Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019070909135513362" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Kommunikationsanlage - DE-Borken
Kommunikationsanlage
Ausrüstung für Telefonnetze
Telefonapparate
Dokument Nr...: 318312-2019 (ID: 2019070909135513362)
Veröffentlicht: 09.07.2019
*
  DE-Borken: Kommunikationsanlage
   2019/S 130/2019 318312
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Kreis Borken  Fachdienst 10
   Burloer Str. 93
   Borken
   46325
   Deutschland
   Telefon: +49 2861822256
   E-Mail: [1]h.temme@kreis-borken.de
   Fax: +49 2861822712256
   NUTS-Code: DEA34
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.kreis-borken.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRP9LZ5/doc
   uments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRP9LZ5
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   UC-System Telefonanlage
   Referenznummer der Bekanntmachung: 00.11.99-01913
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   32570000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Hosted UC-System
   Ersatz des bestehenden Telekommunikationssystems durch ein neu, beim
   Auftragnehmer installiertes Unified Communications System. Der
   Auftragnehmer stellt das UC-System für den Kreis Borken als Hosted
   Solution zur Verfügung.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   32429000
   32552100
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA34
   Hauptort der Ausführung:
   Kreis Borken  Fachdienst 10
   Burloer Str. 93
   46325 Borken
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Ersatz des bestehenden Telekommunikationssystems durch ein neu, beim
   Auftragnehmer installiertes Unified Communications System. Der
   Auftragnehmer stellt das UC-Systemfür den Kreis Borken als Hosted
   Solution zur Verfügung.
   Der Auftragnehmer ist in seinem Aufgabenbereich verantwortlich für
   Funktionen, Betriebsleistungen, Prozesssteuerung, Hardware, Software
   und Lizenzen, die für die anforderungskonforme Bereitstellung des
   Hosted UC-System erforderlich sind. Der Aufgabenbereich wird durch den
   EVB-IT Servicevertrag und die zugehörigen Dokumente
   (Vertragsbestandteile) definiert.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 07/10/2019
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Mindestlaufzeit 48 Monate, danach Verlängerung um weitere 12 Monate,
   soweit nicht gekündigt wurde.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Bieter fügt einen Nachweis über einen Eintrag im Berufs- oder
   Handelsregister dem Angebot bei.
   Im Fall der Beteiligung als Bewerber-/Bietergemeinschaft ist dieser
   Nachweis von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft abzugeben.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Angaben zum Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren (Dokument Bieterangaben).
   Der durchschnittliche Jahresumsatz der vergangenen 3 Geschäftsjahre des
   Bieters (der Bietergemeinschaft) beträgt mindestens das Dreifache des
   jährlichen Auftragswertes dieser
   Ausschreibung. Zugrunde gelegt wird hier der voraussichtliche jährliche
   Auftragswert der ersten 3 Vertragsjahre (3 x 400 000 EUR).
   2) Angaben zum Umsatz im projektrelevanten Bereich in den letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahren (Dokument Bieterangaben).
   Der durchschnittliche Jahresumsatz im projektrelevanten Bereich der
   vergangenen 3 Geschäftsjahre des Bieters (der Bietergemeinschaft)
   beträgt mindestens das Zweifache des jährlichen
   Auftragswertes dieser Ausschreibung. Zugrunde gelegt wird hier der
   voraussichtliche jährliche Auftragswert der ersten 3 Vertragsjahre (2 x
   400 000 EUR).
   3) Nachweis zum Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung für
   Sach- und Vermögensschäden
   Sowie Personenschäden (Als eigenes Dokument dem Angebot beizufügen).
   Betriebshaftpflichtversicherung für Sach- und Vermögensschäden sowie
   Personenschäden
   Mit einer Deckungssumme von mindestens 3 000 000 EUR.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Zertifiziertes und dokumentiertes Qualitätsmanagementsystem
   (Zertifizierung nach international anerkannter Norm, z. B. ISO 9001
   oder vergleichbare). Als Nachweis dienen hier ein gültiges Zertifikat
   und/oder eine formlose Eigenerklärung, dass zum voraussichtlichen
   Vergabezeitpunkt ein gültiges Zertifikat vorliegen wird. Ersatzweise
   hat der Bieter dem Angebot eine Beschreibung des angewendeten
   Verfahrens zum Qualitätsmanagement als Anlage beizufügen
   2) Zertifiziertes und dokumentiertes
   Informationssicherheitsmanagementsystem (Zertifizierung nach
   international anerkannter Norm, z. B. ISO 27001 oder vergleichbare).
   Als Nachweis dienen hier ein gültiges Zertifikat und/oder eine formlose
   Eigenerklärung, dass zum voraussichtlichen Vergabezeitpunkt ein
   gültiges Zertifikat vorliegen wird. Ersatzweise hat der Bieter dem
   Angebot eine Beschreibung des angewendeten Verfahrens zum
   Qualitätsmanagement als Anlage beizufügen
   3) Beschreibung zur Einhaltung des Datenschutzes der personenbezogenen
   Daten des Auftraggebers.
   Zugriffsschutz, Speicherort und Verarbeitung der Daten innerhalb EU.
   4) Mindestens 2 qualifizierte Projektmanager (mindestens Zertifizierung
   nach IPMA Level D, PMI oder vergleichbare Qualifikation), die für die
   Durchführung des Projektes eingesetzt werden können.
   5) Mindestens 3 fachlich ausgebildete Techniker (Berufsausbildung oder
   Studium im Bereich Informationstechnik oder Nachrichtentechnik), die
   für die Durchführung des Projektes eingesetzt werden können.
   6) Mindestens 3 Referenzen die dem hier angebotenen UC-System inkl.
   Applikationen, Zusatzfunktionen, Verfügbarkeits- und
   Redundanzanforderungen etc. in Größenordnung und Funktions-umfang sehr
   nah kommen und mit den hier erforderlichen Hardware- und
   Software-Wartungsleistungen vergleichbar sind und an mehreren
   Standorten eines Unternehmens implementiert worden sind und mindestens
   seit einem halben Jahr produktiv sind und maximal 3 Jahre zurückliegen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 09/08/2019
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07/10/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 09/08/2019
   Ortszeit: 14:10
   Ort:
   Die Angebotsöffnung erfolgt nach Ablauf der Angebotsfrist digital auf
   der Vergabeplattform [5]www.vergabe-westfalen.de
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXPWYRP9LZ5
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
   Albrecht Thaer Str. 9
   Münster
   48143
   Deutschland
   Telefon: +49 2514111691
   E-Mail: [6]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Fax: +49 2514112165
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   04/07/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:h.temme@kreis-borken.de?subject=TED
   2. http://www.kreis-borken.de/
   3. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRP9LZ5/documents
   4. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRP9LZ5
   5. http://www.vergabe-westfalen.de/
   6. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau