(1) Searching for "2019081309163679387" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Stromversorgung - DE-Gotha
Stromversorgung
Dokument Nr...: 381975-2019 (ID: 2019081309163679387)
Veröffentlicht: 13.08.2019
*
DE-Gotha: Stromversorgung
2019/S 155/2019 381975
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Landkreis Gotha, vertreten durch den Landrat
18.-März-Straße 50
Gotha
99867
Deutschland
Kontaktstelle(n): Amt für Gebäude- und Straßenmanagement
Telefon: +49 3621-214252
E-Mail: [1]Vergabe@kreis-gth.de
Fax: +49 3621-214410
NUTS-Code: DEG0C
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]http://www.landkreis-gotha.de
Adresse des Beschafferprofils: [3]http://www.evergabe-online.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[4]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=274247
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[5]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=274247
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von Strom an Schul- und Verwaltungsgebäuden des Landkreises
Gotha
Referenznummer der Bekanntmachung: 01/33501/2019
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
65310000
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Stromlieferung an Schul-und Verwaltungsgebäuden des Landkreises Gotha.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG0C
Hauptort der Ausführung:
Landkreis Gotha
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Stromlieferung an Schul-und Verwaltungsgebäuden des Landkreises Gotha
207 Abnahmestellen in der Stadt Gotha und in den Landgemeinden des
Landkreises Gotha
Netzbetreiber: TEN Thüringer Energienetze, Stadtwerke Gotha GmbH,
Energieversorgung Inselsberg.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eigenerklärung gemäß VOL/A und GWB (Bei Auftragserteilung kann die
Vergabestelle einzelne Nachweise verlangen.),
Evtl. Präqualifizierungsnachweis, Dokumente und Nachweise, die für
den Präqualifizierungsnachweis zu hinterlegen waren und online abrufbar
sind, müssen nicht zusätzlich beigefügt werden
Auszug aus dem Handelsregister.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis zur Haftpflichtversicherung,
Aktueller Geschäftsbericht für veröffentlichungspflichtige
Unternehmen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Referenzliste/Nachweis über die Stromlieferung an vergleichbare
Kunden,
Erklärung Bietergemeinschaft (bei Bedarf).
Werden Leistungen auf Nachunternehmen übertragen, sind folgende
Nachweise einzureichen:
Erklärung des Bieters bei beabsichtigter Übertragung von Leistungen
auf Nachunternehmer (NU)/ Erklärung des NU,
Nachunternehmererklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§§ 10,
12 Abs. 2 und 15 Abs. 2 ThürVgG),
Nachunternehmererklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§
11 und 12 Abs. 2 ThürVgG).
Bieter aus anderen Mitgliedsstaaten der EU müssen vergleichbare
Nachweise und Bescheinigungen nach den Rechtsvorschriften des Landes,
in dem sie ansässig sind, vorlegen und eine amtl. anerkannte
Übersetzung beifügen.
Bei Bietergemeinschaften sind die entsprechenden Nachweise/Belege für
jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert vorzulegen.
Für Nachauftragnehmer, die bereits im Angebot benannt werden bzw. deren
Einsatz zu diesem Zeitpunkt vorgesehen ist, sind die genannten
Eignungsnachweise ebenfalls vorzulegen. Den Bietern, Mitgliedern einer
Bietergemeinschaft und Nachunternehmern ist es gestattet, auf die
Leistungsfähigkeit Dritter zu verweisen, sofern sie nachweisen können,
dass sie tatsächlich über die Mittel dieser Dritten, die zur Ausführung
des Auftrages erforderlich sind, verfügen.
Beizubringende Nachweise dürfen nicht älter als 6 Monate sein.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Mit dem Angebot zwingend vorzulegen:
Vertrag,
Angebot,
Ergänzende Vertragsbedingungen (EVB) zur Tariftreue und
Entgeltgleichheit (§ 10 ThürVgG),
EVB zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§ 11 ThürVgG),
EVB zu Nachunternehmereinsatz, Kontrollen und Sanktionen(§§ 12, 15,
17, 18 ThürVgG),
Vollständig ausgefüllte Preisblätter.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/09/2019
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/09/2019
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt,
vollständig und direkt unter [6]www.evergabe-online.de abgerufen
werden. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der
Vergabeplattform. Über Änderungen an der Vergabeunterlage,
Nachsendungen, Bieteranfragen, Antwortschreiben u. ä. werden Sie jedoch
nur bei vorheriger Registrierung aktiv unterrichtet. Andernfalls sind
Sie verpflichtet, sich eigenständig und eigenverantwortlich die
erforderlichen Informationen oder Änderungen an der Vergabeunterlage zu
verschaffen.
Die Angebote sind in Textform gemäß § 126 b BGB einzureichen (siehe
Hinweisvermerk in den Vergabeunterlagen).
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250 Vergabekammer
Jorge-Semprún-Platz 4
Weimar
99423
Deutschland
Telefon: +49 361-573321254
E-Mail: [7]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Fax: +49 361-573321059
Internet-Adresse: [8]http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information
an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die
Information per E-mail oder Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf
10 Tage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information
durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter
und Bewerber kommt es nicht an,
die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsvefahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat: der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt
unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Landratsamt Gotha, Amt für Gebäude- und Straßenmanagement
18.-März-Straße 50
Gotha
99867
Deutschland
Telefon: +49 3621-214252
E-Mail: [9]gebaeudemanagement@kreis-gth.de
Fax: +49 3621-214410
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/08/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:Vergabe@kreis-gth.de?subject=TED
2. http://www.landkreis-gotha.de/
3. http://www.evergabe-online.de/
4. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=274247
5. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=274247
6. http://www.evergabe-online.de/
7. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de?subject=TED
8. http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer
9. mailto:gebaeudemanagement@kreis-gth.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|