(1) Searching for "2019070909410514262" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen - DE-Karlsruhe
Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
Dokument Nr...: 319197-2019 (ID: 2019070909410514262)
Veröffentlicht: 09.07.2019
*
DE-Karlsruhe: Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
2019/S 130/2019 319197
Vorinformation
Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation
Dienstleistungen
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Regierungspräsidium Karlsruhe
Markgrafenstraße 46
Karlsruhe
76133
Deutschland
Kontaktstelle(n): Jan-Christoph Walter
Telefon: +49 7219267609
E-Mail: [1]jan-christoph.walter@rpk.bwl.de
NUTS-Code: DE122
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.rp-karlsruhe.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Sanierung Retentionsraum Oberfüllbruch Modellversuche für das
Einlaufbauwerk
Referenznummer der Bekanntmachung: 53.1-8962.13-MV
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71350000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Im Rahmen der Sanierung des Retentionsraums (RR) Oberfüllbruch soll die
vorhandene Anlage (Dämme mit erforderlichen Wegen,
Betriebseinrichtungen, Pegel) entsprechend ihrer Funktionen im Bestand
unter Berücksichtigung des aktuellen Regelwerkes und der
naturschutzfachlichen Belange (Minimierungsgebot) saniert werden.
Entsprechen der durch die beauftragte Objektplanung erarbeiteten
Vorplanung soll der RR über ein neu zu errichtendes Einlaufbauwerk im
rechten Stauhaltungsdamm des Pfinz-Entlastungskanals (PEK) gesteuert
befüllt werden. Die Lage des Einlaufbauwerkes im Stauhaltungsdamm des
PEK bzw. der Rossweidschleuse bedingt eine schräge Anströmung, die in
Verbindung mit den zu erwartenden Fließgeschwindigkeiten und
Wasserspiegellagen entlang des Einlaufbauwerkes zu komplexen
hydraulischen Verhältnissen führen.
Zur Absicherung der hydraulischen Leistungsfähigkeit und des späteren
Betriebes sind daher Modellversuche für das Einlaufbauwerk vorgesehen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE122
Hauptort der Ausführung:
Beim Auftragnehmer
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Im Rahmen der Vorplanung wurde ein gekoppeltes 1D/2D-HN-Modell für den
PEK und den RR Oberfüllbruch erstellt und Berechnungen des Istzustandes
durchgeführt. Die Lage des Einlaufbauwerkes wurde u. a. anhand
gegebener Randbedingung wie strömungsgünstige Lage und
Eingriffsminimierung ausgewählt.
Aufgrund der komplexen Anströmung des Bauwerkes ist die analytische
oder numerische Ermittlung der Leistungsfähigkeit der einzelnen
Wehrfelder mit Unsicherheiten behaftet. Es wird weiterhin eingeschätzt,
dass das HN-Modell die Fließbedingungen Zustrom und Einlaufbereich auf
Grundlage des derzeitigen Kenntnisstandes nicht detailliert genug
abbilden kann. Die Untersuchung der hydraulischen Leistungsfähigkeit
sowie der auftretenden Strömungsverhältnisse ist daher Gegenstand des
hydraulischen Modellversuches.
Die im Rahmen der Vorplanung ermittelte Leistungsfähigkeit ist im
Modellversuch (MV) zu überprüfen. Ungünstige hydraulische Effekte sind
zu ermitteln und Optimierungen (z. B. hinsichtlich Überfalllänge,
Einlaufschwelle und Pfeilerausbildung) vorzuschlagen.
Eine weitere Fragestellung betrifft die Art und Qualität der
Energieumwandlung im Anschluss an das Bauwerk. Hier sind insbesondere
durch die gestaffelte Öffnung 3-Dimensionale Effekte vorhanden, die in
ihrer Ausprägung zu bestimmen sind. Weiterhin finden durch die geringen
Wasserspiegeldifferenzen und die im Fortgang der Polderflutung
steigenden Unterwasserstände unvollständige Energieumwandlungsprozesse
statt. Hier gilt es zu ermitteln, ob deren Auswirkungen ins Unterwasser
mit der entworfenen Lösung hinreichend begrenzt wurden oder ob weitere
Maßnahmen zur Energieumwandlung erforderlich werden.
Um evtl. erforderliche Änderungen infolge der Ergebnisse des
hydraulischen MV mit geringem Aufwand im Modell umsetzen zu können,
sind die veränderlichen Anlagenbestandteile als Module vorzusehen, die
mit geringem Aufwand aus dem Gesamtmodell herausgelöst, modifiziert
bzw. durch neue Module ersetzt werden können. Die Konzeption des
Modellaufbaus ist darauf abzustellen.
Das Modell im Maßstab 1:20 ist daher aus unveränderlichen und
veränderlichen Anlagenbestandteilen zu errichten.
Die Seitenabmessungen (Länge x Breite) des vorgeschlagenen
Modellierungsbereichs betragen (Naturgrößen): ca. 300 m x 220 m. Der
Modellierungsbereich umfasst den PEK mit Dämmen, das Einlaufbauwerk
inkl. Nachbettsicherung sowie Teile der Poldersohle.
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Durchführung der Arbeiten ist ab Oktober 2019 vorgesehen.
II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der
Auftragsbekanntmachung:
26/07/2019
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
05/07/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:jan-christoph.walter@rpk.bwl.de?subject=TED
2. http://www.rp-karlsruhe.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|