(1) Searching for "2019081409210482857" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung - DE-Bremen
Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Gebäudereinigung
Fensterreinigung
Dokument Nr...: 385387-2019 (ID: 2019081409210482857)
Veröffentlicht: 14.08.2019
*
DE-Bremen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
2019/S 156/2019 385387
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Langenstr. 2-4 (Eingang Stintbrücke 1)
Bremen
28195
Deutschland
Telefon: +49 421960010
E-Mail: [1]mail@wfb-bremen.de
NUTS-Code: DE50
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.wfb-bremen.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?functi
on=_Details&TenderOID=54321-Tender-16bdbffa5ef-6764cb85242b5c70
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Langenstr. 2-4 (Eingang Stintbrücke 1)
Bremen
28195
Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 421960010
E-Mail: [4]vergabestelle@wfb-bremen.de
Fax: +49 42196008270
NUTS-Code: DE50
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [5]www.wfb-bremen.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[6]https://www.vergabe-bremen.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Wirtschaftsförderung
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Unterhaltsreinigung und Glasreinigung BITZ und BITZ-LAB
Referenznummer der Bekanntmachung: WFB-ZVS-2019-0030
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90911000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Dienstleistungsvertrag über die Unterhaltsreinigung und die
Glasreinigung im BITZ Bremer Innovations- und Technologiezentrum und
BITZ-LAB.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Unterhaltsreinigung
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911200
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE501
Hauptort der Ausführung:
Bremen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Abschluss eines Dienstleistungsvertrages über die Unterhaltsreinigung
des Objektes BITZ und des Anbaus BITZ-LAB.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Glasreinigung
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911300
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE501
Hauptort der Ausführung:
Bremen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Abschluss eines Dienstleistungsvertrages über die Glasreinigung des
Objektes BITZ und des Anbaus BITZ-LAB.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Es werden nur Angebote von Bietern mit den erforderlichen Nachweisen,
Referenzen und den damit verbundenen Erfahrungen akzeptiert und
entsprechend in die Wertung einbezogen. Als Nachweise der Eignung sind
beizubringen:
a) Los 1
Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124 LD
Der Bieter hat als Eigenerklärung zur Eignung in Bezug auf die
wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit das Formblatt 124 LD
auszufüllen und rechtsverbindlich zu unterschreiben.
Achtung: Bitte sehen Sie den Passus Angaben zu Leistungen, die mit der
zu vergebenden Leistung vergleichbar sind" im Formular 124LD als
gegenstandslos an. Die hier angegebenen Anforderungen haben Gültigkeit!
(Dieser Punkt b, Eignungskriterien"!)
b) Los 2
Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124 LD
Der Bieter hat als Eigenerklärung zur Eignung in Bezug auf die
wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit das Formblatt 124 LD
auszufüllen und rechtsverbindlich zu unterschreiben.
Achtung: Bitte sehen Sie den Passus Angaben zu Leistungen, die mit der
zu vergebenden Leistung vergleichbar sind" im Formular 124LD als
gegenstandslos an. Die hier angegebenen Anforderungen haben Gültigkeit!
(Dieser Punkt b, Eignungskriterien"!).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Es werden nur Angebote von Bietern mit den erforderlichen Nachweisen,
Referenzen und den damit verbundenen Erfahrungen akzeptiert und
entsprechend in die Wertung einbezogen. Als Nachweise der Eignung sind
beizubringen:
a) Los 1
Aa) Nachweise über vergleichbare Aufträge
Um die Eignung Ihres Unternehmens für diese ausgeschriebene
Unterhaltsreinigungsleistung überprüfen zu können, benötigen wir von
Ihnen 3 aussagefähige Nachweise zu Leistungen, die von Ihnen in
vergleichbarer Art der geforderten Leistungserbringung (Größe des
Objektes, hohe Ansprüche an Qualität der Reinigung) in den letzten 3
Geschäftsjahren erbracht worden sind.
Als Nachweise werden vom Auftraggeber akzeptiert:
Referenzen ausgestellt vom jeweiligen Auftraggeber oder
Eigenerklärungen des AN inkl. Benennung der vollständigen
Kontaktdaten der jeweiligen Auftraggeber.
Folgende Informationen müssen hier benannt werden: Firmennamen und
-Adressen, zuständige Stelle, Telefonnummern und Art und Umfang der
Aufträge.
Bb) Haftpflichtversicherung
Weiterhin ist der max. vor einem Jahr ausgestellte Nachweis einer
gültigen Haftpflichtversicherung mit Deckungssummen v. mind. 1.0 Mio.
EUR f. Sach- und Vermögensschäden, 1.0 Mio. EUR f. Personenschäden
sowie 50.000,00 EUR für Bearbeitungsschäden beizufügen.
b) Los 2
Aa) Nachweise über vergleichbare Aufträge
Um die Eignung Ihres Unternehmens für diese ausgeschriebene
Glasreinigungsleistung überprüfen zu können, benötigen wir von Ihnen 3
aussagefähige Nachweise zu Leistungen, die von Ihnen in vergleichbarer
Art der geforderten Leistungserbringung (Größe des Objektes, hohe
Ansprüche an Qualität der Reinigung) in den letzten 3 Geschäftsjahren
erbracht worden sind.
Als Nachweise werden vom Auftraggeber akzeptiert:
Referenzen ausgestellt vom jeweiligen Auftraggeber oder
Eigenerklärungen des AN inkl. Benennung der vollständigen
Kontaktdaten der jeweiligen Auftraggeber.
Folgende Informationen müssen hier benannt werden: Firmennamen und
-Adressen, zuständige Stelle, Telefonnummern und Art und Umfang der
Aufträge.
Bb) Haftpflichtversicherung
Weiterhin ist der max. vor einem Jahr ausgestellte Nachweis einer
gültigen Haftpflichtversicherung mit Deckungssummen v. mind. 1.0 Mio.
EUR f. Sach- und Vermögensschäden, 1.0 Mio. EUR f. Personenschäden
sowie 50 000,00 EUR für Bearbeitungsschäden beizufügen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/09/2019
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/09/2019
Ortszeit: 11:01
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
August 2023
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Bremen beim Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr
Contrescarpe 72
Bremen
28195
Deutschland
Telefon: +49 42136110333
E-Mail: [7]vergabekammer@bau.bremen.de
Fax: +49 42149632311
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/08/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:mail@wfb-bremen.de?subject=TED
2. http://www.wfb-bremen.de/
3. https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16bdbffa5ef-6764cb85242
b5c70
4. mailto:vergabestelle@wfb-bremen.de?subject=TED
5. http://www.wfb-bremen.de/
6. https://www.vergabe-bremen.de/
7. mailto:vergabekammer@bau.bremen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|