(1) Searching for "2019090909082421920" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Softwarepaket und Informationssysteme - DE-Mainz
Softwarepaket und Informationssysteme
Dokument Nr...: 421596-2019 (ID: 2019090909082421920)
Veröffentlicht: 09.09.2019
*
DE-Mainz: Softwarepaket und Informationssysteme
2019/S 173/2019 421596
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Zweites Deutsches Fernsehen
ZDF-Str. 1
Mainz
55127
Deutschland
Telefon: +49 61317017397
E-Mail: [1]TEM@zdf.de
Fax: +49 61317019478
NUTS-Code: DEB35
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]https://my.vergabe.rib.de
Adresse des Beschafferprofils: [3]https://my.vergabe.rib.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[4]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/3/tenderId/86819
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[5]https://my.vergabe.rib.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Rundfunkanstalt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
RV Videofingerprinting-Engine
Referenznummer der Bekanntmachung: ZDF-185-VV-19-020
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
48000000
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das ZDF beabsichtigt die Einführung einer Videofingerprinting-Software,
um zunächst systematisch die Rechtesituation für verwendete
Rohmaterialien zu erfassen und anschließend die Verwendung dieser
Rohmaterialien in Eigenproduktionen bis hin zum archivierten
Sendemitschnitt kontinuierlich nachzuverfolgen (Genealogie).
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB35
Hauptort der Ausführung:
Zweites Deutsches Fernsehen
ZDF-Straße 1
55127 Mainz
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das ZDF beabsichtigt die Einführung einer Videofingerprinting-Software,
um zunächst systematisch die Rechtesituation für verwendete
Rohmaterialien zu erfassen und anschließend die Verwendung dieser
Rohmaterialien in Eigenproduktionen bis hin zum archivierten
Sendemitschnitt kontinuierlich nachzuverfolgen (Genealogie). Ziel
dieses Projektes ist diesen Prozess zu automatisieren und die
Rechtesituation für die gesamte Produktionskette zur Verfügung zu
stellen.
Im Rahmen dieses Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem
Teilnahmewettbewerb erfolgt die Auswahl der
Videofingerprinting-Software u. a. durch Testreihen, bei denen alle
angebotenen Engines mit gleichen Testsequenzen und vordefinierten
Aufgabenstellungen überprüft werden. Die Testreihen werden vom ZDF
durchgeführt und müssen von den jeweiligen Herstellern für das ZDF
kostenneutral betreut werden.
Das Ergebnis dieses Vergabeverfahrens ist eine Rahmenvereinbarung mit
einem Rahmenvertragspartner für die Dauer von zunächst 12 Monaten.
Gegenstand der Rahmenvereinbarung sind verbindliche Konditionen, pro
Ausbaustufe des Systems, für die Überlassung von Lizenzen einer
Video-Fingerprinting Software, Software-Pflegeleistungen, Schulungen
sowie Dienstleistungen für Weiterentwicklungen der Software.
Kurzfristig nach Abschluss der Rahmenvereinbarung wird ein Pilotprojekt
(Ausbaustufe 1) beauftragt, bei welchem ein sorgfältig ausgewählter
Workflow betrachtet wird. Im Rahmen des Pilotprojektes beträgt die
Menge des zu indexierenden Videomaterials ca. 50 Stunden pro Tag. Im
Falle eines erfolgreich durchgeführten Pilotprojektes wird eine
Systementscheidung für das ZDF getroffen. Nach Auswahl der Engine ist
beabsichtigt, die Videofingerprinting-Software in den nachfolgenden 4
Jahren auszubauen und im Rahmen von Einzelprojekten, sukzessive in die
unterschiedlichen Prozesse, Systeme und Anwendungen zu integrieren. Die
Integration der Videofingerprinting-Engine in die Systemlandschaft des
ZDFs soll durch einen externen Integrator gelöst werden und ist nicht
Gegenstand dieser Ausschreibung.
In der zweiten Ausbaustufe ist von ca. 350 Stunden zu indexierenden
Videomaterials pro Tag auszugehen; in der dritten Ausbaustufe von ca. 1
000 Stunden Material pro Tag. Perspektivisch ist angedacht, das gesamte
Videoarchiv des ZDFs (Ausbaustufe 4) zu indexieren. Für die VFP-Engine
bedeutet dies bei einer Suchanfrage, mehrere Minuten Videomaterial
gegen mehr als 600 000 Stunden Videomaterial prüfen zu müssen.
Der Ausbau des Systems erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der
ZDF-Gremien. Sollte das Pilotprojekt nicht die erwarteten Ergebnisse
liefern, wird das System nicht ausgebaut.
Verbindlich sagt das ZDF ausschließlich die Beauftragung des
Pilotprojektes (Ausbaustufe 1) zu. Darüber hinaus besteht keine
Abnahmeverpflichtung für das ZDF. Der AN hat kein Anrecht auf
Ausschöpfung des geplanten Rahmenvertragslimits.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Das ZDF hat die einseitigen Optionen, die Rahmenvereinbarung zweimal um
jeweils 24 Monate zu den verbindlich angebotenen Konditionen zu
verlängern.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Siehe Anlage: Eignungs- und Bewertungskriterien Teilnahmewettbewerb".
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
die Software-Installationen des Pilotsystems sowie der
Systemerweiterungen je Ausbaustufe sind obligatorisch anzubieten,
es ist eine Tagespauschale für vor-Ort-Einsätze für die
Wartung/Systempflege obligatorisch anzubieten. Alle Optionen gehen in
die preisliche Angebotswertung mit ein. Die Beauftragung vorgenannter
Leistungen ist für das ZDF während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung
optional möglich. Eine Verplichtung zur Beauftragung der Optionen
besteht nicht.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Eine Bietergemeinschaft, an die Beauftragung erfolgen kann, muss die
Rechtsform einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft mit
bevollmächtigtem Vertreter (Einzelvertreterbefugnis) oder eine
vergleichbare Rechtsform haben.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und
Maßnahmen zur Selbstreinigung gemäß § 42 Abs. 1 VgV i.V.m. §§ 123 125
GWB.
[6]https://tem.zdf.de/12DW1600083_Eigenerklaerung_Nichtvorliegen_Aussch
lussgruende.pdf
2) Fremdnachweis über die Eintragung in das Handelsregister oder ein
dem Handelsregister vergleichbarem Register (nicht älter als 6 Monate);
3) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Jahren (2016,
2017, 2018).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Beschreibung des Unternehmens, der Unternehmensstruktur und den
Entwicklungsbereich Videofingerprinting", die mit der Software
betrauten Entwickler etc.;
2) Bonitätsbescheinigung einer Hausbank (nicht älter als 6 Monate);
3) Eigenerklärung des Bewerbers/des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft,
dass er dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach
Zuschlagserteilung an ihn schriftlich den Nachweis einer
Betriebshaftpflichtversicherung eines in der Europäischen Union
zugelassenen Versichers vorlegen wird.
Der Versicherungsschutz beinhaltet:
1) einen Versicherungsschutz in Höhe von mindestens 5 000 000 EUR pro
Schadensfall für schuldhaft verursachte Personen und Sachschäden. Der
Versicherungsschutz ist spätestens zum Projektstart abgeschlossen
(keine Haftungsbeschränkung siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen);
2) einen Versicherungsschutz in Höhe von mindestens 500 000 EUR pro
Schadensfall für schuldhaft verursachte Vermögensschäden. Der
Versicherungsschutz ist spätestens zum Projektstart abgeschlossen
(keine Haftungsbeschränkung siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen);
3) dass die Dauer des Versicherungsschutzer für die Vertragslaufzeit
aufrecht erhalten wird;
4) dass die sonstigen Bedingungen des Versicherungsschutzes den
allgemeinen Bedingungen innerhalb des Großkunden- und Konzerngeschäfts
der in der Europäischen Union zugelassenen Versicherer entsprechen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
[7]https://my.vergabe.rib.de/eignungskriterien.php?lv_id=86819
Nur sofern alle A-Kriterien erfüllt sind, werden die Teilnahmeanträge
anhand der B-Kriterien bewertet. Für die Bewertung mittels B-Kriterien
sind die geforderten Referenzen, Erläuterungen und Nachweise zwingend
mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
Bei Rahmenvereinbarungen Begründung, falls die Laufzeit der
Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt:
Die potentielle Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 5 Jahre und
beinhaltet eine 1-jährige Pilotphase in der die Eignung der technischen
Lösung für das ZDF sichergestellt und eine Systementscheidung getroffen
wird. In den folgenden 4 Jahren soll die Integration des Systems in die
Systemlandschaft des ZDFs erfolgen. Die Integration wird als komplex
und aufwändig eingeschätzt.
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 07/10/2019
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 28/10/2019
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27/02/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1) Die Vergabeunterlagen / Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb werden
ausschließlich auf der externen Vergabeplattform
[8]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/3/tenderId/86819 zur Verfügung gestellt. Nach dem
Vergaberecht 2016 darf der öffentliche Auftraggeber für den Zugang zu
den Vergabeunterlagen keine Registrierung verlangen; eine freiwillige
Registrierung ist jedoch zulässig. Wenn Sie sich vollständig
registrieren, hat dies für Sie den Vorteil, dass Sie automatisch über
eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und über Fragen und
Antworten informiert werden. Registrieren Sie sich nicht, müssen Sie
die v. g. Internetseite von RIB regelmäßig selbständig auf eventuelle
Änderungen von Fristen, der Vergabeunterlagen sowie Bieterfragen und
Antworten kontrollieren;
2) Bewerber-/Bieterfragen sind unter Angabe des Aktenzeichens
ZDF-185-VV-19-020 ausschließlich direkt über die Vergabeplattform
[9]https://www.meinauftrag.rib.de zu stellen. Für jede/s einzelne
Thema/Ziffer/Position sind separate Bieterfragen auf der
Vergabeplattform einzureichen. Die Beantwortung der Bieterfragen
erfolgt je Bieterfrage ebenfalls über die Vergabeplattform;
3) Die Abgabe der Teilnahmeanträge/Angebote erfolgt ausschließlich
elektronisch über die Vergabeplattform RIB;
4) Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende
Angaben und Unterlagen von der ausschreibenden Stelle nachgefordert
werden. Im Fall der Nachforderung müssen diese innerhalb einer Frist
von 6 Werktagen nach Aufforderung bei der Vergabestelle eingegangen
sein; nach fruchtlosem Fristablauf erfolgt zwingend ein Ausschluss des
Teilnahmeantrags.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Stiftstraße 9
Mainz
55116
Deutschland
Telefon: +49 6131162234
Fax: +49 6131162113
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Sollten Sie eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist, muss
ein auf die Rüge gestützter Nachprüfungsantrag spätestens am 15.
Kalendertag nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen (§ 160 Abs. 3
S.1 Nr. 4 GWB). Vorsorglich wird auch auf die Fristen gemäß § 134 Abs.
1 und 2, § 135 Abs. 2 sowie § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB
hingewiesen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Zweites Deutsches Fernsehen
ZDF-Straße 1
Mainz
55127
Deutschland
Telefon: +49 61317017397
Fax: +49 61317019478
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
05/09/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:TEM@zdf.de?subject=TED
2. https://my.vergabe.rib.de/
3. https://my.vergabe.rib.de/
4. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/86819
5. https://my.vergabe.rib.de/
6. https://tem.zdf.de/12DW1600083_Eigenerklaerung_Nichtvorliegen_Ausschlussgruende.pdf
7. https://my.vergabe.rib.de/eignungskriterien.php?lv_id=86819
8. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/86819
9. https://www.meinauftrag.rib.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|