(1) Searching for "2019090821125421509" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Beschaffung eines Rettungswagens - DE-Krefeld
Rettungswagen
Dokument Nr...: 874107-2019 (ID: 2019090821125421509)
Veröffentlicht: 08.09.2019
*
Beschaffung eines Rettungswagens
VHB NRW Formular 412
05/2018 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Auftragsbekanntmachung
Vergabe-Nr.: 2019-37-3/1-Ro-19
Bezeichnung des Verfahrens: Beschaffung eines Rettungswagens
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Stadt Krefeld -Feuerwehr und Zivilschutz
Postanschrift
Zur Feuerwache 4, 47805 Krefeld
Kontaktstelle Stadt Krefeld -Feuerwehr und Zivilschutz
Zu Händen von Herrn Jörg Rosin
Telefon-Nummer +4921518213361
Telefax-Nummer + 49 21518213209
E-Mail-Adresse joerg.rosin@krefeld.de
URL http://krefeld.de/Feuerwehr
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE120141907
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
wie Ziffer 2
Bezeichnung
Postanschrift
Telefon-Nummer
Telefax-Nummer
E-Mail-Adresse
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
wie Ziffer 2
Bezeichnung
Postanschrift
Telefon-Nummer
Telefax-Nummer
E-Mail-Adresse
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
1 05.09.2019 10:35 Uhr - VMP
VHB NRW Formular 412
05/2018 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
5. Form der Angebote
Zugelassen ist die Abgabe
elektronischer Angebote ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de
- Elektronisch in Textform
- Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur
- Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur
der Angebote in Schriftform
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Lieferung eines Krankenkraftwagens vom Typ C (Rettungswagen; zul. Gesamtgewicht 5 t) nach DIN
EN1789:2007+A2:2014 unterteilt in Los 1: Fahrgestell und Los 2: Ausbau
Erfüllungsort
Stadt Krefeld - Feuerwehr und Zivilschutz, Zur Feuerwache 4, 47805 Krefeld
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Der Auftrag wird in Lose aufgeteilt. Angebote sind einzureichen für ein oder mehrere Lose.
Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: 2
Los Nr.: 1 Bezeichnung: Lieferung eines Transporter-Fahrgestelles zum Ausbau als Rettungswagen
Abweichender Erfüllungsort:
Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand)
Art und Umfang der Leistung: Lieferung eines Transporter-Fahrgestelles
(zul. Gesamtgewicht 5 t) zum Ausbau als Krankenkraftwagen vom Typ C (Rettungswagen) nach DIN EN
1789:2007 + A2:2014
Zuschlagskriterien:
Niedrigster Preis
Bestimmungen über Ausführungsfrist:
Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen (Auftragsgegenstand)
Los Nr.: 2 Bezeichnung: Lieferung eines Ausbaues zum Rettungswagen
Abweichender Erfüllungsort:
Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand)
Art und Umfang der Leistung: Lieferung eines Ausbaues zum Ausbau Krankenkraftwagen vom Typ C
(Rettungswagen) nach DIN EN 1789:2007 + A2:2014 auf beigestellten Transporter-Fahrgestell (zul.
Gesamtgewicht 5 t)
Zuschlagskriterien:
Folgende Kriterien
Kriterium Gewichtung
Preis 70%
Service 15%
Kofferwechselkonzept 15%
Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien:
Bestimmungen über Ausführungsfrist:
Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen (Auftragsgegenstand)
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote sind nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Beginn: 01.11.2019 Ende: 31.03.2020
2 05.09.2019 10:35 Uhr - VMP
VHB NRW Formular 412
05/2018 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die
Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen
werden können
Adresse zum elektronischen Abruf:
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD3YQPW/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des
Vergabemartkplatzes NRW zu entnehmen
Anschrift der Stelle
wie Ziffer 2
Bezeichnung
Postanschrift
Telefon-Nummer
Telefax-Nummer
E-Mail-Adresse
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der
Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen:
11. Ablauf der Angebotsfrist
02.10.2019 23:59 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
20.10.2019
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der
Eignung
Eignungskriterien zur
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Für Los 1 und Los 2 genügt die einmalige Abgabe der geforderten Erklärungen einheitlich, wenn dies nicht
anders ausgewiesen ist.
Sofern seitens des Auftraggebers Musterformulare zur Verfügung gestellt werden, sind diese zu verwenden.
1. Eigenerklärung nach 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (Formular
0010)
2. Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 0009)
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit.
Für Los 1 und Los 2 genügt die einmalige Abgabe der geforderten Erklärungen einheitlich, wenn dies nicht
anders ausgewiesen ist.
Sofern seitens des Auftraggebers Musterformulare zur Verfügung gestellt werden, sind diese zu verwenden.
1. Eigenerklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des
Auftrages (Fertigung von Rettungsdienstfahrzeugen) jeweils
bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre
2. Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung mit
einer Deckungssumme je Schadenfall von mindestens
1.500.000,00 EUR für Personenschäden und 250.000,00 EUR für
Sachschäden abgeschlossen wird (falls noch nicht vorhanden)
Hinweis: Bei Zuschlagserteilung ist der vorgenannte
Versicherungsschutz nachzuweisen (Eine Kopie der
3 05.09.2019 10:35 Uhr - VMP
VHB NRW Formular 412
05/2018 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Versicherungspolice reicht aus.).
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit.
Für Los 1 und Los 2 genügt die einmalige Abgabe der geforderten Erklärungen einheitlich, wenn dies nicht
anders ausgewiesen ist.
Sofern seitens des Auftraggebers Musterformulare zur Verfügung gestellt werden, sind diese zu verwenden.
1. Eigenerklärung zur Einführung eines
Qualitätsmanagementsystems entsprechend DIN EN ISO 9001
2. Nur für Los 1: Eigenerklärung des Bieters, dass er mindestens
über einen Service-Vertragspartner des Fahrgestellherstellers im
Stadtgebiet Krefeld oder im Radius von max. 15
Streckenkilometern zur Zentralwerkstatt der Feuerwehr Krefeld
verfügt inkl. Kontaktadressen u. Ansprechpartner (Formular 0011)
3. Nur für Los 2: Eigenerklärung/Liste der in den letzten
drei Jahren erbrachten wesentlichen Lieferleistungen mit Angabe
des Werts, des Lieferzeitpunktes sowie des öffentlichen oder
privaten Empfängers inkl. Kontaktadressen und Ansprechpartner
4. Nur für Los 2: Eigenerklärung des Bieters, dass er mindestens
über eine Vertragswerkstatt des Aufbauers in Deutschland verfügt
und ein "Vor-Ort-Service" innerhalb 48 Stunden möglich ist inkl.
Kontaktadressen und Ansprechpartner (Formular 0012)
5. Nur für Los 2: Eigenerklärung des Bieters, dass der Aufbauer über
die von den Funkhersteller (Fa. Sepura) bestätigte Qualifizierung
(erforderliche Sach- und Fachkunde durch Teilnahme an einer
Montageschulung für BOS-TETRA-Geräte) für den Einbau der
verwendeten Funktechnik verfügt
6. Nur für Los 2: Eigenerklärung über Referenz(en) für den Bau/die
Lieferung von mindestens 50 Krankenkraftwagen Typ C gem.
EN 1789 oder gleichwertig (Rettungswagen) sowie 25
Kofferwechsel bei Krankenkraftwagen Typ C gem. EN 1789 oder
gleichwertig (Rettungswagen) in den letzten drei Jahren insgesamt
Sonstige
16. Angabe der Zuschlagskriterien
17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe
Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten
Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter)
ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist,
so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote
wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt.
Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen
zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die
Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
18. Sonstiges
Bekanntmachungs-ID: CXPTYD3YQPW
4 05.09.2019 10:35 Uhr - VMP
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-mebit/2019/09/32433.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|