(1) Searching for "2019071009412617198" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Stade
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 322085-2019 (ID: 2019071009412617198)
Veröffentlicht: 10.07.2019
*
DE-Stade: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2019/S 131/2019 322085
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Hansestadt Stade
Hökerstraße 2
Stade
21682
Deutschland
Kontaktstelle(n): Die Bürgermeisterin
Telefon: +49 41414010
E-Mail: [1]vergabe@stadt-stade.de
Fax: +49 4141401312
NUTS-Code: DE939
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.stade.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://abruf.bi-medien.de/D436605297
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Hansestadt Stade
Hökerstr. 2
Stade, Niederelbe
21682
Deutschland
Kontaktstelle(n): Bauverwaltung und Grundstücke
Telefon: +49 4141401316
E-Mail: [4]vergabe@stadt-stade.de
Fax: +49 4141401312
NUTS-Code: DE939
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [5]https://www.stadt-stade.info/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[6]http://www.bi-medien.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vergabe der Systempflege,- Betreuung,- und Wartung der Schul IT für die
14 Schulen in Trägerschaft der Hansestadt Stade
Referenznummer der Bekanntmachung: 60.33.004.007
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der IT-Supportservice für die derzeit 14 Schulen in Trägerschaft der
Hansestadt Stade soll als Dienstleistung extern vergeben werden.
Zunächst wird der Teilnahmewettbewerb EU-weit ausgeschrieben,
anschließend folgt das Verhandlungsverfahren.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE939
Hauptort der Ausführung:
21682 Stade
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der IT-Supportservice für die derzeit 14 Schulen in Trägerschaft der
Hansestadt Stade soll als Dienstleistung extern vergeben werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/12/2019
Ende: 31/01/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerungsoption 1 x 12 Monate
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
Nachweis über eine Gewerbeanmeldung, den Eintrag im Handels-register
bzw. den Zweckverbandsvertrag (nicht älter als 31.12.2017),
Erklärung zu § 4 Abs. 1 Nieders. Tariftreue- und Vergabegesetz
(NTVergG) Formblatt 7,
Benennung des Projektteams für die Stadt Stade inklusive
Qualifikationen,
Kenntnisnahme Zusätzliche Vertragsbedingungen zur Umsetzung der
gesetzlichen Vorgaben der §§ 13 bis 15 NTVergG bei der Vergabe von
Dienstleistungsaufträgen Formblatt 8,
Eigenerklärung zur Gewerbeuntersagung,
Unbedenklichkeitsnachweis zu Steuern (Finanzamt Kommune),
Nachweis das mind. 2 namentlich benannte MA die Qualifikation MCSA
erfüllen und 2 Jahre Berufserfahrung haben (auch in Netzwerktechnik),
Zertifizierung von Mitarbeitenden und nachgewiesene Erfahrungen im
Umgang mit IServ-Managementlösung mindestens 2 Jahre,
Zertifizierung von Mitarbeitenden und nachgewiesene Erfahrungen im
Umgang mit dem Programm DaNiS mindestens 2 Jahre,
Zertifizierung von Mitarbeitenden und nachgewiesene Erfahrungen im
Umgang Tafelsystemen der Herstellerunternehmen Smart Technology und
Promethean mindestens 2 Jahre,
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß
erfüllt ist,
Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse
abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich
das Unternehmen in Liquidation befindet,
Nachweis zum Status bevorzugte Bewerber sofern das Bieter unternehmen
diesen Status in Anspruch nimmt,
Eigenerklärung zu § 123 GWB (Formblatt 4),
Eigenerklärung AentG (Formblatt 5),
Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt (Formblatt 6),
Merkblatt für die Abgabe der Verpflichtungserklärung zur Tariftreue
und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben
des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in
Niedersachsen (LTMG) Formblatt 7,
Unternehmensdarstellung (Haupttätigkeit, zuständige Niederlassung,
dort verfügbare fach technische Mitarbeitende).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
Eigenerklärung Betriebshaftpflicht (Deckungszusage und
Deckungs-summe) mit mind. 1 Mio. für Sach- und 3 Mio. für
Personenschäden je Schadensfall (Formblatt 3),
Erklärung nach § 19 Abs. 3 Mindeslohngesetz (MiLoG),
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversiche-rung/Krankenkasse,
bei der die meisten Mitarbeitenden versichert sind,
Eigenerklärung Datenverarbeitung/Verbindlichkeit (Formblatt 2).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
Referenzprojekte: Darstellung von mindestens 3 vergleichbaren
Projekten hinsichtlich des Gesamtlieferumfangs letzte 3 Jahre,
detaillierte Angabe, Benennung Ansprechpartner, Formblatt 9,
Eigenerklärung Verpflichtung Datenschutz,
Verpflichtungserklärung Auftragsdatenverarbeitung,
Eigenerklärung, dass die vorgesehene Projektleitung an dem
Verhandlungsgespräch zum Vergabeverfahren teilnimmt,
Angaben zu den für die Ausführung der Leistungen zur Verfügung
stehenden Arbeitskräften,
Angaben zu Leistungen, die mit der vergebenden Leistung vergleichbar
sind.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/08/2019
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/10/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die
Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den
Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
[7]https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe
([8]www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt
werden.
Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in
elektronischer Form als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den
Menüpunkt Meine Vergaben unter dem B_I code D436605297 im Bereich
Mitteilungen bzw. Bewerbung.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr
Auf der Hude 2
Lüneburg
21339
Deutschland
Telefon: +49 4131151334
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de,
Fax: +49 4131152943
Internet-Adresse: [9]http://www.mw.niedersachsen.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/07/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:vergabe@stadt-stade.de?subject=TED
2. http://www.stade.de/
3. https://abruf.bi-medien.de/D436605297
4. mailto:vergabe@stadt-stade.de?subject=TED
5. https://www.stadt-stade.info/
6. http://www.bi-medien.de/
7. https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi
8. http://www.bi-medien.de/
9. http://www.mw.niedersachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|