(1) Searching for "2019081309050878735" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Maschinentechnische Installationen - DE-Jülich
Maschinentechnische Installationen
Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Rohrleitungen, Rohrleitungssysteme, Leitungen, Ummantelungen, Verrohrungen und zugehörige Artikel
Dokument Nr...: 381339-2019 (ID: 2019081309050878735)
Veröffentlicht: 13.08.2019
*
DE-Jülich: Maschinentechnische Installationen
2019/S 155/2019 381339
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Forschungszentrum Jülich GmbH Team Bau
Wilhelm-Johnen-Str.
Jülich
52425
Deutschland
Kontaktstelle(n): Christoph Heßing
Telefon: +49 2461/61-6446
E-Mail: [1]vergabe-bau@fz-juelich.de
Fax: +49 2461/61-2212
NUTS-Code: DEA26
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]http://www.fz-juelich.de
Adresse des Beschafferprofils:
[3]www.fz-juelich.de/gm/DE/ausschreibungen
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[4]https://www.subreport.de/E65283812
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[5]https://www.subreport.de/E65283812
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Einrichtung des privaten Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forschung und Entwicklung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Anlagentechnik Neubau Wärmevollversorgungszentrale (WVVZ) Geb. 03.19
Referenznummer der Bekanntmachung: B20/42203437
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45350000
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
BHKW Anlagen inkl. :
Peripherie,
Kesselanlagen,
Absorptionskälteanlage (AKM),
Rückkühlanlagen,
Wärmespeicher,
Schornsteinanlagen inkl. Abgasführung und Schaldämpfer,
Druckhaltung Nahwärmenetz,
BHKW-Zuluftanlagen inkl. :
Umluft,
BHKW-Abluftanlagen,
Kesselhauszuluftanlage,
Wasseraufbereitungsanlage,
Heiß- Kühl-, Kalt-, Trinkwassernetz inkl. Dämmung,
Betriebsabwasser,
Erdgasnetz.
Aufgrund des begrenzten Zeichenvorrats entnehmen Sie bitte weitere
Leistungsbestandteile aus dem Teil II.2.4) Beschreibung der Beschaffung
sowie den Vergabeunterlagen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45331000
44160000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA26
Hauptort der Ausführung:
Forschungszentrum Jülich GmbH
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung des wesentlichen Lieferumfangs inkl. der betriebsfertigen
Montage BHKW Anlagen inkl. Peripherie:
Anzahl der BHKW-Anlagen 3 Stück:
El. Leistung je BHKW-Anlage 4,3-4,5 MW,
Thermische Leistung je BHKW-Anlage 3,9-4,5 MW,
Brennstoff Erdgas H,
Max. BHKW-Vorlauftemperatur 115 °C,
Kesselanlagen:
Anzahl der Gaskesselanlagen 2 Stück:
Thermische Leistung je Anlage 16 MW,
Brennstoff Erdgas H,
Max. Kesselvorlauftemperatur 143 °C,
Absorptionskälteanlage (AKM):
Anzahl der AKM 1 Stück:
Kälteleistung 5,7 MW,
Rückkühlleistung 13,3 MW,
Betrieb der AKM mit der Abwärme der BHKW-Anlage,
Temperatur zum Betrieb der AKM 115 °C,
Rückkühlanlagen:
Anzahl der Rückkühlanlagen 6 Stück,
Art: hybride Trockenkühler,
Thermische Leistung je Rückkühlwerk 2,36 MW,
Medium Rückkühlkreis Wasser/ Glykol,
Temperaturbereich Rückkühlkreis VL/ RL 28/ 35 °C,
Wärmespeicher:
Anzahl 2 Stück,
Speichervolumen je Speicher 25 m^3,
VL/ RL Temperaturen 115/ 65 °C,
Material Normalstahl,
Schornsteinanlagen inkl. Abgasführung und Schaldämpfer:
Anzahl Schornsteinanlagen 2 Stück,
Schornsteinhöhe je 33 meter,
Außendurchmesser Tragrohr 1x 3 m; 1 x 2,5 m,
Edelstahl Abgasrohrleitungen DN 1000 10 m,
Edelstahl Abgasrohrleitungen DN 800 100 m,
Druckhaltung Nahwärmenetz:
Anzahl je Ausdehnungsbehälter (Drucklos) 3 Stück,
Volumen je Ausdehnungsbehälter 25 m^3,
Druckhaltung Pumpendruckhaltung,
Entgasungsanlage Vakuumentgasung,
Stickstoffbeaufschlagung der Ausdehnungsbehälter Bauseits
Wesentliche Lüftungsanlagen:
BHKW-Zuluftanlage inkl. Umluft:
Anzahl 3 Stück,
Volumenstrom Frischluft 103 000 m^3/h,
Abmaße Gerät L x B x H [m] 24 x 3,8 x 5,3 m,
Gewicht [kg] 16 000 kg,
BHKW-Abluftanlage:
Anzahl 3 Stück,
Volumenstrom Frischluft 80 200 m^3/h,
Abmaße Gerät LxBxH [m] 6,8 x 3,8 x 1,86 m,
Gewicht [kg] 6 300 kg.
Kesselhauszuluftanlage:
Anzahl 3 Stück
Volumenstrom Frischluft 80 200 m^3/h
Abmaße Gerät LxBxH [m] 6,8 x 3,8 x 1,86 m
Gewicht [kg] 6 300 kg
Wasseraufbereitungsanlage:
Zum Betrieb der adiabaten Befeuchtung der Rückkühlwerke:
Aufbereitungsmenge max. 31 m^3/h,
System: Umkehrosmoseanlage, 2-stufig, mit Membranentgasung,
Weichwassertank 25 m^3 ,
Wesentliche Rohrleitungstechnik:
Heißwassernetz inkl. Dämmung und Blechmantel:
Vorlauf/ Rücklauftemperatur max. 132 / 65 °C,
Druckstufe PN 25,
Material nahtloses Stahlrohr,
Rohrleitung DN 350 200 m,
Rohrleitung DN 300 90 m,
Rohrleitung DN 250 200 m,
Rohrleitung DN 200 100 m,
Rohrleitung DN 150 550 m,
Kühlwassernetz (Wasser/ Glykol) inkl. Dämmung und Blechmantel:
Vorlauf/Rücklauftemperatur 35/28 °C,
Druckstufe PN 10,
Material nahtloses Stahlrohr,
Rohrleitung DN 600 55 m,
Rohrleitung DN 500 20 m,
Rohrleitung DN 400 35 m,
Rohrleitung DN 300 10 m,
Rohrleitung DN 200 65 m,
Rohrleitung DN 125 65 m.
Kaltwassernetz:
Vorlauf/ Rücklauftemperatur 6/12 °C,
Druckstufe PN 16,
Material nahtloses Stahlrohr,
Rohrleitung DN 400 90 m,
Enthärtetes Trinkwassernetz:
Material Edelstahl,
Rohrleitung DN 150 15 m,
Rohrleitung DN 125 120 m.
Betriebsabwasser:
Material PE HD,
Rohrleitung DN 200 45 m,
Rohrleitung DN 160 50 m,
Rohrleitung DN 110 140 m.
Erdgasnetz:
Material nahtloses Stahlrohr
Betriebsdruck Erdgas 500 mbar,
Rohrleitung DN 300 35 m,
Rohrleitung DN 200 60 m,
Rohrleitung DN 150 45 m.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 15/11/2019
Ende: 15/02/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Kriterien gemäß Vergabeunterlagen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungskriterien:
Der Bieter hat seine Eignung mit Abgabe des Angebots durch die
Erfüllung der folgenden Kriterien nachzuweisen. Kann der Bieter die
Kriterien nicht erfüllen, wird sein Angebot von der Wertung
ausgeschlossen.
Die Angaben sind vollständig einzureichen und mittels geeigneter
Nachweise zu belegen.
1) Eigener Jahresumsatz des Bieter: (Mindestsumme 20 000 000 EUR);
2) Referenzprojekte:
Referenzangaben mit mindestens 2 speziell mit der zu vergebenen
Leistung vergleichbaren Leistung der letzten 5 Jahre (BHKWs 2 MW)
mit Angabe der erbrachten Leistungen.
2a) Referenzunterlagen:
Vorlage von Ausführungsschema, Referenzschreiben (Bauherrenvertreter
mit Telefonnummer des Ansprechpartners angeben) mit mindestens 2
speziell mit der zu vergebenen Leistung vergleichbaren Leistung der
letzten 5 Jahre (BHKWs 2 MW) mit Angabe der erbrachten Leistungen.
Zuschlagskriterium:
Der Zuschlag erhält das wirtschaftlichste günstigste Angebot mit der
besten Gesamtbewertung gemäß Bewertungsmatrix.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungskriterien:
Der Bieter hat seine Eignung mit Abgabe des Angebots durch die
Erfüllung der folgenden Kriterien nachzuweisen. Kann der Bieter die
Kriterien nicht erfüllen, wird sein Angebot von der Wertung
ausgeschlossen.
Die Angaben sind vollständig einzureichen und mittels geeigneter
Nachweise zu belegen.
1) Eigener Jahresumsatz des Bieter: (Mindestsumme 20 000 000 EUR);
2) Referenzprojekte:
Referenzangaben mit mindestens 2 speziell mit der zu vergebenen
Leistung vergleichbaren Leistung der letzten 5 Jahre (BHKWs 2 MW)
mit Angabe der erbrachten Leistungen.
2a) Referenzunterlagen:
Vorlage von Ausführungsschema, Referenzschreiben (Bauherrenvertreter
mit Telefonnummer des Ansprechpartners angeben) mit mindestens 2
speziell mit der zu vergebenen Leistung vergleichbaren Leistung der
letzten 5 Jahre (BHKWs 2 MW) mit Angabe der erbrachten Leistungen.
Zuschlagskriterium:
Der Zuschlag erhält das wirtschaftlichste günstigste Angebot mit der
besten Gesamtbewertung gemäß Bewertungsmatrix.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Beschaffenheitsvereinbarung:
Als Beschaffenheitsvereinbarung im Sinne des § 633 BGB sind bestimmte
Werte einzuhalten.
Aufgrund des begrenzten Zeichenvorrates bei dieser Veröffentlichung
siehe hierzu Punkt 2.2 Beschaffenheitsvereinbarung in den
Vergabeunterlagen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [6]2018/S 238-542869
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 01/10/2019
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 02/12/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 01/10/2019
Ortszeit: 11:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bitte reichen Sie Ihre Angebote ausschließlich elektronisch über
Subreport (E65283812) ein.
Schriftlich eingereichte Angebote werden nicht gewertet und
ausgeschlossen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Zuschlagskriterium:
Der Zuschlag erhält das wirtschaftlichste günstigste Angebot mit der
besten Gesamtbewertung gemäß anliegender Bewertungsmatrix.
Im Leistungsverzeichnis sowie in der Bewertungsmatrix werden u. a.
technische Angaben/ Details zur abgefragten Leistungen/ Lieferungen
abgefragt, welche zwingend vom Bieter auszufüllen und mit dem Angebot
einzureichen sind.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer des Bundes
Villemombler Str. 76
Bonn
53123
Deutschland
Telefon: +49 228 / 9499-0
E-Mail: [7]vk@bundeskartellamt.bund.de
Fax: +49 228/9499-163
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Wir verweisen diesbezüglich auf § 160 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.
§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Vergabekammer des Bundes
Villemombler Str. 76
Bonn
53123
Deutschland
Telefon: +49 228 / 9499-0
E-Mail: [8]vk@bundeskartellamt.bund.de
Fax: +49 228/9499-163
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/08/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:vergabe-bau@fz-juelich.de?subject=TED
2. http://www.fz-juelich.de/
3. http://www.fz-juelich.de/gm/DE/ausschreibungen
4. https://www.subreport.de/E65283812
5. https://www.subreport.de/E65283812
6. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:542869-2018:TEXT:DE:HTML
7. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
8. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|