Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019061210320763929" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Ausbildung - DE-Wismar
Ausbildung
Sicherheitsausbildung
Dokument Nr...: 273964-2019 (ID: 2019061210320763929)
Veröffentlicht: 12.06.2019
*
  DE-Wismar: Ausbildung
   2019/S 111/2019 273964
   Vorinformation
   Dienstleistungen
   Richtlinie 2004/18/EG
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
   Hochschule Wismar  University of Applied Sciences: Technology,
   Business and Design
   Philipp-Müller-Straße 14
   Kontaktstelle(n): Dezernat I  Vergabestelle
   Zu Händen von: Herr Schlichting
   23966 Wismar
   Deutschland
   Telefon: +49 38417537293
   E-Mail: [1]vergabestelle@hs-wismar.de
   Fax: +49 38417537383
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: [2]http://www.hs-wismar.de
   Adresse des Beschafferprofils:
   [3]https://www.hs-wismar.de/hochschule/information/ausschreibungen/oeff
   entliche-ausschreibungen-und-vergabeverfahren/
   Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen
   I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.3)Haupttätigkeit(en)
   Bildung
   I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
   Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
   Auftraggeber: nein
   Abschnitt II.B: Auftragsgegenstand (Lieferungen oder Dienstleistungen)
   II.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
   Teilerneuerung Simulationssystem//Maritimes Simulationszentrum
   Warnemünde
   II.2)Art des Auftrags und Ort der Lieferung bzw. Ausführung
   Dienstleistungskategorie Nr 1: Instandhaltung und Reparatur
   DE803
   II.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung:
   nein
   II.4)Kurze Beschreibung der Art und der Menge bzw. des Werts der Waren
   bzw. Dienstleistungen:
   Das Maritime Simulationszentrum Warnemünde (MSCW) der Hochschule Wismar
   am Bereich Seefahrt wird erfolgreich in Ausbildung, Fortbildung und
   Forschung genutzt.
   Um neuen Vorschriften und der technischen Entwicklungen in der
   Schifffahrt gerecht zu werden, besteht ein hoher Anpassungsbedarf der
   Simulationssysteme des MSCW. Aus diesem Grund beabsichtigt der Bereich
   Seefahrt Warnemünde der Hochschule Wismar eine Teilerneuerung des
   Schiffssimulators unter teilweiser Beibehaltung bewährter und noch
   brauchbarer Komponenten.
   Das MSCW besteht aus drei eigenständigen Simulationssystemen:
    dem Schiffsführungssimulator SHS,
    dem Schiffsmaschinensimulator SES,
    dem Vessel Traffic System Simulator VTS.
   Alle Simulationsgeräte sind eigenständig und unabhängig voneinander
   nutzbar. Außerdem können im komplexen Betrieb die Simulationsgeräte in
   fast beliebiger Konfiguration zu einem Großsimulator gekoppelt werden.
   Gegenstand der Teilerneuerung sind die Simulationssysteme:
    Schiffsführungssimulator SHS,
    und Schiffsmaschinensimulator SES.
   Die zusammen als Schiffssimulator bezeichnet werden.
   Ziel der Teilerneuerung ist es, den Schiffssimulator des MSCW nicht nur
   weiterhin auf hohem Niveau betriebsbereit zu halten, sondern auch den
   heutigen internationalen Anforderungen der IMO an nautische und
   technische Geräte und Ausbildungssimulatoren zu entsprechen. Die neue
   Simulationstechnik muss nicht nur eine erhebliche Leistungssteigerung
   mit sich bringen, sondern es gilt auch, günstigere Betriebskosten zu
   erreichen und die Aufwendungen für Instandhaltung durch Einsatz der
   modernen Technik zu minimieren.
   Die Kopplung der Simulatoren untereinander sowie mit dem VTS Simulator
   muss auf dem höherem Niveau der Einzelsimulation und in erweiterter
   Funktionalität weiterhin gewährleistet sein. Das MSCW
   (Schiffssimulator) muss durch die Teilerneuerung in die Lage versetzt
   werden, mit den dann zur Verfügung stehenden Möglichkeiten die Qualität
   der Aus- und Fortbildung sowie Forschung zu erhalten bzw. zu verbessern
   und an die heutigen und zukünftigen Erfordernisse anzupassen.
   II.5)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
   80500000, 80550000
   II.6)Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren
   18.7.2019
   II.7)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
   II.8)Zusätzliche Angaben:
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Bedingungen für den Auftrag
   III.1.1)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
   III.2)Teilnahmebedingungen
   III.2.1)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das
   aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
   VI.2)Zusätzliche Angaben:
   Die Hochschule Wismar beabsichtigt aus technischen Gründen die
   Dienstleistungen als Direktvergabe an den Hersteller der ursprünglichen
   Leistungen zu vergeben. Eine gesonderte Auftragsbekanntmachung (Aufruf
   zum Wettbewerb) wird es nicht geben.
   VI.3)Angaben zum allgemeinen Rechtsrahmen
   VI.4)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   11.6.2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vergabestelle@hs-wismar.de?subject=TED
   2. http://www.hs-wismar.de/
   3. https://www.hs-wismar.de/hochschule/information/ausschreibungen/oeffentliche-ausschreibungen-und-vergabeverfahren/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau