Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019090821125421508" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Inhaltliche Beschreibung (Indexierung) von politik- oder regionalwissenschaftlicher Fachliteratur in der Fachdatenbank World Affairs Online (WAO)" - DE-Berlin
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Verlagsdienste
Dokument Nr...: 874106-2019 (ID: 2019090821125421508)
Veröffentlicht: 08.09.2019
*
  Inhaltliche Beschreibung (Indexierung) von politik- oder regionalwissenschaftlicher
Fachliteratur in der Fachdatenbank World Affairs Online (WAO)"
Seite 1
Bekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung
Az.: INF-2019-02
Inhaltliche Beschreibung (Indexierung) von politik- oder regionalwissenschaftlicher
Fachliteratur in der Fachdatenbank World Affairs Online (WAO)
Auftraggeber
Stiftung Wissenschaft und Politik
Ludwigkirchplatz 3  4
10719 Berlin
Vergabestelle
Stiftung Wissenschaft und Politik
Ludwigkirchplatz 3-4
10719 Berlin
(diese Vergabe wird vom Auftraggeber, der Stiftung Wissenschaft
und Politik durchgeführt)
Kontaktperson: Herr Stephan Lamprecht
E-Mail: vergabe@swp-berlin.org
Fax: 030/88007100
Hinweis: Für die Vergabekommunikation ist die allgemeine EMail-
Adresse: vergabe@swp-berlin.org
zu verwenden.
Angaben zur Leistung
a) Art der Leistung:
Dienstleistung
b) Umfang/Beschreibung der Leistung:
Gegenstand der Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung,
deren Gegenstand die Vergabe von Einzelaufträgen
zur inhaltlichen Beschreibung (Indexierung) von politik- oSeite
2
der regionalwissenschaftlicher Fachliteratur mit einem politikwissenschaftlichen
Schwerpunkt in der Fachdatenbank
World Affairs Online (WAO) ist. Indexiert werden regelmäßig
monographische Veröffentlichungen, Aufsatzsammlungen
und Aufsätze aus Fachzeitschriften. Die Fachliteratur
liegt online oder gedruckt beim Auftraggeber vor Ort in
Deutsch, Englisch und Französisch vor.
Die Rahmenvereinbarung umfasst ein Finanzvolumen von
maximal 36.000,00 Euro (ohne USt) pro Jahr. Dabei ist davon
auszugehen, dass das jährlich prognostizierte Auftragsvolumen
ca. 27.000,00 Euro (ohne USt) umfasst. Der Auftraggeber
garantiert jedoch keine Abnahme bestimmter
Mengen oder Auftragsvolumina. Des Weiteren besteht für
den Auftragnehmer kein Anspruch auf Erteilung eines Einzelauftrages
und Gesamtbeauftragung bis zu der genannten
Maximalsumme.
c) Orte der Leistung:
10719 Berlin und beim Auftragnehmer.
d) Ausführungsfristen:
Die Rahmenvereinbarung tritt mit Zuschlagserteilung in
Kraft. Der Leistungszeitraum beginnt am 01.12.2019 und
endet mit Ablauf des 30.11.2023. In dieser Zeit können Einzelaufträge
aufgrund der Rahmenvereinbarung erteilt werden.
Weitere Ausführungsfristen ergeben sich aus der jeweiligen
Einzelbeauftragung.
Losaufteilung
Die Leistung wird nicht in Lose aufgeteilt.
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Vergabeunterlagen/Ausku nfte
 Die Vergabeunterlagen werden auf Anfrage per E-Mail an
die Bieter weitergeleitet. Nur auf ausdrücklichen Wunsch
hin werden die Unterlagen in Papierform versandt.
Seite 3
 Fragen sind schriftlich, per E-Mail oder Fax, ausschließlich
an die unter Punkt 2 benannte Kontaktperson zu richten.
Um etwaige Fragen zum Vergabeverfahren oder der zu erbringenden
Leistung umfänglich beantworten zu können,
wird darum gebeten, weitere Auskünfte rechtzeitig, also
mindestens sieben Tage vor Ablauf der Angebotsfrist, anzufordern.
Einreichen der Angebote
a) Angebotsfrist: 04.10.2019, 12:00 Uhr
b) Form: schriftlich auf dem Postweg oder persönliche Abgabe.
Fernschriftliche (Fax) oder elektronische Angebote
sind nicht zugelassen.
c) Anschrift: siehe Punkt 2 (Vergabestelle) und Vergabeunterlagen
d) Bindefrist: 15.11.2019
Wesentliche Zahlungsbedingungen/Sicherheitsleistungen
Wesentliche Zahlungsbedingungenen sind in den Vergabeunterlagen
genannt.
Sicherheitsleistungen werden nicht gefordert.
Mit dem Angebot vorzulegende
Unterlagen
a) Eignung
 Erklärung nach  123, 124 GWB (siehe Vergabeunterlagen)
Der Bieter hat seine Zuverla ssigkeit nachzuweisen. Hierzu
ist mit dem Angebot eine Erkla rung nach  123, 124 GWB
vorzulegen, die u.a. beinhaltet, dass der Bieter sich nicht in
einem Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen VerfahSeite
4
ren befindet und seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern
und Abgaben sowie der Beitra ge zur gesetzlichen Sozialversicherung
ordnungsgema ß erfu llt hat.
 Eigenerklärung gemäß  19 MiLoG (siehe Vergabeunterlagen)
Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerkla rung gema ß
19 MiLoG unterschrieben vorzulegen.
 Eigenerklärung gemäß  21 AEntG (siehe Vergabeunterlagen)
Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerkla rung gema ß
21 AEntG unterschrieben vorzulegen.
 Fachkenntnisse des/der zuständigen Indexierers/in
(bzw. bei mehreren Indexierern/ innen je Indexierer/in)
Nachweis (= Zeugnis oder Zertifikat) von politik- oder regionalwissenschaftlichen
Fachkenntnissen durch den Abschluss
eines einschla gigen Studiums (mindestens Bachelor)
oder langja hrige einschla gige Berufserfahrung
(mindestens drei Jahre).
 Sprachkenntnisse des/der zuständigen Indexierers/in
(bzw. bei mehreren Indexierern/innen je Indexierer/in)
Nachweis von Sprachkenntnissen in Englisch und Franzo -
sisch, die das Versta ndnis von Fachtexten in diesen Sprachen
belegen. Der Nachweis erfolgt fu r beide Sprachen
durch Vorlage einer Eigenerkla rung oder eines entsprechenden
Zertifikates u ber:
o mindestens drei Jahre Spracherfahrung im Beruf (z. B.
intensive Korrespondenz in beiden Sprachen, Fachtexte
schreiben, lesen, verstehen in beiden Sprachen),
die nicht la nger als ein Jahr zuru ckliegt,
oder
o mindestens zwei Jahre Indexiererfahrung in beiden
Sprachen, die nicht la nger als zwei Jahre zuru ckliegt,
oder
o einen Auslandsaufenthalt im sprachlichen Zielgebiet
von mindestens einem Semester, welcher nicht la nger
als drei Jahre zuru ckliegt,
oder
Seite 5
o vergleichbare Nachweise, z. B. C1-Nachweis nach dem
Gemeinsamen Europa ischen Referenzrahmen, welcher
nicht a lter als zwei Jahre ist.
 Referenzen
Mindestens zwei Referenzen fu r Indexierungen in mit dem
Auftraggeber fachlich verwandten bzw. vergleichbaren Einrichtungen.
Die Referenzen mu ssen aus den letzten fu nf
Jahren stammen und sind in Form eines Referenzschreibens
des ehemaligen Auftraggebers zu belegen.
b) Sonstiges
 Angebotsvordruck (siehe Vergabeunterlagen)
Mit Angebotsabgabe ist der Angebotsvordruck vollsta ndig
und zweifelsfrei ausgefu llt sowie eigenha ndig unterschrieben
einzureichen.
 Angebotskonzept
Mit Angebotsabgabe ist ein Konzept einzureichen, in dem
die Durchfu hrung und Umsetzung der Leistung gema ß den
Anforderungen der Leistungsbeschreibung (siehe Vergabeunterlagen)
ausfu hrlich dargestellt wird. Es sind folgende
Punkte besonders zu beru cksichtigen:
- Wie wird die fachliche Qualifikation des Personals
gesichert?
- Wie wird mit Urlaubszeiten und Vertretungen
umgegangen?
- Wie soll die Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber
reibungslos ablaufen?
- Wie wird die Vertragserfu llung sichergestellt? Z.
B. im Hinblick auf die folgenden Leistungsanforderungen:
o Die Bearbeitung der u ber die jeweiligen
Datensa tze zugeteilten Dokumente erfolgt
fu r beide Arten von Publikationen
(gedruckte und online verfu gbare Publikationen)
jeweils innerhalb von zehn Arbeitstagen
(montags bis freitags) nach Erteilung
des Einzelauftrages, solange die
Menge 90 Datensa tze pro Woche nicht
u bersteigt.
Seite 6
o Die Abholung und Ru ckgabe der gedruckten
Publikationen.
 Probeindexierungen
Mit Angebotsabgabe sind insgesamt drei Probeindexierungen
anhand der zur Verfu gung gestellten Texte (siehe
Vergabeunterlagen) zu erstellen:
- 1x Indexierung einer Publikation in deutscher
Sprache (Indexierung auf Deutsch, Publikation
auf Deutsch),
- 1x Indexierung einer Publikation in englischer
Sprache (Indexierung auf Deutsch, Publikation
auf Englisch)
- 1x Indexierung einer Publikation in franzo sischer
Sprache (Indexierung auf Deutsch, Publikation
auf Franzo sisch).
Zuschlagskriterien
Die Zuschlagskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Sonstiges
 Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den
Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß
 46 Abs. 1, 2 UVgO.
 Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
 Die gesamte Korrespondenz ist in deutscher Sprache abzufassen.
 Bietergemeinschaften
Im Angebot sind jeweils die Mitglieder sowie eines der Mitglieder
als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss
und die Durchführung des Vertrages zu benennen. Eine
Darlegung der einzelnen Zuständigkeiten ist dem Angebot
beizufügen.
Seite 7
Die Erklärung gemäß  31 Abs. 1, 2 UVgO ist von allen beteiligten
Mitgliedern abzugeben. Fachliche Eignungsnachweise
(sofern gefordert) sind mindestens von demjenigen
Mitglied zu erbringen, dass die betreffende (Teil-) Leistung
ausführen soll. Sofern beabsichtigt ist, eine Bietergemeinschaft
zu bilden, ist das Formular Erklärung zur Gründung
einer Bietergemeinschaft auf www.bund.de vollständig
auszufüllen und dem Angebot beizufügen.
Die nachträgliche Bildung einer Bietergemeinschaft oder
Veränderung ihrer Zusammensetzung wird nicht zugelassen.
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/editor/Stiftung-Wissenschaft-und-Politik/2019/09/2964898.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau