(1) Searching for "2019070909483714542" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-Kiel
Gebäudereinigung
Reinigung von Schulen
Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Dokument Nr...: 319484-2019 (ID: 2019070909483714542)
Veröffentlicht: 09.07.2019
*
DE-Kiel: Gebäudereinigung
2019/S 130/2019 319484
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Stadt Kaltenkirchen und der Schuleverband Kaltenkirchen, vertreten
durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Gartenstraße 6
Kiel
24103
Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Denise Bauer, GB Beschaffung, FB Vergabewesen
Telefon: +49 4315991517
E-Mail: [1]denise.bauer@gmsh.de
Fax: +49 4315991465
NUTS-Code: DEF02
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]http://www.gmsh.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Reinigungsausschreibung für die Stadt Kaltenkirchen und den
Schulverband Kaltenkirchen
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90911200
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Glas- und Gebäudereinigung für die Stadt Kaltenkirchen und den
Schulverband Kaltenkirchen
Die Gebäudeinnenreinigung umfasst die Reinigung und Pflege der
Fußböden, Wände, Treppen, Möbel, Geräte, Fensterbänke, Heizkörper,
Türen mit Rahmen, sanitären Anlagen, Waschanlagen, Innenglasflächen,
Spiegel und Tischleuchten.
Im Winter sind die Eingangsbereiche intensiver zu reinigen.
Insbesondere das regelmäßige Reinigen (Schmutzfangmatten mit dem
Staubsauger absaugen) der Schmutzfangeinrichtungen.
Die Glasreinigung ist die Reinigung der Glasflächen in regelmäßigen
Zeitabständen in der vereinbarten Ausführungsart. Die jeweiligen
Zeitabstände bzw. Durchführungszeiträume und Ausführungsarten sind im
Reinigungsplan mit Flächenaufstellung festgelegt. Die genauen
Durchführungszeitpunkte der Reinigung sind gleichzeitig mit der
entsprechenden Hausverwaltung bzw. dem Beauftragten des Auftraggebers
abzustimmen und unbedingt einzuhalten.
Die Ausschreibung unterteilt sich in 6 Lose.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter
Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
Aus Gründen der Risikostreuung, dem Mittelstandschutz und der
Verhinderung der Abhängigkeit vonwenigen Bietern, sowie der
strukturellen Erhaltung des Anbieterwettbewerbs für die Zukunft wurde
eine Zuschlagslimitierung gewählt.
Einzelheiten dazu sind den Vorbemerkungen Ziffer 2 in den
Vergabeunterlagen zu entnehmen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Glasreinigung
Los-Nr.: 1 A
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90919300
90911000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE
NUTS-Code: DEF0
Hauptort der Ausführung:
Diverse Liegenschaften der Stadt Kaltenkirchen.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Glasreinigung für den Schulverband Kaltenkirchen
Die Glasreinigung ist die Reinigung der Glasflächen in regelmäßigen
Zeitabständen in der vereinbarten Ausführungsart. Die jeweiligen
Zeitabstände bzw. Durchführungszeiträume und Ausführungsarten sind im
Reinigungsplan mit Flächenaufstellung festgelegt. Die genauen
Durchführungszeitpunkte der Reinigung sind gleichzeitig mit der
entsprechenden Hausverwaltung bzw. dem Beauftragten des Auftraggebers
abzustimmen und unbedingt einzuhalten.
Das Los umfasst folgende Liegenschaften:
Grundschule Alter Landweg mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 2
451,08 m^2,
Sporthalle Marschweg mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 387,80
m^2,
Grundschule Flotkamp mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 3 000,64
m^2,
Gymnasium mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 10 200,52 m^2.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Gebäudereinigung
Los-Nr.: 1 A
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90919300
90911000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE
NUTS-Code: DEF0
Hauptort der Ausführung:
Diverse Liegenschaften der Stadt Kaltenkirchen.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Unterhaltsreinigung für den Schulverband Kaltenkirchen.
Die Gebäudeinnenreinigung umfasst die Reinigung und Pflege der
Fußböden, Wände, Treppen, Möbel, Geräte, Fensterbänke, Heizkörper,
Türen mit Rahmen, sanitären Anlagen, Waschanlagen, Innenglasflächen,
Spiegel und Tischleuchten.
Im Winter sind die Eingangsbereiche intensiver zu reinigen.
Insbesondere das regelmäßige Reinigen (Schmutzfangmatten mit dem
Staubsauger absaugen) der Schmutzfangeinrichtungen.
Das Los umfasst folgende Liegenschaften:
Grundschule Alter Landweg mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 760
173,60 m^2,
Sporthalle Marschweg mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 305
745,18 m^2,
Grundschule Flotkamp mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 723
208,20 m^2,
Gymnasium mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 2 068 487,90 m^2.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität des Konzeptes / Gewichtung: 30
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 40
Kostenkriterium - Name: Jahresstunden / Gewichtung: 30
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Glasreinigung
Los-Nr.: 2 B
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90919300
90911000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE
NUTS-Code: DEF0
Hauptort der Ausführung:
Diverse Liegenschaften der Stadt Kaltenkirchen.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Glasreinigung für die Stadt Kaltenkirchen
Die Glasreinigung ist die Reinigung der Glasflächen in regelmäßigen
Zeitabständen in der vereinbarten Ausführungsart. Die jeweiligen
Zeitabstände bzw. Durchführungszeiträume und Ausführungsarten sind im
Reinigungsplan mit Flächenaufstellung festgelegt. Die genauen
Durchführungszeitpunkte der Reinigung sind gleichzeitig mit der
entsprechenden Hausverwaltung bzw. dem Beauftragten des Auftraggebers
abzustimmen und unbedingt einzuhalten.
Das Los umfasst folgende Liegenschaften:
Dietrich-Bonhoeffer-Schule mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 3
213,32 m^2,
Schulzentrum Lakweg mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 6 481,60
m^2,
Gemeinschaftsschule Marschweg mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 8
613,92 m^2.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Gebäudereinigung
Los-Nr.: 2 B
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90919300
90911000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE
NUTS-Code: DEF0
Hauptort der Ausführung:
Diverse Liegenschaften der Stadt Kaltenkirchen.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Unterhaltsreinigung für die Stadt Kaltenkirche
Die Gebäudeinnenreinigung umfasst die Reinigung und Pflege der
Fußböden, Wände, Treppen, Möbel, Geräte, Fensterbänke, Heizkörper,
Türen mit Rahmen, sanitären Anlagen, Waschanlagen, Innenglasflächen,
Spiegel und Tischleuchten.
Im Winter sind die Eingangsbereiche intensiver zu reinigen.
Insbesondere das regelmäßige Reinigen (Schmutzfangmatten mit dem
Staubsauger absaugen) der Schmutzfangeinrichtungen.
Das Los umfasst folgende Liegenschaften:
Dietrich-Bonhoeffer-Schule mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 965
137,00 m^2.
Schulzentrum Lakweg mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 1 308 955,92
m^2.
Gemeinschaftsschule Marschweg mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 1
313 268,84 m^2.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität des Konzeptes / Gewichtung: 30
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 40
Kostenkriterium - Name: Jahresstunden / Gewichtung: 30
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Glaseinigung
Los-Nr.: 3 C
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90919300
90911000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE
NUTS-Code: DEF0
Hauptort der Ausführung:
Diverse Liegenschaften der Stadt Kaltenkirchen.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Glasreinigung für die Stadt Kaltenkirchen
Die Glasreinigung ist die Reinigung der Glasflächen in regelmäßigen
Zeitabständen in der vereinbarten Ausführungsart. Die jeweiligen
Zeitabstände bzw. Durchführungszeiträume und Ausführungsarten sind im
Reinigungsplan mit Flächenaufstellung festgelegt. Die genauen
Durchführungszeitpunkte der Reinigung sind gleichzeitig mit der
entsprechenden Hausverwaltung bzw. dem Beauftragten des Auftraggebers
abzustimmen und unbedingt einzuhalten.
Das Los umfasst folgende Liegenschaften:
Feuerwehr mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 2 236,36 m^2,
Rathaus mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 4 868,88 m^2,
Bücherei mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 471,48 m^2,
WC am Bahnhof mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 9,76 m^2,
Bauhof Kaltenkirchen mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 34,7,44
m^2,
Parkpalette mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 173,68 m^2,
Flüchtlingsunterkunft Im Grunde - mit einer
Jahres-Reinigungs,-Fläche von 84,92 m^2,
Mehrzweckhalle mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 143,12 m^2,
Bildungstreffpunkt mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 213,12 m^2,
Flüchtlingsunterkunft Kamper Stieg mit einer
Jahres-Reinigungs-Fläche von 14,4 m^2.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Gebäudereinigung
Los-Nr.: 3 C
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90919300
90911000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE
NUTS-Code: DEF0
Hauptort der Ausführung:
Diverse Liegenschaften der Stadt Kaltenkirchen.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Unterhaltsreinigung für die Stadt Kaltenkirchen
Die Gebäudeinnenreinigung umfasst die Reinigung und Pflege der
Fußböden, Wände, Treppen, Möbel, Geräte, Fensterbänke, Heizkörper,
Türen mit Rahmen, sanitären Anlagen, Waschanlagen, Innenglasflächen,
Spiegel und Tischleuchten.
Im Winter sind die Eingangsbereiche intensiver zu reinigen.
Insbesondere das regelmäßige Reinigen (Schmutzfangmatten mit dem
Staubsauger absaugen) der Schmutzfangeinrichtungen.
Das Los umfasst folgende Liegenschaften:
Feuerwehr mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 105.131,61 m^2,
Rathaus mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 329 428,96 m^2,
Bücherei mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 261 709,84 m^2,
WC am Bahnhof mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 6 215,85 m^2,
Bauhof Kaltenkirchen mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 45 438,06
m^2,
Parkpalette mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 90 410,50 m^2,
Flüchtlingsunterkunft Im Grunde mit einer
Jahres-Reinigungs-Fläche von 6 099,08 m^2,
Mehrzweckhalle mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 266 878,18 m^2,
Bildungstreffpunkt mit einer Jahres-Reinigungs-Fläche von 12 795,90
m^2,
Flüchtlingsunterkunft Kamper Stieg mit einer
Jahres-Reinigungs-Fläche von 1.629,76 m^2.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität des Konzeptes / Gewichtung: 30
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 40
Kostenkriterium - Name: Jahresstunden / Gewichtung: 30
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Eigenerklärung, dass eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister
oder ein anderer, vergleichbarer Nachweis für die erlaubte
Berufsausübung vorliegt.
Hinweis: Die GMSH wird ggf. den entsprechenden Nachweis vor
Zuschlagserteilung abfordern.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
2) Eigenerklärung über eine entsprechend bestehende
Betriebshaftpflichtversicherung und dass diese im Falle eines
Vertragsabschlusses die Mindestdeckungssummen entsprechend den
Ergänzenden Vertragsbedingungen (EVB) aufweist bzw. bereits eine
entsprechende Haftpflichtversicherung abgeschlossen wurde. Hinweis: Die
GMSH behält sich die Einholung des Nachweises vor Zuschlagserteilung
vor.
3) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den
Umsatz bezüglich der Leistungsart (Unterhaltsreinigung und/oder
Glasreinigung), die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die
letzten drei Jahre (2016-2018).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
4) Erklärung (Formblatt) über mindestens 3 Referenzen der im
Wesentlichen in den (bezogen auf die m^2 Zahl der von Ihnen
eingereichten Angebote) letzten 3 Jahren (2016-2018) erbrachten
vergleichbaren Leistungen, auf dem Gebiet der Unterhaltsreinigung
und/oder Glasreinigung, unter Angabe von Leistungsumfang, Dauer des
Vertrages, Öffentlicher Auftraggeber sowie der Auftragssumme mit
Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
5) Nachweis, dass ein Gebäudereinigungsmeister im Betrieb angestellt
ist.
6) Eigenerklärung, ob im Falle eines Auftrages der Auftragnehmer
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
6a. ggf. Einreichung der entsprechenden Verpflichtungserklärung
(Formblatt)
Die GMSH behält sich vor entsprechende Eignungsnachweise von den
Nachunternehmern nachzufordern. Diese sind dann fristbewehrt der GMSH
zu übersenden.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/08/2019
Ortszeit: 07:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 19/08/2019
Ortszeit: 09:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der
Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten
Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir
stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter [5]www.e-vergabe-sh.de zur
Verfügung. Bei allen europaweiten Ausschreibungen ist seit 18.10.2018
das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für
die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in
elektronischer Form über unsere Vergabeplattform [6]www.e-vergabe-sh.de
eingereicht werden können. Die Kommunikation während des
Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form
erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose
Registrierung auf unser Vergabeplattform: [7]www.e-vergabe-sh.de für
eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der
Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe-Plattform der GMSH
verknüpfen.
Eine Abgabe der Teilnahmeanträge/Angebote in Papierform ist bei dieser
Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeanträge/Angebote, die in
Papierform eingehen, werden seitens der GMSH bei der Prüfung und
Wertung nicht mehr berücksichtigt. Für bereits registrierte
Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht.
Fragen zur Ausschreibung:
Alle Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in schriftlicher Form
unter Angabe der Vergabenummer (ZB-KD-19-0468000-4122.3) bis spätestens
24.7.2019 an die GMSH, z. H. Frau Denise Bauer (e-Vergabesystem,
E-Mail: [8]denise.bauer@gmsh.de) zu richten. Alle Fragen und Antworten
zur Ausschreibung werden in einem Frage-Antwortkatalog erfasst, der
ständig unter [9]www.e-vergabe-sh.de unter der Ausschreibung einsehbar
ist.
Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer
Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen. Alle Partner einer
Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den dazugehörigen
Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
benennen.
Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit,
Gesetzestreue und Zuverlässigkeit kann die Bescheinigung der Eintragung
in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den
Liefer- und Dienstleistungsbereich
([10]www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) vorgelegt werden. Alle darüber
hinausgehend geforderte Unterlagen sind zusätzlich vorzulegen.
Ortstermine:
Für diese Ausschreibung sind in dem Zeitraum vom 15.7.2019 bis
19.7.2019 für diverse Lose Ortsbesichtigungen vorgesehen. Die Teilnahme
an den Ortsterminen für die Lose ist verpflichtend.
Die Teilnahmen sind unter Nennung der teilnehmenden Personen, der
Telefonnummer und E-Mail-Adresse, bis zum Donnerstag, den 11.7.2019,
12.00 Uhr anzumelden bei: Frau Denise Bauer, Fax: 0431-599-1465 oder
per E-Mail: [11]denise.bauer@gmsh.de.
Mit dem ANGEBOT sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen:
7) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung inkl. Leistungsportfolio
(Name, Anschrift, Rechtsform, Eigentümerstruktur, Organisatorischer
Aufbau, Unternehmensgröße, Mitarbeiterzahl (einschließlich geringfügig
Beschäftigter), Standorte, Gründungsdatum, Historie, Telefon und
Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, Umsatzsteueridentifikationsnummer und
der Bankverbindung)
8) Unterschriebenes Angebotsschreiben
9= Preisblatt/Leistungsverzeichnis pro Los
10) Einreichung eines Konzeptes gem. den Vorgaben der Bewertungsmatrix
je Los (nur für die Gebäudereinigung erforderlich)
11) Verpflichtungserklärung (Formblatt) zur Zahlung des
Vergabemindestlohns
12) Eigenerklärung, dass das Gewerbezentralregister keine negativen
Eintragungen enthält.
Hinweis: Die GMSH wird einen Gewerbezentralregisterauszug vor
Zuschlagserteilung einholen.
13) Einreichung der unterschriebenen (durch den AG) Teilnahmeerklärung
des Ortstermins je Los (Ausschlusskriterium)
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Schleswig-Holstein
Düsternbrooker Weg 94
Kiel
24105
Deutschland
Telefon: +49 431-988-4640
Fax: +49 431-988-4702
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
n.n.
n.n.
Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor
dem Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert. Voraussetzung für ein
Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle
gerügt wird. Ein Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Ein
Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens vor der
Vergabekammer ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel
mehr möglich.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, FB 412
Gartenstraße 6
Kiel
24103
Deutschland
Telefon: +49 431-599-1517
E-Mail: [12]denise.bauer@gmsh.de
Fax: +49 431-599-1465
Internet-Adresse: [13]www.gmsh.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
05/07/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:denise.bauer@gmsh.de?subject=TED
2. http://www.gmsh.de/
3. https://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/
4. https://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/
5. http://www.e-vergabe-sh.de/
6. http://www.e-vergabe-sh.de/
7. http://www.e-vergabe-sh.de/
8. mailto:denise.bauer@gmsh.de?subject=TED
9. http://www.e-vergabe-sh.de/
10. http://www.amtliches-verzeichnis.ihk.de/
11. mailto:denise.bauer@gmsh.de?subject=TED
12. mailto:denise.bauer@gmsh.de?subject=TED
13. http://www.gmsh.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|