Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019070809051310376" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Heizanlage - DE-Ismaning
Heizanlage
Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Installation von Zentralheizungen
Dokument Nr...: 315354-2019 (ID: 2019070809051310376)
Veröffentlicht: 08.07.2019
*
  DE-Ismaning: Heizanlage
   2019/S 129/2019 315354
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Gemeinde Ismaning
   Schloßstr. 2
   Ismaning
   85737
   Deutschland
   E-Mail: [1]buero@bsa-muc.de
   NUTS-Code: DE21H
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://ismaning.de/
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=16990
   1
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=16990
   1
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   WFH_4_040_2 Heizungsanlagen
   Referenznummer der Bekanntmachung: WFH_4_040_2
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45232141
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Sportpark der Gemeinde soll schrittweise durch diverse Spielfelder
   und durch eine Ballsporthalle erweitert werden. In weiteren
   Bauabschnitten soll diese Halle durch Mehrzweckräume und ein
   Rollsportfeld erweiterbar sein.
   Gegenstand der aktuellen Baumaßnahme ist die Dreifach-Sporthalle, die
   vorrangig für Ballsportarten konzipiert ist. Neben der Halle sind
   umfangreiche Freianlagen mit einem Baumhain im Westen und einem Rad-
   und Fußweg im Osten herzustellen.
   Mit diesem Vergabelos werden im Wesentlichen folgende Leistungen
   vergeben: Heizanlagen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45331000
   45331100
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21H
   Hauptort der Ausführung:
   85737 Ismaning
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
    5 Heizkreise DN40-DN50,
    ca. 450 m^2 Fußbodenheizung im EG einschl. Foyer,
    ca. 650 m^2 Fußbodenheizung im UG mit insgesamt ca. 13
   Heizkreisverteilern,
    ca. 1 300 m^2 Sportbodenheizung mit ca. 6 Heizkreisverteilern,
    ca. 100 m Rohrleitungen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 02/10/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Erklärungen und Nachweise, die der Vergabestelle mit dem Angebot oder
   auf gesondertes Verlangen zu allen Leistungen vorzulegen sind; für den
   Fall, dass der Bieter eine Bietergemeinschaft ist, gilt die Pflicht zur
   Einreichung von Erklärungen und Nachweisen für jedes einzelne Mitglied
   der Bietergemeinschaft:
    siehe Vergabeunterlagen, Formblatt 212EU (Teilnahmebedingungen EU)
   Ziff. 6 Erklärung der Bildung einer Arbeitsgemeinschaft, Ziff. 7
   Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen
   (Unteraufträge/Eignungsleihe), Ziff. 8 Eintragung in das Berufsregister
   des Sitzes oder Wohnsitzes, Ausschlussgründe gemäß § 6e EUVOB/A,
   Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
   Sozialversicherung, Angabe zur Mitgliedschaft bei der
   Berufsgenossenschaft, Formblatt 124EU (Eigenerklärung zur Eignung EU)
   bzw. Formblatt EEE (Einheitliche Europäische Eigenerklärung) bzw.
   Angaben zur Präqualifikation, ggf. ergänzt durch auftragsspezifische
   Einzelnachweise,
    Bieter, die die geforderten Nachweise und Erklärungen nicht oder
   nicht vollständig vorlegen, können bei der Bewertung Nachteile
   erleiden, wenn sie trotz Aufforderung die fehlenden Nachweise und
   Erklärungen nicht fristgemäß nach § 16a EU VOB/A nach vorangehender
   Aufforderung hierzu nachreichen,
    die auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegenden
   Erklärungen bzw. Nachweise hat der Bieter innerhalb der gesetzten Frist
   vorzulegen. Die Vergabestelle behält sich vor das Angebot
   auszuschließen, wenn die Unterlagen auch nach nochmaliger Anforderung
   nicht vollständig innerhalb der Nachfrist von 6 Kalendertagen vorgelegt
   werden,
    der Bieter ist gehalten, nur die geforderten Erklärungen und
   Nachweise einzureichen. Sonstige Informationen und Nachweise, die nicht
   dem Nachweis der geforderten Angaben dienen, werden unberücksichtigt
   gelassen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Erklärungen und Nachweise, die der Vergabestelle mit dem Angebot oder
   auf gesondertes Verlangen zu allen Leistungen vorzulegen sind; für den
   Fall, dass der Bieter eine Bietergemeinschaft ist, gilt die Pflicht zur
   Einreichung von Erklärungen und Nachweisen für jedes einzelne Mitglied
   der Bietergemeinschaft:
    siehe Vergabeunterlagen; Formblatt 212EU (Teilnahmebedingungen EU)
   Ziff. 7 Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen(Unteraufträge
   /Eignungsleihe).
   Ziff. 8 Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit
   vergleichbaren Leistungen, Angabe zu Insolvenzverfahren oder
   Liquidation,
   Formblatt 124EU (Eigenerklärung zur Eignung  EU) bzw. Formblatt EEE
   (Einheitliche Europäische Eigenerklärung) bzw. Angaben zur
   Präqualifikation, ggf. ergänzt durch auftragsspezifische
   Einzelnachweise. Angabe der Betriebshaftpflichtversicherung, die auch
   Bearbeitungsschäden abdeckt, mit Deckungssumme für Personen- und
   Sachschäden (wie bei III.2.2),
    Bieter, die die geforderten Nachweise und Erklärungen nicht oder
   nicht vollständig vorlegen, können bei der Bewertung Nachteile
   erleiden, wenn sie trotz Aufforderung die fehlenden Nachweise und
   Erklärungen nicht fristgemäß nach §1 6a EU VOB/A nach vorangehender
   Aufforderung hierzu nachreichen,
    die auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegenden
   Erklärungen bzw. Nachweise hat der Bieter innerhalb der gesetzten Frist
   vorzulegen. Die Vergabestelle behält sich vor das Angebot
   auszuschließen, wenn die Unterlagen auch nach nochmaliger Anforderung
   nicht vollständig innerhalb der Nachfrist von 6 Kalendertagen vorgelegt
   werden,
    der Bieter ist gehalten, nur die geforderten Erklärungen und
   Nachweise einzureichen. Sonstige Informationen und Nachweise, die nicht
   dem Nachweis der geforderten Angaben dienen, werden unberücksichtigt
   gelassen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Erklärungen und Nachweise, die der Vergabestelle mit dem Angebot oder
   auf gesondertes Verlangen zu allen Leistungen vorzulegen sind; für den
   Fall, dass der Bieter eine Bietergemeinschaft ist, gilt die Pflicht zur
   Einreichung von Erklärungen und Nachweisen für jedes einzelne Mitglied
   der Bietergemeinschaft:
    siehe Vergabeunterlagen; Formblatt 212EU (Teilnahmebedingungen EU)
   Ziff. 7 Leistungen/Kapazitäten anderer
   Unternehmen(Unteraufträge/Eignungsleihe), Ziff. 8; Erbringung
   vergleichbarer Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen
   Kalenderjahren, Verfügbarkeit der für die Leistungen erforderlichen
   Arbeitskräfte.
   Formblatt 124EU (Eigenerklärung zur Eignung  EU) bzw. Formblatt EEE
   (Einheitliche Europäische Eigenerklärung) bzw. Angaben zur
   Präqualifikation, ggf. ergänzt durch auftragsspezifische
   Einzelnachweise,
    Bieter, die die geforderten Nachweise und Erklärungen nicht oder
   nicht vollständig vorlegen, können bei der Bewertung Nachteile
   erleiden, wenn sie trotz Aufforderung die fehlenden Nachweise und
   Erklärungen nicht fristgemäß nach §16a EU VOB/A nach vorangehender
   Aufforderung hierzu nachreichen,
    die auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegenden
   Erklärungen bzw. Nachweise hat der Bieter innerhalb der gesetzten Frist
   vorzulegen. Die Vergabestelle behält sich vor das Angebot
   auszuschließen, wenn die Unterlagen auch nach nochmaliger Anforderung
   nicht vollständig innerhalb der Nachfrist von 6 Kalendertagen vorgelegt
   werden,
    der Bieter ist gehalten, nur die geforderten Erklärungen und
   Nachweise einzureichen. Sonstige Informationen und Nachweise, die nicht
   dem Nachweis der geforderten Angaben dienen, werden unberücksichtigt
   gelassen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Insbesondere:
    Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
   Haftpflichtversicherung, die auch Bearbeitungsschäden abdeckt, mit
   Mindestdeckung 3,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden, je
   Versicherungsfall 2-fach maximiert und EUR 2 Mio. für Vermögensschäden,
   je Versicherungsfall 2-fach maximiert.
   Erfüllungssicherheit in Höhe von 5 % der Auftragssumme inkl. aller
   Nachaufträge;
   Mängelansprüchesicherheit in Höhe von 3 % der Schlussrechnungssumme.
   Werden die Sicherheiten in Form von Bürgschaften geleistet, sind nur
   Bürgschaften eines in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen
   Kreditversicherers oder Kreditinstituts taugliche Sicherheiten,
    Wesentliche Zahlungsbedingungen: Zahlung nach Baufortschritt,
    Rechtsform der Bietergemeinschaft bzw. Arbeitsgemeinschaft, an die
   der Auftrag vergeben wird:
   Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, gesamtschuldnerisch haftend.
   Im Übrigen siehe Auftragsunterlagen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 06/08/2019
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/10/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 06/08/2019
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Gemeinde Ismaning
   Schloßstraße 2
   85737 Ismaning
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Eröffnungstermin; die Anwesenheit von Bietern ist nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1.1) Bewerberfragen können nur über das Bewerbertool Kommunikation
   auf der Vergabeplattform [5]www.staatsanzeiger-eservices.de gestellt
   werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Der
   Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Bewerber im Falle von
   Bewerberfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen
   nur informiert werden können, wenn sie sich freiwillig beim
   Auftraggeber registriert haben. Interessierte Bewerber werden daher
   gebeten, sich auf der Vergabeplattform
   [6]www.staatsanzeiger-eservices.de registrieren zu lassen.
   Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keinen
   zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte
   Bewerber müssen auf der Vergabeplattform regelmäßig prüfen, ob neue
   Nachrichten vorliegen;
   1.2) Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Auftraggeber im
   Rahmen der Vergabe des öffentlichen Auftrages erfolgt im Einklang mit
   den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die Verarbeitung
   personenbezogener Daten erfolgt hierbei auf den Rechtsgrundlagen des
   Art. 6 Abs. 1 lit. b), c), e) und f) DSGVO. Auftraggeber,
   Verfahrensbetreuer und weitere am Verfahren für den Auftraggeber tätige
   Behörden oder Unternehmen verwenden diese Daten ausschließlich für
   dieses Verfahren und geben diese nicht an Dritte weiter. Nach Abschluss
   des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und
   nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten
   gelöscht. Weitere Auskünfte zum Datenschutz und die Betroffenenrechte
   sind unter dem Link:
   [7]https://www.wvv.de/de/media/downloads/downloadcenter/hauptnavigation
   /mobilitaet/2018-06-25-informationspflichten-ds-hinweis_wsb.pdf
   einsehbar. Der Bieter ist verpflichtet die vorstehenden Hinweise
   denjenigen betroffenen Personen in Textform (§126b BGB) zur Verfügung
   zu stellen, deren personenbezogene Daten er im Rahmen des
   Vergabeverfahrens an den Auftraggeber übermittelt oder in sonstiger
   Weise zur Verfügung stellt. Dies hat innerhalb eines Monats ab
   Übermittlung oder sonstiger Zurverfügungstellung der personenbezogenen
   Daten zu erfolgen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
   Maximilianstraße 39
   München
   80538
   Deutschland
   Telefon: +49 8921762411
   E-Mail: [8]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Fax: +49 8921762847
   Internet-Adresse: [9]http://www.regierung-oberbayern.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Vergabekammer Südbayern
   München
   D-80538
   Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den
   geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
   Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Vergabekammer Südbayern
   München
   80538
   Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   04/07/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:buero@bsa-muc.de?subject=TED
   2. http://ismaning.de/
   3. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=169901
   4. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=169901
   5. http://www.staatsanzeiger-eservices.de/
   6. http://www.staatsanzeiger-eservices.de/
   7. https://www.wvv.de/de/media/downloads/downloadcenter/hauptnavigation/mobilitaet/2018-06-25-informationspflichten-ds-hinweis_ws
b.pdf
   8. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
   9. http://www.regierung-oberbayern.de/
  10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau