Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019081309303880165" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Programmierung von Softwarepaketen - DE-Berlin
Programmierung von Softwarepaketen
Dokument Nr...: 382770-2019 (ID: 2019081309303880165)
Veröffentlicht: 13.08.2019
*
  DE-Berlin: Programmierung von Softwarepaketen
   2019/S 155/2019 382770
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   BundesInnungskrankenkasse Gesundheit, kurz: BIG direkt gesund
   Markgrafenstraße 62 (Rechtssitz)
   Berlin
   10969
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): BIG direkt gesund, Vergabestelle, Rheinische Straße 1
   (Verwaltungssitz), 44137 Dortmund
   E-Mail: [1]ausschreibungen@big-direkt.de
   NUTS-Code: DE30
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.big-direkt.de
   Adresse des Beschafferprofils:
   [3]https://www.big-direkt.de/de/ueber-die-big/geschaeftspartner/ausschr
   eibungen.html
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere
   Auskünfte sind erhältlich unter: [4]https://www.subreport.de/E88613333
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [5]https://www.subreport.de/E88613333
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [6]https://www.subreport.de/E32967667
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Gesetzliche Krankenkasse
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   App-Dienstleistungen
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72210000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   BIG direkt gesund hat sich entschieden, die bestehende BIG-App nicht
   mehr zu nutzen und die Service-App für Versicherte (Android und iOS)
   völlig neu entwickeln und weiterentwickeln zu lassen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Als Direktkrankenkasse unterhält die Auftraggeberin kein Netz von
   Geschäftsstellen. Der Kontakt zu Ihren Versicherten findet zu einem
   ganz erheblichen Teil mittels digitaler Kommunikationsmittel statt.
   Insbesondere unterhält die Auftraggeberin eine leistungsfähige Website
   und eine Service-App für die Versicherten (Android und iOS), über
   welche die Versicherten verschiedene Dienste in Anspruch nehmen können.
   Für den Geschäftsbetrieb der Auftraggeberin ist diese BIG-App neben der
   Website von großer Bedeutung. Die Auftraggeberin hat für ihre
   Service-App in der Vergangenheit Preise und Auszeichnungen erhalten.
   Ziel ist es, dass diese Erfolge auch zukünftig erreicht werden BIG
   direkt gesund hat sich entschieden, die bestehende BIG-App nicht mehr
   zu nutzen und die Service-App für Versicherte (Android und iOS) völlig
   neu entwickeln und weiterentwickeln zu lassen.
   Die Auftraggeberin benötigt:
   a) eine komplette Neukonzeption, Entwicklung und Umsetzung der BIG-App
   inklusive Schnittstellen zu anderen/weiteren vorgegebenen Anwendungen;
   b) daran anknüpfend Entwicklungsleistungen, mit denen die BIG-App auch
   in Zukunft dem aktuellen Bedarf angepasst und um weitere
   Funktionalitäten erweitert werden soll;
   c) eine kontinuierliche Weiterentwicklung der BIG-App auf dem aktuellen
   Stand der Technik;
   d) die Integration der elektronischen Patientenakte der Bitmarck
   inklusive der notwendigen Zertifizierung über die gematik Gesellschaft
   für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH;
   e) ein mit den Anforderungen des Bundesversicherungsamtes
   übereinstimmendes Authentifizierungsverfahren (z. B.
   2-Faktor-Authentifizierungsverfahren) und f) Leistungen des
   Systemservice, insbesondere zur Aufrechterhaltung der
   Betriebsbereitschaft.
   Kein Bestandteil dieses Auftrags ist das Hosting, lediglich die
   Steuerung des Hosters ist an einigen Stellen notwendig und wird in der
   Anlage Leistungsbeschreibung näher beschrieben.
   Die neu zu entwickelnde App wird auch die Verwaltung von Sozialdaten
   beinhalten, so dass hier die hohen Anforderungen an den Datenschutz in
   Bezug auf Sozialdaten zu erfüllen sind.
   Die Auftraggeberin sucht einen Dienstleister, der einen starken mobilen
   Schwerpunkt hat. Ziel der Neuentwicklung der BIG-App ist es
   insbesondere, die User Experience zu verbessern, die Unterschiede
   zwischen Android und iOS stärker zu berücksichtigen und die
   elektronische Patientenakte der Bitmarck an-/einzubinden. Insbesondere
   für die An-/Einbindung der elektronischen Patientenakte sind auf Seiten
   des Auftragnehmers nach Ansicht der BIG langjährige Erfahrungen mit
   Zertifizierungen im Gesundheitsbereich unabdingbar.
   Das Vergabeverfahren wird unter dem Titel: Vergabeverfahren
   App-Dienstleistungen, geführt. Das Aktenzeichen der Vergabe
   (Vergabe-Nr.) lautet: BO-1241.
   Einzelheiten zu Art und Umfang der zu vergebenden Leistungen ergeben
   sich aus der Anlage Leistungsbeschreibung, der Anlage Vertrag und
   der Anlage Datenschutzvereinbarung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Auftraggeberin behält sich das Optionsrecht vor, den Auftrag
   einmalig um 24 Monate zu verlängern. Die Entscheidung über die
   Verlängerung wird dem Auftragnehmer jeweils 6 Monate vor Ablauf des
   Vertrages schriftlich mitgeteilt. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf
   Verlängerung des Vertrages besteht nicht.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Berufs- oder Handelsregisterauszug (zum Zeitpunkt des Ablaufs der
   Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate),
    Eigenerklärung gemäß Anlage Eigenerklärung gem. § 31 UVgO
   Hinweise:
    Bieter mit Firmensitz außerhalb Deutschlands haben gleichwertige
   Nachweise von Stellen des Herkunftslandes in deutscher beglaubigter
   Übersetzung einzureichen,
    für Bietergemeinschaften und Nachunternehmer sind die Nachweise nach
   Maßgabe der Vergabeunterlagen einzureichen,
    eine Nachforderung fehlender Erklärungen/Nachweise bleibt gemäß
   Vergabeunterlagen unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes
   vorbehalten
   Sonstiges:
   Eine abschließende Liste aller mit dem Angebot vorzulegender Unterlagen
   befindet sich in der Anlage Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen"
   am Ende der Bewerbungsbedingungen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Eigenerklärung gemäß Anlage Eigenerklärung Umsatz
   Hinweise:
    Bieter mit Firmensitz außerhalb Deutschlands haben gleichwertige
   Nachweise von Stellen des Herkunftslandes in deutscher beglaubigter
   Übersetzung einzureichen,
    für Bietergemeinschaften und Nachunternehmer sind die Nachweise nach
   Maßgabe der Vergabeunterlagen einzureichen,
    eine Nachforderung fehlender Erklärungen/Nachweise bleibt gemäß
   Vergabeunterlagen unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes
   vorbehalten
   Sonstiges:
   Eine abschließende Liste aller mit dem Angebot vorzulegender Unterlagen
   befindet sich in der Anlage Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen"
   am Ende der Bewerbungsbedingungen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Der Umsatz nur im Bereich App-Projekte in Euro ohne Umsatzsteuer, ohne
   Media und ohne andere durch-laufende Posten muss bei einer
   Durchschnittsberechnung über die letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre mindestens 750 000,00 EUR betragen haben.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Anlage Referenzliste des Unternehmens entsprechend den
   Anforderungen, die sich aus der Anlage Referenzliste des Unternehmens
   ergeben,
    Anlage Eigenerklärung zur Zertifizierung entsprechend den
   Anforderungen, die sich aus der Anlage Eigenerklärung zur
   Zertifizierung ergeben
   Hinweise:
    Bieter mit Firmensitz außerhalb Deutschlands haben gleichwertige
   Nachweise von Stellen des Herkunftslandes in deutscher beglaubigter
   Übersetzung einzureichen
    für Bietergemeinschaften und Nachunternehmer sind die Nachweise nach
   Maßgabe der Vergabeunterlagen einzureichen
    eine Nachforderung fehlender Erklärungen/Nachweise bleibt gemäß
   Vergabeunterlagen unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes
   vorbehalten
   Sonstiges:
   Eine abschließende Liste aller mit dem Angebot vorzulegender Unterlagen
   befindet sich in der Anlage Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen"
   am Ende der Bewerbungsbedingungen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   a) Zwei Referenzen, die mit dem Auftrag vergleichbar sind, sind
   nachzuweisen;
   b) Alle Referenzen müssen im Gesundheitsbereich umgesetzt worden sein;
   c) Bei allen Referenzaufträgen darf die Beendigung bei Ablauf der
   Angebotsfrist nicht länger als 2 Jahre zurückliegen;
   d) Mindestens ein Mitarbeiter muss mit den unter Nr. 1 (ITIL®) und Nr.
   2 (ISTQB®) genannten Zertifikaten zum Zeitpunkt des Endes der
   Angebotsfrist beim Bieter beschäftigt sein und der Bieter muss Projekte
   in agiler Arbeitsweise umsetzt haben.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 18/09/2019
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 18/09/2019
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Für die Teilnahme sind zwingend die vom Auftraggeber zur Verfügung
   gestellten Vergabeunterlagen zu verwenden. Die vollständigen
   Vergabeunterlagen stehen den Bietern ausschließlich elektronisch als
   PDF-Dokumente bzw. im MS-Excel- (.xlsx-) Format (Anlage Preisblatt)
   unter: [7]https://subreport.de/E88613333 zur Verfügung.
   Der Zugang zu den Vergabeunterlagen setzt jedoch eine Freischaltung des
   jeweiligen Bieters durch die Auftraggeberin voraus. Denn die
   Vergabeunterlagen enthalten Informationen, die die
   Sicherheitsinfrastruktur der BIG direkt gesund gerade auch im Hinblick
   auf die elektronische Patientenakte betreffen. Aus diesem Grund ist der
   Zugang zu den Vergabeunterlagen für potentielle Bieter erst nach
   vorheriger Freischaltung durch BIG direkt gesund möglich. Voraussetzung
   für die Freischaltung ist die entsprechende Registrierung,
   Antragstellung zur Freischaltung auf subreport und die Zusendung einer
   vorgegebenen vollständig ausgefüllten und unterschriebenen
   Vertraulichkeitserklärung als pdf-Datei per E-Mail an:
   [8]claudia.riemenschneider@big-direkt.de.
   Die Vertraulichkeitserklärung steht barrierefrei zum Download unter
   [9]https://www.big-direkt.de/de/ueber-die-big/geschaeftspartner/ausschr
   eibungen.html zur Verfügung.
   BIG direkt gesund wird den potentiellen Bieter für den Download der
   vollständigen Vergabeunterlagen im Zusammenhang mit dem beabsichtigten
   Vergabeverfahren innerhalb von 1-2 Arbeitstagen freischalten, nachdem
   ihr der entsprechende Antrag auf Freischaltung über subreport und die
   vollständig ausgefüllte und unterschriebene Vertraulichkeitserklärung
   vom Bieter zugegangen ist.
   Hilfe bei der Bedienung des Subreport Online-Portals erhalten Sie unter
   der Tel.-Nr. +49 221 9857857 oder unter [10]www.subreport.de. Die
   Stellung von Fragen ist nur über das Online-Portal Subreport möglich,
   hierfür ist eine vorhergehende Registrierung nötig, für die Zeit vom
   Bewerber einzuplanen ist.
   Diese Bekanntmachung sowie die Vergabeunterlagen sind nebst Anlagen vom
   Bieter unverzüglich nach Erhalt auf Vollständigkeit und etwaige
   Unklarheiten zu prüfen. Fehlen Bestandteile der Vergabeunterlagen oder
   enthalten die Vergabeunterlagen oder sonstige dem Bieter mitgeteilte,
   übergebene und zugänglich gemachte Unterlagen Unklarheiten oder
   verstoßen diese nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, so
   weist der Bieter den Auftraggeber unverzüglich, spätestens jedoch bis
   zum Ablauf der Frist zur Einreichung des Angebots, über die Funktion
   Nachrichten" des Online Portals darauf hin. Andernfalls ist der Bieter
   mit einer Geltendmachung ausgeschlossen. Dies gilt auch für solche
   Unklarheiten oder Verstöße gegen geltendes Recht, die auf Grund der
   Bekanntmachung oder aus den Vergabeunterlagen erkennbar sind.
   Es gilt deutsches Recht.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer des Bundes
   Villemombler Straße 76
   Bonn
   53123
   Deutschland
   Telefon: +49 2289499163
   Internet-Adresse:
   [11]http://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.ht
   ml
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die nachfolgenden
   Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB):
   § 134 Informations- und Wartepflicht:
   1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht
   berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen
   Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen
   Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt
   des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren; () 2)
   Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information
   nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf
   elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf
   10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
   Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim
   betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. () § 135
   Unwirksamkeit:
   1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der
   öffentliche Auftraggeber:
   a) gegen § 134 verstoßen hat oder;
   b) den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund
   Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem
   Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
   2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn
   sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
   Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
   Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6
   Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
   Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
   bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit
   30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
   Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union;
   3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn:
   a) der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die
   Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist;
   b) der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet,
   den Vertrag abzuschließen, und c) der Vertrag nicht vor Ablauf einer
   Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der
   Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. () § 160
   Einleitung, Antrag:
   1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein ();
   3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer First von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt;
   b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten First zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
   c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden;
   d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Siehe Angaben unter Ziff. VI.4.1)
   Bonn
   Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/08/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:ausschreibungen@big-direkt.de?subject=TED
   2. http://www.big-direkt.de/
   3. https://www.big-direkt.de/de/ueber-die-big/geschaeftspartner/ausschreibungen.html
   4. https://www.subreport.de/E88613333
   5. https://www.subreport.de/E88613333
   6. https://www.subreport.de/E32967667
   7. https://subreport.de/E88613333
   8. mailto:claudia.riemenschneider@big-direkt.de?subject=TED
   9. https://www.big-direkt.de/de/ueber-die-big/geschaeftspartner/ausschreibungen.html
  10. http://www.subreport.de/
  11. http://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau