Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019090909173022502" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Berlin
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 422183-2019 (ID: 2019090909173022502)
Veröffentlicht: 09.09.2019
*
  DE-Berlin: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   2019/S 173/2019 422183
   Vorinformation
   Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Berliner Verkehrsbetriebe AöR
   Holzmarktstraße 15-17
   Berlin
   10179
   Deutschland
   Telefon: +49 30-256-20273
   E-Mail: [1]Einkauf.SE2@BVG.de
   Fax: +49 30-256-20365
   NUTS-Code: DE3
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.bvg.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Öffentlicher Personennahverkehr
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Markterkundung integriertes Betriebshofmanagementsystem.
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72000000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Vorhaben
   Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR als größter Nahverkehrsbetrieb
   Deutschlands plant die Einführung eines Betriebshofmanagementsystems
   zur Steuerung und Einsatzplanung der Omnibus-Fahrzeugflotte.
   Mit aktuell über 1 400 im Einsatz befindlichen Fahrzeugen verfügt die
   BVG sowohl über konventionell (diesel-) betriebene als auch über
   elektrisch angetriebene Fahrzeuge.
   Insbesondere der Einsatz von Elektrofahrzeugen stellt die BVG vor die
   Herausforderung eine detaillierte und effiziente Einsatz- und
   Instandhaltungsplanung durchzuführen, um zum Beispiel Ladezyklen und
   Werkstattaufenthalte zu optimieren.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die durchzuführende Markterkundung besteht aus einer
   Produktpräsentation der Hersteller und anschließender Diskussion zum
   Thema Betriebshofmanagementsystem auf Basis der folgenden
   Rahmenbedingungen:
    mögliche und im Einsatz befindliche Ortungstechnologien,
    Zukunftssicherheit und Erweiterbarkeit des Systems, vor allem in
   Hinblick,
    auf die Errichtung neuer Betriebshöfe und Ausrüstung weiterer
   vorhandener Betriebshöfe und
    Einbindung zusätzlicher Funktionen auch von Drittanbietern, wie z.B.
   Werkstattmanagementsystem,
    Einsatz von offenen bzw. Standardschnittstellen und bereits
   realisierte und aktuell im Einsatz befindliche Schnittstellen zu
   Drittanbietern,
    Einbindung von Diesel- und Elektrobussen auch an einem Standort,
    Einbindung von Last- und Lademanagement bei Elektrobussen,
    Möglichkeiten zur Überwachung der Lade- und
   Elektroantriebskomponenten,
    Ablauf der Fahrzeugdisposition und Möglichkeit (eigene) betriebliche
   Prozesse abzubilden,
    Einbindung der Fahrer.
   Jedem interessierten Marktteilnehmer wird initial die Beantwortung
   eines Fragenkataloges aufgegeben, der ausschließlich unter
   [3]Einkauf.SE2@BVG.DE mit Bezug auf den Titel Markterkundung
   integriertes Betriebshofmanagement angefordert werden kann.
   Frist für den Eingang der Interessenbekundung:
   Die Interessenbekundung zur Teilnahme an der Markterkundung ist formlos
   per Email bis spätestens 27.9.2019 bei der genannten Kontaktstelle
   einzureichen.
   Im Rahmen ihrer Interessenbekundung haben die Unternehmen sich kurz
   vorzustellen. Bitte planen Sie für die Durchführung der Präsentation
   Ihre Verfügbarkeit in der 41. Kalenderwochen 2019. Die entsprechenden
   Einladungen werden spätestens in der 40. Kalenderwoche verschickt.
   Sonstige Informationen
   Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei der
   vorliegenden Markterkundung (§ 26 SektVO) nicht um die Vergabe eines
   öffentlichen Auftrages handelt.
   Es besteht kein Anspruch auf Durchführung eines förmlichen
   Vergabeverfahrens zur Erteilung eines öffentlichen Auftrags. Bei
   Durchführung eines förmlichen Vergabeverfahrens besteht zudem kein
   Anspruch der Teilnehmer an der Markterkundung auf Teilnahme.
   Sämtliche im Zuge des Markterkundungsverfahrens gewonnenen Erkenntnisse
   und Ergebnisse sollen bei der BVG verbleiben und werden vollumfänglich
   in dem etwaigen förmlichen Vergabeverfahren zur Verfügung gestellt.
   Es handelt sich um eine freiwillige Bekanntmachung zum Zwecke der
   Durchführung eines Markterkundungsverfahrens.
   Eine Erstattung der Kosten, die den Interessenten durch die Teilnahme
   an diesem Verfahren einschließlich des Modellversuchs entstehen, sowie
   sonstige Entschädigungsansprüche sind grundsätzlich ausgeschlossen.
   In Ausnahmefällen wird die BVG eine geeignete finanzielle Unterstützung
   gewähren.
   Die BVG behält sich ausdrücklich vor, bei Durchführung eines etwaigen
   späteren Vergabeverfahrens die in dem Markterkundungsverfahren
   aufgestellten Anforderungen zu ändern.
   Kontaktstelle für den Eingang von Interessenbekundungen sowie für die
   Erteilung von weiteren Auskünften:
   Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)/Anstalt des öffentlichen Rechts Bereich
   Einkauf/Materialwirtschaft Holzmarktstraße 15-17
   10179 Berlin
   Ansprechpartner: VEM-SE2
   E-Mail: [4]einkauf.SE2@bvg.de
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der
   Auftragsbekanntmachung:
   15/11/2019
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   06/09/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:Einkauf.SE2@BVG.de?subject=TED
   2. http://www.bvg.de/
   3. mailto:Einkauf.SE2@BVG.DE?subject=TED
   4. mailto:einkauf.SE2@bvg.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau