Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019090909190222584" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen des Bestattungswesens - DE-Ingolstadt
Dienstleistungen des Bestattungswesens
Bestattungsdienste
Bestattungsunternehmen
Dokument Nr...: 422287-2019 (ID: 2019090909190222584)
Veröffentlicht: 09.09.2019
*
  DE-Ingolstadt: Dienstleistungen des Bestattungswesens
   2019/S 173/2019 422287
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Polizeipräsidium Oberbayern Nord
   Esplanade 40
   Ingolstadt
   85049
   Deutschland
   Telefon: +49 841 / 9343-1432
   E-Mail: [1]pp-obn.pp.pv4.vergabestelle@polizei.bayern.de
   Fax: +49 841 / 9343-1419
   NUTS-Code: DE211
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/32059FA5-7
   E9C-4816-9501-AA53F74C239E
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Polizeipräsidium Oberbayern Nord
   Esplanade 40
   Ingolstadt
   85049
   Deutschland
   Telefon: +49 841 / 9343-1432
   E-Mail: [4]pp-obn.pp.pv4.vergabestelle@polizei.bayern.de
   Fax: +49 841 / 9343-1419
   NUTS-Code: DE211
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [5]https://www.deutsche-evergabe.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [6]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/32059FA5-7
   E9C-4816-9501-AA53F74C239E
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [7]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Bergung u.Transport von Leichen/Leichenteilen im Polizeiauftrag im
   weiteren Bereich Fürstenfeldbruck
   Referenznummer der Bekanntmachung: PV4-8010-07/19
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   98370000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand des Rahmenvertrages ist die Durchführung von Bergungen und
   Transporten von Leichen und Leichenteilen im polizeilichen Auftrag und
   in unaufschiebbaren Fällen des Art. 14 Abs. 2 S. 1 des
   Bestattungsgesetzes (BestG) im Bereich der Polizeiinspektionen Dachau,
   Dießen, Fürstenfeldbruck, Gauting, Germering, Herrsching, Landsberg,
   Olching, Starnberg.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 433 015.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 1: Dienstbereich der Polizeiinspektion Dachau
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   98371000
   98371200
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21C
   Hauptort der Ausführung:
   In den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Diese Rahmenvereinbarung beinhaltet die Durchführung fachgerechter
   Bergungen und Transporte von Leichen und Leichenteilen im polizeilichen
   Auftrag und in unaufschiebbaren Fällen gemäß Art. 14 Abs. 2 Satz 1 des
   Bestattungsgesetzes (BestG). Der Losbereich 1 besteht aus den
   Gemeindebereichen Altomünster, Bergkirchen, Dachau, Erdweg, Haimhausen,
   Hebertshausen, Hilgertshausen-Tandern, Karlsfeld, Markt Indersdorf,
   Odelzhausen, Petershausen, Pfaffenhofen, Röhrmoos, Schwabhausen,
   Sulzemoos, Tandern, Vierkirchen, Weichs. In den Vergabeunterlagen
   (Dokument 02 Vertragsunterlage FFB 2019") finden Sie in
   I.Leistungsbeschreibung, Punkt 4. nähere Angaben zu den Leistungen und
   der in etwa zu erwartenden Häufigkeit pro Jahr. Die Anzahl der
   Bergungen/Transporte pro Jahr kann aufgrund der stets unterschiedlichen
   Fallzahlen nicht verbindlich angegeben werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 212 426.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Dem angegebenen Schätzwert (netto) dieses Loses liegt die Statistik der
   Jahre 2017-18 zu Grunde, welche auf eine vierjährige Laufzeit
   hochgerechnet wurde.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 2: Dienstbereich der Polizeiinspektion Dießen
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   98371000
   98371200
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21C
   Hauptort der Ausführung:
   In den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Diese Rahmenvereinbarung beinhaltet die Durchführung fachgerechter
   Bergungen und Transporte von Leichen und Leichenteilen im polizeilichen
   Auftrag und in unaufschiebbaren Fällen gemäß Art. 14 Abs. 2 Satz 1 des
   Bestattungsgesetzes (BestG). Der Losbereich 2 besteht aus den
   Gemeindebereichen Dießen, Eching, Finning, Greifenberg, Schondorf,
   Utting. In den Vergabeunterlagen (Dokument 02 Vertragsunterlage FFB
   2019") finden Sie in I.Leistungsbeschreibung, Punkt 4. nähere Angaben
   zu den Leistungen und der in etwa zu erwartenden Häufigkeit pro Jahr.
   Die Anzahl der Bergungen/Transporte pro Jahr kann aufgrund der stets
   unterschiedlichen Fallzahlen nicht verbindlich angegeben werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 8 140.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Dem angegebenen Schätzwert (netto) dieses Loses liegt die Statistik der
   Jahre 2016-17 zu Grunde, welche auf eine vierjährige Laufzeit
   hochgerechnet wurde.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 3: Dienstbereich der PI Fürstenfeldbruck
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   98371000
   98371200
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21C
   Hauptort der Ausführung:
   In den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Diese Rahmenvereinbarung beinhaltet die Durchführung fachgerechter
   Bergungen und Transporte von Leichen und Leichenteilen im polizeilichen
   Auftrag und in unaufschiebbaren Fällen gemäß Art. 14 Abs. 2 Satz 1 des
   Bestattungsgesetzes (BestG). Der Losbereich 3 besteht aus den
   Gemeindebereichen Adelshofen, Althegnenberg, Emmering,
   Fürstenfeldbruck, Grafrath, Hattenhofen, Jesenwang, Kottgeisering,
   Landsberied, Mammendorf, Mittelstetten, Moorenweis, Oberschweinbach,
   Türkenfeld, Schöngeising. In den Vergabeunterlagen (Dokument 02
   Vertragsunterlage FFB 2019") finden Sie in I.Leistungsbeschreibung,
   Punkt 4. nähere Angaben zu den Leistungen und der in etwa zu
   erwartenden Häufigkeit pro Jahr. Die Anzahl der Bergungen/Transporte
   pro Jahr kann aufgrund der stets unterschiedlichen Fallzahlen nicht
   verbindlich angegeben werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 69 918.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Dem angegebenen Schätzwert (netto) dieses Loses liegt die Statistik der
   Jahre 2017-18 zu Grunde, welche auf eine vierjährige Laufzeit
   hochgerechnet wurde.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 4: Dienstbereich der Polizeiinspektion Gauting
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   98371000
   98371200
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21C
   Hauptort der Ausführung:
   In den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Diese Rahmenvereinbarung beinhaltet die Durchführung fachgerechter
   Bergungen und Transporte von Leichen und Leichenteilen im polizeilichen
   Auftrag und in unaufschiebbaren Fällen gemäß Art. 14 Abs. 2 Satz 1 des
   Bestattungsgesetzes (BestG). Der Losbereich 4 besteht aus dem
   Gemeindebereich Gauting und Teilen des Gemeindegebietes Krailling
   (Frohnloh, Hüll Gut, Pentenried) In den Vergabeunterlagen (Dokument 02
   Vertragsunterlage FFB 2019") finden Sie in I.Leistungsbeschreibung,
   Punkt 4. nähere Angaben zu den Leistungen und der in etwa zu
   erwartenden Häufigkeit pro Jahr. Die Anzahl der Bergungen/Transporte
   pro Jahr kann aufgrund der stets unterschiedlichen Fallzahlen nicht
   verbindlich angegeben werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 25 815.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Dem angegebenen Schätzwert (netto) dieses Loses liegt die Statistik der
   Jahre 2017-18 zu Grunde, welche auf eine vierjährige Laufzeit
   hochgerechnet wurde.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 5: Dienstbereich der PI Germering
   Los-Nr.: 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   98371000
   98371200
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21C
   Hauptort der Ausführung:
   In den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Diese Rahmenvereinbarung beinhaltet die Durchführung fachgerechter
   Bergungen und Transporte von Leichen und Leichenteilen im polizeilichen
   Auftrag und in unaufschiebbaren Fällen gemäß Art. 14 Abs. 2 Satz 1 des
   Bestattungsgesetzes (BestG). Der Losbereich 5 besteht aus den
   Gemeindebereichen Alling, Eichenau, Germering, Gilching und Puchheim.
   In den Vergabeunterlagen (Dokument "02 Vertragsunterlage FFB 2019")
   finden Sie in I.Leistungsbeschreibung, Punkt 4. nähere Angaben zu den
   Leistungen und der in etwa zu erwartenden Häufigkeit pro Jahr. Die
   Anzahl der Bergungen/Transporte pro Jahr kann aufgrund der stets
   unterschiedlichen Fallzahlen nicht verbindlich angegeben werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 4 056.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Dem angegebenen Schätzwert (netto) dieses Loses liegt die Statistik der
   Jahre 2017-18 zu Grunde, welche auf eine vierjährige Laufzeit
   hochgerechnet wurde. Für Los 5 (Germering) weisen wir darauf hin, dass
   der Zuständigkeitsbereich im März 2018 dauerhaft um die
   Gemeindebereiche Eichenau und Puchheim vergrößert wurde.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 6: Dienstbereich der PI Herrsching
   Los-Nr.: 6
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   98371000
   98371200
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21C
   Hauptort der Ausführung:
   In den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Diese Rahmenvereinbarung beinhaltet die Durchführung fachgerechter
   Bergungen und Transporte von Leichen und Leichenteilen im polizeilichen
   Auftrag und in unaufschiebbaren Fällen gemäß Art. 14 Abs. 2 Satz 1 des
   Bestattungsgesetzes (BestG). Der Losbereich 6 besteht aus den
   Gemeindebereichen Andechs, Herrsching, Inning, Seefeld, Weßling,
   Wörthsee. In den Vergabeunterlagen (Dokument (02 Vertragsunterlage FFB
   2019") finden Sie in I.Leistungsbeschreibung, Punkt 4. nähere Angaben
   zu den Leistungen und der in etwa zu erwartenden Häufigkeit pro Jahr.
   Die Anzahl der Bergungen/Transporte pro Jahr kann aufgrund der stets
   unterschiedlichen Fallzahlen nicht verbindlich angegeben werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 3 680.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Dem angegebenen Schätzwert (netto) dieses Loses liegt die Statistik der
   Jahre 2017-18 zu Grunde, welche auf eine vierjährige Laufzeit
   hochgerechnet wurde.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 7: Dienstbereich der PI Landsberg am Lech
   Los-Nr.: 7
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   98371000
   98371200
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21C
   Hauptort der Ausführung:
   In den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Diese Rahmenvereinbarung beinhaltet die Durchführung fachgerechter
   Bergungen und Transporte von Leichen und Leichenteilen im polizeilichen
   Auftrag und in unaufschiebbaren Fällen gemäß Art. 14 Abs. 2 Satz 1 des
   Bestattungsgesetzes (BestG). Der Losbereich 7 besteht aus den
   Gemeindebereichen Apfeldorf, Denklingen, Egling, Eresing, Fuchstal,
   Geltendorf, Hofstetten, Hurlach, Igling, Kaufering, Kinsau, Landsberg,
   Obermeitingen, Penzing, Prittriching, Pürgen, Reichling, Rott,
   Scheuring, Schwifting, Thaining, Unterdießen, Vilgertshofen, Weil,
   Windach. In den Vergabeunterlagen (Dokument 02 Vertragsunterlage FFB
   2019") finden Sie in I.Leistungsbeschreibung, Punkt 4. nähere Angaben
   zu den Leistungen und der in etwa zu erwartenden Häufigkeit pro Jahr.
   Die Anzahl der Bergungen/Transporte pro Jahr kann aufgrund der stets
   unterschiedlichen Fallzahlen nicht verbindlich angegeben werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 85 524.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Dem angegebenen Schätzwert (netto) dieses Loses liegt die Statistik der
   Jahre 2016-17 zu Grunde, welche auf eine vierjährige Laufzeit
   hochgerechnet wurde.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 8: Dienstbereich der PI Olching
   Los-Nr.: 8
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   98371000
   98371200
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21C
   Hauptort der Ausführung:
   In den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Diese Rahmenvereinbarung beinhaltet die Durchführung fachgerechter
   Bergungen und Transporte von Leichen und Leichenteilen im polizeilichen
   Auftrag und in unaufschiebbaren Fällen gemäß Art. 14 Abs. 2 Satz 1 des
   Bestattungsgesetzes (BestG). Der Losbereich 8 besteht aus den
   Gemeindebereichen Egenhofen, Maisach, Olching und Gröbenzell. In den
   Vergabeunterlagen (Dokument 02 Vertragsunterlage FFB 2019") finden Sie
   in I.Leistungsbeschreibung, Punkt 4. nähere Angaben zu den Leistungen
   und der in etwa zu erwartenden Häufigkeit pro Jahr. Die Anzahl der
   Bergungen/Transporte pro Jahr kann aufgrund der stets unterschiedlichen
   Fallzahlen nicht verbindlich angegeben werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 4 060.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Dem angegebenen Schätzwert (netto) dieses Loses liegt die Statistik der
   Jahre 2017-18 zu Grunde, welche auf eine vierjährige Laufzeit
   hochgerechnet wurde. Für Los 8 (Olching) weisen wir darauf hin, dass
   der Zuständigkeitsbereich im März 2018 dauerhaft um den Gemeindebereich
   Gröbenzell vergrößert wurde.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 9: Dienstbereich der PI Starnberg
   Los-Nr.: 9
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   98371000
   98371200
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21C
   Hauptort der Ausführung:
   In den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Diese Rahmenvereinbarung beinhaltet die Durchführung fachgerechter
   Bergungen und Transporte von Leichen und Leichenteilen im polizeilichen
   Auftrag und in unaufschiebbaren Fällen gemäß Art. 14 Abs. 2 Satz 1 des
   Bestattungsgesetzes (BestG). Der Losbereich 9 besteht aus den
   Gemeindebereichen Berg, Feldafing, Pöcking, Starnberg, Tutzing. In den
   Vergabeunterlagen (Dokument 02 Vertragsunterlage FFB 2019") finden Sie
   in I.Leistungsbeschreibung, Punkt 4. nähere Angaben zu den Leistungen
   und der in etwa zu erwartenden Häufigkeit pro Jahr. Die Anzahl der
   Bergungen/Transporte pro Jahr kann aufgrund der stets unterschiedlichen
   Fallzahlen nicht verbindlich angegeben werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 19 396.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Dem angegebenen Schätzwert (netto) dieses Loses liegt die Statistik der
   Jahre 2017-18 zu Grunde, welche auf eine vierjährige Laufzeit
   hochgerechnet wurde.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    unterschriebene Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
   gem. §  23 GWB  unterschriebene Erklärung zum Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen gem. §  24 GWB  unterschriebene Erklärung gem. § 
   25 GWB  Selbstreinigung  falls zutreffend  unterschriebene Erklärung
   zum Mindestlohngesetz  Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder
   Handelsregister  Bescheinigung der Eintragung in die PQ-VOL-Datenbank,
   falls vorhanden.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    unterschriebene Erklärung zum Bestehen oder zur Bereitschaft des
   Abschlusses einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    unterschriebene Erklärung zum Unterauftragnehmer  unterschriebene
   Verpflichtungserklärung zum Unterauftragnehmer  unterschriebene
   Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe  unterschriebene Erklärung
   zur Akteneinsicht  unterschriebene Einverständniserklärungen zur
   polizeilichen Überprüfung der Zuverlässigkeit für alle eingesetzten
   Personen, soweit bereits bekannt  Nachweise über die benötigten und
   vorhandenen Leichenwagen (jeweils durch eine Kopie des betr.
   Fahrzeugscheins/der Zulassungsbescheinigung Teil I), soweit bereits
   vorhanden  Nachweise über die Qualifikation der Personen, die bei
   Bergungen und Transporten im Polizeiauftrag eingesetzt werden sollen,
   soweit bereits bekannt.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/10/2019
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 10/10/2019
   Ortszeit: 13:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
   Nächste Veröffentlichung voraussichtlich im August/September des Jahres
   2023.
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
   Maximilianstraße 39
   München
   80534
   Deutschland
   Telefon: +49 89-21762411
   E-Mail: [8]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Fax: +49 89-21762847
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
   Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
   (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
   Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
   (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
   spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber zu rügen
   (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
   einzureichen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   05/09/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:pp-obn.pp.pv4.vergabestelle@polizei.bayern.de?subject=TED
   2. https://www.deutsche-evergabe.de/
   3. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/32059FA5-7E9C-4816-9501-AA53F74C239E
   4. mailto:pp-obn.pp.pv4.vergabestelle@polizei.bayern.de?subject=TED
   5. https://www.deutsche-evergabe.de/
   6. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/32059FA5-7E9C-4816-9501-AA53F74C239E
   7. https://www.deutsche-evergabe.de/
   8. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau