Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019081309310280211" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Scanning - DE-Gelnhausen
Scanning
Dokument Nr...: 382844-2019 (ID: 2019081309310280211)
Veröffentlicht: 13.08.2019
*
  DE-Gelnhausen: Scanning
   2019/S 155/2019 382844
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Main-Kinzig-Kreis, Migration und Auftenthalt
   Barbarossastraße 16-24
   Gelnhausen
   63571
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Main-Kinzig-Kreis, Migration und Auftenthalt
   E-Mail: [1]eakte-abh@mkk.de
   NUTS-Code: DE719
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.mkk.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://evergabe.rzbo.de/index.php/s/mTMxA5MqWtLDBge
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://evergabe.rzbo.de/index.php/s/wxgyMPxR7Cti79w
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Migration und Aufenthalt
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Digitalisierung von Ausländerakten
   Referenznummer der Bekanntmachung: A_32_4_01
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79999100
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Ziel der Ausschreibung ist es, einen Dienstvertrag mit einem
   Auftragnehmer für die Digitalisierung alle archivierten und laufenden
   Unterlagen(ca. 44 000 Aktenordner) der Ausländerbehörde mit einem
   fachlich kompetenten und zuverlässigen Dienstleister abzuschließen. Mit
   den Digitalisierungsleistungen muss zum 1.11.2019 nach
   Zuschlagserteilung begonnen werden.
   Die über dieses Vergabeverfahren ausgeschriebenen Hauptleistungen sind:
    Daten- und transporttechnisch sichere Abholung der Papierdokumente
   (Zippel-Hefter und Aktenordner),
    Sichere Digitalisierung der Papierdokumente mit hochtechnisierten
   Maschinen bzw. Werkzeugen,
    Sichere, insbesondere datenschutzgerechte Zwischenlagerung der zu
   digitalisierenden Unterlagen,
    Rückgabe der in den Akten evtl. vorhandenen Originaldokumente (Pässe
   usw.),
    Übergabe der Digitalisate in einem gesicherten Download-Verzeichnis.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 250 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE719
   Hauptort der Ausführung:
   Gelnhausen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Zuge der Produktivsetzung der elektronischen Bearbeitung von
   Ausländerakten sollen die in Papierform vorliegenden Bestandsakten
   digitalisiert werden.
   Ziel der Ausschreibung ist es, einen Dienstvertrag mit einem
   Auftragnehmer für die Digitalisierung alle archivierten und laufenden
   Unterlagen(ca. 44 000 Aktenordner) der Ausländerbehörde mit einem
   fachlich kompetenten und zuverlässigen Dienstleister abzuschließen. Mit
   den Digitalisierungsleistungen muss zum 1.11.2019 nach
   Zuschlagserteilung begonnen werden.
   Die über dieses Vergabeverfahren ausgeschriebenen Hauptleistungen sind:
    Daten- und transporttechnisch sichere Abholung der Papierdokumente
   (Zippel-Hefter und Aktenordner),
    Sichere Digitalisierung der Papierdokumente mit hochtechnisierten
   Maschinen bzw. Werkzeugen,
    Sichere, insbesondere datenschutzgerechte Zwischenlagerung der zu
   digitalisierenden Unterlagen,
    Rückgabe der in den Akten evtl. vorhandenen Originaldokumente (Pässe
   usw.),
    Übergabe der Digitalisate in einem gesicherten Download-Verzeichnis.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 250 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 5
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach
   Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des
   Vertragsstaates des eingetragen ist (Handelsregisterauszug).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung
   (A3.1) mit folgenden Deckungssummen:
    Für Sachschäden- und Vermögensschäden bis zu 1 000 000 EUR je
   Schadensereignis,
    Für Personenschäden bis zu 1 000 000 EUR je Schadensereignis oder
    Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall die
   bestehenden Deckungssummen an die oben aufgeführten Summen angepasst
   werden.
    Nachweis einer Versicherung gegen Brand und Einbruchdiebstahl,
    Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen über die letzten 3
   Geschäftsjahre, zur Bewertung der Eigenkapitalquote falls deren
   Veröffentlichung nach dem Gesell-schaftsrecht des Staates, in dem das
   Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist oder, sofern das
   Unternehmen nicht veröffentlichungspflichtig ist, eine Eigenerklärung
   zur Eigenkapitalquote der letzten 3 Geschäftsjahre,
    Bonitätsnachweis über Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei
   (Creditreform, Bürgel) zur Bewertung des Bonitätsindex oder
   gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem
   Land, in dem der Bewerber angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr),
    Darstellung der Umsatzentwicklung bezogen auf den
   Ausschreibungsgegenstand in den letzten 3 Jahren,
    Nachweis (durch Eigenerklärung) dass mindestens 10 Mitarbeiter in
   Festanstellung beim Unternehmen arbeiten.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Nachweise eines zertifizierten Qualitätsmanagements des Bieters nach
   DIN EN ISO 9001:2015,
    Nachweis von 3 Referenzen von Projekten aus dem Bereich
   Digitalisierung von Papierunterlagen mit vergleichbarem
   Auftragsvolumen innerhalb der vergangenen 3 Jahre,
    Nachweis der beruflichen Befähigung eines Projektmanagers und einem
   Vertreter (auch anonymisiert) für die Leitung und Überwachung der
   gesamten Prozesse der Digitalisierung durch Vorlage von Skillprofilen
   und anderen geeigneten Nachweisen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Die Regelungen des Vergabe- und Tariftreugesetzes für öffentliche
   Aufträge in Hessen (HVTG) sind einzuhalten.
   Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Verpflichtungserklärung zu
   Tariftreue und Mindestentgelt entsprechend den Vorgaben der §§ 4 und 6
   des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG) zur Zahlung des
   Mindestlohns gemäß § 20 des Mindestlohngesetzes (MiLoG) bzw. des
   Tariflohns nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) nicht auf
   Beschäftigte bezieht, die bei einem Bieter oder Nachunternehmer im
   EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 12/09/2019
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 13/09/2019
   Ortszeit: 08:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
   Darmstadt
   Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor zuständigen
   Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
    den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
   Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
   Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der
   Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt hat,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
    der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von
   15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
   Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2
   GWB bleibt unberührt.
   Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/08/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:eakte-abh@mkk.de?subject=TED
   2. http://www.mkk.de/
   3. https://evergabe.rzbo.de/index.php/s/mTMxA5MqWtLDBge
   4. https://evergabe.rzbo.de/index.php/s/wxgyMPxR7Cti79w
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau