(1) Searching for "2019081309304980189" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen - DE-Buchen
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
Abholung von Siedlungsabfällen
Einsammeln von kommunalem Müll
Einsammeln von Hausmüll
Transport von Haushaltsabfällen
Recycling von Siedlungsabfällen
Dokument Nr...: 382777-2019 (ID: 2019081309304980189)
Veröffentlicht: 13.08.2019
*
DE-Buchen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
2019/S 155/2019 382777
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN)
Sansenhecken 1
Buchen
74722
Deutschland
Kontaktstelle(n): Herr Thomas Greulich
Telefon: +49 6281906217
E-Mail: [1]t.greulich@kwin-online.de
Fax: +49 6281906221
NUTS-Code: DE127
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]https://www.kwin-online.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.subreport-elvis.de/E63986838
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
_teamwerk_AG
Willy-Brandt-Platz 6
Mannheim
68161
Deutschland
Kontaktstelle(n): _teamwerk_AG
Telefon: +49 6212999790
E-Mail: [4]vergabe@teamwerk.ag
Fax: +49 62129997999
NUTS-Code: DE126
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [5]www.teamwerk.ag
Adresse des Beschafferprofils:
[6]https://www.subreport-elvis.de/E63986838
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[7]https://www.subreport-elvis.de/E63986838
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Sammlung, Übernahme und Verwertung von Grünabfällen aus dem
Neckar-Odenwald-Kreis
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90500000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Los 1: Sammlung und Beförderung von Grünabfällen im Frühjahr und
Herbst aus der haushaltsnahen Erfassung im Neckar-Odenwald-Kreis,
Los 2: Erfassung und Beförderung von Grünabfällen an stationären
Sammelstellen im Neckar-Odenwald-Kreis,
Los 3: Übernahme und Verwertung von Grünabfällen aus dem östlichen
Kreisgebiet des Neckar-Odenwald-Kreises,
Los 4: Übernahme und Verwertung von Grünabfällen aus dem westlichen
Kreisgebiet des Neckar-Odenwald-Kreises.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Sammlung und Beförderung von Grünabfällen im Frühjahr und Herbst aus
der haushaltsnahen Erfassung im Neckar-Odenwald-Kreis
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90510000
90511000
90511100
90511200
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE127
Hauptort der Ausführung:
Neckar-Odenwald-Kreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Sammlung und Beförderung von Grünabfällen im Frühjahr und Herbst aus
der haushaltsnahen Erfassung in einem Umfang von ca. 7 678 m^3 pro
Jahr.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/03/2020
Ende: 28/02/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der AG kann durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem AN,
die bis 3 Monate vor Vertragsende zugegangen sein muss, den Vertrag
einmalig um ein weiteres Jahr zu unveränderten Bedingungen verlängern
(Verlängerungsoption).
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der AG kann durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem AN,
die bis 3 Monate vor Vertragsende zugegangen sein muss, den Vertrag
einmalig um ein weiteres Jahr zu unveränderten Bedingungen verlängern
(Verlängerungsoption).
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Erfassung und Beförderung von Grünabfällen an stationären Sammelstellen
im Neckar-Odenwald-Kreis
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90510000
90511000
90511100
90511200
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE127
Hauptort der Ausführung:
Neckar-Odenwald-Kreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Erfassung und Beförderung von Grünabfällen an stationären Sammelstellen
in einem Umfang von ca. 16 706 m^3 pro Jahr.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/03/2020
Ende: 28/02/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der AG kann durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem AN,
die bis 3 Monate vor Vertragsende zugegangen sein muss, den Vertrag
einmalig um ein weiteres Jahr zu unveränderten Bedingungen verlängern
(Verlängerungsoption).
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der AG kann durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem AN,
die bis 3 Monate vor Vertragsende zugegangen sein muss, den Vertrag
einmalig um ein weiteres Jahr zu unveränderten Bedingungen verlängern
(Verlängerungsoption).
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Übernahme und Verwertung von Grünabfällen aus dem östlichen Kreisgebiet
des Neckar-Odenwald-Kreises
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90510000
90512000
90514000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE127
Hauptort der Ausführung:
Neckar-Odenwald-Kreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Übernahme und Verwertung von Grünabfällen aus dem östlichen Kreisgebiet
des Neckar-Odenwald-Kreises in einem Umfang von ca. 4 500 Mg pro Jahr.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/03/2020
Ende: 28/02/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der AG kann durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem AN,
die bis 3 Monate vor Vertragsende zugegangen sein muss, den Vertrag
einmalig um ein weiteres Jahr zu unveränderten Bedingungen verlängern
(Verlängerungsoption).
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der AG kann durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem AN,
die bis 3 Monate vor Vertragsende zugegangen sein muss, den Vertrag
einmalig um ein weiteres Jahr zu unveränderten Bedingungen verlängern
(Verlängerungsoption).
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Übernahme und Verwertung von Grünabfällen aus dem westlichen
Kreisgebiet des Neckar-Odenwald-Kreises
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90510000
90512000
90514000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE127
Hauptort der Ausführung:
Neckar-Odenwald-Kreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Übernahme und Verwertung von Grünabfällen aus dem westlichen
Kreisgebiet des Neckar-Odenwald-Kreises in einem Umfang von ca. 4 500
Mg pro Jahr.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/03/2020
Ende: 28/02/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der AG kann durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem AN,
die bis 3 Monate vor Vertragsende zugegangen sein muss, den Vertrag
einmalig um ein weiteres Jahr zu unveränderten Bedingungen verlängern
(Verlängerungsoption).
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der AG kann durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem AN,
die bis 3 Monate vor Vertragsende zugegangen sein muss, den Vertrag
einmalig um ein weiteres Jahr zu unveränderten Bedingungen verlängern
(Verlängerungsoption).
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Aktueller Handelsregister- oder Firmenregisterauszug in Kopie, für
Bieter außerhalb Deutschlands ersatzweise die Nachweise gem. § 44 Abs.
1 VgV (nicht älter als 6 Monate).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auszug aus den Vergabeunterlagen:
Allgemeiner Jahresumsatz
Jahresumsätze des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren,
Sofern Sie in der EEE keine Angaben zur elektronischen Abrufbarkeit
gemacht haben, reichen Sie bitte mit dem Angebot folgende Unterlagen
ein:
Bilanzen oder Bilanzauszüge der jüngsten 3 Geschäftsjahre, für die eine
testierte Bilanz zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe vorliegt. Liegt für
das jüngste abgelaufene Geschäftsjahr noch keine testierte Bilanz vor,
so ist für dieses jüngste abgelaufene Geschäftsjahr anstatt der
testierten Bilanz eine vorläufige Bilanz einzureichen. Liegt auch eine
vorläufige Bilanz für das jüngste abgelaufene Geschäftsjahr nicht vor,
ist für dieses abgelaufene Geschäftsjahr eine betriebswirtschaftliche
Auswertung (BWA) vorzulegen. Ist der Bieter nach dem Gesellschaftsrecht
des Staates, in dem er ansässig ist, nicht zur Veröffentlichung
verpflichtet und legt daher die entsprechenden Unterlagen nicht vor,
hat er die Gründe anzugeben, warum er zu einer Veröffentlichung nicht
verpflichtet ist.
Anstatt der Bilanzen kann der Bieter ein externes oder bankinternes
Rating (nicht älter als ein Jahr) vorlegen.
Spezifischer Jahresumsatz,
Jahresumsätze des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, in dem vom Auftrag abgedeckten Geschäftsbereich.
Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen,
mit Abgabe der EEE erklärt der Bieter rechtsverbindlich, dass er im
Falle der Beauftragung eine Sicherheit für die ordnungsgemäße
Vertragserfüllung einschließlich Abrechnung, Gewährleistung und
Schadensersatz sowie Erstattung von Überzahlungen gemäß den
vertraglichen Regelungen in den Vergabeunterlagen stellen und über die
Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird. Die Sicherheit kann im Falle
der Beauftragung erbracht werden durch Übergabe der
Bürgschaftserklärung eines in der Europäischen Union zugelassenen
Kreditinstituts gemäß dem Vertrag beiliegendem Muster.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auszug aus den Vergabeunterlagen:
Für alle Lose gilt jeweils:
Es sind unternehmensbezogene Referenzen über vergleichbare für
kommunale und private Auftraggeber erbrachte Leistungen möglichst mit
Angabe der Ansprechpartner und Telefonnummern (Feld Empfänger) mit
folgendem Mindestumfang (Mindestbedingungen) an entsprechender Stelle
in der EEE anzugeben:
Die erbrachten Leistungen müssen in Bezug auf die
leistungsgegenständliche Tonnage:
ein ähnliches Volumen (mindestens jedoch 50 % der ausgeschriebenen
Tonnage) aufweisen,
über mindestens 3 Jahre erbracht worden sein und
aus den letzten 5 Jahren stammen (2014 bis einschl. 2019).
Einzelne Referenzen können in Summe betrachtet werden, wenn sie in den
letzten 5 Jahren eine zeitliche Überlappung von mindestens 3 Jahren
haben und in Summe mindestens 50 % der ausgeschriebenen Tonnage
erreichen.
Zur Überprüfung der Einhaltung der Mindestbedingungen hat der Bieter
für jede Referenz den Leistungszeitraum und den Umfang (Mg/Jahr) im
Feld Beschreibung mit anzugeben.
Sofern Sie noch nicht oder nicht über hinreichende Referenzen im
Bereich abfallwirtschaftlicher Leistungen verfügen, können Sie weitere
Angaben machen, warum Sie sich/Ihr Unternehmen für ausreichend
fachkundig und leistungsfähig für die Erbringung der abgefragten
Leistungen halten. Bitte schildern Sie dies ausführlich, da Sie mit
Ihren Angaben Ihre Fachkunde nachweisen müssen. Sie können daher auch
als Anlage weitere geeignete Unterlagen, Bescheinigungen etc.
einreichen. In jedem Fall müssen dann aber die für die Durchführung des
Auftrags verantwortlichen Personen über persönliche Referenzen
verfügen, die die Referenzen des Bieters zu ergänzen oder zu ersetzen
geeignet sind.
Weiter ist vorzulegen:
Vorlage der Zulassung zum Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG in
Bezug auf die ausgeschriebene Abfallart oder eines gleichwertigen
Nachweises.
Oder
Vorlage eines branchenbezogenen QM-Zertifizierungsnachweises nach DIN
EN ISO 9000-1 einer nach EN 45000 zertifizierten Stelle oder eines
gleichwertigen Nachweises.
Oder
Sollte der Bieter keinen der vorbenannten Nachweise erbringen können,
so hat er im Rahmen der Angaben zum Realisierungskonzept im
Ergänzungsformular zur EEE (Block A Anlage 1.1) entsprechende
Ausführungen zur Qualitätssicherung und zum Umweltmanagement in Bezug
auf die Leistungsausführung zu machen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/09/2019
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 10/09/2019
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Regierungspräsidium Karlsruhe
Kapellenstraße 17
Karlsruhe
76131
Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von
Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei
der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen,
dass ein solcher Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nur zulässig ist, soweit der Bieter:
den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb
einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat.
Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.
4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden.
Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/08/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:t.greulich@kwin-online.de?subject=TED
2. https://www.kwin-online.de/
3. https://www.subreport-elvis.de/E63986838
4. mailto:vergabe@teamwerk.ag?subject=TED
5. http://www.teamwerk.ag/
6. https://www.subreport-elvis.de/E63986838
7. https://www.subreport-elvis.de/E63986838
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|