Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019081309053478765" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen - DE-Karlsruhe
Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Kanalbauarbeiten
Straßenbauarbeiten
Dokument Nr...: 381369-2019 (ID: 2019081309053478765)
Veröffentlicht: 13.08.2019
*
  DE-Karlsruhe: Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
   2019/S 155/2019 381369
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Stadt Karlsruhe Tiefbauamt
   Lammstraße 7
   Karlsruhe
   76133
   Deutschland
   Telefon: +49 721/1336622
   E-Mail: [1]michael.threm@tba.karlsruhe.de
   NUTS-Code: DE122
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://www.karlsruhe.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.subreport.de/E82223465
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   IKEA Einrichtungshaus Karlsruhe Öffentliche Erschließung BA 2:
   Durlacher Allee und Haltestelle Weinweg
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45221250
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Durlacher Allee wird nach Süden hin um eine Spur aufgeweitet. Zum
   Schutz des parallel verlaufenden Landgrabens ist es erforderlich, eine
   Bohrpfahlwand in überschnittener Bauweise herzustellen, die die
   resultierenden Lasten aufnimmt. Auf dieser Bohrpfahlwand wird ein
   Kragarm hergestellt, der den Geh- und Radweg trägt und von dem aus eine
   Treppenanlage die Böschung der Durlacher Allee hinab führt. Der Umbau
   der Durlacher Allee erfolgt Großteils im Vollausbau und abschnittsweise
   als Fahrbahndeckenerneuerung. Im Weinweg wird auf der Ostseite
   ebenfalls die Fahrbahndecke erneuert. Die Haltestelle Weinweg wird
   zurückgebaut und mit neuer Dimensionierung in gleicher Lage wieder
   aufgebaut. Die an das Einrichtungshaus angrenzenden Geh- und Radwege im
   Weinweg und in der Durlacher Allee werden weitgehend neu angelegt.
   Auf dem Gelände des Sportvereins Frankonia, das von Süden an die
   Durlacher Allee angrenzt, wird die Zufahrt neu gebaut.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45247110
   45221250
   45233120
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE122
   Hauptort der Ausführung:
   Karlsruhe
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
    Erdarbeiten (Boden, Oberboden) circa 5 500 m^3,
    Pflasterarbeiten circa 1 000 m^2,
    Asphaltarbeiten circa 11 000 m^2,
    Randeinfassungen circa 2 400 m,
    Kanal DN 300 herstellen circa 180 m,
    Anschlussleitung DN 160 herstellen circa 250 m,
    Straßenabläufe circa 37 St.,
    Kabelschutzrohrarbeiten circa 2 100 m,
    Kabelziehschächte neu circa 29 St.,
    Kabelverteiler circa 7 St.,
    Beleuchtungsmasten circa 31 St.,
    Lichtsignalanlage circa 14 St.,
    Markierungsarbeiten circa 1 500 m,
    Mauerscheiben herstellen circa 140 m,
    Geländerarbeiten circa 270 m,
    Bahnsteigkante circa 200 m,
    Treppenanlage herstellen circa 6 m^3,
    Bohrpfahlwand (L = 98 m H = 6  11 m) circa 800 m^2,
    Konstruktiver Überbau circa 370 m^3,
    Anker circa 64 St,
    EPS Blöcke circa 260 m.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 28/10/2019
   Ende: 28/08/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Ausschreibung erfolgt im Namen und auf Rechnung der
   IKEA-Verwaltungs GmbH, Am Wandersmann 2-4, 65719 Hofheim-Wallau. Die in
   der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen werden sodann durch
   die IKEA Verwaltungs-GmbH selbst beauftragt.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer
   Bietergemeinschaft gesondert schriftlich nachzuweisen.
   Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die
   Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder einer Eigenerklärung (siehe
   Formular Eigenerklärung) mit dem Angebot nachzuweisen.
   Dabei sind folgende Eignungen nachzuweisen:
    nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB
   vorliegen.
   Keine Person, die dem Verwaltungs-, Leitungs- oder Aufsichtsgremium
   angehört oder darin Vertretungs-,
   Entscheidungs-, oder Kontrollbefugnisse hat, aus den Gründen des § 123
   GWB verurteilt wurde,
    der Bieter seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben
   sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß
   erfüllt hat,
    nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB
   vorliegen,
    eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine
   Eintragungspflicht besteht) vorliegt,
    der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist,
    der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlichen unzutreffenden
   Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer
   Bietergemeinschaft gesondert schriftlich nachzuweisen.
   Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die
   Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder einer Eigenerklärung (siehe
   Formular Eigenerklärung und Eigenerklärung zur Eignung
   Betriebshaftpflicht) mit dem Angebot nachzuweisen, dass über den
   Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen
   Leistungsart, die Gegenstand dieser Vergabe ist, jeweils bezogen auf
   die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, jedoch nur sofern
   entsprechende Angaben verfügbar sind (ansonsten Gründungsdatum des
   Unternehmens) und eine Betriebshaftpflichtversicherung mit
   ausreichenden Deckungssummen von mindestens 2 000 000 EUR für Sach- und
   sonstige Schäden vorliegt. Soweit keine Versicherung mit den
   Deckungssummen vorliegt ist eine Erklärung, dass im Fall der
   Auftragserteilung eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung
   unverzüglich abgeschlossen und dem Auftraggeber ein Nachweis vorgelegt
   wird, abzugeben.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die
   Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder einer Eigenerklärung (siehe
   Formular Eigenerklärung) mit dem Angebot über  Referenzprojekte
   (Mindestens 3): Liste geeigneter Projekte innerhalb der letzten 3
   Geschäftsjahre, die bezüglich der besonderen Leistungsart, die
   Gegenstand dieser Vergabe ist, mit der ausgeschriebenen Leistung
   vergleichbar sind, unter Nennung der Art der ausgeführten Leistung,
   Ausführungszeitraum, Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner,
   Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und Angabe
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v. H. der
   Auftragssumme (brutto) zu leisten. Die für die Mängelansprüche zu
   leistende Sicherheit beträgt 3 v. H. der Summe der Abschlagszahlungen
   zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige
   Abrechnungssumme).Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete
   Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 5 Jahre und mängelfrei, sonst
   nach Beseitigung der Mängel.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 17/09/2019
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/11/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 17/09/2019
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen beim Eröffnungstermin nicht
   zugegen sein.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das elektronische
   Vergabeinformationssystem (ELVIS) der Auftragsplattform subreport
   ([4]www.subreport.de). Der elektronische Zugang zum Verfahren erfolgt
   über [5]www.subreport.de/E82223465. Hierzu ist eine kostenfreie
   einmalige Registrierung erforderlich. Wir empfehlen Ihnen sich bereits
   vor dem Herunterladen der Vergabeunterlagen zu registrieren. Ohne
   Registrierung hat die ausschreibende Stelle keine Möglichkeit, Sie über
   spätere Änderungen an den Vergabeunterlagen zu informieren bzw. Sie an
   der Bieterkommunikation teilhaben zu lassen. Anfragen von Bietern im
   Rahmen des Vergabeverfahrens sind ausschließlich über das elektronische
   Vergabeinformationssystem der Auftragsplattform subreport schriftlich
   an die auszuschreibende Stelle zu richten. Mündliche Auskünfte haben
   keine Gültigkeit. Verbindlicher Bestandteil der Vergabeunterlagen
   werden nur die über die elektronische Vergabeplattform übermittelten
   Antworten/Bieterinformationen. Eine Angebotsabgabe in Papierform ist
   nicht mehr zulässig. Die Angebotsabgabe ist ausschließlich elektronisch
   über subreport/ELVIS möglich. Das Angebot muss verschlüsselt über die
   Ausschreibungsplattform subreport/ELVIS hochgeladen werden. Für Fragen
   stehen Ihnen die Mitarbeiter bei subreport unter der Telefonnummer
   unter +49 221/9857856 zur Verfügung.
   Bieteranfragen werden nur bis 10 Kalendertage vor dem Submissionstermin
   beantwortet.
   Die Urkalkulation ist auf Verlangen separat in einem verschlossenen
   Umschlag einzureichen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Regierungspräsidium Karlsruhe, Vergabekammer
   Durlacher Allee 100
   Karlsruhe
   76137
   Deutschland
   Telefon: +49 7219268730
   E-Mail: [6]vergabekammer@rpk.bwl.de
   Fax: +49 7219263985
   Internet-Adresse: [7]https://rp.baden-wuerttemberg.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig,
   soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegeben
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags anerkannt
   und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nummer 1 GWB),
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§160 Absatz 3 Nummer 2 GWB),
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 3 GWB),4) mehr als 15 Kalendertage
   nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen
   zu wollen, vergangen sind (§ 160 Absatz 3 Nummer 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   12/08/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:michael.threm@tba.karlsruhe.de?subject=TED
   2. http://www.karlsruhe.de/
   3. https://www.subreport.de/E82223465
   4. http://www.subreport.de/
   5. http://www.subreport.de/E82223465
   6. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
   7. https://rp.baden-wuerttemberg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau