Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019081309305380197" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit - DE-Berlin
Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Dokument Nr...: 382787-2019 (ID: 2019081309305380197)
Veröffentlicht: 13.08.2019
*
  DE-Berlin: Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
   2019/S 155/2019 382787
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   BG BAU  Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
   Hildegardstr. 29/30
   Berlin
   10715
   Deutschland
   E-Mail: [1]vergabestelle@bgbau.de
   NUTS-Code: DE300
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.bgbau.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.subreport.de/E47536718
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.subreport.de/E47536718
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Sozialwesen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neue Wege der Prävention [64-2019]
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79416200
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand ist die Erbringung von Dienstleistungen zu Recherchen, zu
   Untersuchungen von Erwartungen, zur Fertigung von Konzepten, deren
   Umsetzungen sowie die dazu erforderlichen Evaluierungen, um die
   Unfallzahlen im Zuständigkeitsbereich der BG BAU nachhaltig zu senken.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1 800 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79416200
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300
   Hauptort der Ausführung:
   Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand ist die Erbringung von Dienstleistungen zu Recherchen, zu
   Untersuchungen von Erwartungen, zur Fertigung von Konzepten, deren
   Umsetzungen sowie die dazu erforderlichen Evaluierungen, um die
   Unfallzahlen im Zuständigkeitsbereich der BG BAU nachhaltig zu senken.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Umsetzungskonzept / Gewichtung: 70 %
   Preis - Gewichtung: 30 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 1 800 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/02/2020
   Ende: 31/01/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Sofern keine Kündigung erfolgt, verlängert sich die Laufzeit einmalig
   um 12 Monate bis zum 31.1.2023.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   [A] Anzahl und Qualität der Referenzen (Gewichtung: 30 %) [B]
   Verhältnis zwischen auftragsbezogenem und Gesamtumsatz (Gewichtung: 20
   %) [C] Qualifikation des zur Leistungserbringung vorgesehenen Personals
   (Gewichtung: 20 %) [D] Maßnahmen zur Qualitätssicherung/Evaluierung
   (Gewichtung 20 %) Die Erfüllung einzelner Kriterien wird anhand einer
   Bewertungsskala bewertet, wobei 10 die Höchstpunktzahl ist.
   Beim Kriterium [A] werden lediglich Referenzen gewertet, die objektiv
   nachprüfbar sowie mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
   Erreicht der Bewerber bei den zu wertenden Referenzen nicht die Zahl 3,
   werden für dieses Kriterium 0 Punkte vergeben. Der Bewerber mit der
   höchsten Anzahl wertbarer Referenzen erhält die Höchstpunktzahl.
   Bewerber mit einer geringen Anzahl wertbarer Referenzen erhalten im
   Verhältnis dazu geringere Punktwerte.
   Im Kriterium [B] wird eine Verhältniszahl durch Division der Summe der
   Umsätze aus dem Tätigkeitsbereich der Aufgabe durch die Summe der
   Gesamtumsätze gebildet. Der Bewerber mit der höchsten Verhältniszahl
   erhält die Höchstpunktzahl, Bewerber mit niedrigeren Verhältniszahlen
   erhalten im Verhältnis dazu geringere Punktwerte.
   In den Kriterien [C] und [D] erhalten Bewerber die Höchstpunktzahl,
   wenn die dargelegten Qualifikationen bzw. Maßnahmen eine vollständige
   Leistungserbringung der ausgeschriebenen Aufgabe erwarten lassen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Handelsregisterauszug
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   [1] Eigenerklärungen, dass [1a] keine Zwingenden Ausschlussgründe gem.
   § 123 Abs. 1 GWB vorliegen;
   [1b] keine Zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 4 GWB vorliegen;
   [1c] keine Fakultativen Ausschlussgründe gem. § 124 Abs. 1 GWB
   vorliegen.
   [2] Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016-2018).
   [3] Erklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den
   letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016-2018).
   [4] Nachweis einer bestehenden Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu [4]: Mindestversicherungssumme: eine Million EUR
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   [1] Angabe von mindestens 3 nachprüfbaren Referenzen über vergleichbare
   Leistungen in den vergangenen 3 Geschäftsjahren in Form einer Liste.
   [2] Darstellung der Kapazitäten anhand der Struktur des Unternehmens
   (durchschnittliche jährliche Beschäftigtenanzahl sowie Zahl der
   Führungskräfte in den letzten 3 Jahren).
   [3] Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung
   vorgesehenen Personen namentlich und unter Angabe der jeweiligen
   Befähigung zur Berufsausübung genannt werden.
   [4] Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Evaluierung
   für die Auftragsabwicklung.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu [1]: Die Referenzen müssen die Durchführung von Untersuchungen,
   Erstellung von Konzepten, deren Umsetzungen sowie die erforderlichen
   Validierungen beinhalten und abgeschlossen sein. Außerdem müssen sie
   Angaben enthalten zum Auftraggeber und den Kontaktdaten eines dortigen
   Ansprechpartners, über die erbrachten Leistungen für das ausgeführte
   Projekt sowie über den Zeitraum, in dem die Leistung erbracht wurde.
   Zu [3]: Es sind Berufszulassungsurkunden bzw. Studiennachweise oder
   sonstige vergleichbare Belege anzugeben, die die Berufserfahrung und
   Qualifikation für die ausgeschriebene Leistung nachweisen. Weiter sind
   auch vorhandene Kenntnisse/Methodenkompetenzen im Bereich
   Geoinformation sowie Erfahrungen im Bereich Change Management und
   Change-Prozesse anzugeben.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
   schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
   verhandelnden Angebote
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 09/09/2019
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bei beabsichtigter Gründung einer Bewerbergemeinschaft ist eine
   Übersicht beizufügen, die die Zusammensetzung und Leistungsanteile je
   Mitglied ausweist. Für Bewerbergemeinschaften sind die geforderten
   Angaben und Eigenerklärungen von jedem Mitglied der
   Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Im Übrigen haftet eine
   Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch und muss einen
   bevollmächtigten Vertreter haben.
   Teilnahmeanträge sind ausschließlich in elektronischer Form über die
   Ausschreibungsplattform subreport zu übermitteln. Die Einreichung
   schriftlicher Teilnahmeanträge ist ausgeschlossen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer des Bundes
   Villemombler Straße 76
   Bonn
   53123
   Deutschland
   Fax: +49 2289499163
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Bundesversicherungsamt
   Friedrich-Ebert-Allee 38
   Bonn
   53113
   Deutschland
   Fax: +49 228619870
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
   GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag
   erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB).
   Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung per Fax oder
   elektronisch der Bekanntgabe der beabsichtigten Zuschlagserteilung (§
   134 Abs. 2 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Vergabekammer des Bundes
   Villemombler Straße 76
   Bonn
   53123
   Deutschland
   Fax: +49 2289499163
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/08/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vergabestelle@bgbau.de?subject=TED
   2. http://www.bgbau.de/
   3. https://www.subreport.de/E47536718
   4. https://www.subreport.de/E47536718
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau