(1) Searching for "2019081309314380254" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros - DE-Bretten
Dienstleistungen von Architekturbüros
Dokument Nr...: 382861-2019 (ID: 2019081309314380254)
Veröffentlicht: 13.08.2019
*
DE-Bretten: Dienstleistungen von Architekturbüros
2019/S 155/2019 382861
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Stadt Bretten
DE-Baden-Württemberg
Untere Kirchgasse 9
Bretten
75015
Deutschland
Kontaktstelle(n): Stadtbaumeister Dipl.-Ing. Karl Velte
Telefon: +49 7252-921600
E-Mail: [1]karl.velte@bretten.de
Fax: +49 7252-921925
NUTS-Code: DE123
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]http://www.bretten.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]http://www.bretten.de/stadt-rathaus-verwaltung/ausschreibungen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
Rechtsanwälte Moosmayer, Hoffmann und Partner
DE-BADEN_WÜRTTEMBERG
Urbanstraße 1
Stuttgart
70182
Deutschland
Telefon: +49 711237510
E-Mail: [4]post@mhp-recht.de
Fax: +49 7112375133
NUTS-Code: DE111
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [5]http://www.mhp-recht.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Freizeit, Kultur und Religion
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Sanierung und Erweiterung der Talbach-Halle in Bretten-Neibsheim
Referenznummer der Bekanntmachung: 19/79155
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71200000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Talbachalle befindet sich im Stadtteil Neibsheim und wurde im Jahr
1982 errichtet.
Der Sporthallenbereich wurde vorwiegend in Betonfertigteilbauweise
erstellt.
Der westliche Bereich der Halle ist unterkellert. Hier befinden sich
die Umkleide- bzw. Duschräume für Damen und Herren. Ein kleiner Bereich
des Kellers ist für die Technik und Lager vorgesehen.
Im nordöstlichen Bereich der Halle schließt ein eingeschossiger Anbau
mit Schräg- und Flachdach an. In diesem Anbau sind der
Haupteingangsbereich, die Toilettenanlagen, der Küchentrakt und ein
separater Sport- bzw. Veranstaltungsraum untergebracht.
Der Zustand des Gebäudes entspricht noch vorwiegend dem der 80er Jahre.
Der Flachdachbereich wurde zwischenzeitlich erneuert. Im Sport- bzw.
Veranstaltungsbereich wurde der Bodenbelag ersetzt.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1 400 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE123
Hauptort der Ausführung:
Bretten
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Maßnahme sollen in 2 direkt aufeinander folgenden Bauabschnitten
durchgeführt werden:
Abschnitt I Sanierung der Halle:
Maßnahmen:
Sanierung der Umkleide- und Sanitärräume
Energetische Sanierung der Glasfassade
Verschiedene geforderte Brandschutzmaßnahmen
Sanierung der Toilettenanlagen
Energetische Dachsanierung des nördlichen Anbaus
Abschnitt II Sanierung und Erweiterung des Küchentraktes
Maßnahmen:
Sanierung des bestehenden Küchentraktes und
Herstellung der Trennung zwischen weißen und schwarzen
Küchenbereich durch Errichtung eines Anbaus.
Beauftragt werden sollen Objektplanerleistungen gem. §§ 33 ff HOAI und
zwar die der LP 3-9 gem. Anlage 10 zu §§ 34, 35 HOAI als Stufenvertrag.
Die 1. Stufe umfasst die LP 3 und 4. Die Stufe 1 wird mit Zuschlag
beauftragt werden. Die 2. Stufe umfasst die LP 5 bis 9. Die
Beauftragung dieser Stufe bleibt dem freien Ermessen der Stadt
vorbehalten und erfolgt frühestens nach endgültiger Förderzusage durch
die Förderstelle.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 220 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 31/03/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die vollständige Auflistung der Eignungskriterien für die erste und die
zweite Stufe dieses Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb
findet sich im Hinweisbogen zur Bewerbung. Exemplarisch wird an dieser
Stelle darauf verwiesen, dass vom Teilnahme-Bewerber in prüfbare Form
Referenzobjekte benannt werden müssen. Dabei müssen die Baukosten gemäß
Kostengruppe 200-500 nach Kostenfeststellung bei mindestens 2 Projekten
über 700 000,00 EUR netto im Zeitraum seit 2012 betragen haben.
Darüber hinaus muss das Büro des Bewerbers über mindestens 5
Mitarbeiter verfügen.
Auch muss der Nachweis der Zulässigkeit der Führung der
Berufsbezeichnung Architekt geführt werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Eine ausführliche Beschreibung der geplanten Maßnahme sowie der
Kriterien der Bewerberbegrenzung und schließlich der Zuschlagskriterien
finden sich in den herunterzuladenden Bewerbungsunterlagen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt
oder vergleichbare Qualifikation gemäß § 46 Abs. 3 Nummer 6 VgV
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen - Bewerbung- und
Hinweisbogen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen - Bewerbung- und
Hinweisbogen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt
oder vergleichbare Qualifikation gemäß § 46 Abs. 3 Nummer 6 VgV
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 20/09/2019
Ortszeit: 15:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 10/10/2019
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen können unter der in Ziffer I.3)
genannten Adresse kostenfrei heruntergeladen werden.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Kapellenstraße 17
Karlsruhe
76133
Deutschland
Telefon: +49 7219264049
E-Mail: [6]vergabekammer@rpk.bwl.de
Fax: +49 7219263985
Internet-Adresse: [7]www.rp-karlsruhe.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung
eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 Kalendertage
gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Kapellenstraße 17
Karlsruhe
76133
Deutschland
Telefon: +49 7219264049
E-Mail: [8]vergabekammer@rpk.bwl.de
Fax: +49 7219263985
Internet-Adresse: [9]www.rp-karlsruhe.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/08/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:karl.velte@bretten.de?subject=TED
2. http://www.bretten.de/
3. http://www.bretten.de/stadt-rathaus-verwaltung/ausschreibungen
4. mailto:post@mhp-recht.de?subject=TED
5. http://www.mhp-recht.de/
6. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
7. http://www.rp-karlsruhe.de/
8. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
9. http://www.rp-karlsruhe.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|