(1) Searching for "2019081209235677452" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-Halle (Saale)
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 380092-2019 (ID: 2019081209235677452)
Veröffentlicht: 12.08.2019
*
DE-Halle (Saale): Gebäudereinigung
2019/S 154/2019 380092
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, Regionalbereich Süd
An der Fliederwegkaserne 21
Halle (Saale)
06130
Deutschland
Kontaktstelle(n): Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt,
Regionalbereich Süd
E-Mail: [1]vergabestelle_lieferungen_leistungen@lsbb.sachsen-anhalt.de
NUTS-Code: DEE02
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]http://www.lsbb.lsa-net.de
Adresse des Beschafferprofils: [3]http://www.evergabe-online.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[4]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=274911
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
e-Vergabe-Plattform des Bundes www.evergabe-online.de
keine Adresse
Deutschland
E-Mail: [5]keine@Adresse.de
NUTS-Code: 00
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [6]http://www.lsbb.lsa-net.de
Adresse des Beschafferprofils: [7]http://www.evergabe-online.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=274911
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Straßenbau
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Reinigung von Toilettenanlagen auf den Autobahnrastplätzen an der BAB
A2/ A14 in Sachsen-Anhalt im Betreuungsbereich der Autobahnmeistereien
Börde und Theeßen
Referenznummer der Bekanntmachung: S-52115-A2-23B-19-48
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90911200
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Reinigung von 10 Stück PWC-Anlagen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE0
Hauptort der Ausführung:
Sachsen-Anhalt; BAB A2, km 50,7 - 115, BAB A14, km 190,0
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Täglich 2 Reinigungsgänge in den öffentlichen PWC-Anlagen an der BAB
A2, A14.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Ja.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 07/10/2019
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25/11/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 07/10/2019
Ortszeit: 10:00
Ort:
Siehe Ziff. 1.3)
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Beim Öffnungstermin sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte
zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Vergabeunterlagen sowie ggf. erforderliche Nachsendungen werden
ausschließlich in elektronischer Form über das Internetportal
[9]www.evergabe-online.de (Sucheingabe: S-52115-A2-23B-19-48) zur
Verfügung gestellt. Es gelten die Nutzungsbedingungen der
e-Vergabe-Plattform des Bundes,
Die Vergabestelle versendet keine Ausschreibungsunterlagen auf dem
Postweg, per E-Mail oder per Fax,
Ausschlussfrist für die Beantragung von Klärungen und zusätzlichen
Auskünften: 25.9.2019.
Nach Ablauf der Ausschlussfrist sind entsprechende Anfragen nicht mehr
rechtzeitig und müssen nicht mehr beantwortet werden.
Angebotsabgabe in Papierform ist nicht zugelassen!
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Vergabekammer
Ernst-Kamieth-Straße 2
Halle (Saale)
06112
Deutschland
Telefon: +49 345-5141529
Fax: +49 345-5141115
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, Nachprüfstelle
Hasselbachstraße 6
Magdeburg
39104
Deutschland
Telefon: +49 391-56702
E-Mail: [10]poststelle@lsbb.sachsen-anhalt.de
Fax: +49 391-5672720
Internet-Adresse: [11]http://www.lsbb.lsa-net.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist
des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des
Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/08/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:vergabestelle_lieferungen_leistungen@lsbb.sachsen-anhalt.de?subject=TED
2. http://www.lsbb.lsa-net.de/
3. http://www.evergabe-online.de/
4. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=274911
5. mailto:keine@Adresse.de?subject=TED
6. http://www.lsbb.lsa-net.de/
7. http://www.evergabe-online.de/
8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=274911
9. http://www.evergabe-online.de/
10. mailto:poststelle@lsbb.sachsen-anhalt.de?subject=TED
11. http://www.lsbb.lsa-net.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|