(1) Searching for "2019081409184882734" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung - DE-Hamburg
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Dokument Nr...: 385306-2019 (ID: 2019081409184882734)
Veröffentlicht: 14.08.2019
*
DE-Hamburg: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
2019/S 156/2019 385306
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Sprinkenhof GmbH
Burchardstraße 8
Hamburg
20095
Deutschland
Kontaktstelle(n): Scheiermann, Natalja
Telefon: +49 40339540
E-Mail: [1]sprvergabestelle@sprinkenhof.de
Fax: +49 40330754
NUTS-Code: DE600
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]https://www.sprinkenhof.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTe
nderFiles.ashx?subProjectId=SnYgo5ta4NA%253d
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Städtische GmbH
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Projektentwicklung und Immobiliengesellschaft für die
Freie und Hansestadt Hamburg
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Haus A Tragwerksplanung
Referenznummer der Bekanntmachung: 2019_SpriG_VS_Haus A_Carl Cohn
Str. 39_02
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71327000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
In diesem Projekt handelt es sich um einen Neubau eines Aus- und
Weiterbildungsgebäudes für die Akademie der Polizei Hamburg.
Vor dem Neubau von Haus A muss im ersten Bauabschnitt die
eingeschossige Halle A abgebrochen werden. Im Anschluss wird das neue
Haus A errichtet.
Gemäß Machbarkeitsstudie wird das Gebäude über 3 Vollgeschosse sowie
ein Staffelgeschoss verfügen. Neben Funktionsräumen und Hörsälen, sowie
Gruppen- und Übungsräumen, sollen die Lehrenden ihre Büros in dem
Neubau erhalten. Des Weiteren wird ein Veranstaltungssaal mit
vorgelagerter Kommunikationszone gewünscht. Ebenfalls soll ein
Untergeschoss realisiert werden, in dem Lager, Haustechnik und weitere
Funktionsräume untergebracht werden.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
In diesem Projekt handelt es sich um einen Neubau eines Aus- und
Weiterbildungsgebäudes für die Akademie der Polizei Hamburg.
Vor dem Neubau von Haus A muss im ersten Bauabschnitt die
eingeschossige Halle A abgebrochen werden. Im Anschluss wird das neue
Haus A errichtet.
Gemäß Machbarkeitsstudie wird das Gebäude über 3 Vollgeschosse sowie
ein Staffelgeschoss verfügen. Neben Funktionsräumen und Hörsälen, sowie
Gruppen- und Übungsräumen, sollen die Lehrenden ihre Büros in dem
Neubau erhalten. Des Weiteren wird ein Veranstaltungssaal mit
vorgelagerter Kommunikationszone gewünscht. Ebenfalls soll ein
Untergeschoss realisiert werden, in dem Lager, Haustechnik und weitere
Funktionsräume untergebracht werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/12/2019
Ende: 31/07/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Nachweis von mind. 3 Projektreferenzen, die die folgenden
Mindestanforderungen kumulativ erfüllen:
Nachweis der Bemessung einer wasserundurchlässigen Gebäudeabdichtung
im Kellerbereich,
wärmeschutznachweise für Büro- und/oder Hörsaalgebäude,
die Fassadenkonstruktionen muss statisch nachgewiesen werden,
die vorgenannten Projektreferenzen müssen jeweils folgende
Mindestbausumme erreichen: netto 5 000 000,00 EUR (KG 200-600),
von den vorgenannten Projektreferenzen muss für jedes Projekt jeweils
eine Projektbeschreibung über die erbrachten Leistungen in max. einer
DIN A4-Seite eingereicht werden,
wenn danach mehr als 3 Teilnahmeanträge geeigneter Bieter vorliegen,
werden die Teilnahmeanträge nach dem Grad der Vergleichbarkeit der
besten 3 eingereichten Referenzen mit der anstehenden Planungsaufgabe
bewertet. Die Vergleichbarkeit wird anhand der Projektangaben in dieser
Aufforderung zu Abgabe eines Teilnahmeantrages und der
Machbarkeitsstudie bemessen. Ergibt sich hinsichtlich dieses Kriteriums
kein klares Bild, werden die Teilnahmeanträge anhand der Zahl der
vorgelegten vergleichbaren Referenzen bewertet. Im Zweifel entscheidet
unter den verbliebenen gleichwertigen Teilnahmeanträgen das Los. Es
werden nur die danach besten 3 Teilnehmer als Bieter zugelassen.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Leistungen werden in 2 Stufen beauftragt:
Stufe 1: Leistungsphasen 1-3
Stufe 2: Leistungsphasen: 4-6
Zunächst werden für diesen Auftrag die Leistungsphasen 1, 2 und 3
beauftragt. Die Leistungsphasen 4, 5 und 6 werden anschließend
stufenweise und optional beauftragt.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis der Berufsqualifikation gem. § 75 II VgV (z.B.
Hochschulabschlusszeugnis als Ingenieur)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Vollständig ausgefülltes Formblatt Teilnahmeantrag (Anlage 1),
Ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 2),
Ggfs. Formblatt Eignungsleihe (Anlage 3),
Eigenerklärung Tariftreue gem. § 3 HmbVgG,
Scientology-Erklärung,
Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB,
Ethik-Kodex,
Einwilligung Datenschutz.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
durchschnittlicher Jahresumsatz für die Jahre 2016, 2017, 2018: 500
000,00 EUR,
Nachweis einer aktuellen Berufshaftpflichtversicherung in Höhe der
folgenden Deckungssummen oder Abgabe einer Eigenerklärung, die
bestätigt, dass die Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall auf
die geforderten Höhen angehoben oder eine objektbezogene Versicherung
abgeschlossen wird:
für Personenschäden 1 000 000 EUR,
für sonstige Vermögensschäden 500 000 EUR.
Alle Summen sind zweifach maximiert pro Jahr.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Nachweis von mind. 3 Projektreferenzen, die die folgenden
Mindestanforderungen kumulativ erfüllen:
Nachweis der Bemessung einer wasserundurchlässigen Gebäudeabdichtung
im Kellerbereich,
Wärmeschutznachweise für Büro- und/oder Hörsaalgebäude,
die Fassadenkonstruktionen muss statisch nachgewiesen werden,
die vorgenannten Projektreferenzen müssen jeweils folgende
Mindestbausumme erreichen: netto 5 000 000,00 EUR (KG 200-600),
von den vorgenannten Projektreferenzen muss für jedes Projekt jeweils
eine Projektbeschreibung über die erbrachten Leistungen in max. einer
DIN A4-Seite eingereicht werden.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Nachweis der Berufsqualifikation gem. § 75 II VgV (z. B.
Hochschulabschlusszeugnis als Ingenieur).
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/09/2019
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Neuenfelder Straße 19
Hamburg
21109
Deutschland
Telefon: +49 40428402441
E-Mail: [5]vergabekammer@bsw.hamburg.de
Fax: +49 40427310499
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/08/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:sprvergabestelle@sprinkenhof.de?subject=TED
2. https://www.sprinkenhof.de/
3. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=SnYgo5ta4NA%253d
4. https://www.deutsche-evergabe.de/
5. mailto:vergabekammer@bsw.hamburg.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|