Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019081409212482890" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Server - DE-Stuttgart
Server
Netzwerke
Softwarepaket und Informationssysteme
Informationssysteme und Server
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 385478-2019 (ID: 2019081409212482890)
Veröffentlicht: 14.08.2019
*
  DE-Stuttgart: Server
   2019/S 156/2019 385478
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Studierendenwerk Stuttgart AöR
   Rosenbergstraße 18
   Stuttgart
   70174
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle
   E-Mail: [1]vergabe@sw-stuttgart.de
   NUTS-Code: DE11
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]https://www.studierendenwerk-stuttgart.de/
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0EDDDZ/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0EDDDZ
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Dienstleistungen für Studierenden
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Erneuerung der bestehenden Computing- und Storage-Infrastruktur 
   Einführung eines HCI-Systems
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2019 EU Einführung HCI System
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   48820000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Erneuerung der bestehenden Computing- und Storage-Infrastruktur 
   Einführung eines HCI-Systems.
   Das Studierendenwerk Stuttgart AöR hat ein Projekt zur Aktualisierung
   der Computing- und Storage Infrastruktur aufgesetzt.
   Wesentliche Bestandteile der Erneuerung der bestehenden Computing- und
   Storage  Infrastruktur des Studierendenwerks Stuttgart AöR sind zum
   einen die Erweiterung des Betriebes des vorhandenen Rechenzentrums auf
   einen zweiten Standort, um den RTO- und RPO-Anforderungen gerecht zu
   werden und zum anderen die Einführung einer Hyperconverged
   Infrastructure Lösung (HCI-System), um in Zukunft den Betrieb und die
   Administration der Systeme mit den vorhandenen Kapazitäten
   sicherstellen zu können.
   (S. Vergabeunterlagen).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   32400000
   48000000
   48800000
   72000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE11
   Hauptort der Ausführung:
   Studierendenwerk Stuttgart AöR
   Rosenbergstraße 18
   70174 Stuttgart
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Erneuerung der bestehenden Computing- und Storage-Infrastruktur 
   Einführung eines HCI-Systems.
   Das Studierendenwerk Stuttgart AöR hat ein Projekt zur Aktualisierung
   der Computing- und Storage Infrastruktur aufgesetzt.
   Wesentliche Bestandteile der Erneuerung der bestehenden Computing- und
   Storage  Infrastruktur des Studierendenwerks Stuttgart AöR sind zum
   einen die Erweiterung des Betriebes des vorhandenen Rechenzentrums auf
   einen zweiten Standort, um den RTO- und RPO-Anforderungen gerecht zu
   werden und zum anderen die Einführung einer Hyperconverged
   Infrastructure Lösung (HCI-System), um in Zukunft den Betrieb und die
   Administration der Systeme mit den vorhandenen Kapazitäten
   sicherstellen zu können.
   (S. Vergabeunterlagen).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 14/02/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 20
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Jeder Bewerber, der geeignet ist, wird zur Angebotsabgabe zugelassen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   S. Vergabeunterlagen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   S. Vergabeunterlagen
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   Eine elektronische Auktion wird durchgeführt
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/09/2019
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 26/09/2019
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0EDDDZ
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Baden-Württemberg
   Durlacher Allee 100
   Karlsruhe
   76137
   Deutschland
   Telefon: +49 721926-8730
   E-Mail: [5]vergabekammer@rpk.bwl.de
   Fax: +49 721926-3985
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Vergabekammer Baden-Württemberg
   Durlacher Allee 100
   Karlsruhe
   76137
   Deutschland
   Telefon: +49 721926-8730
   E-Mail: [6]vergabekammer@rpk.bwl.de
   Fax: +49 721926-3985
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Vergabekammer Baden-Württemberg
   Durlacher Allee 100
   Karlsruhe
   76137
   Deutschland
   Telefon: +49 721926-8730
   E-Mail: [7]vergabekammer@rpk.bwl.de
   Fax: +49 721926-3985
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   13/08/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vergabe@sw-stuttgart.de?subject=TED
   2. https://www.studierendenwerk-stuttgart.de/
   3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0EDDDZ/documents
   4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0EDDDZ
   5. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
   6. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
   7. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau