Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019090821123121346" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Anwenderschulungen und Support für die Microsoft-Office-Produktpalette - DE-Potsdam-Golm
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 873920-2019 (ID: 2019090821123121346)
Veröffentlicht: 08.09.2019
*
  Anwenderschulungen und Support für die Microsoft-Office-Produktpalette auf dem Max-Planck-Campus Golm
Vergabenr.	MPG-KGF-2019-11
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, Stelle zur Einreichung der Angebote, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift:	Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Am Mühlenberg 1
14476 Potsdam-Golm
Deutschland
Telefonnummer:	+49 331-5679107
Telefaxnummer:	+49 331-5679106
E-Mail-Adresse:	einkauf@mpikg.mpg.de
Internet-Adresse:	http://www.mpikg.mpg.de
Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:	Siehe oben
Zuschlagserteilende Stelle:	Siehe oben
2. Verfahrensart ( 8 UVgO):
Verfahrensart:	Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
schriftlich	
elektronisch in Textform	
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen ( 29 Abs. 3 UVgO):	
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung:	Inhouse-Schulungen oder Webinare sowie Support für die Microsoft-Office-Produktpalette auf dem
Max-Planck-Campus Golm
Menge und Umfang:	Es ist mittels Rahmenvertrag vorgesehen, den Bedarf an Anwenderschulungen und Support der
Microsoft-Office-Produkt-Palette der drei am Max-Planck-Campus ansässigen Institute zu decken.
Die Mitarbeiter der Max-Planck-Institute sollen in Form von Inhouse-Seminaren oder optional in Form von Webinaren in der
Microsoft-Office-Produktpalette geschult werden (Siehe Ziffer3.).
Ergänzend wäre ein Support für die Microsoft-Office-Produktpalette wünschenswert.
Dieser sollte schnell und effektiv sein und montags bis freitags (9-18 Uhr) gewährleistet werden. (Siehe Ziffer 3.)
Insgesamt arbeiten auf dem Campus ca. 900 Wissenschaftler, Techniker und Verwaltungspersonal, die ggf. Supportleistungen
abfragen werden. Diese Supportanfragen müssen genau erfasst werden und dem jeweiligen Institut zugeordnet werden, so dass auch
eine korrekte (nach Institut getrennte) Rechnungsstellung erfolgen kann. (Siehe Punkt 3.2)
Die Laufzeit des Rahmenvertrages ist zunächst vom 01. November 2019 bis 31. Oktober 2021 vorgesehen. Das Max-Planck-Institut
für Kolloid- und Grenzflächenforschung kann die Vertragslaufzeit optional zweimal um jeweils ein Jahr verlängern. Die
maximale Vertragslaufzeit beträgt daher 48 Monate (31. Oktober 2023).
Ort der Leistung:	Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Am Mühlenberg 1
14476 Potsdam-Golm
Deutschland
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe:	Nein
Angebote sind möglich für:	die Gesamtleistung
7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen	
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:	
Ende der Ausführungsfrist:	
Bemerkung zur Ausführungsfrist:	
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können. Sowie der Tag, bis zu dem sie bei ihr
angefordert werden können:
unter (URL:)	
https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16cd191ec81-50a03d279965c69d
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt	Siehe oben
Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen:	Siehe oben
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:
Siehe oben	
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis:	30.09.2019 14:00
Ablauf der Bindefrist:	02.12.2019
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
Wir bitten nach erfolgter Seminardurchführung eine Rechnungsstellung mit einem Zahlungsziel von mind. 30 Tagen netto
vorzusehen und es dem jeweiligen Auftraggeber (Institut, Siehe Punkt 1.7) in Rechnung zu stellen. Skonto kann gern angeboten
werden (mind. 14 Tage).
Wir bitten die Supportleistung, sofern angeboten, mit den Instituten Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie,
Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik, Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in regelmäßigen
Abständen einzeln abzurechnen. Der Abrechnungsturnus ist mit jedem Institut einzeln abzustimmen. Ein Einzelnachweis der
Supportleistung ist anzuhängen.
Die Adresse lautet für alle Institute:	Am Mühlenberg 1
14476 Potsdam
Eine Rechnungsstellung mit einem Zahlungsziel von mind. 30 Tagen netto ist auch bei der Supportleistung vorzusehen. Skonto kann
gern angeboten werden (mind. 14 Tage).
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
Liste der einzureichenden Nachweise/Dokumente
1. Formloses Anschreiben mit Datum und Unterschrift
2. Unternehmensdarstellung einschließlich von Informationen zur
wirtschaftlichen Entwicklung/ Umsatzzahlen der letzten drei Jahre
3. Nachweis, dass das Unternehmen im Berufs- oder Handelsregister
eingetragen ist, in dem es ansässig ist (Handelsregisterauszug, nicht
älter als sechs Monate - eine Kopie ist ausreichend) bzw. vergleichbar.
4. Nachprüfbare Referenzen
Die Referenzen müssen erkennen lassen, dass der Bieter in der Lage ist, vergleichbare Aufgabenstellungen zu leisten.
Hier bitten wir Angaben zu folgenden Punkten zu machen:
	Name und Adresse des Auftraggebers und Benennung eines
Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer,
	Umfang der Auftragsleistung,
5. Angebotsschreiben des AI Vergabemanager (siehe Punkt 1.6)
6. Unterschriebene Eigenerklärung (Anlage 1)
7. Ausgefülltes und unterschriebenes Preisblatt (Anlage 2)
8. Ansprechpartner des Auftragnehmers (Anlage 3)
9. Ausgefüllte Bewertungsmatrix (Anlage 4)
10. drei Proben Ihrer Seminarunterlagen (1x Excel, 1x Powerpoint, 1x Word, alle
in Deutsch und digital im PDF Format)
11. Konzept für die Schulung
12. Informationen zur Leistung Webinar (sofern im Angebot)
13. Informationen zur Leistung Support (sofern im Angebot)	
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis	Nein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:	1 Preis (50 %), 2 Qualität (50 %)
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/ai-ag-prod/2019/08/54321-Tender-16cd191ec81-50a03d279965c69d.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau