Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019081209214477306" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Post- und Kurierdienste - DE-Steinfurt
Post- und Kurierdienste
Briefpostdienste
Postzustellung
Postbeförderung auf der Straße
Dokument Nr...: 379970-2019 (ID: 2019081209214477306)
Veröffentlicht: 12.08.2019
*
  DE-Steinfurt: Post- und Kurierdienste
   2019/S 154/2019 379970
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Kreis Steinfurt
   Tecklenburger Str. 10
   Steinfurt
   48565
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
   Telefon: +49 2551691290
   E-Mail: [1]vergabestelle@kreis-steinfurt.de
   Fax: +49 25516991290
   NUTS-Code: DEA37
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://www.kreis-steinfurt.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY29FU0/doc
   uments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY29FU0
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vergabe von Standardpostleistungen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 30-10-138-EU
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   64100000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Kreis Steinfurt schreibt seine Standardpostleistungen aus.
   Die genaue Beschreibung der Leistung ist bei den einzelnen Losen
   aufgeführt.
   Er strebt derzeit den Übergang seiner gesamten Ausgangspost von dem
   hier ausgeschriebenen analogem (physischem) Postversand zu dem hiesigen
   Hybridpostverfahren (Hinweis: Diesbezüglich wird parallel zu diesem
   Verfahren seinerseits ein Vergabeverfahren durchgeführt) an. Ohne dies
   zeitlich oder mengenmäßig näher spezifizieren zu können, wird davon
   ausgegangen, dass sich das Mengenaufkommen im Laufe der
   Vertragslaufzeit (inkl. Optionen) verringern wird.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Briefpost regional (Leitregion 48/49)
   Los-Nr.: 1.1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   64112000
   64121100
   60160000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA37
   Hauptort der Ausführung:
   Kreis Steinfurt
   Tecklenburger Str. 10
   48565 Steinfurt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Leistung ist die gewerbsmäßige Abholung, Beförderung und
   Zustellung der Postsendungen des Auftraggebers gemäß § 4 Nr. 1 lit. a),
   c) Postgesetz (PostG) in dem Zustellgebiet Leitregion 48 (Münster,
   Rheine, Nordhorn, Coesfeld) und Leitregion 49 (Osnabrück, Melle,
   Ibbenbüren, Lingen (Ems)). Hierzu gehören insbesondere Postkarten,
   Briefe, Bücher-/Broschürensendungen (briefähnliche Sendungen),
   Einschreiben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Zweimalige Option der Verlängerung um jeweils 1 Jahr (2 + 1 + 1)
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Briefpost überregional (bundesweit/international außer LR 48/49)
   Los-Nr.: 1.2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   64112000
   64121100
   60160000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA37
   Hauptort der Ausführung:
   Kreis Steinfurt
   Tecklenburger Str. 10
   48565 Steinfurt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Leistung ist die gewerbsmäßige Abholung, Beförderung und
   Zustellung der Postsendungen des Auftraggebers gemäß § 4 Nr. 1 lit. a),
   c) Postgesetz (PostG) in der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der
   Vergabeunterlagen geltenden Fassung in dem Zustellgebiet bundesweit
   (ohne Leitregion 48/49) und international. Hierzu gehören insbesondere
   Postkarten, Briefe, Bücher-/Broschürensendungen (briefähnliche
   Sendungen), Einschreiben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Zweimalige Option der Verlängerung um jeweils 1 Jahr (2 + 1 + 1)
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Paketpost regional (Leitregion 48/49)
   Los-Nr.: 2.1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   64121100
   60160000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA37
   Hauptort der Ausführung:
   Kreis Steinfurt
   Tecklenburger Str. 10
   48565 Steinfurt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Leistung ist die gewerbsmäßige Abholung, Beförderung und
   Zustellung der Paketsendungen mit einem Einzelgewicht bis zu 31,5 kg in
   dem Zustellgebiet Leitregion 48 (Münster, Rheine, Nordhorn, Coesfeld)
   sowie 49 (Osnabrück, Melle, Ibbenbüren, Lingen (Ems)).
   Die Leistung umfasst die jeweils werktägliche Abholung (außer
   samstags), Beförderung und Zustellung von:
    Päckchen bis zu einem Einzelgewicht von 2 Kilogramm,
    Paketen (ab 2 Kilogramm) bis zu einem Einzelgewicht von 31,5
   Kilogramm.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Zweimalige Option der Verlängerung um jeweils 1 Jahr (2 + 1 + 1)
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Paketpost überregional (bundesweit/international außer LR 48/49)
   Los-Nr.: 2.2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   64121100
   60160000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA37
   Hauptort der Ausführung:
   Kreis Steinfurt
   Tecklenburger Str. 10
   48565 Steinfurt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Leistung ist die gewerbsmäßige Abholung, Beförderung und
   Zustellung der Paketsendungen mit einem Einzelgewicht bis zu 31,5 kg in
   dem Zustellgebiet bundesweit (ohne Leitregion 48/49) und
   international.
   Die Leistung umfasst die jeweils werktägliche Abholung (außer
   samstags), Beförderung und Zustellung von:
    Postkarten,
    Briefsendungen aller Art im Gewichtsbereich bis 1 000 Gramm auf der
   Grundlage einer gültigen Lizenz gem. § 5 Abs. 1 und § 6 PostG,
    Bücher-/Broschürensendungen (briefähnliche Sendungen),
    Briefsendungen, die den vorgenannten Gewichtsbereich überschreiten
   (bis 2 000 Gramm),
    Warensendungen,
    Einschreiben, Einschreiben Einwurf, Einschreiben Rückschein nach den
   jeweils gesetzlich geltenden Bestimmungen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Zweimalige Option der Verlängerung um jeweils 1 Jahr (2 + 1 + 1)
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Postzustellungsaufträge regional (Leitregion 48/49)
   Los-Nr.: 3.1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   64112000
   64121100
   60160000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA37
   Hauptort der Ausführung:
   Kreis Steinfurt
   Tecklenburger Str. 10
   48565 Steinfurt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Leistung sind die förmliche Zustellung von
   Schriftstücken nach Zustellungsauftrag mit Zustellungsurkunde gemäß den
   Vorschriften der Zivilprozessordung, §§ 166, 176 ff. ZPO und des
   Verwaltungszustellungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (LZG)
   jeweils in der aktuellen Fassung sowie die hoheitliche Beurkundung der
   Zustellung gemäß der Vorgaben dieses Vertrages und der
   Leistungsbeschreibung in dem Zustellgebiet Leitregion 48 (Münster,
   Rheine, Nordhorn, Coesfeld) und Leitregion 49 (Osnabrück, Melle,
   Ibbenbüren, Lingen (Ems)).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Zweimalige Option der Verlängerung um jeweils 1 Jahr (2 + 1 + 1)
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Postzustellungsaufträge überregional (bundesweit/international außer LR
   48/49)
   Los-Nr.: 3.2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   64112000
   60160000
   64121100
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA37
   Hauptort der Ausführung:
   Kreis Steinfurt
   Tecklenburger Str. 10
   48565 Steinfurt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Leistung sind die förmliche Zustellung von
   Schriftstücken nach Zustellungsauftrag mit Zustellungsurkunde gemäß den
   Vorschriften der Zivilprozessordung, §§ 166, 176 ff. ZPO und des
   Verwaltungszustellungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (LZG)
   jeweils in der aktuellen Fassung sowie die hoheitliche Beurkundung der
   Zustellung gemäß der Vorgaben dieses Vertrages und der
   Leistungsbeschreibung in dem in dem Zustellgebiet bundesweit (ohne
   Leitregion 48/49).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Zweimalige Option der Verlängerung um jeweils 1 Jahr (2 + 1 + 1)
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Massensendung (Leitregion 48/49)
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   64112000
   64121100
   60160000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA37
   Hauptort der Ausführung:
   Kreis Steinfurt
   Tecklenburger Str. 10
   48565 Steinfurt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Leistung ist die gewerbsmäßige Abholung, Beförderung und
   Zustellung der Massensendungen in den Zustellgebieten 48/49.
   Bei Massensendungen handelt es sich insbesondere um schriftliche
   Mitteilungen, welche folgende Eigenschaften aufweisen:
    rechteckig,
    inhaltsgleich,
    als Hauptzweck der Informationsmitteilung und/oder -gewinnung dienend
   und
    keine gewerblichen Zwecke verfolgend.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Zweimalige Option der Verlängerung um jeweils 1 Jahr (2 + 1 + 1)
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die folgenden Erläuterungen gelten für alle Erklärungen und Nachweise
   von III.1) bis III.1.3).
   Der AG lässt neben Eigenerklärungen auch Nachweise als Beleg für die
   Eignung zu, die innerhalb einer Präqualifizierung im Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis (ULV), im amtlichen Verzeichnis
   präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und
   Dienstleistungsbereich (AVPQ) und im PQ VOL erworben wurden. Es gelten
   nur die Kriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der
   Präqualifizierungsstelle bezieht. Die Erläuterungen zur
   Präqualifikation gelten für alle geforderten Erklärungen und Nachweise.
   Der AG akzeptiert außerdem die Einheitliche Europäische Eigenerklärung
   (EEE) als vorläufigen Nachweis der Eignung. Sofern keine besondere Form
   verlangt ist, sind Eigenerklärungen ausreichend (gilt für III 1.1-1.3).
   Der AG behält sich vor, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister für
   das Unternehmen, das den Zuschlag erhalten soll, bei der zuständigen
   Stelle abzufordern. Nicht in Deutschland ansässige Unternehmen haben
   auf Verlangen eine gleichwertige Urkunde Ihres Herkunftslandes oder,
   falls diese nicht verfügbar ist, eine sonstige Erklärung entsprechend
   den Anforderungen einzureichen.
   Innerhalb der Vergabeunterlagen finden sich vom Bieter auszufüllende
   Musterformulare, die vorrangig zu verwenden sind. Geforderte
   Erklärungen, die sich nicht anhand dieser abgeben lassen, sind
   grundsätzlich als Eigenerklärung abzugeben.
   Mit dem Angebot sind einzureichen:
    Erklärung, dass kein Lizenzentziehungsverfahren eingeleitet wurde,
    Erklärung zu §§ 123 ff. GWB,
    Erklärung zur Selbstreinigungsmaßnehmen iSd § 125 GWB (sofern
   einschlägig),
    Bewerbergemeinschaftserklärung (§ 43 VgV) (sofern einschlägig)
    Kopie Gewerbeerlaubnisurkunde,
    Nachweis (Kopie oder Auszug) der Eintragung im Berufs- oder
   Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem
   das Unternehmen ansässig ist (Nicht älter als 6 Monate  Stichtag: Tag
   der Angebotsabgabe),
    Kopie gültiger Lizenz zur gewerbsmäßigen Beförderung von
   Briefsendungen (soweit erforderlich),
    Kopie der aktuellen Entgeltgenehmigung der Bundesnetzagentur für alle
   genehmigungspflichtigen Bestandteile der angebotenen Leistung (soweit
   erforderlich).
   Auf Verlangen der Vergabestelle sind folgende Erklärungen/Nachweise
   einzureichen:
    Nachweis der Eintragung in einem Präqualifikationsverzeichnis (sofern
   einschlägig).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot sind einzureichen:
    Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten 3
   Geschäftsjahren, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind, es zählt
   der Nettoumsatz.
   Bitte beachten Sie, dass, falls die Zahlen für die letzten 3
   Geschäftsjahre (2016-2018) noch nicht vorliegen, die Geschäftszahlen
   von 2015-2017 bewertet werden und anzugeben sind.
    Eigenerklärung über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung
   mit einer Deckungssumme von mindestens 5 000 000,00 EUR je Verstoß für
   Personenschäden sowie mindestens 1 000 000,00 EUR für sonstige Schäden
   (Sachschäden und Vermögensschäden) (§ 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV); die
   Gesamtleistung des Versicherers innerhalb eines Versicherungsjahres
   muss mindestens das Doppelte dieser Deckungssummen betragen (mind.
   2-fach maximiert). Sofern ein Versicherungsschutz zum jetzigen
   Zeitpunkt im vorstehenden Sinne (noch) nicht besteht, ist auch eine
   Bietererklärung ausreichend, durch welche der Bieter erklärt im
   Auftragsfall einen Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne zum
   Leistungsbeginn nachzuweisen hat (dann durch Kopie der Police) (bei
   einem Angebot für mehrere Lose ist die einmalige Beibringung
   ausreichend).
    Sofern eine Eignungsleihe bzgl. der wirt. Leistungsfähigkeit
   vorgenommen wird, Eignungsnachweise des dritten Unternehmens sowie
   deren Erklärung zu §§ 123 ff. GWB,
    Eigenerklärung Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe)
   (sofern einschlägig).
   Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind einzureichen:
    Verpflichtungserklärung bei Eignungsleihe (sofern einschlägig).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Eigenerklärung über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit
   einer Deckungssumme von mindestens 5 000 000,00 EUR je Verstoß für
   Personenschäden sowie mindestens 1 000 000,00 EUR für sonstige Schäden
   (Sachschäden und Vermögensschäden) (§ 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV); die
   Gesamtleistung des Versicherers innerhalb eines Versicherungsjahres
   muss mindestens das Doppelte dieser Deckungssummen betragen (mind.
   2-fach maximiert). Sofern ein Versicherungsschutz zum jetzigen
   Zeitpunkt im vorstehenden Sinne (noch) nicht besteht, ist auch eine
   Bietererklärung ausreichend, durch welche der Bieter im Auftragsfall
   einen Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne zum Leistungsbeginn
   nachzuweisen hat (dann durch Kopie der Police) (bei einem Angebot für
   mehrere Lose ist die einmalige Beibringung ausreichend).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot sind einzureichen:
    Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl
   des Unternehmens in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist,
    Eigenerklärung über geeignete Referenzen von früher ausgeführten
   Dienstleistungsaufträgen in Form einer Liste der in den letzten
   höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen:
   Auftragswert (netto) des Referenzprojekts, Angaben zum Projekt,
   Bezeichnung des Projektes, Projektlaufzeit, Name des Referenzgebers,
   Anschrift, Abteilung, Telefon, Erläuterungen zum Projekt
    Darstellung der vorhandenen für die Erbringung der Leistung
   geeigneten technischen Ausrüstung inkl. Transportlogistik (Fuhrpark,
   Verteilzentren etc.),
    Nachweis der Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems gemäß
   DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig (oder eine vergleichbare Darstellung
   der Qualitätssicherungsmaßnahmen; vergleichbar sind solche
   Qualitätssicherungsmaßnahmen, welche z.B. folgende Aspekte umfassen:
   Anwendungsbereich/Begrifflichkeiten, Kontext der Organisation, Führung,
   Planung, Unterstützung, Betrieb, Bewertung der Leistung (Überwachung,
   Messung; Analyse; interne Audits; Managementbewertung), Verbesserung).
   - Anwendungsbereich/Begrifflichkeiten.
    Kontext der Organisation,
    Führung,
    Planung,
    Unterstützung,
    Betrieb,
    Bewertung der Leistung (Überwachung; interne Audits;
   Managementbewertung),
    Verbesserung.
    Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als
   Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV) (sofern
   einschlägig),
    Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (sofern einschlägig und der
   Nachunternehmer bei Angebotsabgabe bereits bekannt ist),
    Eignungsnachweise von Nachunternehmern sowie deren Erklärung zu §§
   123 ff. GWB (sofern einschlägig und der Nachunternehmer bei
   Angebotsabgabe bereits bekannt ist),
    Eigenerklärung Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe)
   (sofern einschlägig).
   Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle im Vergabeverfahren sind
   einzureichen:
    Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (sofern der Nachunternehmer
   bei Angebotsabgabe noch nicht bekannt war),
    Eignungsnachweise von Nachunternehmern sowie deren Erklärung zu §§
   123 ff. GWB (sofern der Nachunternehmer bei Angebotsabgabe noch nicht
   bekannt ist),
    Verpflichtungserklärung bei Eignungsleihe (sofern einschlägig).
   Darstellung des Unternehmens (Bieter) unter folgenden Angaben:
    Gesellschafter,
    Geschäftsfelder/Tätigkeitsbereiche.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/09/2019
   Ortszeit: 10:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/11/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 10/09/2019
   Ortszeit: 10:30
   Ort:
   48565 Steinfurt, Tecklenburger Str. 10, Raum D3026
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Keine Anwesenheit von Bietern oder sonst interessierten Personen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXPWYY29FU0
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Westfalen
   Albrecht-Thaer-Str. 9
   Münster
   48143
   Deutschland
   Telefon: +49 2514111691
   E-Mail: [5]vergabekammer@bezreg-muenster.de
   Fax: +49 2514112165
   Internet-Adresse:
   [6]http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsich
   t/vergabekammer_westfalen
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
   erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von
   10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
   aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis Ablauf
   der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in
   der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung zu rügen. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/08/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vergabestelle@kreis-steinfurt.de?subject=TED
   2. http://www.kreis-steinfurt.de/
   3. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY29FU0/documents
   4. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY29FU0
   5. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.de?subject=TED
   6. http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau