für vergleichbare Leistungen der letzten 5 Jahre
   (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): mit den
   Angaben gemäß Formblatt 124 LD (VHB),
    Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (mit dem Teilnahmeantrag
   vorzulegen): sofern zutreffend, gemäß Formblatt 233 (VHB),
    Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (mit dem Teilnahmeantrag
   mittels Eigenerklärung vorzulegen): sofern zutreffend, gemäß Formblatt
   236 (VHB).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Mindestens 1 Referenz
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Einzureichende Unterlagen:
    Verpflichtungserklärung zum LTMG (mit dem Teilnahmeantrag
   vorzulegen): gemäß Formblatt,
    Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (mit dem Teilnahmeantrag
   vorzulegen): sofern zutreffend, gemäß Formblatt 234 (VHB),
    Eigenerklärung zur Eignung (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen):
   gemäß Formblatt 124 LD (VHB),
    Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (auf
   Anforderung der Vergabestelle vorzulegen): sofern zutreffend, gemäß
   Formblatt 235 (VHB).
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Nichtoffenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 09/10/2019
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 21/10/2019
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
    die im Leistungsverzeichnis unter Stundenlohnarbeiten aufgeführten
   Maschinen und Geräte müssen jederzeit uneingeschränkt zur Verfügung
   stehen,
    die im Angebot des Bieters zur Reaktionszeit nach Aufforderung in
   Kalendertagen gemachten Angaben werden Vertragsbestandteil.
   Bekanntmachungs-ID: CXUEYYBYYYH
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Baden-Württemberg
   Durlacher Allee 100
   Karlsruhe
   76137
   Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Regierungspräsidium Karlsruhe - Referat 15
   Durlacher Allee 100
   Karlsruhe
   76137
   Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf
   schriftlichen Antrag hin ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das
   ein Interesse am Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten durch Nichtbeachten von Vergabevorschriften geltend
   macht. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB unzulässig, wenn
   der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber
   dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen und
   in der Regel vor Anrufung der Kammer gerügt hat bzw., wenn der
   Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung
   oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum
   Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe/Bewerbung gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt hat. Ferner ist ein Antrag unzulässig, wenn mehr
   als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
   abhelfen zuwollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   05/09/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:Kevin.Stueckle@rpk.bwl.de?subject=TED
   2. https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Seiten/default.aspx
   3. https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYBYYYH/documents
   4. https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYBYYYH
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau