Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019090909041021611" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Gartenanlagen - DE-Nürnberg
Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Gartenanlagen
Dokument Nr...: 421266-2019 (ID: 2019090909041021611)
Veröffentlicht: 09.09.2019
*
  DE-Nürnberg: Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Gartenanlagen
   2019/S 173/2019 421266
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Stadt Nürnberg  Hochbauamt
   Marientorgraben 11
   Nürnberg
   90402
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Fischer, Miriam
   Telefon: +49 91123110729
   E-Mail: [1]miriam.fischer@stadt.nuernberg.de
   Fax: +49 9112315628
   NUTS-Code: DE254
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.nuernberg.de/internet/hochbauamt/
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTe
   nderFiles.ashx?subProjectId=xmLl7tqD%252fQk%253d
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://portal.deutsche-evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Hochbau
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Glogauer Str. 50, GLw 2.BA, Gala Bau
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2019003777
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45112712
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Im Zuge der Generalsanierung des Gemeinschaftshaus Langwasser werden
   auch die Außenanlagen saniert bzw. Instand gesetzt.
   Die Leistungen umfassen im Wesentlichen:
   Abbruch von alten Betonplatten (Großformate)
   Aufnehmen und neu verlegen von alten Belagsflächen
   (Natursteinpflaster), Ergänzung von Einfassungen
   Aufnehmen und neu einbauen von großen Traufen
   Vitalisieren von Rasenflächen, teilweise mit großem Baumbestand
   Errichten von Fundamenten für Treppen und Rampen (Stahlbauweise, diese
   werden separat ausgeschrieben)
   Abbruch/Neubau/Instandsetzen von Zäunen
   Reinigen von Belägen und Mauern.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE254
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Zuge der Generalsanierung des Gemeinschaftshaus Langwasser werden
   auch die Außenanlagen saniert bzw. Instand gesetzt.
   Die Leistungen umfassen im Wesentlichen:
   Abbruch von alten Betonplatten (Großformate)
   Aufnehmen und neu verlegen von alten Belagsflächen
   (Natursteinpflaster), Ergänzung von Einfassungen
   Aufnehmen und neu einbauen von großen Traufen
   Vitalisieren von Rasenflächen, teilweise mit großem Baumbestand
   Errichten von Fundamenten für Treppen und Rampen (Stahlbauweise, diese
   werden separat ausgeschrieben)
   Abbruch/Neubau/Instandsetzen von Zäunen
   Reinigen von Belägen und Mauern.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 06/03/2020
   Ende: 05/05/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Nachweis umfasst die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
   oder die Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes.
   Nachweisführung: Die Eignung kann durch Eintragung in die Liste des
   Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) nachgewiesen oder durch Eigenerklärung
   gem. Formblatt (Eigenerklärung zur Eignung) vorläufig nachgewiesen
   werden. Das Formblatt ist den Vergabeunterlagen beigefügt und unter
   [5]https://www.nuernberg.de/imperia/md/rechtsamt/dokumente/internet/ra/
   vhbn_0420_1.pdf
   Abrufbar. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann
   ebenfalls als vorläufiger Nachweis zur Eignung eingereicht werden.
   Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Unternehmens in die
   engere Wahl, sind die im Formblatt oder in der EEE genannten
   Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
   vorzulegen. Gelangt das Angebot eines präqualifizierten Unternehmens in
   die engere Wahl, hat das Unternehmen zusätzlich die auf Seite 1 des
   Formblattes angegebenen konkret auftragsbezogenen Bescheinigungen zum
   Umsatz und zu den Referenzen innerhalb von 6 Kalendertagen nach
   Aufforderung vorzulegen, soweit die Prüfung der Vergabestelle ergibt,
   dass die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Unterlagen die
   beschriebenen Anforderungen qualitativ und/oder quantitativ nicht oder
   nicht ausreichend belegen. Durch ausländische Unternehmen sind
   gleichwertige Bescheinigungen vorzulegen. Stützt sich ein
   Bewerber/Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen, ist
   die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder sind die
   Eigenerklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt oder der EEE
   auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Werden die
   Kapazitäten anderer Unternehmen gemäß § 6d EU Abs. 1 VOB/A in Anspruch
   genommen, so muss gemäß § 6d EU Abs. 3 VOB/A die Nachweisprüfung
   entsprechend der in den Punkten III.1.1), III.1.2), III.1.3) und VI.3)
   geforderten Nachweise auch für diese Unternehmen erfolgen. Gemäß § 6d
   EU Abs. 1 Satz 5 VOB/A hat der Bieter die Möglichkeit, andere
   Unternehmen, deren Kapazitäten der Bieter in Anspruch genommen hat,
   einmal zu ersetzen, wenn dieses Unternehmen einschlägige
   Eignungsanforderung nicht erfüllt oder bei diesem Ausschlussgründe
   gemäß § 6e EU Abs. 1 bis 5 VOB/A vorliegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Nachweis umfasst eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens
   jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
   soweit er Bauleistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
   anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Gibt der Bieter in seinem
   eingereichten Angebot eine Erklärung ab, dass er im Falle der
   Auftragserteilung eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft bilden wird, ist
   sicherzustellen, dass alle Mitglieder der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
   gesamtschuldnerisch haften und ein bevollmächtigter Vertreter bestimmt
   wird. (Nachweisführung siehe III.1.1)
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5
   abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen
   Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis
   beizufügen sind,
    Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen
   Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
   gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen
   Leitungspersonal,
    Angabe, welche Teile des Auftrags unter Umständen an andere
   Unternehmen vergeben werden sollen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Siehe Vergabeunterlagen
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   Beschleunigtes Verfahren
   Begründung:
   Die Angebotsfrist wurde verkürzt, da eine Vorinformation gem. § 10aEU
   VOB/A bzw. § 38 (3) VgV vorliegt.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [6]2018/S 246-562589
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 11/10/2019
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09/12/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 11/10/2019
   Ortszeit: 09:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Nur Vertreter des Auftraggebers
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
    Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5
   abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen
   Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis
   beizufügen sind,
    Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen
   Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
   gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen
   Leitungspersonal,
    Angabe, welche Teile des Auftrags unter Umständen an andere
   Unternehmen vergeben werden sollen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
   Promenade 27
   Ansbach
   91522
   Deutschland
   Telefon: +49 981 / 53-1277
   E-Mail: [7]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
   Fax: +49 981 / 53-1837
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Entsprechen Regelungen §§ 160, 161 GWB
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   05/09/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:miriam.fischer@stadt.nuernberg.de?subject=TED
   2. http://www.nuernberg.de/internet/hochbauamt/
   3. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=xmLl7tqD%252fQk%253d
   4. https://portal.deutsche-evergabe.de/
   5. https://www.nuernberg.de/imperia/md/rechtsamt/dokumente/internet/ra/vhbn_0420_1.pdf
   6. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:562589-2018:TEXT:DE:HTML
   7. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau