(1) Searching for "2019081209353078205" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten für Rohrleitungen - DE-Köln
Bauarbeiten für Rohrleitungen
Dokument Nr...: 380887-2019 (ID: 2019081209353078205)
Veröffentlicht: 12.08.2019
*
DE-Köln: Bauarbeiten für Rohrleitungen
2019/S 154/2019 380887
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Bauauftrag
Legal Basis:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
RheinEnergie AG
Parkgürtel 24
Köln
50823
Deutschland
Telefon: +49 221/1784212
E-Mail: [1]s.kuenster@rheinenergie.com
Fax: +49 22117884212
NUTS-Code: DEA23
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.rheinenergie.com
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.subreport.de/E45483621
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://www.subreport.de/E45483621
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.6)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas, Wärme,
Strom und Wasser
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Verlegung von Kunststoffmantelrohrsystembauteilen zur Herstellung einer
erdverlegten Fernwärmeleitung
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45231100
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Verlegen von Kunststoffmantelrohrsystembauteilen zur Herstellung von
Fernwärmeleitungen (DN200 bis DN250) von der Eulenbergstraße/Ecke
Bergisch Gladbacher Straße bis zum Wiener Platz im rechtsrheinischen
Köln-Mülheim.
Die Trassenlänge umfasst ca. 320 m, daraus resultiert eine Rohrlänge
von insgesamt ca. 640 m.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23
Hauptort der Ausführung:
D-Köln
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Verlegen von KMR-Baueinheiten DN200 bis DN250 (bis 12 m Länge) auf
einer Trassenlänge von ca. 320 m überwiegend im Straßenkörper verlegt.
Die Gesamtrohrlänge beträgt etwa 640 m.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/05/2020
Ende: 31/10/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
Progess.nrw.(EFRE) Aktenzeichen: 64.65.75-2014-1
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Auflistung der Umsätze des Unternehmens im angefragten
Tätigkeitsbereich (im weiteren Sinne) der letzten 3 Geschäftsjahre
sowie eine Gegenüberstellung des jeweiligen Jahresumsatzes im
Geschäftsfeld dieser Ausschreibung am Gesamtumsatz;
2) Eigenerklärung, dass keiner der folgenden Ausschlussgründe gem. §
123 Absatz 1 GWB zutrifft: (1) Öffentliche Auftraggeber schließen ein
Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme
aus, wenn sie Kenntnis davon haben, dass eine Person, deren Verhalten
nach Absatz 3 dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt
oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über
Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer
Straftat nach:
a) § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), §
129 a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder
§ 129 b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische
Vereinigungen im Ausland);
b) § 89 c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der
Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder
Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese
finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder
verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89 a Absatz 2 Nummer 2 des
Strafgesetzbuchs zu begehen;
c) § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig
erlangter Vermögenswerte);
d) § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen
den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die
von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden;
e) § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die
Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte
richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet
werden;
f) § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im
geschäftlichen Verkehr);
g) § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von
Mandatsträgern);
h) den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und
Bestechung), jeweils auch in Verbindungmit § 335a des Strafgesetzbuchs
(Ausländische und internationale Bedienstete);
i) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung
(Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit
internationalem Geschäftsverkehr) oder j) den §§ 232 und 233 des
Strafgesetzbuchs (Menschenhandel) oder § 233 a des Strafgesetzbuchs
(Förderung des Menschenhandels)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
3) Eigenerklärung, dass die gesamte Projektabwicklung in deutscher
Sprache erfolgt.
Die Eignung in fachlicher und technischer Hinsicht ist folgendermaßen
nachzuweisen:
4) durch eine Zertifizierung nach FW 601;
5) durch ein Zertifikat zum Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN EN ISO
9001 oder vergleichbar;
6) Eigenerklärung, dass die eingesetzten Schweißer nach EN 287-1,
Prüfgruppe E-R IIm bzw. G-R IIm sowie unter Berücksichtigung des DVGW
Arbeitsblattes GW 350 und AGFW FW 446-2 (unter Baustellenbedingungen)
geprüft und im Besitz einer gültigen Prüfbescheinigung sind. Sowie die
für diese Auftragsausführung zum Einsatz kommenden PE-Schweißer eine
gültige Prüfbescheinigung entsprechend DVS2214-2 besitzen;
7) durch den Nachweis einer Schulung des Personals Verkehrssicherung
von Arbeitsstellen an Straßen (RSA und ZTV-SA) für die Absicherung von
Baustellen im Straßenverkehr;
8) durch eine Liste der wesentlichen (Maßnahmen größer gleich DN 150),
in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des
Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen und privaten
Auftraggeber:
bei Leistungen an öffentliche Auftraggeber durch eine von der
zuständigen Behörde ausgestellte oder beglaubigte Bescheinigung,
bei Leistungen an private Auftraggeber durch eine von diesen
ausgestellte Bescheinigung; ist eine derartige Bescheinigung nicht
erhältlich, so ist eine einfache Erklärung des Unternehmens zulässig,
Referenzen über die 3 größten bisher gebauten erdverlegten
KMR-Leitungen mit Angaben zu Leitungsdimension, Trassenlänge und
Örtlichkeit.
Die Liste der jeweiligen Ansprechpartner der Auftraggeber der
angegebenen Referenzprojekte ist mit Telefonnummern und E-Mail-Adressen
zu versehen.
9) durch die Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen des
Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität durch Eigenerklärung;
10) durch eine Eigenerklärung, dass die Leistungsfähigkeit des Bieters
im Leistungszeitraum nicht beeinträchtigt ist;
11) Nachweis einer gültigen Zertifizierung nach DVGW GW 302 (oder
gleichwertig).
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
Sind ggf. Gegenstand der Vergabeverhandlung.
III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
Sind ggf. Gegenstand der Vergabeverhandlung.
III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
wird, haben muss:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 07/09/2019
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
a) der unter IV.2.2) genannte Abgabetermin bezieht sich ausschließlich
auf die Abgabe der Teilnahmeanträge;
b) in dem Teilnahmeantrag ist die E-Mail-Adresse des Ansprechpartners
anzugeben;
c) die Abgabe der Teilnahmeanträge erfolgt ausschließlich über
Subreport ELViS (Postalisch, per E-Mail oder die Bieterkommunikation in
ELViS eingereichte Teilnahmeanträge werden nicht berücksichtigt); Siehe
Link unter I.3) Kommunikation;
d) der Auftraggeber behält sich vor, unter Punkt III.1) geforderte
Unterlagen bis zum Versand der Vergabeunterlagen nachzufordern;
e) wir weisen darauf hin, dass die Bieter mit den nach festgestellter
Eignung versendeten Vergabeunterlagen, eine Verpflichtungserklärung zur
Anwendung des TVgG NRW erhalten. Diese ist vom Bieter unterschrieben,
mit Angebotslegung beim Auftraggeber einzureichen;
f) die Verfahrensart für diese EU-Ausschreibung ist das
Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Ein
Versand der Vergabeunterlagen erfolgt erst nach erfolgreicher
Eignungsprüfung der eingereichten Bewerbungsunterlagen
(Teilnahmeantrag);
g) über die Inhalte des Bekanntmachungstextes hinausgehende Fragen
werden aus Gleichbehandlungs- und Transparenzgründen während der
Bewerbungsfrist nicht beantwortet;
h) die Vollständigkeit sowie die rechtzeitige Abgabe des
Teilnahmeantrages obliegt dem Bewerber.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Sprüchkörper
Köln
Köln
50606
Deutschland
Telefon: +49 221 / 147-3116
Fax: +49 221 / 147-2889
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/08/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:s.kuenster@rheinenergie.com?subject=TED
2. http://www.rheinenergie.com/
3. https://www.subreport.de/E45483621
4. https://www.subreport.de/E45483621
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|