(1) Searching for "2019081309322080293" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport - DE-Düsseldorf
Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport
Dokument Nr...: 382815-2019 (ID: 2019081309322080293)
Veröffentlicht: 13.08.2019
*
DE-Düsseldorf: Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport
2019/S 155/2019 382815
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
Düsseldorf
40221
Deutschland
Telefon: +49 211 / 896-04
E-Mail: [1]vergabestelle@mkw.nrw.de
Fax: +49 211 / 896-4213
NUTS-Code: DEA11
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]http://www.mkw.nrw.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYPYYRF/document
s
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYPYYRF
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Stärkung und Weiterführung des Büros medienwerk.nrw: Koordinierung,
Professionalisierung, Beratung im Bereich der Medienkunst
Referenznummer der Bekanntmachung: 70/19
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
92000000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das Büro medienwerk.nrw soll die zentrale Stelle zur Koordination,
Begleitung und Sichtbarmachung der Förderprogramme und Maßnahmen im
Bereich der Medienkunst in NRW in Nordrhein-Westfalen sein. Aufbauend
auf den Erfahrungen seit Gründung soll das Büro medienwerk.nrw ab
Oktober 2019 gestärkt und mit zusätzlichen Aufgaben betraut werden.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA11
Hauptort der Ausführung:
Nordrhein-Westfalen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Nachfolgend werden die Aufgaben des Büros ab Oktober 2019 bis Oktober
2023 dargestellt. Im Einzelnen vergleichen Sie bitte die
Leistungsbeschreibung:
1) Entwicklung und Betreuung neuer Förderinstrumente, Fortführung
bewährter Formate:
1.1) Das Büro erarbeitet in enger Zusammenarbeit mit den Partnern des
Medienwerks Vorschläge für neue Förderprogramme des MKW für die
Medienkunst in NRW;
1.2) Das Büro soll dabei als inhaltlicher, konzeptioneller Berater des
MKW fungieren;
1.3) Das Büro begleitet die neu entstehenden Projekte durch
Kooperationsveranstaltungen in enger Partnerschaft mit den
Veranstaltern/Gastgebern der jeweiligen Projekte/Fellowships an
verschiedenen Orten in NRW;
1.4) Darüber hinaus soll das Büro medienwerk.nrw flexibel auf
Kooperationsanfragen von Akteuren der Medienkunst/digitalen Kultur in
NRW eingehen/vermitteln (Bsp. Videonale 2017; Meta Marathon 2019) und
bereits praktizierte Formate (Netzwerkveranstaltungen; Workshops)
fortführen;
1.5) Konzeption und Durchführung einer Abschlussveranstaltung
(Festival, Konferenz o. ä.).
2) Koordination, Information und Interessenvertretung der
Netzwerkpartner
Netzwerkarbeit:
2.1) Das Büro medienwerk.nrw lädt regelmäßig (2 bis dreimal im Jahr
bzw. nach aktuellem Bedarf) die im Netzwerk organisierten Akteuren zu
Treffen ein, die an je einem anderen Ort in NRW bzw. bei einem
Netzwerkpartner stattfinden;
2.2) Repräsentation und Recherchen: Mitarbeiter des Büros
medienwerk.nrw besuchen wichtige Veranstaltung der
Medienkunst/digitalen Kultur in der Region, ebenso überregional und
ggf. international;
2.3) Bündelung kulturpolitischer Anliegen: Das Büro bündelt in enger
Absprache die Anliegen der Partner im medienwerk.nrw und kom-muniziert
sie an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft und ggf. an weitere
öffentliche Stellen in Politik und Verwaltung.
3) Beratung, Information und Unterstützung MKW:
3.1) Beratung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft;
3.2) Jahresbericht;
3.3) Beratung für Antragsteller;
3.4) Ausschreibung und Organisation des Juryprozesses des Stipendiums
des Landes NRW für Medienkünstler;
3.5) Juryverfahren des Fo?rderpreises des Landes NRW fu?r junge
Ku?nstler (Sparte Medienkunst).
4) Öffentlichkeitsarbeit: Weiterentwicklung und inhaltliche
Ausarbeitung einer Komunikationsstrategie:
4.1) Das Büro medienwerk.nrw koordiniert die Kommunikation der
Medienkunstaktivitäten in NRW und erarbeitet ein erweitertes Konzept
zur Sichtbarmachung der neu entstandenen Kooperationen und Vorhaben
sowie des regulären Programms der im medienwerk.nrw vertretenen Akteure
für eine breite Öffentlichkeit;
4.2) Den Netzwerkpartnern und dem MKW sollen diese Maßnahmen eine
erhöhte Wahrnehmung ihrer Aktivitäten über die eigene Region hinaus
ermöglichen;
4.3) Das bestehende, neu (weiter-)entwickelte Corporate Design für das
medienwerk.nrw soll fortgeführt werden;
5) Bürostruktur, Verwaltung und Personal:
Verwaltung und Administration: Geschäftsführung, Buchhaltung etc. sind
mit dem Dienstleistungsvertrag abgegolten, wie auch Personalaufwände.
Das Büro medienwerk.nrw sollte im Rahmen des neuen
Dienstleistungsvertrags über ein eigenes Projektmanagement verfügen,
dem neben der Projektorganisation aller Maßnahmen auch die vorgelagerte
Verwaltung aller Vorgänge obliegt.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 17/10/2019
Ende: 16/10/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis einer geeigneten Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot
mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung über eine
Berufshaftpflichtversicherung bezogen auf den
Ausschreibungs-/Auftragsgegenstand unter Angabe der maximalen
Deckungssumme je Schadensfall und Versicherungsjahr für Personen-,
Sach- und Vermögensschäden nach dem in der Vergabeunterlage
ausgewiesenen Muster,
Unternehmensbeschreibung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Vom Bieter erstellte Beschreibung seines Unternehmens mit
einer Darstellung seiner Struktur, seiner hauptsächlichen
Tätigkeitsfelder und seiner fachlichen und wirtschaftlichen
Leistungsfähigkeit des Unternehmens sowie evtl. eine entsprechende
Beschreibung der Unterauftragnehmerin. Die Darstellung ist auf maximal
3 Seiten (DIN A 4) zu beschränken.
Darüber hinaus ist die Übersendung von Unternehmensbroschüren und
sonstigen allgemeine Werbemittel nicht zulässig.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis über die Profile der vorgesehenen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Eigenerklärung des Bieters über die Profile der vorgesehenen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Nachweis ihrer Eignung bezogen
auf die fachlichen Herausforderungen des Auftrags.
Nachzuweisen durch eine kurze Darstellung ihrer einschlägigen
Erfahrungen und Qualifikationen, ihrer Zuordnung zu den jeweiligen
Aufgabenfeldern, der Größe der jeweiligen Teams und ihrer
Verfügbarkeit,
Erfahrungen mit öffentlichen Auftraggebern bei Konzeption,
Durchführung und Evaluation von Veranstaltugen, Projekten oder Preisen
im Bereich der Leistungsbeschreibung oder vergleichbarer Bereiche (mit
dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen durch
mindestens 3 Projektbeispiele aus den letzten 3 Jahren mit Angaben zum
Auftraggeber (einschließlich Ansprechpartner), Auftragszeitraum,
Projektvolumen und Angaben zum Projekterfolg auf insgesamt maximal 3
Seiten (DIN-A 4).
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/09/2019
Ortszeit: 17:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/10/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/09/2019
Ortszeit: 09:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
I) Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen
Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters
Unklarheiten, so hat der Bieter unverzüglich folgende Stelle über das
Kommunikationssystem des Vergabemarktplatzes NRW oder subsidiär per
E-Mail darauf hinzuweisen:
Ministerium für Kultur und Wissenschaft
Des Landes Nordrhein-Westfalen
Herrn MR Frank Albrecht
Referat Z.14
40190 Düsseldorf
E-Mail: [5]vergabestelle@mkw.nrw.de
II) Informationen und Kommunikation
Information und Kommunikation finden im gesamten Vergabeverfahren
ausnahmslos schriftlich statt und zwar grundsätzlich nur über das
Kommunikationssystem des Vergabemarktplatzes NRW oder subsidiär per
E-Mail; Ausnahmen vom Grundsatz der Übermittlung per E-Mail bestehen
nur aufgrund entsprechender gesetzlicher Vorschriften.
Fragen sind an die oben unter Ziffer I. genannte Stelle über das
Kommunikationssystem des Vergabemarktplatzes NRW oder subsidiär per
E-Mail zu richten. Im Interesse der Effektivität werden Fragen der
Bieter erbeten bis spätestens zum:
17.7.2019
Die Fragen und die Antworten werden in anonymisierter Form an alle
Bieter, an die Vergabeunterlagen versandt wurden, unaufgefordert über
das Kommunikationssystem des Vergabemarktplatzes NRW am 24.7.2019 zur
Kenntnis gegeben.
Nachfragen zu den Fragen und Antworten werden bis spätestens 31.7.2019
über das Kommunikationssystem erbeten.
Die Nachfragen und Antworten werden wiederum bis zum 7.8.2019 in
anonymisierter Form über das Kommunikationssystem des
Vergabemarktplatzes NRW allen Interessierten zur Kenntnis gegeben.
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYPYYRF
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf über
Bezirksregierung Düsseldorf
Am Bonneshof 35
Düsseldorf
40474
Deutschland
Telefon: +49 211 / 475-3131
E-Mail: [6]vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de
Fax: +49 211 / 475-3989
Internet-Adresse: [7]http://www.brd.nrw.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/08/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:vergabestelle@mkw.nrw.de?subject=TED
2. http://www.mkw.nrw.de/
3. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYPYYRF/documents
4. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYPYYRF
5. mailto:vergabestelle@mkw.nrw.de?subject=TED
6. mailto:vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
7. http://www.brd.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|