Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019081409041681722" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Umbau von Küchen oder Restaurants - DE-Hannover
Umbau von Küchen oder Restaurants
Dokument Nr...: 384273-2019 (ID: 2019081409041681722)
Veröffentlicht: 14.08.2019
*
  DE-Hannover: Umbau von Küchen oder Restaurants
   2019/S 156/2019 384273
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Landeshaupstadt Hannover  Zentrale Submission für Fachbereich
   Gebäudemanagement
   Brüderstraße 5
   Hannover
   30159
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Submission
   Telefon: +49 511-16842870
   E-Mail: [1]submission@hannover-stadt.de
   Fax: +49 511-16842087
   NUTS-Code: DE929
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.hannover.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YRAYXAJ/docume
   nts
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YRAYXAJ
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neues Rathaus Fußbodensanierung; Küchentechnik
   Referenznummer der Bekanntmachung: 19-0923-19
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45212500
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Fußbodensanierung -Großküchentechnik.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE929
   Hauptort der Ausführung:
   Hannover
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung und Montage von diversen Großküchengeräten,
   Arbeitstischablagen, Spültechnik und Energieoptimierungsanlage
   (Art und Umfang der Bauarbeiten, Lieferungen oder Dienstleistungen bzw.
   Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 15/11/2019
   Ende: 15/01/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sowie zur
   ggf. notwendigen Eintragung in das Handelsregister behalten wir uns vor
    die Gewerbeanmeldung,
    den aktuellen Auszug aus dem Handelsregister,
    die Eintragung in der Handwerkerrolle bzw. bei der Industrie- und
   Handelskammer
   Oder gleichwertige Bescheinigungen nach Rechtsvorschrift des Staates in
   dem das Unternehmen niedergelassen ist, zu fordern.
   Die Nachweise können auch durch von uns direkt abrufbare Eintragungen
   in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von
   Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen.
   Akzeptiert wird neben der Eigenerklärung auf dem Beiblatt 124 als
   vorläufiger Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung
   (EEE). Beide Unterlagen wären auf Verlangen durch entsprechende
   Nachweise zu ergänzen.
   Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den
   Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen
   Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt
   für Justiz anfordern. Bei Auftragswerten darunter behalten wir uns dies
   im Ermessen vor.
   Beruft sich das Unternehmen zur Erfüllung der Leistung auf die
   Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
   Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die o.g. Erklärungen und
   Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen
   vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst
   sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
   behalten wir uns vor folgende Nachweise von Ihnen zu verlangen:
    eine Bankerklärung über die finanzielle und wirtschaftliche
   Leistungsfähigkeit mit Bezug auf den konkreten Auftrag,
    Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung,
    eine durch den Steuerberater/Wirtschaftsprüfer bestätigte Erklärung
   über den Umsatz des Unternehmens der 3 letzten abgeschlossenen
   Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft,
   die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Einschluss
   des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten
   Leistungen,
    Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen nicht
   älter als ein Jahr,
    Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
   Steuersachen nicht älter als ein Jahr,
    Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft nicht älter
   als ein Jahr,
    Nachweis der vollständigen Entrichtung von Beiträgen zur gesetzlichen
   Sozialversicherung nicht älter als ein Jahr.
   Oder gleichwertige Nachweise/Bescheinigungen nach Rechtsvorschrift des
   Staates in dem das Unternehmen niedergelassen ist.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Mindestens ein durchschnittlicher jährlicher Umsatz von 100 TEUR aus
   den mit dem Auftrag vergleichbaren Leistungen in den letzten 3
   Geschäftsjahren.
   Die Nachweise können auch durch von uns direkt abrufbare Eintragungen
   in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von
   Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen.
   Hinsichtlich der Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen
   kann eine zusätzliche Bescheinigung verlangt werden. Akzeptiert wird
   neben der Eigenerklärung auf dem Beiblatt 124 als vorläufiger Nachweis
   auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Beide
   Unterlagen wären auf Verlangen durch entsprechende Nachweise zu
   ergänzen.
   Beruft sich das Unternehmen zur Erfüllung der Leistung auf die
   Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
   Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die o.g. Erklärungen und
   Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen
   vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst
   sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Für die Bewertung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
   behalten wir uns vor, folgende Nachweise zu fordern:
    mindestens 3 Referenzen aus den letzten 5 Jahren zu mit der
   Bauleistung baufachlich vergleichbaren Leistungen,
    Aufstellung der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach
   Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal,
    Erklärung über die Ausstattung, welche Geräte und welche technische
   Ausrüstung der Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt,
    Nachweis der Sachkunde nach der TRGS 519,
    Angabe, welche Teile des Auftrages der Unternehmer unter Umständen
   als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Gefordert werden mindestens 3 Referenzen aus den letzten 5 Jahren zu
   mit der Bauleistung baufachlich vergleichbaren Leistungen, die die
   ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis der Leistung bestätigen.
   Mindestens eine der Referenzen sollte 150 TEUR umfassen. Sollte
   hinsichtlich der Anforderung einer Referenz über einen ausgeführten
   Auftragswert dieser 150 TEUR aus den letzten 5 Jahren nicht vorliegen,
   können Sie ersatzweise auch 2 Referenzen mit jeweils 100 TEUR aus
   diesem Zeitraum vorlegen. Maßgeblich für die Berechnung des 5-Jahres
   Zeitraumes ist der Submissionstermin dieser Ausschreibung und der
   Zeitraum der Ausführung der Leistung, die durch eine Referenz belegt
   wird.
   Die Referenzen sollen die folgenden Kriterien umfassen:
    Benennung der Ansprechpartner,
    Art der ausgeführten Leistung,
    Auftragssumme,
    Ausführungszeitraum,
    stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten
   maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen,
    Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer,
    stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und
   gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
   Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller
   Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau,
   Umbau, Denkmal),
    Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner,
   Nachunternehmer),
    ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert
   wurden,
    Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der
   Leistung,
   Auf der Baustelle wird neben dem Leitungspersonal der zeitgleiche
   Einsatz von mindestens 2 Fachkräften des ausgeschriebenen Gewerks
   erforderlich sein.
   Für die ausgeschriebene Maßnahme ist die Verfügbarkeit die folgenden
   notwendigen Geräte und Maschinen ggf. nachzuweisen:
    XXX
    XXX
   ? Die Nachweise können auch durch von uns direkt abrufbare Eintragungen
   in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von
   Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen.
   Hinsichtlich der Referenzen behalten wir uns vor weitere anzufordern,
   sofern die im Rahmen der Präqualifikation hinterlegten nach Art und
   Umfang nicht ausreichend sein sollten. Akzeptiert wird neben der
   Eigenerklärung auf dem Beiblatt 124 als vorläufiger Nachweis auch eine
   Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Beide Unterlagen wären
   auf Verlangen durch entsprechende Nachweise zu ergänzen.
   Beruft sich das Unternehmen zur Erfüllung der Leistung auf die
   Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
   Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die o.g. Erklärungen und
   Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen
   vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst
   sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 12/09/2019
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/10/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 12/09/2019
   Ortszeit: 11:00
   Ort:
   Landeshauptstadt Hannover
   Zentrale Submission
   Raum A4.07
   Brüderstraße 5
   30159 Hannover
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter und Bevollmächtige sind nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXQ6YRAYXAJ
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft,
   Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Auf der Hude 2
   Lüneburg
   21339
   Deutschland
   Fax: +49 4131-152943
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Es gelten die Regelungen des § 160 GWB. Die Vergabekammer leitet ein
   Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig,
   soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Gebäudemanagement 19.51
   Aegidientorplatz 1
   Hannover
   30159
   Deutschland
   Internet-Adresse: [5]www.hannover.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   12/08/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:submission@hannover-stadt.de?subject=TED
   2. http://www.hannover.de/
   3. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YRAYXAJ/documents
   4. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YRAYXAJ
   5. http://www.hannover.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau