(1) Searching for "2019090821124621452" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Fachplanungsleistungen - DE-OsterholzScharmbeck
Planungsleistungen im Bauwesen
Dokument Nr...: 874039-2019 (ID: 2019090821124621452)
Veröffentlicht: 08.09.2019
*
Gymnasium Osterholz, Erneuerung Sammlungsräume für Chemie und Physik: Fachplanungsleistungen
Landkreis Osterholz
Zentrale Vergabestelle
Osterholzer Straße 23, 27711 OsterholzScharmbeck, Deutschland
Doris Sonström
vergabe@ landkreisosterholz.de
Tel.Nr.: +49 47919301290
FaxNr.: +49 4791930111290
Gymnasium Osterholz, Erneuerung Sammlungsräume für Chemie und
Physik: Fachplanungsleistungen
Öffentliche Ausschreibung
Ausschreibungsnr.: 2019004412
Vergabeunterlagen
Inhaltsverzeichnis
Vergabeunterlagen...............................................................................................................
............................................ 1
Projektinformation
................................................................................................................................
.................... 1
Vertragsbedingungen/Formulare...................................................................................................
........................... 2
631-Aufforderung_zur_Abgabe_eines_Angebots
............................................................................................ 2
1 Es ist beabsichtigt, die in beiliegender Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen im Namen . 3
2 Auskünfte
................................................................................................................................
.............. 3
3 Vorlage von
Nachweisen/Angaben/Unterlagen..................................................................................... 3
3.1 Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen:...................... 3
3.2 Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestell. 3
3.3 - frei -
................................................................................................................................
.......... 4
4 Losweise
Vergabe.........................................................................................................................
........ 4
5
Nebenangebote...................................................................................................................
.................. 4
6 Angebotswertung
................................................................................................................................
.. 4
7 Angebote können abgegeben werden:
................................................................................................. 4
8 Angebotsabgabe
................................................................................................................................
... 5
9
Nachprüfungsstelle.............................................................................................................
................... 5
632_Bewerbungsbedingungen.......................................................................................................
.................. 6
1 Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen.........................................................................
6
2 Unzulässige Wettbewerbsbeschränkungen
.......................................................................................... 6
3 Angebot
................................................................................................................................
................. 6
3.1 Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen.................................................................... 6
3.2 Für das Angebot sind die von der Vergabestelle vorgegebenen Vordrucke zu verwenden. Da 6
3.3 Eine selbst gefertigte Abschrift oder Kurzfassung des Leistungsverzeichnisses ist zulässig. ... 6
3.4 Unterlagen, die von der Vergabestelle nach Angebotsabgabe verlangt werden, sind zu dem . 6
3.5 Alle Eintragungen müssen dokumentenecht sein. ..................................................................... 6
3.6 Ein Bieter, der in seinem Angebot die von ihm tatsächlich für einzelne Leistungspositionen g . 6
3.7 Alle Preise sind in Euro mit höchstens drei Nachkommastellen anzugeben.............................. 6
4
Nebenangebote...................................................................................................................
.................. 6
4.1 Soweit an Nebenangebote Mindestanforderungen gestellt sind, müssen diese erfüllt werden; 6
4.2 Der Bieter hat die in Nebenangeboten enthaltenen Leistungen eindeutig und erschöpfend zu 6
4.3 Nebenangebote sind, soweit sie Teilleistungen (Positionen) des Leistungsverzeichnisses be . 7
4.4 Nebenangebote, die den Nummern 4.1 bis 4.3 nicht entsprechen, werden von der Wertung a 7
5
Bietergemeinschaften............................................................................................................
................ 7
5.1 Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abz 7
5.2 Sofern nicht öffentlich ausgeschrieben wird, werden Angebote von Bietergemeinschaften, di . 7
634_Besondere_Vertragsbedingungen...............................................................................................
............. 8
1 Überwachung der
Anlieferung............................................................................................................... 8
2 Anlieferungs- oder Annahmestelle
........................................................................................................ 8
3 Ausführungsfristen
................................................................................................................................
8
i
4 Vertragsstrafen ( 11)
........................................................................................................................... 8
4.1 bei Überschreitung der unter 3. genannten Fristen.................................................................... 8
4.2 Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt v.H. der Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer) begre. 8
4.3 Verwirkte Vertragsstrafen für den Verzug wegen Nichteinhaltung verbindlicher Zwischenterm 8
5 Rechnungen
(15)............................................................................................................................
..... 8
6 Sicherheitsleistung
(18)....................................................................................................................... 9
6.1 Stellung der Sicherheit
............................................................................................................... 9
6.2 Sicherheitsleistung durch Bürgschaft
......................................................................................... 9
7 Zahlungsbedingungen ( 17)
................................................................................................................ 9
8 - frei -
................................................................................................................................
..................... 9
9 Weitere Besondere Vertragsbedingungen
............................................................................................ 9
633_Angebotsschreiben_ohne_Lose.................................................................................................
.............. 10
1 Ich/Wir biete(n) die Ausführung der oben genannten Leistung zu den von mir/uns eingesetzten Prei. 10
2 Die Angebotsendsumme des Hauptangebotes gem. Leistungsbeschreibung einschl. Umsatzsteuer 10
3 Anzahl der
Nebenangebote...................................................................................................................
10
4 Preisnachlass ohne Bedingung auf die Abrechnungssumme für Haupt- und alle Nebenangebote...... 10
5 Bestandteil meines/unseres Angebots sind neben diesem Angebotsschreiben und seinen Anlagen: . 11
6 Ich/Wir erklären,
dass............................................................................................................................
11
124_Eigenerklaerung_Eignung_Liefer_Dienstleistung
.................................................................................... 12
Produkte/Leistungen
................................................................................................................................
................ 15
Kriterienkatalog
................................................................................................................................
........................ 19
Anlagen
................................................................................................................................
.................................... 21
ii
Allgemeine Informationen zum Verfahren
I. Allgemeines
Es ist beabsichtigt, die in anliegender Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen zu vergeben. Einzelheiten ergeben sich
aus den
Vergabeunterlagen. Auskünfte erteilt der Auftraggeber (Zentrale Vergabestelle). Bieterfragen können im Angebotsassistenten
über die
Bieterkommunikation (Nachrichten) an die Zentrale Vergabestelle gerichtet werden.
Der Einwand, dass der Bieter über den Umfang der Leistung oder über die Art und Weise der Ausführung nicht genügend
unterrichtet gewesen
sei, ist ausgeschlossen.
Allgemeine Informationen zum Verfahren
Projektnummer/name: 2019004412 / Gymnasium Osterholz, Erneuerung Sammlungsräume für Chemie
und Physik: Fachplanungsleistungen
Auftraggeber: Landkreis Osterholz
Projektbeschreibung: Der Landkreis Osterholz beabsichtigt am Gymnasium OsterholzScharmbeck, die
Sammlungsräume für Chemie und Physik erneuern zu lassen. Hierfür wird ein
Fachplaner gesucht.
Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung in Anlehnung an VOL/A
Einreichung der Angebote: Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen
Ausschreibung in Losen: Nein
Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen
Termine
Frist Bieterfragen: 19.09.2019 11:00
Angebotsfrist: 26.09.2019 11:00:00
Zuschlags/Bindefrist: 25.10.2019
Ausführungsfrist: von bis
Ausführungsfrist (ggf. Anmerkungen): Schnellst möglichst nach Auftragserteilung in Absprache mit dem Auftraggeber.
II. Öffnung des Angebotsassistenten BITTE BEACHTEN!
Bitte beachten Sie, dass Sie beim Download der Vergabeunterlagen im Angebotsassistenten auf "Angebot bearbeiten" klicken. Nur
dann ist sichergestellt, dass Sie alle Informationen zum Vergabeverfahren, wie z.B. Antworten auf Bieterfragen über das
Nachrichtenmodul erhalten.
III. Elektronische Angebotsabgabe
Falls Sie bereit sind, die Leistungen zu übernehmen, können Sie Ihr Angebot elektronisch abgeben. Bitte melden Sie sich dazu
auf der
Bekanntmachungsplattform unter https://www.deutscheever gabe.de mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. Sofern Sie im
System noch nicht registriert sind, können Sie dies auf der Plattform vornehmen.
Danach geben Sie auf der Startseite den Titel der Ausschreibung über die Direktsuche als Suchbegriff ein und starten die
Abfrage. Klicken Sie
auf den Projektsafe des gewählten Verfahrens, um nach erfolgter Aktivierung über den Angebotsassistenten direkt zum
eVergabeSystem zu
gelangen. Hier können Sie Ihr Angebot vollelektronisch erstellen und einreichen. Eine elektronische Signatur oder ein
Mantelbogen ist für die
Angebotsabgabe nicht erforderlich. Die Textform gemäß 126 b BGB ist zur Unterzeichnung des Angebotes ausreichend. Eine
Angebotsabgabe per EMail oder in Papierform ist nicht zulässig.
IV. Sonstiges
Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen der Zentralen Vergabestelle telefonisch unter der Telefonnummer +49
(0)47919301290 bis
1294 oder per EMail unter vergabe@ landkreisosterholz.de gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zur Bedienung der Software können Sie sich gerne an den Support der Deutschen eVergabe wenden. EMail: support@
deutscheevergabe.de oder telefonisch unter +49 (0)61194910683. Der Support ist kostenlos.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Zentrale Vergabestelle
1
631
(VOL Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)
VHB - Bund - Ausgabe 2008 Stand April 2016 Seite 1 von 4
Vergabestelle Datum der Versendung
Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Beschränkte Ausschreibung
Beschränkte Ausschreibung mit
Teilnahmewettbewerb
Freihändige Vergabe
Internationale NATO-Ausschreibung
Ablauf der Angebotsfrist
Datum Uhrzeit
Bindefrist endet am
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots
(Vergabeverfahren gemäß Abschnitt 1 der VOL/A)
Bezeichnung der Leistung:
Maßnahmennummer Maßnahme
Vergabenummer Leistung
Anlagen
A) die beim Bieter verbleiben und im Vergabeverfahren zu beachten sind:
632 Bewerbungsbedingungen
227 Zuschlagskriterien
B) die beim Bieter verbleiben und Vertragsbestandteil werden:
Teile der Leistungsbeschreibung: Beschreibung, Pläne, sonstige Anlagen
634 Besondere Vertragsbedingungen
635 Zusätzliche Vertragsbedingungen
241 Abfall
244 Datenverarbeitung
246 Aufträge für Gaststreitkräfte
247 Aufträge mit besonderen Anforderungen aufgrund Geheimschutz oder Sabotageschutz
625 NATO Infrastrukturbauten
Tel: Fax:
Bieter
03.09.2019
Landkreis Osterholz
Zentrale Vergabestelle
Osterholzer Straße 23
27711 Osterholz-Scharmbeck
Deutschland
+49 4791930-1290 +49 47919301299
26.09.2019 11:00:00
25.10.2019
Gymnasium Osterholz-Scharmbeck
2019004412 Gymnasium Osterholz, Erneuerung Sammlungsräume für Chemie und Physik: Fachplanungsleistungen
Anlage 1 Plan
Anlage 2 Teilleistungstabelle / Vertragsbezogene Bewertung
Anlage 3 Vertrag Gebäude/Innenräume
2
631
(VOL Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)
VHB - Bund - Ausgabe 2008 Stand April 2016 Seite 2 von 4
C) die, soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind:
633 Angebotsschreiben
Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm
125 Sicherheitsauskunft und Verpflichtungserklärung Teilnehmer
234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
248 Erklärung zur Verwendung von Holzprodukten
D) die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind:
126 Sicherheitsauskunft und Verpflichtungserklärung Nachunternehmer/Unterauftragnehmer
1 Es ist beabsichtigt, die in beiliegender Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen im
Namen und für Rechnung
zu vergeben.
2 Auskünfte
Auskünfte werden erteilt, nicht beigefügte Unterlagen können eingesehen werden bei/beim
Name
Anschrift
Tel. Fax E-Mail
Nicht beigefügte Unterlagen sind:
3 Vorlage von Nachweisen/Angaben/Unterlagen
Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000 für den Bieter, der den Zuschlag
erhalten soll, zur Bestätigung der Erklärung (Angebotsschreiben Nr. 6) einen Auszug aus dem
Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
3.1 Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen:
siehe (Auftrags)Bekanntmachung
3.2 Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
vorzulegen
siehe (Auftrags)Bekanntmachung
Zertifikat bzw. Einzelnachweis entsprechend der Erklärung im Formblatt 248
Honorarermittlung / Honorarberechnung für die Lose, für die ein Angebot eingereicht wird.
Eigenerklärung zur Eignung (124_LD) oder Präqualifkation
Weitergehende Eignungsunterlagen gemäß Eigenerklärung zur Eignung (124_LD)
Landkreis Osterholz
Amt für Immobilienmanagement
Osterholzer Straße 23
27711 Osterholz-Scharmbeck
Landkreis Osterholz, - Zentrale Vergabestelle -
Osterholzer Str. 23 27711 Osterholz-Scharmbeck
+49 4791930-1290 +49 47919301299 vergabe@landkreis-osterholz.de
3
631
(VOL Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)
VHB - Bund - Ausgabe 2008 Stand April 2016 Seite 3 von 4
3.3 - frei -
4 Losweise Vergabe
nein
ja, Angebote sind möglich
nur für ein Los
für ein Los oder mehrere Lose
nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)
5 Nebenangebote
5.1 Nebenangebote sind nicht zugelassen, Nr. 4 der Bewerbungsbedingungen gilt nicht.
5.2 Nebenangebote sind zugelassen (siehe auch Nr. 4 der Bewerbungsbedingungen) - ausgenommen
Nebenangebote, die ausschließlich Preisnachlässe mit Bedingungen beinhalten -
für die gesamte Leistung
nur für nachfolgend genannte Bereiche:
mit Ausnahme nachfolgend genannter Bereiche:
unter folgenden weiteren Bedingungen:
6 Angebotswertung
Kriterien für die Wertung der Haupt- und ggf. Nebenangebote
Zuschlagskriterium Preis
Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt.
Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen,
insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen.
Mehrere Zuschlagskriterien gemäß Formblatt Zuschlagskriterien
Werkstätten für Behinderte wird bei der Berechnung der Wertungssumme ein Bonus von 15 v.H.
eingeräumt.
Ist ein Angebot, das von einer Werkstatt für Behinderte abgegeben wurde, ebenso wirtschaftlich wie ein
anderes Angebot, so wird der Zuschlag auf das Angebot der Werkstatt für Behinderte erteilt.
Der Nachweis der Eigenschaft als Werkstätte für Behinderte ist mit dem Angebot zu führen.
7 Angebote können abgegeben werden:
schriftlich.
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur.
elektronisch mit qualifizierter Signatur.
mit Mantelbogenverfahren (schriftlicher Mantelbogen und elektronische Angebotsdatei).
elektronisch in Textform
4
631
(VOL Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)
VHB - Bund - Ausgabe 2008 Stand April 2016 Seite 4 von 4
8 Angebotsabgabe
Falls Sie nicht die Absicht haben, ein Angebot abzugeben, werden Sie gebeten, die Vergabestelle
baldmöglichst davon zu unterrichten (entfällt bei Öffentlicher Ausschreibung).
Bei elektronischer Angebotsabgabe ist das Angebot wie vorgegeben digital zu signieren und
zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform der
Vergabestelle zu übermitteln.
Bei schriftlicher Angebotsabgabe ist das beigefügte Angebotsschreiben zu unterzeichnen und
zusammen mit den Anlagen in verschlossenem Umschlag bis zum Ablauf der Angebotsfrist an folgende
Anschrift zu senden oder dort abzugeben:
siehe Briefkopf
Stelle:
Der Umschlag ist außen mit Namen (Firma) und Anschrift des Bieters und der Angabe
Angebot für
Maßnahmennummer: Baumaßnahme:
Vergabenummer: Leistung:
zu versehen, ggf. unter Verwendung eines bereit gestellten Kennzettels.
9 Nachprüfungsstelle
10
Gymnasium Osterholz-Scharmbeck
2019004412 Gymnasium Osterholz, Erneuerung Sammlungsräume für Chemie und Physik: Fachplanungsleistungen
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Nachprüfungsstelle gem. 21 VOB/A
Auf der Hude 2
21339 Lüneburg
5
632
(VOL - Bewerbungsbedingungen)
VHB - Bund - Ausgabe 2008 Stand April 2016 Seite 1 von 2
Bewerbungsbedingungen für die Vergabe von Leistungen
Das Vergabeverfahren erfolgt nach der Verdingungsordnung für Leistungen, Teil A Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von
Leistungen (VOL/A, Abschnitt 1).
1 Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen
Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens Unklarheiten,
Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich die Vergabestelle vor Angebotsabgabe in
Textform darauf hinzuweisen.
2 Unzulässige Wettbewerbsbeschränkungen
Angebote von Bietern, die sich im Zusammenhang mit diesem Vergabeverfahren an einer unzulässigen
Wettbewerbsbeschränkung beteiligen, werden ausgeschlossen.
Zur Bekämpfung von Wettbewerbsbeschränkungen hat der Bieter auf Verlangen Auskünfte darüber
zu geben, ob und auf welche Art er wirtschaftlich und rechtlich mit Unternehmen verbunden ist.
3 Angebot
3.1 Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen.
3.2 Für das Angebot sind die von der Vergabestelle vorgegebenen Vordrucke zu verwenden. Das
Angebot ist bis zu dem von der Vergabestelle angegebenen Ablauf der Angebotsfrist einzureichen.
Ein nicht form- oder fristgerecht eingereichtes Angebot wird ausgeschlossen.
3.3 Eine selbst gefertigte Abschrift oder Kurzfassung des Leistungsverzeichnisses ist zulässig.
Die von der Vergabestelle vorgegebene Langfassung des Leistungsverzeichnisses ist allein
verbindlich.
3.4 Unterlagen, die von der Vergabestelle nach Angebotsabgabe verlangt werden, sind zu dem von der
Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt einzureichen.
3.5 Alle Eintragungen müssen dokumentenecht sein.
3.6 Ein Bieter, der in seinem Angebot die von ihm tatsächlich für einzelne Leistungspositionen geforderten
Einheitspreise auf verschiedene Einheitspreise anderer Leistungspositionen verteilt, benennt
nicht die von ihm geforderten Preise. Deshalb werden Angebote, bei denen der Bieter die
Einheitspreise einzelner Leistungspositionen in Mischkalkulationen auf andere Leistungspositionen
umlegt, von der Wertung ausgeschlossen.
3.7 Alle Preise sind in Euro mit höchstens drei Nachkommastellen anzugeben.
Die Preise (Einheitspreise, Pauschalpreise, Verrechnungssätze usw.) sind ohne Umsatzsteuer anzugeben.
Der Umsatzsteuerbetrag ist unter Zugrundelegung des geltenden Steuersatzes am
Schluss des Angebotes hinzuzufügen.
Es werden nur Preisnachlässe gewertet, die
- ohne Bedingungen als Vomhundertsatz auf die Abrechnungssumme gewährt werden
und
- an der im Angebotsschreiben bezeichneten Stelle aufgeführt sind.
Nicht zu wertende Preisnachlässe bleiben Inhalt des Angebotes und werden im Fall der Auftragserteilung
Vertragsinhalt.
4 Nebenangebote
4.1 Soweit an Nebenangebote Mindestanforderungen gestellt sind, müssen diese erfüllt werden; im
Übrigen müssen sie im Vergleich zur Leistungsbeschreibung qualitativ und quantitativ gleichwertig
sein. Die Erfüllung der Mindestanforderungen bzw. die Gleichwertigkeit ist mit Angebotsabgabe
nachzuweisen.
4.2 Der Bieter hat die in Nebenangeboten enthaltenen Leistungen eindeutig und erschöpfend zu
beschreiben; die Gliederung des Leistungsverzeichnisses ist, soweit möglich, beizubehalten.
Nebenangebote müssen alle Leistungen umfassen, die zu einer einwandfreien Ausführung der
Leistung erforderlich sind.
6
632
(VOL - Bewerbungsbedingungen)
VHB - Bund - Ausgabe 2008 Stand April 2016 Seite 2 von 2
Soweit der Bieter eine Leistung anbietet, deren Ausführung nicht in den Vergabeunterlagen geregelt
ist, hat er im Angebot entsprechende Angaben über Ausführung und Beschaffenheit dieser Leistung
zu machen.
4.3 Nebenangebote sind, soweit sie Teilleistungen (Positionen) des Leistungsverzeichnisses beeinflussen
(ändern, ersetzen, entfallen lassen, zusätzlich erfordern), nach Mengenansätzen und Einzelpreisen
aufzugliedern (auch bei Vergütung durch Pauschalsumme).
4.4 Nebenangebote, die den Nummern 4.1 bis 4.3 nicht entsprechen, werden von der Wertung
ausgeschlossen.
5 Bietergemeinschaften
5.1 Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform
abzugeben,
- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte
Vertreter bezeichnet ist,
- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich
vertritt,
- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine von allen Mitgliedern unterzeichnete bzw. fortgeschritten
oder qualifiziert signierte Erklärung abzugeben.
5.2 Sofern nicht öffentlich ausgeschrieben wird, werden Angebote von Bietergemeinschaften, die sich
erst nach der Aufforderung zur Angebotsabgabe aus aufgeforderten Unternehmern gebildet haben,
nicht zugelassen.
7
634
(Besondere Vertragsbedingungen Liefer-/Dienstleistungen)
VHB - Bund - Ausgabe 2008 Stand April 2016 Seite 1 von 2
Vergabenummer
Baumaßnahme
Leistung
BESONDERE VERTRAGSBEDINGUNGEN
Die beziehen sich auf die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B).
1 Überwachung der Anlieferung
Die Überwachung obliegt dem Auftraggeber. Dieser hat den Architekten/Ingenieur
2
mit der Wahrnehmung beauftragt. Anordnungen dürfen nur vom Auftraggeber bzw. vom beauftragten
Architekten/Ingenieur getroffen werden.
Anlieferungs- oder Annahmestelle
Ort
Gebäude
Raum
3 Ausführungsfristen
Anlieferung
Ende der Ausführung
folgende Einzelfristen sind Vertragsfristen:
4 Vertragsstrafen ( 11)
Der Auftragnehmer hat als Vertragsstrafe für Verzug zu zahlen:
4.1 bei Überschreitung der unter 3. genannten Fristen
für jede vollendete Woche v. H.
für jeden Werktag v. H.
desjenigen Teils der Leistung, der nicht genutzt werden kann. Die Bezugsgröße zur Berechnung der
Vertragsstrafe bei der Überschreitung von Einzelfristen ist der nicht nutzbare Teil der Leistung, der
den bis zu diesem Zeitpunkt vertraglich zu erbringenden Leistungen entspricht.
4.2 Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt v.H. der Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer)
begrenzt.
4.3 Verwirkte Vertragsstrafen für den Verzug wegen Nichteinhaltung verbindlicher Zwischentermine
(Einzelfristen als Vertragsfristen) werden auf eine durch den Verzug wegen Nichteinhaltung der Frist
für die Vollendung der Leistung verwirkte Vertragsstrafe angerechnet.
5 Rechnungen (15)
Alle Rechnungen sind beim Auftraggeber
-fach und zugleich
bei
-fach einzureichen.
2019004412
Gymnasium Osterholz-Scharmbeck
Gymnasium Osterholz, Erneuerung Sammlungsräume für Chemie und Physik: Fachplanungsleistungen
Landkreis Osterholz, Osterholzer Straße 23, 27711 Osterholz-Scharmbeck
Schnellstmöglichst nach Auftragserteilung in Absprache
mit dem Auftraggeber.
2
8
634
(Besondere Vertragsbedingungen Liefer-/Dienstleistungen)
VHB - Bund - Ausgabe 2008 Stand April 2016 Seite 2 von 2
6 Sicherheitsleistung (18)
6.1 Stellung der Sicherheit
Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers aus dem Vertrag ist in
Höhe von
v.H. der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten, sofern die
Auftragssumme
mindestens 50.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, und wenn dies für die sach- und
fristgemäße Leistung ausnahmsweise erforderlich erscheint.
Sicherheit kann wahlweise durch Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft geleistet werden.
6.2 Sicherheitsleistung durch Bürgschaft
Wird Sicherheit durch Bürgschaft geleistet, ist dafür das Formblatt Vertragserfüllungs- und Mängelansprüchebürgschaft
des Vergabe- und Vertragshandbuchs für die Baumaßnahmen des Bundes
(VHB) zu verwenden oder die Bürgschaftserklärung muss inhaltlich vollständig dem Formblatt
des Auftraggebers entsprechen.
Die Bürgschaft ist von einem
- in den Europäischen Gemeinschaften oder
- in einem Staat der Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
oder
- in einem Staat der Vertragsparteien des WTO-Abkommens über das öffentliche Beschaffungswesen
zugelassenen Kreditinstitut bzw. Kreditversicherer zu stellen.
Die Bürgschaftsurkunden enthalten folgende Erklärung des Bürgen:
- Der Bürge übernimmt für den Auftragnehmer die selbstschuldnerische Bürgschaft nach deutschem
Recht.
- Auf die Einreden der Anfechtbarkeit und der Aufrechenbarkeit sowie der Vorausklage gemäß
770, 771 BGB wird verzichtet. Der Verzicht auf die Einrede der Aufrechenbarkeit gilt nicht für unbestrittene
oder rechtskräftig festgestellte Gegenforderungen des Hauptschuldners.
- Die Bürgschaft ist unbefristet; sie erlischt mit der Rückgabe dieser Bürgschaftsurkunde.
- Die Bürgschaftsforderung verjährt nicht vor der gesicherten Hauptforderung. Nach Abschluss des
Bürgschaftsvertrages getroffene Vereinbarungen über die Verjährung der Hauptforderung zwischen
dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer sind für den Bürgen nur im Falle seiner schriftlichen
Zustimmung bindend.
- Gerichtsstand ist der Sitz der zur Prozessvertretung des Auftraggebers zuständigen Stelle."
Die Bürgschaft ist über den Gesamtbetrag der Sicherheit in nur e i n e r Urkunde zu stellen.
7 Zahlungsbedingungen ( 17)
Vorauszahlungen werden nur geleistet, wenn nachfolgend eine Regelung getroffen ist.
8 - frei -
9 Weitere Besondere Vertragsbedingungen
Die Bedingungen sind zu nummerieren; als Abschluss ist zu schreiben: "Ende der Weiteren Besonderen Vertragsbedingungen".
Werden keine weiteren Bedingungen aufgenommen, ist zu schreiben: "Keine".
Keine
9
633
(Angebotsschreiben Liefer-/Dienstleistungen)
VHB - Bund - Ausgabe 2008 Stand April 2016 Seite 1 von 2
Name und Anschrift des Bieters Ort:
Datum:
Tel.:
Fax:
e-mail:
USt.-ID-Nr.:
HR-Nr.:
(Name und Anschrift der Vergabestelle)
Angebotsschreiben
Bezeichnung der Leistung:
Maßnahmennummer Maßnahme
Vergabenummer Leistung
Anlagen1 Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm (Kurz- oder Langfassung) mit den
Preisen sowie den geforderten Angaben und Erklärungen
Einheitliche Europäische Eigenerklärung
234 Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen
248 Erklärung zur Verwendung von Holzprodukten
Nebenangebot(e)
1 Ich/Wir biete(n) die Ausführung der oben genannten Leistung zu den von mir/uns eingesetzten
Preisen an.
An mein/unser Angebot halte(n) ich/wir mich/uns bis zum Ablauf der Bindefrist gebunden.
2 Die Angebotsendsumme des Hauptangebotes gem. Leistungsbeschreibung
einschl. Umsatzsteuer beträgt
3 Anzahl der Nebenangebote St.
4 Preisnachlass ohne Bedingung auf die Abrechnungssumme für
Haupt- und alle Nebenangebote %
1 vom Bieter anzukreuzen und beizufügen
Gymnasium Osterholz-Scharmbeck
2019004412 Gymnasium Osterholz, Erneuerung Sammlungsräume für Chemie und Physik: Fachplanungsleistungen
Landkreis Osterholz
Zentrale Vergabestelle
Osterholzer Straße 23
Deutschland
27711 Osterholz-Scharmbeck
10
633
(Angebotsschreiben Liefer-/Dienstleistungen)
VHB - Bund - Ausgabe 2008 Stand April 2016 Seite 2 von 2
5 Bestandteil meines/unseres Angebots sind neben diesem Angebotsschreiben und seinen Anlagen:
- Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), Ausgabe 2003,
- Unterlagen gem. Aufforderung zur Angebotsabgabe, Anlagen Teil B
6 Ich/Wir erklären, dass
ich/wir meinen/unseren Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge
zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen bin/sind.
ich/wir in den letzten 2 Jahren nicht gem. 21 Abs. 1 i.V.m. 23 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes
mit einer Geldbuße von mehr als 2 500 Euro belegt worden bin/sind.
ich/wir die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung
erfülle(n).
ich/wir den Wortlaut der vom Auftraggeber verfassten Langfassung des Leistungsverzeichnisses
als alleinverbindlich anerkenne(n).
mir/uns zugegangene Änderungen der Vergabeunterlagen Gegenstand meines/unseres Angebotes
sind.
das vom Auftraggeber vorgeschlagene Produkt Inhalt meines/unseres Angebotes ist, wenn Teilleistungsbeschreibungen
des Auftraggebers den Zusatz oder gleichwertig enthalten und von
mir/uns keine Produktangaben (Hersteller- und Typbezeichnung) eingetragen wurden.
falls von mir/uns mehrere Nebenangebote abgegeben wurden, mein/unser Angebot auch die
Kumulation der Nebenangebote, die sich nicht gegenseitig ausschließen, umfasst.
Unterschrift (bei schriftlichem Angebot)
Ist
- bei einem elektronisch übermittelten Angebot in Textform der Name der natürlichen Person,
die die Erklärung abgibt, nicht angegeben,
- ein schriftliches Angebot nicht an dieser Stelle unterschrieben oder
- ein elektronisches Angebot, das signiert werden muss, nicht wie vorgegeben signiert,
wird das Angebot ausgeschlossen.
11
124_LD
(Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen)
VHB - Bund - Ausgabe 2017 Seite 1 von 3
Eigenerklärung zur Eignung in folgendem Vergabeverfahren
Maßnahmennummer Vergabenummer
Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung Offenes Verfahren
Beschränkte Ausschreibung Nichtoffenes Verfahren
Verhandlungsvergabe Verhandlungsverfahren
Internationale NATO-Ausschreibung Wettbewerblicher Dialog
Maßnahme
Leistung
Bewerber
Bieter
Mitglied der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft
Nachunternehmer
anderes Unternehmen
Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des
Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten
Leistungen
Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten fünf Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt habe/haben.
Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir drei Referenznachweise aus den
letzten fünf Jahren mit mindestens folgenden Angaben vorlegen:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige
Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges Bestätigung des
Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
Bei einem Teilnahmewettbewerb sind die Referenznachweise bereits mit dem Teilnahmeantrag
vorzulegen.
Angaben zu Arbeitskräften
Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur
Verfügung stehen.
Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl gelangt, werde ich/werden wir die Zahl der in den letzten fünf
Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten angeben. Die für die Leitung vorgesehenen Personen werde ich
benennen.
Bei einem Teilnahmewettbewerb sind die o.g. Angaben bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
zutreffendes ankreuzen
2019004412
Gymnasium Osterholz-Scharmbeck
Gymnasium Osterholz, Erneuerung Sammlungsräume für Chemie und Physik: Fachplanungsleistungen
12
124_LD
(Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen)
VHB - Bund - Ausgabe 2017 Seite 2 von 3
Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
Ich bin nicht zur Eintragung in ein Berufsregister verpflichtet.
Ich bin eingetragen bei:
Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir zur Bestätigung
meiner/unserer Erklärung die entsprechende Bescheinigung vorlegen.
Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Ich/Wir erkläre(n), dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren
weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und
sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
Ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werde ich/werden wir ihn vorlegen.
Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber
in Frage stellt
Ich/Wir erkläre(n), dass
keine schwere Verfehlung vorliegt, die meine/unsere Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt z.B.
wirksames Berufsverbot ( 70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot ( 132a StPO), wirksame
Gewerbeuntersagung ( 35 GewO), Verstoß gegen 81 Absatz 1 Nummer 1 GWB, rechtskräftiges Urteil
innerhalb der letzten zwei Jahre gegen mich/uns oder Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben einschließlich der
Überwachung der Geschäftsführung oder der sonstigen Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender
Stellung wegen
Terrorismusfinanzierung oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung
oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise
dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach 89a Absatz 2 Nummer 2 StGB zu
begehen ( 89c StGB), Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern ( 108e StGB), Artikel 2 2
des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im
Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr), Bildung krimineller Vereinigungen ( 129 StGB),
Bildung terroristischer Vereinigungen ( 129a StGB), kriminelle und terroristische Vereinigungen im
Ausland ( 129b StGB), Menschenhandel ( 232, 233 StGB), Förderung des Menschenhandels ( 233a
StGB), Diebstahl ( 242 StGB), Unterschlagung ( 246 StGB), Erpressung ( 253 StGB), Geldwäsche
( 261 StGB), Betrug ( 263 StGB), Subventionsbetrug ( 264 StGB), Kreditbetrug ( 265 b StGB),
Untreue ( 266 StGB), Urkundenfälschung ( 267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen
( 268 StGB), Delikte im Zusammenhange mit Insolvenzverfahren ( 283 ff. StGB),
wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen ( 298 StGB), Bestechung im
geschäftlichen Verkehr ( 299 StGB), Brandstiftung ( 306 StGB), Baugefährdung ( 319 StGB),
Gewässer- und Bodenverunreinigung ( 324, 324 a StGB), unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen
( 326 StGB), Vorteilsgewährung ( 333 StGB), Bestechung ( 334 StGB), jeweils auch in Verbindung mit
335a StGB
die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde.
Einer Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße im Sinne der genannten Vorschriften stehen eine
Verurteilung oder die Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten
gleich.
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften,
der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei
Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500
belegt worden bin/sind.
Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag
erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. 150a GewO beim Bundesamt
für Justiz anfordern.
13
124_LD
(Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen)
VHB - Bund - Ausgabe 2017 Seite 3 von 3
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen,
ordnungsgemäß erfüllt habe/haben.
Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen1 vorlegen.
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Ich bin/Wir sind Mitglied der Berufsgenossenschaft.
Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für mich zuständigen Versicherungsträgers
vorlegen.
Mir/Uns ist bekannt, dass die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorgelegt werden
müssen und mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen nicht
vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden.
(Ort, Datum, Unterschrift)2
1 soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt
2 nur erforderlich, wenn diese Eigenerklärung nicht Bestandteil eines unterschriebenen Angebotes ist
14
LEISTUNGSVERZEICHNIS
Ausschreibung
03.09.2019
Verfahren: 2019004412 Gymnasium Osterholz, Erneuerung Sammlungsräume für Chemie
und Physik: Fachplanungsleistungen
SKONTO
Skonto zugelassen Nein
Zahlungsziel
(falls zugelassen)
Tag(e)
Skonto __________ %
AUFLISTUNG ALLER POSITIONEN
ALLE PREISE SIND OHNE UMSATZSTEUER ANZUGEBEN
Vorbemerkungen
Der Landkreis Osterholz beabsichtigt die Sammlungsräume für Chemie und Physik am Gymnasium Osterholz zu
erneuern. Es soll eine Einrichtung zur Gefahrstoffbearbeitung / Lagerung geschaffen werden.
Bauherr:
Landkreis Osterholz
Osterholzer Straße 23
27711 OsterholzScharmbeck
Ansprechpartner:
Landkreis Osterholz
Amt für Immobilienmanagement
Frau Assmus
Osterholzer Straße 23
27711 OsterholzScharmbeck
Tel.: 04791 / 9301632
EMail: tanja.assmus@ landkreisosterholz.de
Lage:
Gymnasium Osterholz
Loger Straße 7
27711 OsterholzScharmbeck
Baubeschreibung:
Bei der o.g. Liegenschaft ist die Erneuerung
eines Vorbereitungsraumes für Chemie
eines Sammlungsraumes für Chemie
eines Vorbereitungs und Sammlungsraumes für Physik
und zweier kleinerer Räume im 2.OG geplant.
Eine Planzeichnung wurde den Vergabeunterlagen als Anlage 1 beigefügt.
Bei dem Projekt handelt es sich um eine Fördermaßnahme KIP II.
Vertrag:
Die Verordnung über die Honorare von Architekten und Ingenieurleistungen (HOAI) in der aktuellen Fassung findet
Anwendung. Die Vorgabe der Mindest bzw. Höchstsätze gilt gemäß des Urteils des Europäischen Gerichtshofes
vom 04.07.2019 nicht.
Mit dem erfolgreichen Bieter wird ein Honorarvertrag abgeschlossen. Der Vertrag für Gebäude und Innenräume liegt
an (Anlage 3).
Es erfolgt eine freihändige Vergabe in Anlehnung an die VOL/A. Die VOL/B findet keine Anwendung.
Bitte fügen Sie Ihre Honorarermittlung dem Angebot als Anlage bei. Aus der Honorarermittlung müssen alle
Honorarbestandteile (Grundleistungen, Nebenkosten etc.) ersichtlich sein.
1 Grundleistungen gemäß 34 HOAI
(Innenräume)
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Es werden die Grundleistungen gem. der anliegenden Tabelle (Anlage 2) im
Leistungsbild Innenräume gemäß 34 HOAI i. V .m. Anlage 10 zur HOAI
beauftragt. In einzelnen Leistungsphasen (Vorbereiten der Vergabe und
Einzelpreis
[EUR]
................
pro 1,00
Gesamtpreis
[EUR]
................
Leistungsverzeichnis 1/4
15
Mitwirken bei der Vergabe) wurden aufgrund der Mitwirkung der Zentralen
Vergabestelle Kürzungen vorgenommen.
Es gelten folgende Vorgaben:
Leistungsbild: Innenräume ( 34 ff. HOAI)
Honorarzone: IV (Labore und Fachunterrichtsräume mit technischer
Ausstattung)
Honorartafel: 35 HOAI
Vertragsbezogene Bewertung der Grundleistungen: 57,25 % (siehe Anlage 2)
Voraussichtliche anrechenbare Kosten: 99.000,00 Euro/brutto (vorläufig)
Die Honorarabrechnung für die Grundleistungen erfolgt auf Basis der
anrechenbaren Kosten der Kostenberechnung und richtet sich somit nach 6
Abs. 1 HOAI. Es handelt sich somit NICHT um einen Festpreis.
Bitte tragen Sie unter "Einzelpreis" Ihr errechnetes Honorar (netto) für die
Grundleistungen ein.
Ein Umbau und Modernisierungszuschlag fällt nicht an.
2 Nebenkosten USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
PauschalFestpreis
Bitte geben Sie hier die Nebenkosten als PauschalFestpreis (netto) an ( 14
Abs. 3 HOAI).
Einzelpreis
[EUR]
................
pro 1,00
PauschalFestpreis
Gesamtpreis
[EUR]
................
3 Stundensatz Auftragnehmer
Optionalposition
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stundensatz
Stundensatz Auftragnehmer
Einzelpreis
[EUR]
................
pro 1,00
Stundensatz
Gesamtpreis
[EUR]
ohne
Gesamtpreis
4 Stundensatz Mitarbeiter
Optionalposition
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stundensatz
Stundensatz Mitarbeiter
Einzelpreis
[EUR]
................
pro 1,00
Stundensatz
Gesamtpreis
[EUR]
ohne
Gesamtpreis
5 Stundensatz technischer Zeichner
Optionalposition
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stundensatz
Stundensatz technischer Zeichner oder sonstige Mitarbeiter mit vergleichbarer
Qualifikation
Einzelpreis
[EUR]
................
pro 1,00
Stundensatz
Gesamtpreis
[EUR]
ohne
Gesamtpreis
Leistungsverzeichnis 2/4
16
ANGEBOTSSUMME(N)
Summe exkl.
Nachlass
(netto) ____________________
Nachlass
(netto) ____________________
Summe inkl.
Nachlass
(netto) ____________________
Umsatzsteuer ____________________
Summe
(brutto) ____________________
Leistungsverzeichnis 3/4
17
LEISTUNGSVERZEICHNIS
Ausschreibung
03.09.2019
Verfahren: 2019004412 Gymnasium Osterholz, Erneuerung Sammlungsräume für Chemie
und Physik: Fachplanungsleistungen
AUFLISTUNG ALLER DATEIANLAGEN ZU DEN POSITIONEN
Name Dateiname Größe MIMEType
Leistungsverzeichnis 4/4
18
Kriterienkatalog Eignungskriterien
(falls vorhanden)
19
Kriterienkatalog Zuschlagskriterien
Festgelegtes Zuschlagskriterium
Niedrigster Preis
Liste der Kriterien zur Leistungsbewertung
(falls vorhanden)
Hinweis: Etwaige Angaben zur Gewichtung beziehen sich immer auf die anteilsmäßige Gewichtung innerhalb der hier aufgelisteten
Leistungskriterien.
20
Name Dateiname Größe MIMEType
Anlage1_Plan04AUSFÜHRUN G012.Obergeschoss Anlage1_Plan04AUSFÜHRUN G012.Obergeschoss.pdf229,58
KB application/pdf
Anlage2_Vertragsbezogene Bewertung Grundleistungen
Innenräume
Anlage2_Vertragsbezogene Bewertung Grundleistungen
Innenräume.pdf 51,30 KB application/pdf
Anlage3_VertragGebäudeIn nenräume Anlage3_VertragGebäudeIn nenräume.pdf 926,96
KB application/pdf
21
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/healyhudson/2019/09/50063902-b391-402c-92ae-dfbb5780cc62.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|