Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019090909043221618" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Elektroinstallationsarbeiten - DE-Braunschweig
Elektroinstallationsarbeiten
Stromversorgungsanlagen
Hochspannungsarbeiten
Mittelspannungsarbeiten
Installation von Schaltanlagen
Transformatoren mit Flüssigkeitsisolation
Dokument Nr...: 421304-2019 (ID: 2019090909043221618)
Veröffentlicht: 09.09.2019
*
  DE-Braunschweig: Elektroinstallationsarbeiten
   2019/S 173/2019 421304
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), Baumanagement
   Mitte und Ost
   Lilienthalplatz 7
   Braunschweig
   38108
   Deutschland
   E-Mail: [1]Vergabemanagement-BMT-BS@dlr.de
   Fax: +49 531295-2259
   NUTS-Code: DE911
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.dlr.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.subreport.de/E42874432
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.subreport.de/E42874432
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Eingetragener Verein e. V.
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Forschung und Wissenschaft
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   DLR Göttingen, Bunsenstraße 10: 91 000 69  Erneuerung der
   Hochspannungsversorgung
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45311200 - IA27
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Mit dem Aufbau einer neuen Hochspannungseinspeisung soll eine
   durchgängige redundante Versorgung von der Hochspannungsseite (110kV)
   bis auf die Mittelspannungsseite (5,4kV) erreicht werden. Hierfür
   werden folgenden Maßnahmen durchgeführt:
    110-kV-Einspeisungen über 2 neue VPE-Kabel,
    Errichtung einer gasisolierten 110-kV-Schaltanlage (5 Schaltfelder),
    Aufbau eines zweiten 40 (ONAF)/30 (ONAN)MVA
   110/5,4-kV-Transformators,
    Errichtung einer gasisolierten 5,4-kV-Schaltanlage (3Blöcke, 65
   Schaltfelder).
   Die 110-kV-Schaltanlage wird in einem neuen Gebäude vor den
   Transformatorboxen errichtet. Für den zweiten Transformator muss die
   vorhandene Transformatorbox umgebaut werden. Die 5,4-kV-Schaltanlage
   wird wieder im Gebäude 13.3 im Schaltanlagenraum aufgestellt.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45315300
   45315400
   45315500
   45315700
   31171000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE91C
   Hauptort der Ausführung:
   Göttingen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Aufbau einer neuen 5 feldrigen gasisolierten 110 kV Schaltanlage;
   Lieferung eines neuen 110/5,4/5,4 kV Transformators 30/40 MVA
   (ONAN/ONAF); Aufbau einer neuen 65 feldrigen gasisolierten 5,4 kV
   Schaltanlage (40 kA) mit den dazugehörigen 5,4 kV Kabelabgängen und
   Einspeisungen; Errichtung neuer 5,4 kV Kompensationsanlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 27/01/2020
   Ende: 25/03/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1) Eigenerklärung des Bieters/der Bietergemeinschaft/des Eignungsgebers
   (nachfolgend nur noch Bieter genannt) über das Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen 2. Aktuell gültiger Auszug aus dem Handelsregister
   des Sitzes oder Wohnsitzes oder vergleichbar, soweit die Eintragung in
   das Register nach den gesetzlichen Bestimmungen des Mitgliedstaates, in
   dem der Bieter seinen Sitz hat, vorgeschrieben ist.
   Weiter hat der Bieter folgende Unterlagen auf gesondertes Verlangen
   durch die Vergabestelle vorzulegen:
   a) Bescheinigung der Berufsgenossenschaft mit dem Nachweis, dass er die
   fälligen Beiträge entrichtet hat. Ausländische Bieter haben eine
   Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen;
   b) Bescheinigung der Krankenkasse(n) betreffend die ordnungsgemäße
   Abführung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung.
   Ausländische Bieter haben auf Verlangen eine gleichwertige
   Bescheinigung ihres Herkunftslandes vorzulegen;
   c) Unbedenklichkeitsbescheinigung, dass er seinen gesetzlichen
   Verpflichtungen zur Zahlung der Landes- und Gemeindesteuern sowie zur
   Ausführung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
   nachgekommen ist.
   Die Vergabestelle ist berechtigt, weitere Auskünfte betreffend die
   Eignung des Bieters auch durch eine auf die Vergabe bezogene Nachfrage
   beim Gewerbezentralregister einzuholen. Bei ausländischen Bieters ist
   die Vergabestelle berechtigt, im Herkunftsland des Bieters
   entsprechende Auskünfte einzuholen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Umsatz des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
   soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
   anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Der Nachweis eines
   Umsatzes von 10 Mio. EUR. p. a. (netto) je Geschäftsjahr/Kalenderjahr
   bezogen auf die letzten 3 Geschäfts- bzw. Kalenderjahre stellt ein
   Mindestkriterium dar.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Folgende Nachweise über die Ausführung von Leistungen in den letzten
   bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren:
    3 Referenzen Lieferung, Montage und IBN gasisolierte
   110-kV-Schaltanlage,
    3 Referenzen Lieferung, Montage und IBN gasisolierte
   Mittelspannungs-Schaltanlage,
    2 Referenzen Lieferung 110-kV-Transformator,
    2 Referenzen Errichtung neuer Mittelspannungs-Kompensationsanlagen.
   Geforderte Angaben: Projektbezeichnung, Auftraggeber (Name/Anschrift),
   Ansprechpartner (Name/Telefon/Email), Ausführungszeitraum,
   Auftragssumme, Projektgegenstand.
   Der Nachweis der oben geforderten Referenzen im Ausführungszeitraum der
   letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahre ist ein
   Mindestkriterium.
   2) Der Nachweis über die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 ist ein
   Mindestkriterium;
   3) Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen
   Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
   Gliederung nach technischem, gewerblichem und administrativem Personal;
   4) Angabe der Anzahl und Qualifikation der technischen Fachkräfte, die
   voraussichtlich zur Leistungserbring eingesetzt werden;
   5) Mit der Abgabe des Angebotes erklärt der Bieter, dass alle am
   Verfahren Beteiligten des eigenen Unternehmens sowie die beteiligten
   Beschäftigten etwaiger benannter Nachunternehmen der deutschen Sprache
   ausreichend mächtig sind und eine reibungslose Kommunikation zwischen
   ihnen und dem Auftraggeber auf Deutsch erfolgen kann.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Siehe Vergabeunterlagen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 19/11/2019
   Ortszeit: 12:45
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/01/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 19/11/2019
   Ortszeit: 13:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Villemomblerstraße 76
   Bonn
   53133
   Deutschland
   Telefon: +49 2289499-2
   E-Mail: [5]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Fax: +49 2289499-400
   Internet-Adresse: [6]www.bundeskartellamt.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von
   Rechtsbehelfen in §160 Absatz 3 GWB. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V., Baumanagement Mitte
   und Ost, Vergabestelle
   Braunschweig
   Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   05/09/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:Vergabemanagement-BMT-BS@dlr.de?subject=TED
   2. http://www.dlr.de/
   3. https://www.subreport.de/E42874432
   4. https://www.subreport.de/E42874432
   5. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
   6. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau