Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019090909095022024" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Kommunikations- und Multimedia-Softwarepaket - DE-Hannover
Kommunikations- und Multimedia-Softwarepaket
Softwarepaket für den Plattformenverbund
Dokument Nr...: 421705-2019 (ID: 2019090909095022024)
Veröffentlicht: 09.09.2019
*
  DE-Hannover: Kommunikations- und Multimedia-Softwarepaket
   2019/S 173/2019 421705
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   IT. Niedersachsen FG 54  Zentrale Vergabestelle IT
   Göttinger Chaussee 259
   Hannover
   30459
   Deutschland
   E-Mail: [1]dorothee.rump@it.niedersachsen.de
   NUTS-Code: DE9
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://vergabe.niedersachsen.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYRYXE8/docume
   nts
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYRYXE8
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Landesbetrieb
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   02801-730/18 Microsoft Handelspartner
   Referenznummer der Bekanntmachung: 02801-730/18
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   48500000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Handelspartnerrahmenvereinbarung für den Erwerb von Microsoft-Lizenzen
   nach den Vertragskonditionen des Select-Rahmenvertrages und/oder
   Nachfolgevertrag sowie des Enterprise Agreement Vertrages
   (Konzernvertrag)
   02801-730/18.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Handelspartnerrahmenvereinbarung für den Erwerb von Microsoft Produkten
   nach den Vertragskonditionen des Select Plus-Vertrages sowie des
   Entrprise Agreements (Konzernvertrag) und/oder Nachfolgeverträge.
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   48211000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE9
   Hauptort der Ausführung:
   IT. Niedersachsen FG 54  Zentrale Vergabestelle IT
   Göttinger Chaussee 259
   30459 Hannover
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand dieses Vertrages ist die Überlassung von Lizenzen zur
   Nutzung sämtlicher Microsoft-Produkte, die im Rahmen des
   Enterprise-Agreement Lizenzprogramms (im Folgenden EA) und des Select
   Plus-Lizenzprogramms und/oder im Nachfolge-Lizenzprogramm enthalten
   sind sowie Microsoft Systembuilder-Editionen für die öffentliche
   Verwaltung. Des Weiteren ist Gegenstand dieses Vertrages
   Software-Pflege (insb. in Form von Software Assurance  im folgenden
   SA) des Herstellers Microsoft, einschließlich Benefits bzw.
   SA-Vergünstigungen des Herstellers (z. B. Trainingsgutscheine) und
   beratende und unterstützende Dienstleistungen.
   Darüber hinaus werden Informationsveranstaltungen über diesen Vertrag
   abgerufen. Ausgenommen von diesem Vertrag sind alle durch bestehende
   EA-Verlängerungen bzw. Beitrittserklärungen bereits vollzogene
   Bestellungen. Diese Rahmenvereinbarung und ihre künftigen Veränderungen
   gelten für alle Abrufe des Landes Niedersachsen, vertreten durch
   IT.Niedersachsen für die bezugsberechtigten Stellen (gemäß Nummer 1.2),
   von Lieferungen und Leistungen, die Gegenstand dieser
   Rahmenvereinbarung sind. Diese Rahmenvereinbarung und seine künftigen
   Veränderungen gelten auch für Nachfolge- oder Zusatzprodukte. Das
   Bundesministerium des Inneren (BMI) hat mit Microsoft Konditionen für
   einen Select Plus-Vertrag, einen Konzernvertrag (EA), sowie einen
   Mantelvertrag (Business- und Service-Vertrag) verhandelt. Diesen
   Verträgen ist das Land Niedersachsen beigetreten (siehe auch 7.3 BMI
   und Konditionenverträge).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Handelspartnerrahmenvereinbarung für den Erwerb von
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   48500000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE9
   Hauptort der Ausführung:
   IT. Niedersachsen FG 54  Zentrale Vergabestelle IT
   Göttinger Chaussee 259
   30459 Hannover
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand dieses Vertrages ist die Überlassung von Lizenzen zur
   Nutzung sämtlicher Microsoft-Produkte, die im Rahmen des
   Enterprise-Agreement Lizenzprogramms (im Folgenden EA) und des Select
   Plus-Lizenzprogramms und/oder im Nachfolge-Lizenzprogramm enthalten
   sind sowie Microsoft Systembuilder-Editionen für die öffentliche
   Verwaltung. Des Weiteren ist Gegenstand dieses Vertrages
   Software-Pflege (insb. in Form von Software Assurance  im folgenden
   SA) des Herstellers Microsoft, einschließlich Benefits bzw.
   SA-Vergünstigungen des Herstellers (z. B. Trainingsgutscheine) und
   beratende und unterstützende Dienstleistungen.
   Darüber hinaus werden Informationsveranstaltungen über diesen Vertrag
   abgerufen. Ausgenommen von diesem Vertrag sind alle durch bestehende
   EA-Verlängerungen bzw. Beitrittserklärungen bereits vollzogene
   Bestellungen. Diese Rahmenvereinbarung und ihre künftigen Veränderungen
   gelten für alle Abrufe des Landes Niedersachsen, vertreten durch IT.
   Niedersachsen, stellvertretend für die bezugsberechtigten Stellen
   (gemäß Nummer 1.3), von Lieferungen und Leistungen, die Gegenstand
   dieser Rahmenvereinbarung sind. Diese Rahmenvereinbarung und seine
   künftigen Veränderungen gelten auch für Nachfolge- oder Zusatzprodukte.
   Das Bundesministerium des Inneren (BMI) hat mit Microsoft Konditionen
   für einen Select Plus-Vertrag, einen Konzernvertrag (EA), sowie einen
   Mantelvertrag (Business- und Service-Vertrag) verhandelt. Diesen
   Verträgen sind die bezugsberechtigten Stellen beigetreten (siehe auch
   7.3 BMI und Konditionenverträge).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Es sind mindestens 3 und maximal 5 Referenzprojekte aus den letzten 3
   Jahren zu nennen, bei denen der Gegenstand der Vergabe hinsichtlich des
   Liefergegenstands vergleichbar ist. Sofern vom Bieter mehr als 3
   Referenzen eingereicht werden, sind die Referenzen zu kennzeichnen, die
   in die Bewertung einfließen sollen. Bei Versäumnis werden die 3 jüngst
   abgeschlossenen Referenzprojekte berücksichtigt. Zur Angabe der
   Referenzen sind, in Abweichung zur oben beschriebenen Vorgabe,
   ausschließlich die Formblätter unter Ziffer 4 zu nutzen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 09/10/2019
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 09/10/2019
   Ortszeit: 11:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYRYXE8
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft Arbeit und Verkehr,
   Regierungsvertretung Lüneburg  Vergabekammer
   Auf der Hude 2
   Lüneburg
   21339
   Deutschland
   Internet-Adresse: [5]http://vergabe.niedersachsen.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und
   bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber
   dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes
   Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen
   Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1
   Gesetz gegen Wettbewerbsbeschänkungen  GWB).
   Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, der Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, kann von dem Unternehmen ein Antrag auf Nachprüfung gestellt
   werden.
   Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig,
   soweit:
    der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; die Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt
   unberührt,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
   oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
    mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden
   sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß 134 GWB darüber informiert. Ein
   Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information
   durch den Auftraggeber geschlossen werden. Bei Übermittlung auf
   elektronischem Weg oder per Fax beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
   Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den
   Auftraggeber.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   04/09/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:dorothee.rump@it.niedersachsen.de?subject=TED
   2. http://vergabe.niedersachsen.de/
   3. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYRYXE8/documents
   4. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYRYXE8
   5. http://vergabe.niedersachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau