Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019081209233877439" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten - DE-Leipzig
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Dokument Nr...: 380072-2019 (ID: 2019081209233877439)
Veröffentlicht: 12.08.2019
*
  DE-Leipzig: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
   2019/S 154/2019 380072
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Polizeiverwaltungsamt Logistikzentrum
   Lützner Straße 218
   Leipzig
   04179
   Deutschland
   Telefon: +49 3414948-0
   E-Mail: [1]gs.lz.pva@polizei.sachsen.de
   Fax: +49 3414948-200
   NUTS-Code: DED51
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]https://www.polizei.sachsen.de/de/PdC.htm
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.evergabe.sachsen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?
   function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16c6f9be57d-5c6a7073fd781fc0
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Polizeiverwaltungsamt Logistikzentrum
   Lützner Straße 218
   Leipzig
   04179
   Deutschland
   Telefon: +49 3414948-0
   E-Mail: [4]gs.lz.pva@polizei.sachsen.de
   Fax: +49 3414948-0
   NUTS-Code: DED51
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [5]https://www.polizei.sachsen.de/de/PVA.htm
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [6]https://evergabe.sachsen.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Öffentliche Sicherheit und Ordnung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Dienstleister für den Einlass- und Kontrolldienst BHZ Leipzig
   Referenznummer der Bekanntmachung: B4451
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79710000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Externer Dienstleister für den Einlass- und Kontrolldienst für die
   Behördenzentren Leipzig-Mitte und Leipzig Paunsdorf.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Einlass- und Kontrolldienst für das BHZ Leipzig Mitte
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79710000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED51
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Polizei Sachsen beabsichtigt die Bewachung der Liegenschaft BHZ
   Leipzig-Mitte an ein Wach- und Sicherheitsunternehmen mit Wirkung vom
   1.1.2020 zu vergeben.
   Die Leistung umfasst die Bewachung sowie den Wach- und Streifendienst
   (Objektschutz, Schließdienst und Alarmdienst) sowie Pförtnertätigkeiten
   durch eine Person im BHZ Leipzig-Mitte.
   Die Bewachung ist 24-stündig an sieben Tagen der Woche einschließlich
   Feiertagen durchzuführen.
   Im Bedarfsfall, auf Anforderung des Auftraggebers, wird ein weiterer,
   zusätzlicher Wachmann für eine stundenweise Aufgabenübernahme (von max.
   8 Stunden) angefordert. Die Aktionszeit (Zeit von der telefonischen
   Anforderung bis zur Aufnahme der Tätigkeit) ist innerhalb von 1 bis
   max. 4 Stunden vom Auftragnehmer zu gewährleisten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Vertragslaufzeit verlängert sich um jeweils ein Jahr, soweit der
   Vertrag nicht 6 Monate vor Ablauf von einer der Vertragsparteien
   gekündigt wird, auf maximal 4 Jahre (Vertragsende nach 4 Jahren ist der
   31.12.2023).
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Die Auswahl der 5 Bewerber erfolgt anhand der Referenzen. Es werden die
   5 Bewerber mit der höchsten Zahl an bestätigten Referenzen im Bereich
   der Bewachung von Objekten der Bundeswehr, Bundespolizei, Landespolizei
   oder dem Zoll in den letzten 3 Jahren (2015-2018) für die Angebotsphase
   zugelassen. Bei Gleichstand entscheidet das Los darüber, welcher
   Bewerber zur Angebotsphase zugelassen wird.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   1) Nach erfolgter Fertigstellung des Wachhauses an der Schrankenanlage
   ist die Tätigkeit der Zufahrtsberechtigungskontrolle Montag bis Freitag
   in der Zeit von 6:00 Uhr bis 16:00 Uhr von einem weiteren Wachmann
   auszuführen (siehe Anlage 1, Punkt 1.3.15).
   2) Die Vertragslaufzeit verlängert sich um jeweils ein Jahr, soweit der
   Vertrag nicht 6 Monate vor Ablauf von einer der Vertragsparteien
   gekündigt wird, auf maximal 4 Jahre (Vertragsende nach vier Jahren ist
   der 31.12.2023).
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Einlass- und Kontrolldienst für das BHZ Leipzig-Paunsdorf
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79710000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED51
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Polizei Sachsen beabsichtigt die Bewachung der Liegenschaft BHZ
   Leipzig-Paunsdorf an ein Wach- und Sicherheitsunternehmen mit Wirkung
   vom 1.1.2020 zu vergeben.
   Die Leistung umfasst die Bewachung sowie den Wach- und Streifendienst
   (Objektschutz, Schließdienst und Alarmdienst) sowie Pförtnertätigkeiten
   durch eine Person im BHZ Leipzig-Paunsdorf.
   Die Bewachung ist 24-stündig an 7 Tagen der Woche einschließlich
   Feiertagen durchzuführen.
   Im Bedarfsfall, auf Anforderung des Auftraggebers, wird ein weiterer,
   zusätzlicher Wach-mann für eine stundenweise Aufgabenübernahme (von
   max. 8 Stunden) angefordert. Die Aktionszeit (Zeit von der
   telefonischen Anforderung bis zur Aufnahme der Tätigkeit) ist innerhalb
   von 1 bis max. 4 Stunden vom Auftragnehmer zu gewährleisten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Vertragslaufzeit verlängert sich um jeweils ein Jahr, soweit der
   Vertrag nicht 6 Monate vor Ablauf von einer der Vertragsparteien
   gekündigt wird, auf maximal 4 Jahre (Vertragsende nach 4 Jahren ist der
   31.12.2023).
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Die Auswahl der 5 Bewerber erfolgt anhand der Referenzen. Es werden die
   5 Bewerber mit der höchsten Zahl an bestätigten Referenzen im Bereich
   der Bewachung von Objekten der Bundeswehr, Bundespolizei, Landespolizei
   oder dem Zoll in den letzten 3 Jahren (2015-2018) für die Angebotsphase
   zugelassen. Bei Gleichstand entscheidet das Los darüber, welcher
   Bewerber zur Angebotsphase zugelassen wird.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Die Vertragslaufzeit verlängert sich um jeweils ein Jahr, soweit der
   Vertrag nicht 6 Monate vor Ablauf von einer der Vertragsparteien
   gekündigt wird, auf maximal 4 Jahre (Vertragsende nach 4 Jahren ist der
   31.12.2023).
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    aktueller Auszug Berufsregister/ Handelsregister,
    Erklärung zu Beiträgen der Sozialversicherung u. Steuern (E1),
    Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (E2),
    Für die Erbringung der Leistung ist mindestens der gesetzliche
   Mindestlohn einzuhalten,
    Einhaltung der Tariftreue gemäß geltendem Tarifvertrag für das Wach-
   und Sicherheitsgewerbe. Die Einhaltung ist durch einen entsprechenden
   Nachweis bzw. eine Erklärung zu belegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Nachweis Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt (E1),
    Nichtbefindlichkeit in Liquidation und Insolvenzverfahren (E2),
    Erklärung über den Umsatz (E4),
    Nachweis Haftpflichtversicherung gemäß § 6 BewachV,
    Erklärung Weitergabe an Nachunternehmer (E5).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Referenzen (E6),
    es sind vom Bewerber je Los Mitarbeiter zu benennen, die für die
   Leistungserbringung eingeplant sind. Diese Mitarbeiter müssen unter
   anderem die folgenden Voraussetzungen erfüllen (Achtung! Es handelt
   sich hier nur um einen Auszug aus den Vergabeunterlagen, alle
   Anforderungen sind nur in den Vergabeunterlagen benannt):
   a) zweijährige Berufserfahrung im Sicherheitsgewerbe bei der Bewachung
   von Objekten der Bundeswehr, Bundespolizei, Landespolizei oder dem
   Zoll;
   b) Qualifikation zum Ersthelfer;
   c) Kopie der Bescheinigung der Industrie- und Handelskammer gemäß § 34a
   Abs.1a GewO, die für das jeweils geplante einzusetzende Personal
   nachweist, dass dieses über die rechtlichen und fachlichen Grundlagen
   unterrichtet worden ist;
   d) Deutschkenntnisse der Niveaustufe B2 oder höher;
   e) Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung der Mitarbeiter.
   Details zu den o. g. Punkten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
    Für den Bewerber ist eine Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Bewachung von
   Leben oder Eigentum fremder Personen gemäß § 34a Abs. 1 GewO
   vorzulegen,
    Dem Teilnahmeantrag liegt eine schriftliche Unternehmensvorstellung
   bei (Details siehe Vergabeunterlagen).
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Der Auftragnehmer ist mit allen zur Ausübung seiner Leistungen zu
   beachtenden Richtlinien und Vorschriften vertraut und legt diese seiner
   vorausschauenden und eigen initiierten Handlungsweise zugrunde.
   Die nachfolgende Zusammenstellung gültiger Richtlinien und Vorschriften
   erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es sollen lediglich die
   wichtigsten Richtlinien als Unterstützung für den Auftragnehmer genannt
   sein:
    Bewachungsverordnung,
    Arbeitsschutzvorschriften,
    Unfallverhütungsvorschriften,
    DIN 77200.
   Für die Durchführung der Leistungen sind alle einschlägigen Gesetze,
   Richtlinien und Vorschriften in ihrer jeweils gültigen Fassung zu
   beachten.
    Die Streifengänge im Objekt erfolgen nach Veranlassung und
   Festlegungen des Auftraggebers. Sie sind mit einem vom Auftragnehmer zu
   installierenden Wachkontrollsystem durchzuführen,
    Es ist die Durchführung eines Jour Fixe (ca. 2 Stunden) monatlich im
   Objekt vorgesehen (Details siehe Vergabeunterlagen).
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Nichtoffenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 09/09/2019
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 16/09/2019
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07/11/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
   Sachsen
   Braustraße 2
   Leipzig
   04107
   Deutschland
   Telefon: +49 3419773800
   E-Mail: [7]vergabekammer@lds.sachsen.de
   Fax: +49 3419771049
   Internet-Adresse:
   [8]https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 und Nr. 4 GWB sind Anträge unzulässig, soweit
   der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
   Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
   Sachsen
   Braustraße 2
   Leipzig
   04107
   Deutschland
   Telefon: +49 3419773800
   E-Mail: [9]vergabekammer@lds.sachsen.de
   Fax: +49 3419771049
   Internet-Adresse:
   [10]https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   08/08/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:gs.lz.pva@polizei.sachsen.de?subject=TED
   2. https://www.polizei.sachsen.de/de/PdC.htm
   3. https://www.evergabe.sachsen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16c6f9be57d-5c6a7
073fd781fc0
   4. mailto:gs.lz.pva@polizei.sachsen.de?subject=TED
   5. https://www.polizei.sachsen.de/de/PVA.htm
   6. https://evergabe.sachsen.de/
   7. mailto:vergabekammer@lds.sachsen.de?subject=TED
   8. https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363
   9. mailto:vergabekammer@lds.sachsen.de?subject=TED
  10. https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau