(1) Searching for "2019090821124021410" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Lieferung Leckagewanne für havarierte intermodale Ladeeinheiten - DE-Neumünster
Vorrichtungen zum Befördern von Containern
Dokument Nr...: 873992-2019 (ID: 2019090821124021410)
Veröffentlicht: 08.09.2019
*
Lieferung Leckagewanne für havarierte intermodale Ladeeinheiten
Ausschreibungsunterlagen
Lieferung Leckagewanne für Container-Havarien
Datum: 02. September 2019 Seite 1
1. Ausschreibung
Lieferung mindestens einer (1) Leckagewanne für die Aufnahme von havarierten Ladeeinheiten des Kombinierten Verkehrs wie z.B.
Container, Sattelauflieger, Wechselbrücken gemäß nachstehender technischer Spezifikation und auf Basis der Veröffentlichung
vom 2. September 2019 auf bund.de.
2. Vergabestelle, Auftraggeber:
intermodal.sh GmbH & Co KG
Brückenstraße 5
24537 Neumünster
Ansprechpartner: Fr. Jenny Jensen
3. Grundlage der Ausschreibung:
a) Öffentliche Ausschreibung gemäß Veröffentlichung vom 2. September 2019 auf bund.de auf Basis 3 (1) Satz 2 i.Verb.m. 12
(3) b VOL/A
b) Spezifikation des Auftraggebers
c) Abnahme durch WHG-Sachverständigen
4. Gegenstand der Ausschreibung, Art und Umfang der Leistung:
Lieferung mindestens einer Leckagewanne zur Aufnahme von havarierten Ladeeinheiten des kombinierten Verkehrs wie z.B.
Sattelauflieger (Trailer), Container bis zu einer Länge von 45 Fuß oder Wechselbrücken einschließlich Fracht- und
ausgewiesener Krankosten zur Lieferung in 2019.
Der Auftraggeber plant die Beschaffung von bis zu zwei (2) weiteren Einheiten für eine mögliche Kapazitäts- und
Standorterweiterungen zu einem späteren Zeitpunkt ab 2020 als Option. Für drei Folgejahre ab 2020 hat der Bieter seine Preise
für die Beauftragung der möglichen Mehrmengen-Option darzustellen, ferner mögliche Mehrkosten für eine Lieferung abweichend
vom Standort Neumünster nach Dagebüll-Mole, Süderlügum und Ladestraße Tinnum/Sylt (inkl. Fähre oder Autozug).
Die Leckagewannen haben den bauaufsichtlichen Anforderungen nach WHG zu genügen und müssen durch einen Sachverständigen mit
der Zulassung zur Prüfung von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen abgenommen werden.
5. Spezifikation
mobile Leckagewanne geeignet auch für 45-Container bei geöffneten Containertüren, Abmessung: 15.500 x 3.500 x 1.000 mm
Wannenblech aus Edelstahl 1.4571 und
umlaufende Tragkonstruktion aus Edelstahl 1.4301.
Materialstärke: jeweils 4 mm
Ausstattung:
Ausschreibungsunterlagen
Lieferung Leckagewanne für Container-Havarien
Datum: 02. September 2019 Seite 2
o Spezial-Schiebeverdeck. Das Verdeck muss sich über der Leckage-wanne komplett öffnen lassen, damit die gesamte Wannenlänge
zur Aufnahme der havarierten Ladeeinheiten genutzt werden kann.
o 2 Stück Pumpensumpf
o 1 Einstiegsleiter außen
o 1 Auftritt innen
o durchgehende Verschleißleisten auf dem Wannenboden zur Aufnahme der unterschiedlich langen Ladeeinheiten
o vier (4) innenliegende Anschlagpunkte für Seilgeschirranschlag
Vorlage einer Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik Berlin (DIBt) für den zu
liefernden Wannentyp
Nachweis des Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
6. Angebotsumfang:
Schriftliches Lieferangebot in deutscher Sprache (Hauptangebot) inkl. Optionen an die Vergabestelle mit gesondertem Ausweis
von Fracht- und Krankosten mit Preisbasis 2019
verbindlicher Lieferzeitplan
ggf. Nebenangebot(e)
7. Teillose: keine
8. Nebenangebote: bei Abgabe eines gültigen Hauptangebots mit Begründung
9. Fristen:
Eingang der schriftlichen Angebote bis: 30. September 2019, 9:00
Angebotseröffnung: 30. September 2019, 9:10
Voraussichtliche Vergabeentscheidung bis: 30. Oktober 2019
Angebotsbindung inkl. Nebenangebote: 31. Dezember 2019
10. Schnittstellen: keine
11. Lieferumfang: nach Spezifikation des Auftraggebers
12. Beistellung durch Auftraggeber:
Kranung in Neumünster mittels Reachstacker vor Ort
Ausschreibungsunterlagen
Lieferung Leckagewanne für Container-Havarien
Datum: 02. September 2019 Seite 3
13. Zahlungsbedingungen
5 % nach Auftragserteilung
65 % nach Lieferung
15 % nach erfolgreicher Abnahme durch einen WHG-Sachverständigen mit der Zulassung zur Prüfung von Anlagen mit
wassergefährdenden Stoffen
10 % nach Beseitigung möglicher Mängel aus Inbetriebnahmeprotokoll
5 % Sicherungseinbehalt für Mängelgewährleistung, umwandelbar in eine selbstschuldnerische Bankbürgschaft. Die Auswahl der
Bank bedarf der Zustimmung des Auftraggebers.
14. Bewertung der Angebote:
70 % Preis Lieferung einer Wanne nach Neumünster
20 % Kürze der Lieferzeit nach Bestellung / Zuschlagserteilung
5 % Preis Lieferung einer Wanne nach Tinnum/Sylt
5 % Lieferung einer Wanne nach Dagebüll
15. Behandlung von Rückfragen:
Rückfragen sind schriftlich in deutscher Sprache an die Vergabestelle zu richten. Der elektronische Weg ist zulässig:
jenny.jensen@intermodal.sh. Eine Stellungnahme erfolgt direkt und wird des Weiteren auf der Homepage der intermodal.sh unter
der Rubrik Ausschreibungen anonymisiert zusammen mit der Rückfrage veröffentlicht.
16. Anlagen der Ausschreibungsunterlagen: keine
17. Einreichung der Angebote
Die Angebote sind bei der Vergabestelle einzureichen in einem verschlossenen Umschlag mit orangener Kennzeichnung Angebot
Leckagewanne.
18. Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle
Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr, Düsternbrooker Weg 92,
24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988-4640 / -4542 (Geschäftsstelle)
Telefax: 0431 / 988-4702
Email: vergabekammer@wimi.landsh.de
Neumünster, den 03. September 2019
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/editor/intermodal-sh-GmbH-Co-KG/2019/09/3075607.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|